1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Prien a. Chiemsee
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: PRIEN_PRUT
Beschreibung: Für den Bau der Ortsumfahrung Prutdorf (Bau-km 0+000 bis ca. Bau-km 1+200) als Teil der Staatsstraße St 2093 ist gemäß kommunaler Sonderbaulast der Markt Prien a. Chiemsee Straßenbaulastträger / Vorhabenträger. Diese beginnt im Süden von Prutdorf am Kreisverkehr Wildenwart, anfangs mit nur leicht geändertem Trassenverlauf bis südöstlich des Friedhofs, wo die Ludwigstraße als neue Nebenstraße angeschlossen wird. Anschließend verläuft die Ortsumfahrung östlich der Ortschaft über Felder, bis nördlich kurz vor der Einmündung der Straße nach Duft auf die bestehende St 2093 / Ludwigstraße getroffen wird. Hier wird ein provisorischer Anschluss an die St 2093 hergestellt. Der weitere Ausbau der St 2093 / Ludwigstraße bis zum Ortseingang Bachham erfolgt in einer späteren separaten Maßnahme.
Kennung des Verfahrens: 46842c86-2f00-456f-aa93-cabb9e172124
Interne Kennung: PRIEN_PRUT
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Prien a. Chiemsee
Postleitzahl: 83209
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ort der Leistungserbringung ist die Ortsumfahrung Prutdorf (Bau-km 0+000 bis ca. Bau-km 1+200) als Teil der Staatsstraße St 2093
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YB253MV Zur Eignungsprüfung sind dazu die als "zur Angebotsabgabe" gekennzeichneten Unterlagen vorzulegen: - Anlage E_1 / VHB-124 Eigenerklärung zur Eignung - Anlage E_2 / VHB-127 Nichtvorliegen Bezug zu Russland - Anlage E_3 / VHB-233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) - Anlage E_4 / VHB-234 Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (falls zutreffend) - Anlage E_5 / VHB-235 Verzeich. Leistungen anderer Unternehmen (falls zutreffend) - Anlage E_6 / Formblatt Vertraulichkeitserklärung - Anlage E_7 / Erklärung Anzahl Arbeitskräfte - Anlage E_8 / Formblatt Referenzen Die Vergabestelle behält sich zudem vor, nachfolgend aufgeführte Erklärungen und Nachweise zur Eignung anzufordern: - Anlage E_5 ff/ VHB-236 Verpflichtungserklärung Nachunternehmer - Anlage E_8ff / VHB-444 Referenzbescheinigung (für 3 Referenzprojekte) - Anlage E_9c / VHB-223 Aufgliederung der Einheitspreise - Anlage 124a / Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug Eintragung Handwerksrolle - Anlage 124b / Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkasse - Anlage 124c / Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Anlage 124d / Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Anlage 124e / Freistellungsbescheinigung - Anlage 124f / Vorname, Name, Geburtsdatum und Geburtsort aller Geschäftsführer und Prokuristen - eigene Anlage N_1 / Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß MVAS - eigene Anlage N_2 / Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen und Qualifikation des Unternehmens gemäß ZTV - eigene Anlage N_3 / Prüfurkunde Schutzplanken-Montagefachmann nach ZTV - eigene Anlage N_4 / Produktdatenblätter benannter Fabrikate - eigene Anlage N_5 / rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (im Insolvenzfall) - eigene Anlage N_6 / Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung (falls zutreffend)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: PRIEN_PRUT
Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Tief- und Straßenbauarbeiten.Die wesentlichen Leistungen im Straßenbau umfassen dabei umfangreiche Oberboden-, Erd- und Asphaltarbeiten sowie Pflasterarbeiten. Eine größere Dammschüttung mit bewehrter Erde ist herzustellen. Die Straßenentwässerung besteht aus Schachtbauwerken, Kanalleitungen und einem Regenrückhaltebecken. Ein Wellstahldurchlass für landwirtschaftliche Nutzung mit der teilweisen Neugestaltung des Bachlaufs Ledererbach wird gebaut. Zwei Bushaltestellen am Kreisverkehr werden barrierefrei ausgebaut.
Interne Kennung: PRIEN_PRUT
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Prien a. Chiemsee
Postleitzahl: 83209
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ort der Leistungserbringung ist die Ortsumfahrung Prutdorf (Bau-km 0+000 bis ca. Bau-km 1+200) als Teil der Staatsstraße St 2093
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 23/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Erlaubnis der Berufsausübung / Registereintragung gem. Formblatt VHB-124 Eigenerklaerung zur Eignung (z.B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dies Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; auf gesonderte Anforderung Bestätigung des Referenzgebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Es gelten nachstehende Mindestbedingungen: >> Nachweis von 3 Referenzprojekten, davon mindestens 2 Referenzprojekte zu Tiefbauarbeiten im Straßenbau betreffend Bundes-, Staats- oder Kreisstraßen mit einem Leistungsumfang von jeweils mind. 2,5 Mio. EUR Errichtungskosten (netto) >> Referenzzeitraum für alle Referenzprojekte mit Leistungsabschluss zwischen max. 5 Jahren vor Ende Angebotsfrist und Ende Angebotsfrist Es ist pro Referenz mit konkreten projektbezogenen Erläuterungen darzustellen, inwieweit die o.g. Anforderungen erfüllt werden. Ergänzende (eigene) Darstellungen zu den einzelnen Referenzen sollen dabei zwei (2) DIN/A4-Seiten pro Referenz nicht überschreiten.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Es handelt sich um eine erschöpfend beschreibbare Bauleistung nach VOB / A.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: >> Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) in Höhe von 5% Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) >> Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B) Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Schlussrechnungssumme inkl. Umsatzsteuer.
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zunächst prüft der Auftraggeber die vorliegenden Angebote auf die Einhaltung der in den Vergabeunterlagen festgelegten formalen und inhaltlichen Anforderungen, insbesondere auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Darüber hinaus muss das Angebot alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Alternativ ist die Abgabe einer entsprechend ausgefüllten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) zulässig sofern sie die spezifizierten Erklärungsinhalte abdeckt und alle weiteren einzureichenden Unterlagen beigefügt sind. Ausgeschlossen werden Angebote - die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten . - die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten - in welchen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind - bei welchen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen worden sind Ferner werden Angebote ausgeschlossen, die die Teilnahmebedingungen nicht einhalten. Der Auftraggeber wird Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, ffehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen. Es werden nur Unterlagen nachgefordert, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren. Für die Nachforderung von fehlenden Preisangaben gilt § 16a EU Abs. 2 VOB/A. Diese Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung innerhalb der durch den Auftraggeber festgelegten angemessenen Frist nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 11:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Die Öffnung der Angebote erfolgt unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist.
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Bieter sind daher nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Auftrags- und Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Prien a. Chiemsee
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Markt Prien a. Chiemsee
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Prien a. Chiemsee
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Prien a. Chiemsee
Registrierungsnummer: K.A.
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Prien a. Chiemsee
Postleitzahl: 83209
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8051606-36
Fax: +49 8051606-37
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Markt Prien a. Chiemsee
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Prien a. Chiemsee
Postleitzahl: 83209
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8051606-36
Fax: +49 8051606-37
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0ac8d65e-02e0-481f-8d50-15282d13b19e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 23:19:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 431677-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025