1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Staatsforsten AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ausschreibung der BaySF BayernWind GmbH von Projektentwicklungs- und Generalplanerleistungen für den Windpark Haßlachtal
Beschreibung: Die Sektorenauftraggeberin beabsichtigt für das Projekt Windpark Haßlachtal auf den Flächen der BaySF sechs plus zusätzlich bis zu drei Windenergieanlagen (im Folgenden WEA) zu errichten. Sechs dieser WEA verbleiben im Eigentum der Sektorenauftraggeberin. Die bis zu drei weiteren WEA sollen an Kommunen oder lokale Vertreter vor Ort (Dritte) verkauft werden. Zur Projektierung sucht die Sektorenauftraggeberin eine Projektentwicklerin und Generalplanerin (Auftragnehmerin), um die Anlagen zu projektieren. Ziel ist es, den Windpark Haßlachtal bis zur Baureife zu entwickeln und zu planen. Mit dem von der Auftragnehmerin entwickelten Leistungen wird dann die Bauleistung aus-geschrieben und umgesetzt werden. Angestrebt wird ein zügiger, konfliktfreier und auch ansonsten erfolgreicher Projektablauf mit der Auftragnehmerin.
Kennung des Verfahrens: 743e174c-a159-4505-bd56-e3ca266b1735
Interne Kennung: 2024ST000167
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorausgehendem öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach Sektorenverordnung (SektVO). Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. 2. Beim Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden diejenigen Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die die Eignungsanforderungen erfüllen und zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist noch kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben. Voraussetzung für die Teilnahme am Teilnahmewettbewerb ist, dass der Teilnahmeantrag fristgemäß über die Vergabeplattform eingeht. Welche Unterlagen dem Teilnahmeantrag und dem Angebot beizufügen sind, ergibt sich im Einzelnen aus den Vergabeunterlagen. 3. Ist der Teilnahmeantrag oder das Angebot unvollständig, so steht es im Ermessen des Auftraggebers, ob er die fehlenden Unterlagen unter Beachtung des Vergaberechtes nachfordert. 4. In der Teilnahmephase wird die Eignung der Teilnehmer geprüft (Befähigung/Erlaubnis zur Berufsausübung, wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit und technische/berufliche Leistungsfähigkeit). 5. In der Verhandlungsphase wird zunächst nur zur Abgabe unverbindlicher indikativer Erstangebote aufgefordert. Mit dem Erstangebot können Änderungen am Vertrag (F01, F01.01, F01.02 und E01) vorgeschlagen werden (D04). Diese sind Grundlage der nachfolgenden Verhandlungen. In der Verhandlungsphase findet auch eine Angebotspräsentation statt. Nach der Verhandlung der Erstangebote werden alle im Verfahren beteiligten Bieter zur Abgabe endgültiger, verbindlicher Angebote aufgefordert. Danach schließen sich, ggfs. weitere Verhandlungsrunden an. 6. Sämtliche Kommunikation hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Anfragen/Rückfragen werden nur berücksichtigt, wenn sie bis spätestens 9 Kalendertage vor dem Schlusstermin für die Teilnahmeanträge/Angebote über die Vergabeplattform eingehen. Entsprechendes gilt in der Verhandlungsphase.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71325000 Planung von Fundamenten, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pressig
Postleitzahl: 96332
Land, Gliederung (NUTS): Kronach (DE24A)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 353 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausschreibung der BaySF BayernWind GmbH von Projektentwicklungs- und Generalplanerleistungen für den Windpark Haßlachtal
Beschreibung: Die Sektorenauftraggeberin beabsichtigt für das Projekt Windpark Haßlachtal auf den Flächen der BaySF sechs plus zusätzlich bis zu drei Windenergieanlagen (im Folgenden WEA) zu errichten. Sechs dieser WEA verbleiben im Eigentum der Sektorenauftraggeberin. Die bis zu drei weiteren WEA sollen an Kommunen oder lokale Vertreter vor Ort (Dritte) verkauft werden. Zur Projektierung sucht die Sektorenauftraggeberin eine Projektentwicklerin und Generalplanerin (Auftragnehmerin), um die Anlagen zu projektieren. Ziel ist es, den Windpark Haßlachtal bis zur Baureife zu entwickeln und zu planen. Mit dem von der Auftragnehmerin entwickelten Leistungen wird dann die Bauleistung aus-geschrieben und umgesetzt werden. Angestrebt wird ein zügiger, konfliktfreier und auch ansonsten erfolgreicher Projektablauf mit der Auftragnehmerin.
Interne Kennung: 75ab1852-bd1f-4b41-85d0-ca254a5f6c16
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71325000 Planung von Fundamenten, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Sektorenauftraggeberin ruft die Leistungen in Stufen ab. Beauftragt werden mit Abschluss des Projektentwicklungs- und Generalplanervertrags (Anlage F01) zunächst nur die Leistungen der Leistungsstufe A. Die Sektorenauftraggeberin behält sich die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen vor. Ein Anspruch auf Abrufung einzelner Stufen oder Teilleistungen daraus bestehen nicht. Leistungsstufe A: 1. Allgemeine Projektsteuerung (in Anlehnung an AHOLastenheft Heft 9) für alle Leistungsstufen; Beginn und Fortlaufende Kostenberechnung für das Gesamtprojekt und pro WEA; 2. Standortbewertung, Machbarkeitsstudie, Variantenvergleich und Vorentwurf (in Anlehnung an LPH 1 - 2 HOAI, Grundlagenermittlung und Vorplanung); Leistungsstufe B: 1. Detailplanung (in Anlehnung an LPH 3 HOAI, Entwurfsplanung); 2. Genehmigungsplanung (in Anlehnung an LPH 4 HOAI); Leistungsstufe C: 1. Beteiligung an EEG-Ausschreibung im Namen und Auftrag der AG, Sicherung der Einspeisevergütung gem. EEG; sollte während der Vertragsausführung die EEG-Förderung auslaufen oder durch andere Förderprogramme ersetzt werden, hat die Auftragnehmerin sich an diesen zu beteiligen und die Förderung(en) zu sichern; 2. Allgemeine Beratung hinsichtlich des Einholens und Abschluss erforderlicher Versicherungen und Sicherheiten; 3. Aufstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung (25 Jahre für den gesamten Windpark Haßlachtal und je WEA, inkl. GuV, Bilanz, Liquiditätsplanung); 4. Fortschreibung Kostenberechnung für das Gesamtprojekt und pro WEA; Leistungsstufe D 1. Ausführungsplanung (in Anlehnung an LPH 5 HOAI); 2. Vorbereitung im Rahmen der Vergabe (in Anlehnung an LPH 6 HOAI); 3. Allgemeine Beratungs-, Unterstützungs- und Mitwirkungspflicht bei dem Verkauf der (bis zu drei) WEA.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pressig
Postleitzahl: 96332
Land, Gliederung (NUTS): Kronach (DE24A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der wertungsrelevante Gesamtpreis (netto) ergibt sich aus der Preissumme der Leistungsstufen (netto) und der Preissumme der Stundenverrechnungssätze (netto). Der Bieter hat dazu in Anlage D03 alle Leistungsstufen der ausgeschriebenen Leistungen und Stundenverrechnungssätze für verschiedene Positionen des eingesetzten Personals zu bepreisen. Der niedrigste wertbare Gesamtpreis (netto) erhält die maximal erreichbare Punktzahl von 60 Wertungspunkten bei diesem Zuschlagskriterium. 0 Wertungspunkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen Wert des niedrigsten Gesamtpreises (netto). Alle Angebote mit darüber liegenden Gesamtpreise erhalten ebenfalls 0 Wertungspunkte. Die Punktermittlung für die zwischen dem niedrigsten und dem 2-fachen des niedrigsten Gesamtpreises erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma gemäß der Interpolationsformel. Die Formel können Sie der Anlage B02 Zuschlags-/Wertungskriterien auf der Seite 2 entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Gesamtpreis (netto) 60 Wertungspunkte Fachübergreifendes Leistungserbringungskonzept Projektentwicklung- und Generalplanerleistungen 15 Wertungspunkte Projektterminplan 15 Wertungspunkte Angebotspräsentation 10 Wertungspunkte = Maximale Wertungspunkte 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerische Staatsforsten AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 970 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LEKO ENERGY GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025605877
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 970 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - LEKO ENERGY GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 970 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 970 000,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Staatsforsten AöR
Registrierungsnummer: ea47ac73-bb3c-4156-b342-0e82dc26a916
Abteilung: Zentrale
Postanschrift: Tillystraße 2
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Andrea Scharf
Telefon: +49 9416909174
Fax: +49 941690959186
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: bada5385-97e8-408b-a297-d300c60d0880
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 81531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: LEKO ENERGY GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: bbd6a60a-313b-4321-83e7-337541c73c18
Postanschrift: Kirschallee 65
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +491703266751
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 83a2c3f7-94ae-4adf-b149-70badbb26d82 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 10:36:13 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 461790-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025