1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: BLD 7361.01 HLS
Beschreibung: Planungsleistungen der "Planung technische Ausrüstung (AG 1-3, 7 + 8) LPH 1-9" für das Projekt "Business-Lounge Donau-Arena (BLD)" Gegenstand des Auftrages sind HOAI Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 Technische Ausrüstung (AG 1-3, 7 + 8) gem. § 55 HOAI 2021 inkl. besonderer Leistun-gen zum Vorhaben "Neubau einer Business-Lounge für die das Stadtwerk.Donau-Arena in Regensburg".
Kennung des Verfahrens: f0023439-6916-417e-9e8e-673af2a9797c
Interne Kennung: CXP4DB0H8VZ - TE
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Greflingerstraße 26
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DB05X8V
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BLD 7361.01 HLS
Beschreibung: Kurzbeschreibung des Projekts: Zur Attraktivitätssteigerung der Donau-Arena wurde durch "das Stadtwerk Regens-burg.Bäder und Arenen GmbH" der Neubau einer Business-Lounge für ca. 600 Besu-cher initiiert. Neben der Bewirtschaftung von Gästen der Eishockeyspiele sollen die neuen Räumlichkeiten durch eine flexible Aufteilung zusätzlich für Veranstaltungen ge-nutzt werden um das Angebotsspektrum der Multifunktionshalle zu erweitern. Der Neu-bau der Business-Lounge wurde bereits im Rahmen einer Machbarkeitsstudie unter-sucht. Das Ergebnis zeigt, dass eine Business-Lounge nur durch einen Erweiterungsbau realisiert werden kann. Unter Berücksichtigung der komplexen Anforderungen des Arena-Betriebs ergab sich eine Erweiterungsmöglichkeit auf der Westseite und ggf. an Teilen der Nordseite der Donau-Arena. Der Anbau soll mit direkter Anbindung an den Tribünenbereich realisiert werden. Um einen wirtschaftlichen Betrieb der Business-Lounge zu gewährleisten, soll der Er-weiterungsbau, Stand jetzt, zusätzlich Lager- und Technikflächen, Sanitäranlagen, eine Vorbereitungsküche und optional Büros für die Betriebsleitung sowie Umkleiden für die Sportler in Ebene 0 beherbergen. Im Zuge der Erweiterungsmaßnahme sollen außer-dem die Kioske sowie die WC-Anlagen im westlichen Umgangsbereich zukunftssicher umgebaut werden. Das Raumprogramm wird im Zuge der Planungen mit dem Bau-herrn und Nutzer im Detail abgestimmt. Weitergehende Beschreibung: (siehe auch Leistungsbeschreibung) Durch den AN ist für den gesamten Erweiterungsbau und der angrenzende Umlaufbereich in Teilen die Planungsleistung der Technischen Ausrüstung in den Leistungsphasen 1-9 zu erbringen. Der Erweiterungsbau umfasst nach derzeitigem Stand: - Business-Lounge für ca. 600 Personen (teilbar, mit Zugang zur Tribüne, keine separaten Logen) - Foyer und Garderobe - Raum für Pressekonferenzen, etc. - WC-Anlagen in ausreichender Anzahl und Größe - Catering-Bereich mit Bar - Vorbereitungsküche (keine Produktionsküche) ? Küchenplanung ist nicht Be-standteil dieser Leistungsbeschreibung - Personalräume (Teeküche, WCs) - Lagerräume in ausreichender Anzahl und Größe - Technikräume in ausreichender Anzahl und Größe - Optional: Büros für Betriebsleitung und Mitarbeiter - Optional: Umkleiden für Sportler Folgende Merkmale sind bei der Planung des Erweiterungsbaus zudem zu berücksictigen: - Barrierefreie Erschließung - Neugestaltung der WC-Anlagen und der Kioske im Umlaufbereich West inkl. Nachrüstung der Lüftung - Planung im Sinne des nachhaltigen Bauens (Wiederverwendbarkeit von Materialien, Verwendung nachwachsender Rohstoffe, Rückbaubarkeit, Abwärme-nutzung, Bauteilaktivierung, etc.)
Interne Kennung: CXP4DB0H8VZ - TE
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Greflingerstraße 26
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Netto-Gesamtpreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem geringsten Nettopreis für die ausgeschriebene Leistung (vgl. Preisblät?ter) erhält 60 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: Bei der so errechneten Punktzahl findet nur die erste Nachkommastelle Berücksichtigung. Alle weiteren Nachkommastellen fallen ohne Auf- oder Abrundung weg. Der zu bewertende Nettopreis setzt sich aus den folgenden Angebotspreisen der Preisblätter zusammen gem. Preisblatt (A07): - Honorar für Grundleistungen (Ziffer 1) - Pauschalhonorar für besondere Leistungen (Ziffer 2) - Stundenhonorar (Ziffer 3) Durchschnittswert der vier angegebenen Stundensätze multipliziert mit dem Faktor 50 (dient nur zur Vergleichbarkeit der Angebote). Wird ein Feld nicht befüllt, so wird der jeweils höhere Satz zur Kalkulation herangezogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisations- und Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Organisations- und Personaleinsatzkonzept einreichen. Dieses Konzept darf einen Umfang von 4 DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 10, Seitenränder 2,5 cm) nicht überschreiten. Mit diesem Konzept hat der Bieter für das konkrete Vorhaben darzulegen, mit welchen Personen er die geschuldete Leistung erbringen, wie er Transparenz in der Aufbau- und Ablauforganisation gewährleistet und wie er seine Organisationsstruktur bezogen auf das Projekt gestalten wird. Nachfolgende Schwerpunkte sind zu beschreiben: - Zeigen Sie dazu eine flexible Personaleinsatzplanung in Verbindung mit der Teamleitung und der am laufenden Betrieb eingesetzten Mitarbeitern, inkl. Meilensteinen, auf. - Benennen Sie einen für das Projekt verantwortlichen Mitarbeiter-/in mit Vertretung, welcher für das Stadtwerk Regensburg GmbH als fester Ansprechpartner in allen Belangen der Auftragsabwicklung sein wird. - Zeigen Sie auf, wie Sie vor Leistungsbeginn sicherstellen, dass Mitarbeiter (Anzahl angeben) mit ausreichender Branchenerfahrung *) zur Bearbeitung der gestellten Anforderungen zur Verfügung stehen. - Darstellung der angedachten Methoden und eingesetzten Templates zur Steuerung des Projekts *) Nähere Definition der ausreichenden Branchenerfahrung o Erfahrung des benannten Projektleiters und dem dazugehörigen Projektteam (Lebenslauf und Berufsjahre) ggfs. anhand bereits realisierter Projekte Wertung: Bei der Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit (Bearbeitung aller Schwerpunkte) als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. sehr gute Lösung .............................................................................................20-15 Punkte Es wurden alle vier geforderten Schwerpunkte vollständig bearbeitet. Das Konzept ist insgesamt plausibel und verständlich beschrieben. gute Lösung......................................................................................................14-10 Punkte Es wurden mindestens drei der vier geforderten Schwerpunkte vollständig bearbeitet. Das Konzept ist insgesamt plausibel und verständlich beschrieben. ausreichende Lösung ..........................................................................................9-5 Punkte Es wurden mindestens zwei der drei geforderten Schwerpunkte vollständig bearbeitet. Das Konzept ist nicht ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügende Lösung..........................................................................................5-0 Punkte Es wurden mindestens einer der vier geforderten Schwerpunkte vollständig bearbeitet. Das Konzept enthält große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Werden weniger als einer der geforderten Schwerpunkte bearbeitet, oder kein Konzept abgegeben, so erfolgt eine Wertung mit 0 Punkten. Nicht abgegebene Konzepte werden nicht nachgefordert! Die Angaben des Organisations- und Personaleinsatzkonzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektabwicklungskonzept
Beschreibung: Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Projektablaufkonzept einreichen. Dieses Konzept darf einen Umfang von 4 DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 10, Seitenränder 2,5 cm) nicht überschreiten. Mit diesem Konzept hat der Bieter für das konkrete Vorhaben darzulegen, wie komplexe fachtechnische Aufgabenstellungen im Projektablauf bearbeitet werden. Im Konzept ist zu?dem darzulegen mit welchen Werkzeugen und Methoden die Qualitätssicherung in der Planung und Bauüberwachung durchgeführt wird. Die Darstellung soll in Bezug auf den zu vergebenen Auftrag anhand realisierter Bauprojekte, die mit dem geplanten Vorhaben vergleichbar sind, erfolgen und kann durch Zeichnungen, Skizzen, Diagramme, Tabellen u. ä., die die Arbeitsweise verdeutlichen, ergänzend verdeutlicht werden. Nachfolgende Schwerpunkte sind zu beschreiben: - Analysieren Sie die spezifischen Herausforderungen der Projektaufgabe und erläutern Sie Ihre Herangehensweise zur Bearbeitung insbesondere in den frühen Leistungsphasen (LPH 1 - 4). - Zeigen Sie auf wie Sie unter Einbeziehung der weiteren Projektbeteiligten die Qualitätssicherung in der Planung und Bauüberwachung durchführen. - Erläutern Sie mit welchen Werkzeugen und Methoden die Kostensicherung und - optimierung sowie die Terminsicherung durchgeführt wird. - Nennen und erläutern Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und zeigen Sie auf wie diese Maßnahmen in den Planungsprozess integriert werden. Wertung: Bei der Wertung der Konzepte wird sowohl die Vollständigkeit (Bearbeitung aller Schwerpunkte) als auch die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bewertet. sehr gute Lösung .............................................................................................20-15 Punkte Es wurden alle vier geforderten Schwerpunkte vollständig bearbeitet. Das Konzept ist insgesamt plausibel und verständlich beschrieben. gute Lösung......................................................................................................14-10 Punkte Es wurden mindestens drei der vier geforderten Schwerpunkte vollständig bearbeitet. Das Konzept ist insgesamt plausibel und verständlich beschrieben. ausreichende Lösung ..........................................................................................9-5 Punkte Es wurden mindestens zwei der drei geforderten Schwerpunkte vollständig bearbeitet. Das Konzept ist nicht ausreichend nachvollziehbar beschrieben. ungenügende Lösung..........................................................................................5-0 Punkte Es wurden mindestens einer der vier geforderten Schwerpunkte vollständig bearbeitet. Das Konzept enthält große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Werden weniger als einer der geforderten Schwerpunkte bearbeitet, oder kein Konzept abgegeben, so erfolgt eine Wertung mit 0 Punkten. Nicht abgegebene Konzepte werden nicht nachgefordert! Die Angaben des Projektabwicklungskonzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt der Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 173 390,84 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Lindner SE
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2BDFBDF
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 173 390,84 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CXP4DB0H8VZ
Datum des Vertragsabschlusses: 23/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH
Registrierungsnummer: DE812596192
Postanschrift: Greflingerstraße 26
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Telefon: +49 941601-0
Fax: +49 941601-2175
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: t:0981531277
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Lindner SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 12135
Postanschrift: Bahnhofstraße 29
Stadt: Arnstorf
Postleitzahl: 94424
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
Telefon: 08723203111
Fax: 087232013111
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 14fa9a04-b1e4-4cc2-8ba0-5d9a842e7aa8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/06/2025 10:37:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 412831-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 120/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/06/2025