1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Markt Plößberg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: BvA_Markt Plößberg_Schülerbeförderung Plößberg
    
    
     Beschreibung: Die Marktgemeinde Plößberg schreibt zum Schuljahresbeginn 2025/2026 (16.09.2025) die Beförderung der Schüler zur Grundschule Plößberg und bereits ab dem 01.08.2025 die Beförderung der Kinder zur Kindertageseinrichtung in Beidl öffentlich aus. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre (Schuljahr 2025/2026 bis 2028/2029).
    
    
     Kennung des Verfahrens: 88f880d3-b787-479f-b768-20990191ac25
    
    
     Interne Kennung: 72/25
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Plößberg
     
     
      Postleitzahl: 95703
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Tirschenreuth (DE23A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist innerhalb der Gemeindegrenzen der Marktgemeinde Plößberg mit Ausnahme der Schwimmhalle in Tirschenreuth.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5UYG Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbieter oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren. Angebote sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Unterlagen zulässig. Angebote, für die nicht die zum Download gestellten Angebotsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal (DTVP), um sicherzustellen, dass Bieter und Vergabestelle über empfangene Nachrichten auch eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten. Das Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sowie das Angebotsblatt ist zwingend einzureichen, fehlt dieses ist das Angebot ganz auszuschließen. Das Angebot selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Angebote" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Es ist die vorgegebene Struktur einzuhalten und die Formulare sind entsprechend auszufüllen. Bei dem Formular "Eigenerklärung zur Eignung" handelt es sich um das Hauptformular der Angebotsunterlagen zur Eignungsprüfung (dieses gilt für den Bieter bzw. die ARGE insgesamt). Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Vergabeunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bieter eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bieter selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, sodass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung).
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: BvA_Markt Plößberg_Schülerbeförderung Plößberg
    
    
     Beschreibung: 1. Leistungsgegenstand Die Marktgemeinde Plößberg schreibt zum Schuljahresbeginn 2025/2026 (16.09.2025) die Beförderung der Schüler zur Grundschule Plößberg und bereits ab dem 01.08.2025 die Beförderung der Kinder zur Kindertageseinrichtung in Beidl öffentlich aus. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre (Schuljahr 2025/2026 bis 2028/2029). 2. Leistungsort Der Leistungsort ist innerhalb der Gemeindegrenzen der Marktgemeinde Plößberg mit Ausnahme der Schwimmhalle in Tirschenreuth. 3. Leistungsumfang (Fahrpläne finden Sie in der Anlage 3): Der Auftragnehmer ist in enger Abstimmung mit der Grundschule für die Erstellung und fortlaufende Optimierung der Fahrpläne verantwortlich. Hierzu zählt auch die eigenverantwortliche Ermittlung geeigneter Wende- und Haltemöglichkeiten für die eingesetzten Fahrzeuge unter Beachtung der örtlichen Gegebenheiten. 3.1 Beförderung der Schüler/Schülerinnen zur und von der Grundschule Plößberg gemäß Fahrplan (siehe Fahrplan Buslinie I und Fahrplan Buslinie II) An den Schultagen müssen zur Beförderung der Schüler/Schülerinnen vor Schulbeginn (zwischen 7 Uhr und 8 Uhr) und nach Schulende um 11:30 Uhr und um 13:15 Uhr mindestens jeweils 2 Busse zur Verfügung gestellt werden. Der Fahrplan ist dabei zwingend gemäß den Vorgaben einzuhalten (Zeitplanung und Fahrstrecke). Beförderungsumfang: Zu befördern sind an den Schultagen ca. 78 Schulkinder und ca. 40-45 Kinder der Kindertageseinrichtung. Bei den Mittagsfahrten nach der 4. Schulstunde steigen zusätzlich insgesamt ca. 15 Kinder der Kindertageseinrichtung in den Bus auf der fahrplanmäßigen Strecke zu, um mit nach Hause zu fahren. siehe hierzu den Fahrplan der Buslinie I und II. Die Mindestkapazität sollte 50 Sitzplätze betragen. Beförderungsstrecke: Die Buslinie I fährt je Schultag 71 km. Buslinie II fährt je Schultag 87 km. 3.2 Beförderung der Schüler/Schülerinnen von der Grundschule Plößberg zur Schwimmhalle Tirschenreuth (Buslinie V) Voraussichtlich ab der letzten Septemberwoche bis Mitte/Ende Mai (Schließung Hallenbad) müssen 1-mal pro Woche Schüler/Schülerinnen von der Grundschule Plößberg zur Schwimmhalle Tirschenreuth und zurück zur Schule befördert werden (aktuell montags 09:45 Uhr Abfahrt und 11:20 Rückkehr zur Schule). Hierzu ist mindestens ein entsprechendes Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Die Beförderung zur Schwimmhalle muss zum festgesetzten Zeitpunkt erfolgen. Beförderungsumfang: Zu befördern sind max. 30 Schüler, je nach Klassenstärke auch weniger. Die Mindestkapazität sollte 50 Sitzplätze betragen. Beförderungsstrecke: Die Buslinie V fährt pro Einsatztag 26 km von der Grundschule Plößberg zur Schwimmhalle und zurück zur Schule. 3.3 Beförderung der Kinder zur und von der Kindertagesstätte Beidl gemäß Fahrplan in der Ferienzeit (siehe Fahrplan Buslinie IV) In der Ferienzeit müssen die Kinder morgens zur Kindertagesstätte Beidl und mittags von der Kindertagesstätte Beidl in die Gemeinde befördert werden. Hierzu ist mindestens ein entsprechendes Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Der Fahrplan ist dabei zwingend gemäß den Vorgaben einzuhalten (Zeitplanung und Fahrstrecke). Beförderungsumfang: Zu befördern sind an den Ferientagen nur die o.g. insgesamt ca. 40-45 Beförderungskinder der Kindertageseinrichtung zu verschiedenen Fahrzeiten. Zur Beförderung an den Ferientagen für die Kinder der Kindertageseinrichtung ist auch die Verwendung eines geeigneten Kleinbusses oder eines Omnibusses mit weniger als 50 Sitzplätzen zulässig, sofern ausreichend Sitzplätze vorhanden sind. Allerdings ist die Zahl der angemeldeten busfahrenden Kinder der Kindertageseinrichtung je Wochentag und innerhalb eines Jahres stark schwankend. Beförderungsstrecke: Buslinie IV fährt je Ferientag 63,0 km. 4. Leistungsbestandteile (Besonderheiten): Achtung: Die Beförderung findet auch im August statt, sofern die Kita geöffnet ist. Es gilt der Kita-Fahrplan unter Punkt 3.3. Die Schließzeiten werden im Oktober des Vorjahres bekannt gegeben. Nur an diesen Tagen findet keine Beförderung statt. Die Schließzeiten für das Bildungsjahr 2024/2025 können einem gesonderten Dokument entnommen werden. Die Schließzeiten können zwischen mindestens 15 und maximal 32 Tagen je Bildungsjahr betragen, wobei der Umfang der Schließzeiten sich meist im Rahmen der aktuellen Schließzeiten bewegen. Anforderungen an die Fahrzeuge: Verwiesen wird an den Anforderungskatalog für Kraftomnibusse (KOM) und Kleinbusse (Pkw), die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden. Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern für die Beförderung von Schülern (Anlage 1). Alle eingesetzten Fahrzeuge müssen sich stets in verkehrssicherem Zustand befinden. Die vorgeschriebenen Sicherheitsausstattungen müssen stets funktionsfähig und gekennzeichnet sein und den gesetzlichen Vorschriften nach BOKraft und StVZO (insbesondere § 35) und den dazu erlassenen Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Besondere Anmerkungen: Nur an Schultagen benutzen die Grundschüler/-innen und die Kinder der Kindertageseinrichtung gemeinsam die Busse. An den schulfreien Tagen fahren regelmäßig nur Kinder der Kindertageseinrichtung mit dem Bus. Da der tatsächliche Bedarf an Beförderungskapazitäten zum gegenwärtigen Zeitpunkt objektiv nicht ermittelbar ist, ist im laufenden Vertrag von Anpassungen auszugehen, welche die Anzahl der mitzunehmenden Schüler als auch die anzufahrenden Orte betreffen können. Hierzu wird die Auftraggeberin rechtzeitig mit dem Vertragspartner / der Vertragspartnerin Kontakt aufnehmen.
    
    
     Interne Kennung: 72/25
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Plößberg
     
     
      Postleitzahl: 95703
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Tirschenreuth (DE23A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist innerhalb der Gemeindegrenzen der Marktgemeinde Plößberg mit Ausnahme der Schwimmhalle in Tirschenreuth.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis (hochgerechnet auf die Vertragslaufzeit)
      
      
       Beschreibung: Bei der Bewertung des Preises wird der Preis wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation: 5,00 - (tatsächliches Angebot - Angebot, das Punktewert 5 entspricht) / (honorarwertmäßiger Abstand von einem Punkt) = erreichte Punktzahl
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
     
     
      Beschaffungsdienstleister: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 164 279,95 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: ESKA Stiftlandkraftverkehr GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: #1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 164 279,95 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 72/25
      
      
       Titel: Markt Plößberg_Schülerbeförderung Plößberg
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 04/07/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Markt Plößberg
    
    
     Registrierungsnummer: 09377146-9570300001-75
    
    
     Postanschrift: Jahnstraße 1
    
    
     Stadt: Plößberg
    
    
     Postleitzahl: 95703
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Tirschenreuth (DE23A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
    
    
     Registrierungsnummer: DE 188865506
    
    
     Postanschrift: Hoppestraße 7
    
    
     Stadt: Regensburg
    
    
     Postleitzahl: 93049
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabeabteilung
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0358002-61
    
    
     Postanschrift: Promenade 27
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91522
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ESKA Stiftlandkraftverkehr GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE134049339
    
    
     Postanschrift: Mitterteicher Straße 51
    
    
     Stadt: Bayern - Tirschenreuth
    
    
     Postleitzahl: 95643
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Tirschenreuth (DE23A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 096317980512
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9fe9b20f-633a-432e-912c-81af92736e4d  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 11:17:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 444337-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025