1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerung im Bauwesen - Stadtmitte Puchheim
Beschreibung: Die Stadt Puchheim beabsichtigt die Entwicklung der Stadtmitte mit Gebäuden auf bisher teilweise unbebauten Flächen und einer Sanierung eines Bestandsgebäudes und dessen Umnutzung. Hierfür wurde im Jahr 2004 ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Der Siegerentwurf bildete dabei in seiner Konzeptidee die Grundlage für die weiteren Planungsschritte, d.h. einen Masterplan, der unter Beteiligung der Bürger im Jahr 2017 erstellt wurde. Aufbauend auf diesen wurde ein Realisierungswettbewerb für einen Neubau Bibliothek, VHS und Musikschule samt Freiflächengestaltung durchgeführt. Der Siegerentwurf aus diesem Wettbewerb soll realisiert werden, das Planungsteam für die Objektplanung und die Planung der die Gebäude umgebenden Freiflächen ist mit den Leistungsphasen 1-5 der HOAI beauftragt. Ergänzend dazu wurde ein Konzept für eine Parkgarage östlich der Gebäude Bibliothek, VHS und Musikschule erarbeitet sowie ein Freianlagenkonzept für die Fläche des „Grünen Marktes“. Zudem soll das Gebäude „Alte Schule“ saniert und zu einem Gebäude mit Flächen für den bürgerschaftlichen Bedarf umgebaut werden. Alle diese Maßnahmen sollen als Bauplanung beauftragt und realisiert werden sollen. Die BGF der in drei Gebäude gegliederten Neubauten für Bibliothek, VHS und Musikschule beträgt ca- 6.300m², die BGF des Bestandsgebäudes für die Räume des bürgerschaftlichen Bearfs beträgt ca. 1.275m² auf zwei Geschossen. Die Parkgarage soll mit einem Erdhügel als Freiflächenelement überbaut werden und ca. 80 Pkw-Stellplätze fassen. Ein Bebauungsplan ist derzeit in Aufstellung, dazu gehören auch mehrere begleitende Untersuchungen, insbesondere eine Speziellen Artenschutzrechtlichen Prüfung, eine schalltechnischen Verträglichkeitsuntersuchung und eine Untersuchung der Schadstoffe im Boden. Die Planungsfläche ist eine Auffüllung. Fast die gesamte Fläche befindet sind im Eigentum der Stadt Puchheim, im Bereich des Grünen Marktes gibt es kleine Flächenstücke, die der Kirchenstiftung sowie zwei privaten Eigentümern gehören.
Kennung des Verfahrens: 97dda2d4-c680-40c1-8b34-49abccaab28f
Interne Kennung: SMP
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projektsteuerung im Bauwesen - Stadtmitte Puchheim
Beschreibung: Die Stadt Puchheim beabsichtigt die Entwicklung der Stadtmitte mit Gebäuden auf bisher teilweise unbebauten Flächen und einer Sanierung eines Bestandsgebäudes und dessen Umnutzung. Hierfür wurde im Jahr 2004 ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Der Siegerentwurf bildete dabei in seiner Konzeptidee die Grundlage für die weiteren Planungsschritte, d.h. einen Masterplan, der unter Beteiligung der Bürger im Jahr 2017 erstellt wurde. Aufbauend auf diesen wurde ein Realisierungswettbewerb für einen Neubau Bibliothek, VHS und Musikschule samt Freiflächengestaltung durchgeführt. Der Siegerentwurf aus diesem Wettbewerb soll realisiert werden, das Planungsteam für die Objektplanung und die Planung der die Gebäude umgebenden Freiflächen ist mit den Leistungsphasen 1-5 der HOAI beauftragt. Ergänzend dazu wurde ein Konzept für eine Parkgarage östlich der Gebäude Bibliothek, VHS und Musikschule erarbeitet sowie ein Freianlagenkonzept für die Fläche des „Grünen Marktes“. Zudem soll das Gebäude „Alte Schule“ saniert und zu einem Gebäude mit Flächen für den bürgerschaftlichen Bedarf umgebaut werden. Alle diese Maßnahmen sollen als Bauplanung beauftragt und realisiert werden sollen. Die BGF der in drei Gebäude gegliederten Neubauten für Bibliothek, VHS und Musikschule beträgt ca- 6.300m², die BGF des Bestandsgebäudes für die Räume des bürgerschaftlichen Bearfs beträgt ca. 1.275m² auf zwei Geschossen. Die Parkgarage soll mit einem Erdhügel als Freiflächenelement überbaut werden und ca. 80 Pkw-Stellplätze fassen. Ein Bebauungsplan ist derzeit in Aufstellung, dazu gehören auch mehrere begleitende Untersuchungen, insbesondere eine Speziellen Artenschutzrechtlichen Prüfung, eine schalltechnischen Verträglichkeitsuntersuchung und eine Untersuchung der Schadstoffe im Boden. Die Planungsfläche ist eine Auffüllung. Fast die gesamte Fläche befindet sind im Eigentum der Stadt Puchheim, im Bereich des Grünen Marktes gibt es kleine Flächenstücke, die der Kirchenstiftung sowie zwei privaten Eigentümern gehören.
Interne Kennung: SMP
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Erweiterung oder Verkleinerung des Auftrages in jeder Auftragsstufe um bis zu 50% des Beschaffungsumfanges ohne erneute Ausschreibung wird unter den Bedingungen GWB § 132 Abs. 2 vorbehalten. Überprüfungsklausel: Änderungen in den Rahmenbedingungen zur Finanzierbarkeit des Vorhabens.___Option: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Leistungsstufe 1: Das sind die Leistungen der Projektstufe 1 gem. AHO (Projektvorbereitung) sowie die Projektsteuerung der Leistungsphasen 1 und 2 gem. HOAI in der Projektstufe 2 (Planung). Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie erst bei Fortsetzung der Planung / Ausführung abruft. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt, soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung gesichert und soweit keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Leistungsstufe 2: Projektsteuerung der LPH 3 und 4 der HOAI in der Projektstufe 2 gem. AHO. Leistungsstufe 3: Projektstufe 3 gem. AHO (Ausführungsvorbereitung), Leistungsstufe 4: Projektstufe 4 gem. AHO (Ausführung), Leistungsstufe 5: Projektstufe 5 gem. AHO (Projektabschluss). Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, besondere Leistungen, die im Zuge der Projektbearbeitung nicht erforderlich werden, nicht zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Boschstraße 1
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2033
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Fachliches Angebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorar einschl. Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Beschaffungsamt des BMI
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Puchheim
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Puchheim
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 076 875,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DU Diederichs & Partner GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: PS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 076 875,20 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: PS
Datum des Vertragsabschlusses: 10/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Puchheim
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 20
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
Registrierungsnummer: 09179145-179145-21
Postanschrift: Boschstraße 1
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
Telefon: +498980098555
Fax: +498980098570
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-80
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921760
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: DU Diederichs & Partner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 9117/124/80701
Postanschrift: Gutenbergstr. 5
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: DU Diederichs & Partner GmbH
Postanschrift: Gutenbergstr. 5
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): DE21C
Land: Deutschland
Telefon: 000
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19001d93-2639-44a7-a463-da8e35fdeb6f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 13:40:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 493764-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 143/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025