1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwabach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schulverpflegung
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Schulverpflegung des Adam-Kraft-Gymnasiums, der Christian-Maar-Grundschule in Verbindung mit der Johannes-Kern-Mittelschule, des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums und der Johannes-Helm-Grundschule. Der Auftragnehmer übernimmt entsprechend den unter den Leistungsanforderungen genannten Vorgaben selbstständig und in eigener Verantwortung die Versorgung mit einer warmen Mittagsverpflegung. Die warme Versorgung findet täglich von Montag bis Freitag zwischen 11:15 Uhr und 13:45 Uhr- ausgenommen an Feiertagen und während der Schulferien -mit insgesamt ca. 340 Essensteilnehmern (AKG: 35 ET, CMS/JKMS:100 ET, WEG: 35 ET, JHS 170 ET) pro Tag statt. Bitte beachten Sie die gesamten Vergabe- und Vertragsunterlagen, nebst den dazugehörigen Anlagen. Hieraus ergibt sich der Leistungsumfang.
Kennung des Verfahrens: b0969a7b-fef3-491d-b338-316c84b27934
Interne Kennung: 2025/0012
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwabach, Kreisfreie Stadt (DE255)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Adam-Kraft-Gymnasium i. V. mit Wirtschaftsschule
Beschreibung: Es handelt sich um geschätzte Werte, da die Bestellmengen täglich variieren können. Ein Anspruch zur Ausschöpfung des vollen Anspruchs dieser Mengen gegenüber dem AN ist hierbei demnach auszuschließen. Der AN hat Personal mit guten Deutschkenntnissen zu stellen und hinsichtlich der sachgemäßen Anlieferung, Lagerung, Weiterverarbeitung und der Ausgabe der Essen einzuweisen. Die Einhaltung aller lebensmittelrechtlichen Vorgaben, die jeweils für das Angebot von Speisen in Schulen gelten, müssen durch den AN gewährleistet werden. Die ausschließliche Verantwortung im lebensmittelrechtlichen Sinne trägt der AN. Die Information über Änderungen von gesetzlichen Vorgaben hat der Betreiber einzuholen und Änderungen sind laufend bei der Produktion umzusetzen. Die Durchführung von Hygieneschulungen sind vom AN für die Mitarbeiter zu gewährleisten. Ein Bestell- und Bezahlsystem ist von dem AN zur Verfügung zu stellen. Es ist für die Lose 1 – 3 an vier, für Los 4 an 5 Verpflegungstagen je Woche (Montag – Donnerstag/-Freitag) eine warme Mittagsverpflegung zu liefern, auszugeben und abzurechnen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwabach, Kreisfreie Stadt (DE255)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Zwei Jahre Vertragslaufzeit (Schuljahre 2025/2026 bis 2026/2027) mit der Option der Verlängerung um je ein Jahr, max. weitere zwei Schuljahre (max. bis 31.08.2029)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Die Qualität hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwabach
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Christian-Maar-Schule i.V.mit Johannes-Kern-Schule
Beschreibung: Es handelt sich um geschätzte Werte, da die Bestellmengen täglich variieren können. Ein Anspruch zur Ausschöpfung des vollen Anspruchs dieser Mengen gegenüber dem AN ist hierbei demnach auszuschließen. Der AN hat Personal mit guten Deutschkenntnissen zu stellen und hinsichtlich der sachgemäßen Anlieferung, Lagerung, Weiterverarbeitung und der Ausgabe der Essen einzuweisen. Die Einhaltung aller lebensmittelrechtlichen Vorgaben, die jeweils für das Angebot von Speisen in Schulen gelten, müssen durch den AN gewährleistet werden. Die ausschließliche Verantwortung im lebensmittelrechtlichen Sinne trägt der AN. Die Information über Änderungen von gesetzlichen Vorgaben hat der Betreiber einzuholen und Änderungen sind laufend bei der Produktion umzusetzen. Die Durchführung von Hygieneschulungen sind vom AN für die Mitarbeiter zu gewährleisten. Ein Bestell- und Bezahlsystem ist von dem AN zur Verfügung zu stellen. Es ist für die Lose 1 – 3 an vier, für Los 4 an 5 Verpflegungstagen je Woche (Montag – Donnerstag/-Freitag) eine warme Mittagsverpflegung zu liefern, auszugeben und abzurechnen.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwabach, Kreisfreie Stadt (DE255)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Zwei Jahre Vertragslaufzeit (Schuljahre 2025/2026 bis 2026/2027) mit der Option der Verlängerung um je ein Jahr, max. weitere zwei Schuljahre (max. bis 31.08.2029)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Die Qualität hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwabach
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium
Beschreibung: Es handelt sich um geschätzte Werte, da die Bestellmengen täglich variieren können. Ein Anspruch zur Ausschöpfung des vollen Anspruchs dieser Mengen gegenüber dem AN ist hierbei demnach auszuschließen. Der AN hat Personal mit guten Deutschkenntnissen zu stellen und hinsichtlich der sachgemäßen Anlieferung, Lagerung, Weiterverarbeitung und der Ausgabe der Essen einzuweisen. Die Einhaltung aller lebensmittelrechtlichen Vorgaben, die jeweils für das Angebot von Speisen in Schulen gelten, müssen durch den AN gewährleistet werden. Die ausschließliche Verantwortung im lebensmittelrechtlichen Sinne trägt der AN. Die Information über Änderungen von gesetzlichen Vorgaben hat der Betreiber einzuholen und Änderungen sind laufend bei der Produktion umzusetzen. Die Durchführung von Hygieneschulungen sind vom AN für die Mitarbeiter zu gewährleisten. Ein Bestell- und Bezahlsystem ist von dem AN zur Verfügung zu stellen. Es ist für die Lose 1 – 3 an vier, für Los 4 an 5 Verpflegungstagen je Woche (Montag – Donnerstag/-Freitag) eine warme Mittagsverpflegung zu liefern, auszugeben und abzurechnen.
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwabach, Kreisfreie Stadt (DE255)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Zwei Jahre Vertragslaufzeit (Schuljahre 2025/2026 bis 2026/2027) mit der Option der Verlängerung um je ein Jahr, max. weitere zwei Schuljahre (max. bis 31.08.2029)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Die Qualität hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwabach
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Johannes-Helm-Grundschule
Beschreibung: Es handelt sich um geschätzte Werte, da die Bestellmengen täglich variieren können. Ein Anspruch zur Ausschöpfung des vollen Anspruchs dieser Mengen gegenüber dem AN ist hierbei demnach auszuschließen. Der AN hat Personal mit guten Deutschkenntnissen zu stellen und hinsichtlich der sachgemäßen Anlieferung, Lagerung, Weiterverarbeitung und der Ausgabe der Essen einzuweisen. Die Einhaltung aller lebensmittelrechtlichen Vorgaben, die jeweils für das Angebot von Speisen in Schulen gelten, müssen durch den AN gewährleistet werden. Die ausschließliche Verantwortung im lebensmittelrechtlichen Sinne trägt der AN. Die Information über Änderungen von gesetzlichen Vorgaben hat der Betreiber einzuholen und Änderungen sind laufend bei der Produktion umzusetzen. Die Durchführung von Hygieneschulungen sind vom AN für die Mitarbeiter zu gewährleisten. Ein Bestell- und Bezahlsystem ist von dem AN zur Verfügung zu stellen. Es ist für die Lose 1 – 3 an vier, für Los 4 an 5 Verpflegungstagen je Woche (Montag – Donnerstag/-Freitag) eine warme Mittagsverpflegung zu liefern, auszugeben und abzurechnen.
Interne Kennung: 0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwabach, Kreisfreie Stadt (DE255)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Zwei Jahre Vertragslaufzeit (Schuljahre 2025/2026 bis 2026/2027) mit der Option der Verlängerung um je ein Jahr, max. weitere zwei Schuljahre (max. bis 31.08.2029)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Die Qualität hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwabach
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: S-Bar Catering GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Christian-Maar-Schule i.V.mit Johannes-Kern-Schule
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 288 921,60 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: f87b9945-a6a7-4178-b209-5bfdcde5ebc0
Datum des Vertragsabschlusses: 03/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwabach
Registrierungsnummer: 4496
Postanschrift: Albrecht-Achilles-Str. 6/8
Stadt: Schwabach
Postleitzahl: 91126
Land, Gliederung (NUTS): Schwabach, Kreisfreie Stadt (DE255)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9122860195
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: a2a2eec0-6077-4841-9e72-4cde5be50a94
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Schwabach, Kreisfreie Stadt (DE255)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: S-Bar Catering GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE337335406
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90461
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +499114622044
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 79c44660-568c-4414-9b7f-cea036076c00 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 08:06:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 486748-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025