1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Traunstein
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beförderung von Schülern zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein – Schule an der Traun
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beförderung von Schülern zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein – Schule an der Traun. Die Ausschreibung erfolgt in 6 Losen, d.h. 6 Bezirken aus Gemeinden. Die Bezirke für die einzelnen Lose sind der den Vergabeunterlagen beiliegenden Übersichtsdarstellung (Vergabeunterlage C.1) zu entnehmen. Einzelheiten zum Beschaffungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertrag nebst Anlagen (Vergabeunterlage D).
Kennung des Verfahrens: dba2788e-7181-49b8-a8b8-53424544bbe8
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bieter. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Angebote sind zwingend über die Funktion „Angebot abgeben“ des Vergabeportals subreport ELViS zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte Angebote sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Bezirk 1: Mitte
Beschreibung: Gegenstand des Los 1 ist die Beförderung von Schülern aus der Stadt Traunstein, Vachendorf und Bergen (Bezirk 1 - Mitte) zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein – Schule an der Traun. Die Bezirksaufteilung ergibt sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Übersicht der Bezirke (Vergabeunterlage C.1). Aktuell betrifft dies 24 Schüler aus dem Bezirk 1. Einzelheiten zum geschuldeten Leistungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertrag nebst Anlagen (Vergabeunterlage D).
Interne Kennung: Los 1 - Bezirk 1: Mitte
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrags um ein (1) weiteres Jahr gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Die Entscheidung über den jeweiligen Bestbieter erfolgt auch auf Basis des Preisangebots (Formblatt B.11). Zur Plausibilisierung des Angebots ist mit dem Preisblatt eine Tourenplanung einzureichen. Einzelheiten zur Preiskalkulation und der Tourenplanung sowie der Wertung des Preisangebots ergeben sich aus Ziffer I.8.3 bzw. I.10.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Fahrorganisation
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage des Konzepts zur Darstellung der Fahrorganisation (Formblatt B.12.), in dem unter anderem auf den Aspekt des Ausfallmanagements einzugehen ist. Einzelheiten zum einzureichenden Konzept ergeben sich aus Ziffer I.8.4 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A). Einzelheiten zur Wertung ergeben sich aus Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Traunstein
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Bezirk 2: Chiemsee
Beschreibung: Gegenstand des Los 2 ist die Beförderung von Schülern aus den Gemeinden Chieming, Nußdorf, Grabenstätt und Übersee (Bezirk 2 - Chiemsee) zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein – Schule an der Traun. Aktuell betrifft dies 14 Schüler aus dem Bezirk 2. Die Bezirksaufteilung ergibt sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Übersicht (Vergabeunterlage C.1). Einzelheiten zum geschuldeten Leistungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertrag nebst Anlagen (Vergabeunterlage D).
Interne Kennung: Los 2 - Bezirk 2: Chiemsee
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrags um ein (1) weiteres Jahr gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Die Entscheidung über den jeweiligen Bestbieter erfolgt auch auf Basis des Preisangebots (Formblatt B.11). Zur Plausibilisierung des Angebots ist mit dem Preisblatt eine Tourenplanung einzureichen. Einzelheiten zur Preiskalkulation und der Tourenplanung sowie der Wertung des Preisangebots ergeben sich aus Ziffer I.8.3 bzw. I.10.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Fahrorganisation
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage des jeweiligen Konzepts zur Darstellung der Fahrorganisation (Formblatt B.12.), in dem unter anderem auf den Aspekt des Ausfallmanagements einzugehen ist. Einzelheiten zum einzureichenden Konzept ergeben sich aus Ziffer I.8.4 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A). Einzelheiten zur Wertung ergeben sich aus Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Traunstein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Traunstein
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Bezirk 3: Achental
Beschreibung: Gegenstand des Los 3 ist die Beförderung von Schülern aus den Gemeinden Grassau, Staudach-Egerndach, Marquartstein, Schleching, Unterwössen und Reit im Winkl (Bezirk 3 - Achental) zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein – Schule an der Traun. Aktuell betrifft dies 18 Schüler aus dem Bezirk 3. Die Bezirksaufteilung ergibt sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Übersicht (Vergabeunterlage C.1). Einzelheiten zum geschuldeten Leistungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertrag nebst Anlagen (Vergabeunterlage D).
Interne Kennung: Los 3 - Bezirk 3: Achental
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrags um ein (1) weiteres Jahr gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Die Entscheidung über den jeweiligen Bestbieter erfolgt auch auf Basis des Preisangebots (Formblatt B.11). Zur Plausibilisierung des Angebots ist mit dem Preisblatt eine Tourenplanung einzureichen. Einzelheiten zur Preiskalkulation und der Tourenplanung sowie der Wertung des Preisangebots ergeben sich aus Ziffer I.8.3 bzw. I.10.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Fahrorganisation
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage des jeweiligen Konzepts zur Darstellung der Fahrorganisation (Formblatt B.12.), in dem unter anderem auf den Aspekt des Ausfallmanagements einzugehen ist. Einzelheiten zum einzureichenden Konzept ergeben sich aus Ziffer I.8.4 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A). Einzelheiten zur Wertung ergeben sich aus Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Traunstein
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Traunstein
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 - Bezirk 4: Ruperti A
Beschreibung: Gegenstand des Los 4 ist die Beförderung von Schülern aus den Gemeinden Taching am See, Waging am See und Wonneberg (Bezirk 4 – Ruperti A) zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein – Schule an der Traun. Aktuell betrifft dies 18 Schüler aus dem Bezirk 4. Die Bezirksaufteilung ergibt sich aus der den Vergabeunterlagen beiliegenden Übersicht (Vergabeunterlage C.1). Einzelheiten zum geschuldeten Leistungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertrag nebst Anlagen (Vergabeunterlage D).
Interne Kennung: Los 4 - Bezirk 4: Ruperti A
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrags um ein (1) weiteres Jahr gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Die Entscheidung über den jeweiligen Bestbieter erfolgt auch auf Basis des Preisangebots (Formblatt B.11). Zur Plausibilisierung des Angebots ist mit dem Preisblatt eine Tourenplanung einzureichen. Einzelheiten zur Preiskalkulation und der Tourenplanung sowie der Wertung des Preisangebots ergeben sich aus Ziffer I.8.3 bzw. I.10.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Fahrorganisation
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage des jeweiligen Konzepts zur Darstellung der Fahrorganisation (Formblatt B.12.), in dem unter anderem auf den Aspekt des Ausfallmanagements einzugehen ist. Einzelheiten zum einzureichenden Konzept ergeben sich aus Ziffer I.8.4 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A). Einzelheiten zur Wertung ergeben sich aus Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Traunstein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Traunstein
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 - Bezirk 5: Ruperti B
Beschreibung: Gegenstand des Los 5 ist die Beförderung von Schülern aus den Gemeinden Fridolfing, Kirchanschöring, Petting und Surberg (Bezirk 5 – Ruperti B) zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein – Schule an der Traun. Dies betrifft aktuell 20 Schüler aus dem Bezirk 5. Die Bezirksaufteilung ergibt sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Übersicht (Vergabeunterlage C.1). Einzelheiten zum geschuldeten Leistungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertrag nebst Anlagen (Vergabeunterlage D).
Interne Kennung: Los 5 - Bezirk 5: Ruperti B
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrags um ein (1) weiteres Jahr gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Die Entscheidung über den jeweiligen Bestbieter erfolgt auch auf Basis des Preisangebots (Formblatt B.11). Zur Plausibilisierung des Angebots ist mit dem Preisblatt eine Tourenplanung einzureichen. Einzelheiten zur Preiskalkulation und der Tourenplanung sowie der Wertung des Preisangebots ergeben sich aus Ziffer I.8.3 bzw. I.10.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Fahrorganisation
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage des jeweiligen Konzepts zur Darstellung der Fahrorganisation (Formblatt B.12.), in dem unter anderem auf den Aspekt des Ausfallmanagements einzugehen ist. Einzelheiten zum einzureichenden Konzept ergeben sich aus Ziffer I.8.4 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A). Einzelheiten zur Wertung ergeben sich aus Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Traunstein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Traunstein
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6 - Bezirk 6: Südost
Beschreibung: Gegenstand des Los 6 ist die Beförderung von Schülern aus den Gemeinden Siegsdorf, Ruhpolding und Inzell (Bezirk 6 - Südost) zum Sonderpädagogischen Förderzentrum Traunstein – Schule an der Traun. Dies betrifft aktuell 19 Schüler aus dem Bezirk 6. Die Bezirksaufteilung ergibt sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Übersicht (Vergabeunterlage C.1). Einzelheiten zum geschuldeten Leistungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertrag (Vergabeunterlage D).
Interne Kennung: Los 6 - Bezirk 6: Südost
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrags um ein (1) weiteres Jahr gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Die Entscheidung über den jeweiligen Bestbieter erfolgt auch auf Basis des Preisangebots (Formblatt B.11). Zur Plausibilisierung des Angebots ist mit dem Preisblatt eine Tourenplanung einzureichen. Einzelheiten zur Preiskalkulation und der Tourenplanung sowie der Wertung des Preisangebots ergeben sich aus Ziffer I.8.3 bzw. I.10.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Fahrorganisation
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage des jeweiligen Konzepts zur Darstellung der Fahrorganisation (Formblatt B.12.), in dem unter anderem auf den Aspekt des Ausfallmanagements einzugehen ist. Einzelheiten zum einzureichenden Konzept ergeben sich aus Ziffer I.8.4 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A). Einzelheiten zur Wertung ergeben sich aus Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Traunstein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Traunstein
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 992 564,64 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hövels GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 922 522,20 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2 - Bezirk 2: Chiemsee
Titel: Los 2 - Bezirk 2: Chiemsee
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Traunstein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hövels GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 972 065,34 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4 - Bezirk 4: Ruperti A
Titel: Los 4 - Bezirk 4: Ruperti A
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Traunstein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hövels GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 991 287,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 5 - Bezirk 5: Ruperti B
Titel: Los 5 - Bezirk 5: Ruperti B
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Traunstein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hogger GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 1 106 690,10 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 6 - Bezirk 6: Südost
Titel: Los 6 - Bezirk 6: Südost
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Traunstein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Traunstein
Registrierungsnummer: DE811650842
Postanschrift: Papst-Benedikt-XVI.-Platz
Stadt: Traunstein
Postleitzahl: 83278
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Telefon: 08 6158-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 00498921762411
Fax: 00498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE81244 9916
Postanschrift: Brienner Straße 9/Amiraplatz
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +498929097160
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Hövels GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE301302141
Postanschrift: Schalchener Str. 120
Stadt: Tacherting/Reit
Postleitzahl: 83342
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0004, LOT-0005
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Hogger GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE312832059
Postanschrift: Traunsteiner Straße 7
Stadt: Freilassing
Postleitzahl: 83395
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0006
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7999480c-157f-428c-9986-fb2fb6fa97c5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/2025 10:28:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 419527-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025