1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schülerbeförderung für die SchulCentrum Augustinum gGmbH – Samuel-Heinicke-Realschule
Beschreibung: Gegenstand des Verkehrsvertrages ist die Durchführung der Beförderungsleistungen,die für die Beförderung von Schüler/innen der Samuel-Heinicke-Realschule mitGepäck (z.B. Schulranzen, Musikinstrumente) zwischen deren Wohnorten und der Schule inbeide Richtungen notwendig sind.Dabei sind Schüler von Standorten im weiteren Umland vonMünchen mit über 50 km Entfernung wie Hohenwart, Waidhofen, Pfaffenhofen a.d. Ilm sowieMurnau und Wolfratshausen zur Samuel-Heinicke-Realschule und zurück, zu befördern (Los1)und Schüler von Standorten bis 50 km Entfernung, wie Germering und von München-Ramersdorf zur Samuel-Heinicke-Realschule und zurück (Los2). Es werden voraussichtlich 29-Sitzer (Los1)und ein weiterer 9-Sitzer (Los2) benötigt. VoraussichtlicheGesamtbesetztkilometer 65.500
Kennung des Verfahrens: 7e6e544a-c7b6-44a8-b6c2-d8912ac16b75
Interne Kennung: 25_Fahrdienst_SHR
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: In den Kirschen 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schülerbeförderung für die SchulCentrum Augustinum gGmbH – Samuel-Heinicke-Realschule
Beschreibung: Los1: •Schülerbeförderung von derzeit 5 Schülern von Standorten im weiterenUmland von München mit über 50 km Entfernung wie Hohenwart, Waidhofen, Pfaffenhofen a.d. Ilm sowie Murnau und Wolfratshausen zur Samuel-Heinicke-Realschule und zurück. Eswerden voraussichtlich 2 9-Sitzer oder größer benötigt. VoraussichtlicheGesamtbesetztkilometer 51.000.
Interne Kennung: Los 1 25_Fahrdienst_SHR
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge: 51 612 Kilometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eineVerlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeberden Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seineAbsicht informieren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: In den Kirschen 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis nicht einziges Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium;Alle Kriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführten Kriterien.Los 1 Beförderung von/zu Standorten im weiteren MünchnerUmland•Angebotener Preis zu 90%, davonozu 100% die im Preisblatt angebotenen Kosten jeBesetzt-Kilometer für die Fahrten mit einem Kleinbus (9-Sitzer) mit dem jeweils gültigenMehrwertsteuersatz für Fahrten > 50 km•Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge beiBetriebsbeginn zu 10%. Bei Neufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativer Antriebsart (bspw. Hybrid- oder Elektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden diese Fahrzeuge wie Neufahrzeuge mit einem Alter von einemMonat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität nicht einziges Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium;Alle Kriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführten Kriterien.Los 1 Beförderung von/zu Standorten im weiteren MünchnerUmland•Angebotener Preis zu 90%, davonozu 100% die im Preisblatt angebotenen Kosten jeBesetzt-Kilometer für die Fahrten mit einem Kleinbus (9-Sitzer) mit dem jeweils gültigenMehrwertsteuersatz für Fahrten > 50 km•Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge beiBetriebsbeginn zu 10%. Bei Neufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativer Antriebsart (bspw. Hybrid- oder Elektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden diese Fahrzeuge wie Neufahrzeuge mit einem Alter von einemMonat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Schülerbeförderung für die SchulCentrum Augustinum gGmbH – Samuel-Heinicke-Realschule
Beschreibung: Los 2: Schülerbeförderung von derzeit 2 Schülern von Standorten bis 50 kmEntfernung, wie Germering und München-Ramersdorf zur Samuel-Heinicke-Realschule undzurück.
Interne Kennung: Los 2 25_Fahrdienst_SHR
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Menge: 13 838 Kilometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eineVerlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeberden Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seineAbsicht informieren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: In den Kirschen 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis nicht einziges Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium;Alle Kriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführten Kriterien.Los 1 Beförderung von/zu Standorten im weiteren MünchnerUmland•Angebotener Preis zu 90%, davonozu 100% die im Preisblatt angebotenen Kosten jeBesetzt-Kilometer für die Fahrten mit einem Kleinbus (9-Sitzer) mit dem jeweils gültigenMehrwertsteuersatz für Fahrten > 50 km•Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge beiBetriebsbeginn zu 10%. Bei Neufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativer Antriebsart (bspw. Hybrid- oder Elektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden diese Fahrzeuge wie Neufahrzeuge mit einem Alter von einemMonat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität ist nicht einziges Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium;Alle Kriterien sind in denVergabeunterlagen aufgeführt. Maßgeblich für die Wertung des Angebotspreises sind die imFolgenden angeführten Kriterien.Los 1 Beförderung von/zu Standorten im weiteren MünchnerUmland•Angebotener Preis zu 90%, davonozu 100% die im Preisblatt angebotenen Kosten jeBesetzt-Kilometer für die Fahrten mit einem Kleinbus (9-Sitzer) mit dem jeweils gültigenMehrwertsteuersatz für Fahrten > 50 km•Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge beiBetriebsbeginn zu 10%. Bei Neufahrzeugen wird als Alter 1 Monat angesetzt.Bei Nutzung vonFahrzeugen mit alternativer Antriebsart (bspw. Hybrid- oder Elektrofahrzeugen) zurLeistungserbringung, werden diese Fahrzeuge wie Neufahrzeuge mit einem Alter von einemMonat bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt: SchulCentrum Augustinum gGmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 738 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Autobus Oberbayern GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-Autobus
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 535 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 02/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Köhler-Transfer GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-Köhler
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 203 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 02/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SchulCentrum Augustinum gGmbH
Registrierungsnummer: USt-ID.DE206362430
Postanschrift: Stiftsbogen 74
Stadt: München
Postleitzahl: 81375
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49897098138
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: UStID.DE811335517
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Autobus Oberbayern GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: UStID.DE188267922
Postanschrift: Heidemannstr. 220
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: AutobusOberbayern GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Land, Gliederung (NUTS): DE212
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Köhler-Transfer GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: UStID.DE272855525
Postanschrift: Flinschstraße 57a
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60388
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: AutobusOberbayern GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Land, Gliederung (NUTS): DE212
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cec87187-2562-466a-ab2f-7f6ae371cdec - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 426801-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025