1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Versorgungskammer
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 7370_25_FBL_01_Hohe Straße 67 in Köln
Beschreibung: Geplant ist der Umbau eines mehrgeschossigen Gebäudes (2UG's + EG + 3), das derzeit reine Ladennutzung beinhaltet aus dem Jahre 2009, zu einem Boardinghouse mit ca. 27 Appartements umzubauen. Das EG soll dabei weiterhin als Laden genutzt werden. Es liegt vom Boardinghousebetreiber bereits eine detaillierte Planung der Appartements mit dazugehöriger Ausstattungsbeschreibung vor. In einer Vorstudie, die in etwa der LP 2/3 entspricht, wurden bereits Prüfungen zur Umsetzbarkeit gemacht.
Kennung des Verfahrens: ca1df611-73f7-467b-ba1e-b6fec1fee527
Interne Kennung: 7370_25_FBL_01_PLanungsleistung Architekt
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71312000 Beratung im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hohe Straße 46
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4K53PD Fragen zum Verfahren und zu den Vergabeunterlagen können bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform gestellt werden. Danach eingehende Fragen werden aus Gründen der Bietergleichbehandlung und Chancengleichheit nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung erfolgt nach § 20Abs. 3 Nr. 1 spätestens 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform. Grundsätzlich hat jegliche Kommunikation zwischen Bewerbern und Vergabestelle über die elektronische Vergabeplattform zu erfolgen. Telefonische Anfragen oder Anfragen per E-Mail sind unzulässig und werden nicht beantwortet. Der Auftraggeber ist ein fachkundiger Bauherr, der Projektsteuerungsleistungen und Teilleistungen der HOAI selbst erbringen kann. Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bietern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen. Die Vergabestelle behält sich außerdem vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen odersonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Unterauftragnehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat. Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen. Die Angaben zu Umsatz und Personal von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und von Unterauftragnehmern im Falle von Eignungsleihe können addiert werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 7370_25_FBL_01_Hohe Straße 67 in Köln
Beschreibung: Es soll das Gebäude der Hohestr. 67 überprüft werden, ob es für einen Umbau zu einem Boardinghouse geeignet ist. Bei einem positiven Ergebnis folgt die Realisierung. Der Mietinteressent hat hierzu bereits sehr detaillierte Grundrissvorstellungen vorgelegt. Dabei ist auf die volle Funktionsfähigkeit der Ladenfläche im EG zu achten. Die Aufgabenstellung ist somit der Umbau eines Geschäftshauses zu einem Boardinghouse mit Ladenräumen im EG. Im Ersten bis zum dritten OG sollen mind. 27 Mikroappartements entstehen. Es wurde bereits eine umfangreiche Untersuchung sowie eine Vorstudie erstellt, um die grundsätzliche Machbarkeit des Vorhabens zu prüfen. Der aktuelle Planungsstand entspricht in etwa der Leistungsphase2 - 3. Das Ergebnis liegt als Anlage bei. Auf diesem Ergebnis setzt die Planungsleistung des Auftragnehmers auf. Aufgabe des AN ist es, die bisherigen Ergebnisse zu überprüfen und seinen weiteren Leistungen zu integrieren. Zielsetzung ist es, dass der AN auf dieser Basis eine genehmigungsfähige Planung mit Bauantrag erstellt. In diesem Zuge ist die Förderfähigkeit der Maßnahmen zu prüfen. Es ist die vorgesehen, dass die weiteren Leistungsphasen über eine GÜ abgewickelt werden. Der AN übernimmt dazu die Erstellung der Ausschreibung des GÜ LV's und unterstützt den AG bei der Gestaltung des dazugehörigen Vertrages. Weiterhin unterstützt der AN den AG im weiteren Vergabeverfahren (Auswertung der Angebote, Führen von Bietergesprächen etc.) Weiterhin übernimmt der AN das technische Controlling bei der Ausführungsplanung und der baulichen Umsetzung.
Interne Kennung: 7370_25_FBL_01_PLanungsleistung Architekt
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71312000 Beratung im Hochbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Optionen: es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen beabsichtigt. Der Auftraggeber hat jederzeit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne dass daraus ein Anspruch auf weitere Beauftragung oder sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hohe Straße 46
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Umsätze (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters während der letzten 3 Geschäftsjahre, sowie des Umsatzes für,mit der ausgeschriebenen Leistung, vergleichbare Leistungen in diesem Zeitraum. b) Berufshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Auftraggeber fordert eine Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit folgenden Mindestdeckungssummen (Mindeststandard je Schadensfall): Personenschäden 3 000 000 EUR, 2-fach/Jahr. Sach- und Vermögensschäden 1 000 000 EUR, 2-fach/Jahr Schlüsselverlustschäden inclusive
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: a) Erklärung über geeignete Referenzen über vergleichbare ausgeführte Leistungen im Innenausbau im Leistungsbild Objektplanung Gebäude u. Innenräume in mind. Honorarzone III oder höher aus den letzten 5Jahren mit Angabe des Wertes, des Gesamtbauvolumens, des Zeitraums der Leistungserbringung sowie desöffentlichen oder privaten Auftraggebers. b) Studien- und Ausbildungsnachweise für benannte Fachkräfte sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens; c) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren und aktuell ersichtlich ist; Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge an Nachunternehmer oder bedingt durch Eignungsleihe zu vergeben beabsichtigt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Die nachstehenden Kriterien: Qualitätskriterium - Name: Leistungserbringung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kosten
Beschreibung: Preis. Gesamtsumme des Angebotes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bietern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen. Die Vergabestelle behält sich außerdem vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen odersonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Unterauftragnehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Bayerische Versorgungskammer Arabellastraße 33 81925 München
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrechtberechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschlandentsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß § 75 VgV Absatz 1 oder 2 benennen. Der Auftraggeber behält sich vor, sich entsprechende Eigenerklärungen/Nachweise auch von Nachunternehmern vorlegen zu lassen, die nicht zur Herstellung der Eignung herangezogen werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerische Versorgungskammer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bayerische Versorgungskammer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Versorgungskammer
Registrierungsnummer: DE240986226
Postanschrift: Arabellastraße 33
Stadt: München
Postleitzahl: 81925
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: S 312 Immoeinkauf
Telefon: +49 899235-7645
Fax: +49 899235-8995
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89-2176-2411
Fax: +49 89-2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ad8af35f-ff37-4526-8081-67d3b7a5743b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 17:26:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 437959-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025