1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beratungsleistungen im Bereich IT-Service Management inkl. Management- und operative Unterstützung für ein staatliches cloud-basiertes Software-Portfolio für bayerische Schulen
Beschreibung: Mit der BayernCloud Schule (ByCS) bietet der Freistaat Bayern ein staatliches cloudbasiertes Software-Portfolio für bayerische Schulen an. Im Rahmen dieser Vergabe sollen Beratungsleistungen im Bereich IT-Service Management beschafft werden, die die verschiedenen Ebenen der ByCS-Anbieter unterstützen – von operativer Unterstützung im Bereich typischer ITSM-bezogener Aufgaben auf Arbeitsebene bis hin zur Beratung in strategischen Fragen des ByCS-Topmanagement.
Kennung des Verfahrens: bd719658-b626-492f-a813-3857f49ecf3e
Interne Kennung: 2025CSC000001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 80333, bayernweit
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe des Angebots hat unter Verwendung elektronischer Mittel über die Vergabeplattform (www.auftraege.bayern.de) in Textform § 126b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zu erfolgen. Die Vergabestelle übermittelt Nachrichten aus dem Verfahren grundsätzlich nur über den Angebotsassistenten der Vergabeplattform eVergabe und versendet parallel – rein informatorisch – jeweils eine E-Mail-Nachricht (Info-E-Mail) an die in Ihrem Profil hinterlegte E-Mail-Adresse. Verwenden Sie für die Kommunikation mit der Vergabestelle die Nachrichtenfunktion im Angebotsassistenten der Vergabeplattform. Weitere Informationen und Unterlagen sind in den Vergabeunterlagen enthalten und zu beachten. -- Hinweis zu 5.1.10: Es gibt Ausschlusskriterien (A- Kriterien) und Bewertungskriterien (B-Kriterien), wobei die Nichterfüllung schon eines A-Kriteriums zum Ausschluss führt, siehe im Einzelnen unter Registerkarte "Wertung" in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage "Kriterienkatalog" (siehe Link unter 5.1.11).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beratungsleistungen im Bereich IT-Service Management inkl. Management- und operative Unterstützung für ein staatliches cloud-basiertes Software-Portfolio für bayerische Schulen
Beschreibung: Mit der BayernCloud Schule (ByCS) bietet der Freistaat Bayern ein staatliches cloudbasiertes Software-Portfolio für bayerische Schulen an. Im Rahmen dieser Vergabe sollen Beratungsleistungen im Bereich IT-Service Management beschafft werden, die die verschiedenen Ebenen der ByCS-Anbieter unterstützen – von operativer Unterstützung im Bereich typischer ITSM-bezogener Aufgaben auf Arbeitsebene bis hin zur Beratung in strategischen Fragen des ByCS-Topmanagement.
Interne Kennung: f6434364-2ad9-4827-b9ab-4a6cf761b076
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am Termin des Zuschlags und endet 36 Monate nach Vertragsbeginn (siehe 5.1.3 der Bekanntmachung). Er kann einseitig durch den Auftraggeber um weitere 24 Monate verlängert werden, so dass sich dann eine Gesamtlaufzeit von maximal 60 Monaten ergibt. Die Verlängerung erfolgt schriftlich und mindestens zwei Kalendermonate vor Ende der Vertragsgrundlaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der unter Ziffer 5 angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da die Bekanntmachung unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen - insbesondere im Hinblick auf künftig vergleichbare Aufträge - beinträchtigen würde.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Erweiterte Richtwertmethode nach UfAB 2018 (Kap. F 4.2.4 und F 4.2.5) mit Schwankungsbereich 6% und dem Entscheidungskriterium „Leistung“, ermittelt anhand der erzielten Leistungspunkte [= Summe der gewichteten Bewertungspunkte], Rangfolge bei gleicher Leistungspunktzahl: als weiteres Entscheidungskriterium, falls innerhalb des 6%-igen Schwankungsbereichs um die höchste erreichten Quotienten Leistungspunkte/Wertungspreis zwei oder mehrere Bieter die gleiche Summe an Leistungspunkten erreicht haben, wird herangezogen (in absteigender Priorität): 1. Summe der erreichten Leistungspunkte in Wertungskriterien mit 5-fachem Gewichtungsfaktor gem. Spalte F des Kriterienkatalogs, 2. Summe der erreichten Leistungspunkte in Wertungskriterien mit 3-fachem Gewichtungsfaktor gem. Spalte F des Kriterienkatalogs, 3. Summe der erreichten Leistungspunkte in Wertungskriterien mit 2-fachem Gewichtungsfaktor gem. Spalte F des Kriterienkatalogs.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: msg systems ag
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025139354
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - msg systems ag
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 25/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Registrierungsnummer: a794d4f7-4ad5-4513-b2d9-f1d0531ed116
Postanschrift: Salvatorstraße 2
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921862928
Fax: +49 8921863928
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: msg systems ag
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 0c15eb71-f61b-4196-a8d9-491c126c0a70
Postanschrift: Robert-Bürkle-Strasse 1
Stadt: Ismaning
Postleitzahl: 85737
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Public Sector
Telefon: +49 172 986 00 19
Fax: +49 89 961011113
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7dede3d1-6e1f-48b8-9cf5-2a9d2d61e24a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 14:25:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 493009-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025