1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: MPI für molekulare Genetik - Sanierung Turm IV - ELT
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind Ingenieurleistungen gem. § 53 ff. HOAI für die LPH 2 bis LPH 3 bzw. 4 (sofern baurechtlich notwendig) sowie LPH 5-9 in einem oder mehreren weiteren Beauftragungsschritten für die AG 4, 5 und 6. Die Planung der Maßnahmen des Rückbaus sind Teil der zu vergebenden Leistung. Die vss. anrechenbaren Kosten für die vorgenannten AG liegen nach einer ersten Kosteneinschätzung bei ca. 2,5 Mio. € netto. Die veranschlagten Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) belaufen sich auf ca. 24,4 Mio. € netto. Das MPI für Molekulare Genetik in Berlin-Dahlem besteht aus vier miteinander verbundenen Türmen und Nebengebäuden (Tierhaus, Verwaltung, Werkstatt und Gästehaus). Der Turm III wurde 2013 errichtet, die Türme I und II sind in den letzten Jahren einer vollständigen Revitalisierung unterzogen worden. Es ist auch bei Turm IV eine komplette Entkernung und Neuinstallation geplant. Der zu sanierende Turm IV umfasst auf 4 Etagen (UG bis 2.OG) ca. 2.180 m² (NUF 1-6) bei einer Brutto-Grundfläche (BGF) von ca. 4.400 m² mit folgenden Nutzungen (ca.-Flächen): - 1.090 m² Laborflächen biolog. Standardlabore: S1 u. S2 - 1.000 m² Büro- u. Besprechungsräume - 60 m²Auxilliar- u. Lagerräume - 30 m² Serverräume Hinzu kommen 60 m² Flächen NUF 7, 850 m² Technikflächen und weiterhin Verkehrsflächen. Das Gebäude ist an die Infrastruktur des Campus (Stromversorgung, Datenleitungen, Zutrittskontrolle, BMA, etc.) angeschlossen. Im Turm IV befindet sich der Anschluss an das öffentliche Stromnetz (MS-Anlage) und die Trafoanlagen für die Türme III und IV sowie das Tierhaus. Diese Station bleibt auch während der Bauphase in Betrieb, da über die MS-Anlage auch die Trafos im Turm I über eine erdverlegte Leitung angefahren werden. Da aus der NS-Verteilung auch der Turm III und das Tierhaus versorgt werden, bleibt diese bereits erneuerte Verteilung erhalten. Auf dem Dach des Turm IV befindet sich ein Netzersatzaggregat, das auf diese NSHV einspeist und auch während der Bauphase in Funktion bleiben muss. Der komplette Rückbau der elektrotechnischen Installationen innerhalb von Turm IV erfolgt ab der Niederspannungsschaltanlage. Aufzubauen ist eine neue Stromversorgung mit etagenweiser Unterverteilung ausgehend von der NS-Verteilung. Der Blitzschutz ist im Zuge der Umgestaltung des Daches neu zu konzipieren. Das Datennetz ist strukturiert über Etagenverteiler aufzubauen. Im Untergeschoss soll ein Rechnerraum mit einer elektrischen Anschlussleistung von ca. 70 kW zu planen. Hier soll auch der Anschluss an das Datennetz des Instituts erfolgen. Die Brandmeldeanlage, die Zutrittskontrolle, die BOS-Anlage und sonstige schwachstromseitige Anlagen sind in das Gesamtnetz des Instituts einzubinden. Der bestehende Lastenaufzug im Turm IV ist zu erneuern. Sonstiges: Alle Interimsmaßnahmen, die notwendig sind, um den Betrieb in den angrenzenden Türmen und Gebäudeteilen während der Bauumsetzung aufrechtzuerhalten, sind mit einzuplanen. Die Max-Planck-Gesellschaft legt Wert darauf, dass die Bewerber profunde Kenntnisse im Bereich der Ausführung von vergleichbaren Forschungsgebäuden nachweisen können. Die Planung muss wirtschaftliche Gesichtspunkte einbeziehen. Die Bewerber erklären mit Abgabe des Teilnahmeantrages, dass sie in in der in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des angegeb. Zeitraumes erbringen können und über die hierfür notwendigen fachlichen und personellen Mittel verfügen. Durchführung: Beginn: nach Abschluss des VgV-Verfahrens vss. 07 / 2025 Geplante Übergabe an den Nutzer: vss. 09 / 2030 Gesamtlaufzeit der Maßnahme: ca. 62 Monate.
    
    
     Kennung des Verfahrens: d561b3d7-d3cb-444a-a222-103425f109ce
    
    
     Interne Kennung: Z.MOGE.A.000316.VgV.ELT.2804
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: MPI für Molekulare Genetik, Ihnestraße 63 in Berlin
     
     
      Postleitzahl: 14195
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass das Übermittelten größerer Datenvolumen (z.B. Pläne) mehr Zeit (ggf. je nach Datenvolumen und Geschwindigkeit der genutzten/ zur Verfügung stehenden Datenleitung) in Anspruch nehmen kann. Beginnen Sie deshalb bitte rechtzeitig vor Teilnahmeschluss mit der Übermittlung der Teilnahmeunterlagen. Sollte es zu Problemen bei der Übermittlung kommen, melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Abgabeschluss beim Support der eVergabe. Für die Angebotsabgabe ist ausschließlich die Textform nach §126b BGB zugelassen. Im Bieterassistenten geben Sie hierfür bitte am Ende beim Schritt „Angebotseinreichung“ den natürlichen Namen/jur. (Büro-) Namen in dem dafür vorgesehenen Feld an. Dabei ist sichergestellt, dass die Integrität der Daten und die vertrauliche Behandlung Ihres Angebots durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung gewährleistet sind. Über eine etwaige Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden Sie schriftlich informiert. Gemäß § 17 (11) VgV behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag ohne Verhandlungen mit den Bietern zu vergeben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: MPI für molekulare Genetik - Sanierung Turm IV - ELT
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind Ingenieurleistungen gem. § 53 ff. HOAI für die LPH 2 bis LPH 3 bzw. 4 (sofern baurechtlich notwendig) sowie LPH 5-9 in einem oder mehreren weiteren Beauftragungsschritten für die AG 4, 5 und 6. Die Planung der Maßnahmen des Rückbaus sind Teil der zu vergebenden Leistung. Die vss. anrechenbaren Kosten für die vorgenannten AG liegen nach einer ersten Kosteneinschätzung bei ca. 2,5 Mio. € netto. Die veranschlagten Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) belaufen sich auf ca. 24,4 Mio. € netto. Das MPI für Molekulare Genetik in Berlin-Dahlem besteht aus vier miteinander verbundenen Türmen und Nebengebäuden (Tierhaus, Verwaltung, Werkstatt und Gästehaus). Der Turm III wurde 2013 errichtet, die Türme I und II sind in den letzten Jahren einer vollständigen Revitalisierung unterzogen worden. Es ist auch bei Turm IV eine komplette Entkernung und Neuinstallation geplant. Der zu sanierende Turm IV umfasst auf 4 Etagen (UG bis 2.OG) ca. 2.180 m² (NUF 1-6) bei einer Brutto-Grundfläche (BGF) von ca. 4.400 m² mit folgenden Nutzungen (ca.-Flächen): - 1.090 m² Laborflächen biolog. Standardlabore: S1 u. S2 - 1.000 m² Büro- u. Besprechungsräume - 60 m²Auxilliar- u. Lagerräume - 30 m² Serverräume Hinzu kommen 60 m² Flächen NUF 7, 850 m² Technikflächen und weiterhin Verkehrsflächen. Das Gebäude ist an die Infrastruktur des Campus (Stromversorgung, Datenleitungen, Zutrittskontrolle, BMA, etc.) angeschlossen. Im Turm IV befindet sich der Anschluss an das öffentliche Stromnetz (MS-Anlage) und die Trafoanlagen für die Türme III und IV sowie das Tierhaus. Diese Station bleibt auch während der Bauphase in Betrieb, da über die MS-Anlage auch die Trafos im Turm I über eine erdverlegte Leitung angefahren werden. Da aus der NS-Verteilung auch der Turm III und das Tierhaus versorgt werden, bleibt diese bereits erneuerte Verteilung erhalten. Auf dem Dach des Turm IV befindet sich ein Netzersatzaggregat, das auf diese NSHV einspeist und auch während der Bauphase in Funktion bleiben muss. Der komplette Rückbau der elektrotechnischen Installationen innerhalb von Turm IV erfolgt ab der Niederspannungsschaltanlage. Aufzubauen ist eine neue Stromversorgung mit etagenweiser Unterverteilung ausgehend von der NS-Verteilung. Der Blitzschutz ist im Zuge der Umgestaltung des Daches neu zu konzipieren. Das Datennetz ist strukturiert über Etagenverteiler aufzubauen. Im Untergeschoss soll ein Rechnerraum mit einer elektrischen Anschlussleistung von ca. 70 kW zu planen. Hier soll auch der Anschluss an das Datennetz des Instituts erfolgen. Die Brandmeldeanlage, die Zutrittskontrolle, die BOS-Anlage und sonstige schwachstromseitige Anlagen sind in das Gesamtnetz des Instituts einzubinden. Der bestehende Lastenaufzug im Turm IV ist zu erneuern. Sonstiges: Alle Interimsmaßnahmen, die notwendig sind, um den Betrieb in den angrenzenden Türmen und Gebäudeteilen während der Bauumsetzung aufrechtzuerhalten, sind mit einzuplanen. Die Max-Planck-Gesellschaft legt Wert darauf, dass die Bewerber profunde Kenntnisse im Bereich der Ausführung von vergleichbaren Forschungsgebäuden nachweisen können. Die Planung muss wirtschaftliche Gesichtspunkte einbeziehen. Die Bewerber erklären mit Abgabe des Teilnahmeantrages, dass sie in in der in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des angegeb. Zeitraumes erbringen können und über die hierfür notwendigen fachlichen und personellen Mittel verfügen. Durchführung: Beginn: nach Abschluss des VgV-Verfahrens vss. 07 / 2025 Geplante Übergabe an den Nutzer: vss. 09 / 2030 Gesamtlaufzeit der Maßnahme: ca. 62 Monate.
    
    
     Interne Kennung: 6fd0b6df-f5dc-4b5a-b1ff-26ccc2d908fb
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es wird eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vorgesehen. Verbindlich beauftragt wird zunächst LPH 2 -4 (sofern für diese eine behördliche Genehmigung erwirkt werden muss) und in einem oder mehreren weiteren Schritten LPH 5-9 zu übertragen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: MPI für Molekulare Genetik, Ihnestraße 63 in Berlin
     
     
      Postleitzahl: 14195
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 62 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bei diesem Wettbewerb handelt es um ein zweistufiges Vergabeverfahren bestehend aus einem Teilnahmewettbewerb und aus einem Verhandlungsverfahren. Für die erste Stufe dieses Vergabeverfahrens „den Teilnahmewettbewerb“ ist folgendes zu beachten: Alle Wesentlichen für die Erstellung des Teilnahmeantrages erforderlichen Unterlagen, stehen Ihnen bis zu dem unter Ziffer 5.1.12 genannten Schlusstermin für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/4af6bd6d-b537-44d0-9f31-df72ded266fd. Für den Teilnahmeantrag sind der MPG-Bewerbungsbogen und die Bewerbergemeinschaftserklärung nach Maßgabe der vorliegenden Bekanntmachung zu verwenden. Die Abgabe Ihres Teilnahmeantrages ist ausschließlich in elektronischer Form zulässig. Hierfür ist eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der Plattform erforderlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist ausschließlich die Textform nach §126b BGB zugelassen. Im Bieterassistenten geben Sie hierfür bitte am Ende beim Schritt „Teilnahmeantrag einreichen“ den natürlichen Namen/jur. (Büro-) Namen in dem dafür vorgesehenen Feld an. Die Integrität der Daten und die vertrauliche Behandlung Ihres Teilnahmeantrages sind durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung sichergestellt. Das Datenvolumen ist pro Datei auf 50 MB begrenzt. Die Abgabe Ihres Teilnahmeantrages per Fax, per E-Mail oder schriftlich auf dem Postweg ist nicht zugelassen. Hinsichtlich der geforderten Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit Ziffer 5.1.9 sind die diesbezüglichen mit dem MPG-Bewerbungsbogen (Teilnahmeantrag) geforderten Angaben, Nachweise, Erklärungen und Unterlagen formlos und in der in dieser Bekanntmachung vorgegebenen Reihenfolge, in Ergänzung zu den im MPG-Bewerbungsbogen abgeforderten Angaben, beizufügen. Für die Teilnahme wird keine Vergütung gewährt. Mit elektronischer Abgabe eines Teilnahmeantrages wird Einverständnis hiermit erklärt. Sollten sich aus Sicht der Bewerber Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen. Die eingegangenen Fragen und Antworten zum laufenden Verfahren, stehen stets aktuell ausschließlich in der eVergabe allen Bewerbern zur Einsicht zur Verfügung. Bewerber sind verpflichtet, sich regelmäßig und eigenverantwortlich bis unmittelbar vor Teilnahmeschluss über den jeweils aktuellen Stand auf der zuvor genannten Website zu informieren und die dort zur Verfügung gestellten Informationen bei der Abgabe des Teilnahmeantrages zu berücksichtigen. Nachteile, die durch eine Nichtbeachtung der ausschließlich auf der zuvor genannten Website eingestellten Informationen entstehen, gehen zu Lasten des Bewerbers. Für die zweite Stufe dieses Vergabeverfahrens, „das Verhandlungsverfahren“, gilt folgendes: Alle für die Erstellung Ihres Angebotes erforderlichen Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe und die Vertragsunterlagen nebst Anlagen), stehen Ihnen bis zu dem unter Ziffer 5.1.12 genannten Schlusstermin für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter dem unter 5.1.11 genannten Link: Mit Aufforderung zur Angebotsabgabe, die den ausgewählten Teilnehmern nach abgeschlossener Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge zugesendet wird, beginnt für die ausgewählten Teilnehmer die Angebotsphase. Ihr Angebot geben Sie bitte bis zum in der Aufforderung zur Angebotsabgabe genannten Termin und unter Beachtung der dort aufgeführten Bedingungen ausschließlich elektronisch über den Bieterbereich der eVergabe ab. Sollten sich aus Sicht der ausgewählten Teilnehmer am Verhandlungsverfahren (2. Stufe) Nachfragen ergeben, gilt die gleiche Verfahrensweise wie zur 1. Phase (Teilnahmewettbewerb). Wichtige Fragen und Antworten sind für Sie ausschließlich über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen und werden hierüber auch beantwortet. Erläuterung allg. Punktevergabe: Die Gesamtleistungspunktzahl ergibt sich aus der Summe der gewichteten Bewertungspunkte bei den unter 5.1.9 genannten Bewertungskriterien wie folgt: Zur Bewertung der genannten Aufzählungspunkte (2) und (3) vgl. ebenda. Die Bewertung der genannten Aufzählungspunkte (1 a), (1 b) und (4) erfolgt anhand folgender Wertungsskala: Bei jedem dieser Bewertungskriterien (Unterkriterien) wird eine Punktzahl zwischen 0 bis 4 Punkten ermittelt, wobei 4 Punkte die bestmögliche Bewertung darstellt. Die Bewertung erfolgt im Vergleich zueinander unter Abwägung der jeweiligen guten und weniger guten Aspekte (sog. diskursive Wertung). Der im jeweiligen Kriterium/Unterkriterium jeweils vorteilhafteste Teilnahmeantrag erhält 4 Punkte. Die weitere Punktvergabe erfolgt nach dem Grad der Nachteile gegenüber dem besten Teilnahmeantrag: 3 Punkte: Der Teilnahmeantrag weist geringfügige Abstriche gegenüber dem besten Teilnahmeantrag auf 2 Punkte: Der Teilnahmeantrag weist deutliche Abstriche gegenüber dem besten Teilnahmeantrag auf 1 Punkt: Der Teilnahmeantrag weist schwerwiegende Abstriche gegenüber dem besten Teilnahmeantrag auf 0 Punkte: Der Teilnahmeantrag enthält nicht nachvollziehbare Ausführungen Sind für die oben genannten Bewertungskriterien Angaben/Nachweise/ Erklärungen/Unterlagen im Teilnahmeantrag nicht enthalten, werden diese nicht nachgefordert.
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
      
      
       Beschreibung: Gewichtung: 0%
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Maßgeblich für die Vergabeentscheidung ist das wirtschaftlichste Angebot. Im Rahmen der Ermittlung des besten Preis-Leistungsverhältnisses nimmt der Preis nach Art. 67 Abs. (2) der RL 2014/24/EU und dem hierauf beruhenden § 58 Abs. (2) VgV - die Form von Festpreisen an, so dass sich das wirtschaftlichste Angebot ausschließlich nach den in § 58 Abs. (2) VgV genannten Kriterien bestimmt.
      
      
       Beschreibung: Gewichtung: 100%
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bieterkommunikation
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung
    
    
     Registrierungsnummer: ef4ae513-1252-472f-a217-63adc11a85d5
    
    
     Postanschrift: Hofgartenstraße 8
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 8921080
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: aa8b0828-c81b-4559-8d50-a3c97e41455c
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bieterkommunikation
    
    
     Registrierungsnummer: ba0ded00-7326-407f-98a6-60d454c8f580
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 8921080
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 215e9da1-1a89-4ef3-a297-af64e7baecd5  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2025 09:41:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 454764-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 131/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025