1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 - Kurpark
Beschreibung: Landschafts- und Wegebauarbeiten für die Daueranlagen der Landesgartenschau Bad Windsheim 2027, Bauabschnitt Kurpark
Kennung des Verfahrens: e3a2b0e6-3c5b-421e-ae71-c4b5b7df1487
Interne Kennung: LGS_BW_I_02_02_Kurpark
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 - Kurpark
Beschreibung: Projektbeschreibung: Die Stadt Bad Windsheim richtet vom 29. April bis 03. Oktober 2027 in den Teilbereichen Kurpark, Blau-Grünes-Herz und Landschaftspark die 39. Bayerische Landesgartenschau 2027 aus. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Teilbereich Kurpark als Daueranlage. Zur Anbindung neuer Spiel- und Freizeitangebote wird der Kurpark mit einem neuen Wegesystem ergänzt. „In die Jahre gekommene Wege“ werden im Zuge der Maßnahme saniert. Verschiedene Belagsdecken Asphalt, Wassergebundenen Wegedecke und Steinplatten im Sechseckformat bilden den Materialkanon. Baulich in Anspruch genommene Grünflächen neu angesät und als Wiesen- und Rasenflächen ausgebildet. Eine neu zu erstellende Treppenanlage sowie eine barrierefreie Rampe erschließt einen Aussichtshügel. Der Seerosenbrunnen im Süden des Kurparks erfährt eine Aufwertung mit einer neu hergestellten Wassergebundenen Wegedecke. Die Einfassung des Brunnens erfolgt mit einer dreireihigen Einfassung aus Natursteinplatten. Die beiden Rasen-Parterres werden dabei neu angesät und mit Wechselfor- und Staudenbeeten ergänzt. An die Stelle der ehemaligen Stadtgärtnerei tritt ein Grünstreifen aus Wiesenflächen und Baumgruppen. Der Parkplatz an der Dr. Becker-Kiliani-Klinik wird neu geordnet. Hier fällt die Erneuerung der Deck- und Tragschichten in Asphaltbauweise an. Die Stellplatzanlage wird über die Augustinumstraße als bestehende Zufahrt erschlossen und ist Teil der Sanierungsmaßnahme. Mit der Ausschreibung sind insgesamt Bodenarbeiten, vegetationstechnische Arbeiten, Ansaaten und Gehölzpflanzungen verbunden. Die Gehölze wurden gesondert als Lieferleistung ausgeschrieben. Die Pflegeleistungen erstrecken sich bis in den Zeitraum der Gartenschau, d. h. das Pflegejahr 2027 hinein. Massenauszug: Kurpark Nord: Rodung von Strauchgruppen: ca. 4.530 m2, Abbruch ungebundene Tragschichten: ca. 3.460 m3, Herstellung von Asphaltbelägen: ca. 1.230 m2, Betonplatten, Sechseckformat: ca. 5.470 m2, wassergebundene Wegedecken: ca. 3.500 m2, Sitzbänke (bauseits gestellt): ca. 50 St, Leerrohre (Beleuchtung): ca. 1.390 m, Köcherfundamente: ca. 53 St, Kabelzugschächte: ca. 34 St., Blockstufen: ca. 26 m, Winkelstützmauern, Betonfertigteile: ca. 15 St, Stahlgeländer: 90 m, Wildschutzzaun (Knotengeflecht mit Z-Profil): ca. 400 m, Ansaat Spiel- und Sportrasen: ca. 19.820 m2, Ansaat Blumen- und Klimarasen: ca. 5.080 m2, Pflanzung Großgehölze (bauseits gestellt): ca. 145 Stück, Sträucher, H 175-200: ca. 170 St, Oberbodenabtrag: ca. 7.740 m3, Oberbodenauftrag: ca. 6.230 m3, Oberbodenabfuhr: ca. 770 m3, Baumgrubensubstrat herstellen: 1.600 m3, Bodenabtrag: 1.460 m3, Bodeneinbau: 180 m3, Bodenabfuhr: 870 m3 Kurpark Süd: Rodung Strauchgruppen/ Gehölzflächen: ca. 1.320 m2, Abbruch Asphalt: ca. 3.290 m2, Abbruch ungebundene Tragschichten: ca. 1.740 m3, Herstellung Betonplattenweg, Sechseckformat: ca. 1.390 m2, wassergebundene Wegedecken: ca. 3.040 m2, Natursteinplatte, Einfassung Brunnen: ca. 150 m2, Ansaat Spiel- und Sportrasen: ca. 15.860 m2, Pflanzung Großgehölze (bauseits gestellt): ca. 22 Stück, Staudenflächen: ca. 945 m2, Oberbodenabtrag: ca. 7.960 m3, Oberbodenauftrag: 4.080 m3, Oberbodenabfuhr: 3.800 m3, Baumgrubensubstrat herstellen: 240 m3, Bodenabtrag: 845 m3, Bodenabfuhr: 440 m3 Stellplatzanlage Dr. Becker-Kiliani und Parkband Teil 1: Rodung Gehölzflächen: ca. 1.600 m2, Abbruch Asphaltdecken: ca. 4.830 m2, Abbruch ungebundene Tragschichten: 1.710 m3, Herstellung wassergebundene Wegedecke: ca. 1.000 m2, Asphaltbeläge: ca. 3.910 m2: 550 m2, Bewegungsgeräte bauseits: 7 St, Bewegungsgeräte, Lieferung: 5 St, Entwässerungsrohrleitungen, DN 160 PP: ca. 140 m, Stahlgeländer: 2 St (l = 1,59 m), Wiesensaat/ Blumen-Kräuter-Klimarasen: 7.100 m2, Sport- und Spielrasen: ca. 1.950 m2,Pflanzung Großgehölze (bauseits gestellt): ca. 113 Stück, Oberbodenabtrag: ca. 800 m3, Oberbodenauftrag: ca. 1.7100 m3, Oberbodenabfuhr: ca.700 m3, Baumgrubensubstrat herstellen: ca. 240 m3, Bodenabtrag: ca. 845 m3, ca. Bodenabfuhr: 440 m3 Grundausbau für die Landesgartenschau/ Temporäre Anlagen: Grasnarbe abräumen: ca. 2.350 m2, Bodenaushub: ca. 470 m3, Grabenaushub: ca. 490 m3, Trinkwasserleitungen: 600 m, Kabelverlegung-Elektro: 1.150 m, Wassergebundene Wegedecke: 1.400 m2, Bauzaun: 375 m, Wildschutzzaun: 1.050 m, Stabgittermattenzaun: 175 m, Drehkreuze: 4 St, Einbau Wechselflorsubstrat: 160 m3
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Drei Referenzen vergleichbarer Arbeiten gemäß Formblatt 124
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH
Registrierungsnummer: 14298
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Bad Windsheim
Postleitzahl: 91438
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98416524620
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 8225d318-15f9-429d-a6bc-266fda260097
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e3a2b0e6-3c5b-421e-ae71-c4b5b7df1487 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 13:11:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 471255-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025