5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Erkennen d. Aufgabenstellung & Projektanforderungen - Darstellung d. Herangehensweise an die Lösung d. spezifischen Projektanforderungen des vorliegenden Projektes insbesondere in Bezug auf: Baugrund mit Bestandsrelikten | Erdbebensicherheit (Zone III) | Schutz der Nachbarbebauung | Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung | Funktion des Gebäudes (Forschungsabteilungen & Kommunikationsflächen)
      
      
       Beschreibung: Erkennen d. Aufgabenstellung & Projektanforderungen - Darstellung d. Herangehensweise an die Lösung d. spezifischen Projektanforderungen des vorliegenden Projektes insbesondere in Bezug auf: Baugrund mit Bestandsrelikten | Erdbebensicherheit (Zone III) | Schutz der Nachbarbebauung | Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung | Funktion des Gebäudes (Forschungsabteilungen & Kommunikationsflächen)
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Darstellung der Herangehensweise an die Lösung allgemeiner Projektanforderungen anhand bereits durchgeführter vergleichbarer Projekte in Bezug auf: - Funktion - Konstruktion - Gestaltung - Integration TGA, - Wirtschaftlichkeit
      
      
       Beschreibung: Darstellung der Herangehensweise an die Lösung allgemeiner Projektanforderungen anhand bereits durchgeführter vergleichbarer Projekte in Bezug auf: - Funktion - Konstruktion - Gestaltung - Integration TGA, - Wirtschaftlichkeit
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Darstellung der vorgesehenen internen Projektstruktur sowie der Zusammenarbeit mit Behörden, Bauherr, Nutzer und Planungsbeteiligten (insbesondere mit der Objektplanung Gebäude) über alle Leistungsphasen hinweg.
      
      
       Beschreibung: Darstellung der vorgesehenen internen Projektstruktur sowie der Zusammenarbeit mit Behörden, Bauherr, Nutzer und Planungsbeteiligten (insbesondere mit der Objektplanung Gebäude) über alle Leistungsphasen hinweg.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Zeitliche Abfolge der Projektabwicklung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Zuwendungsbaus sowie des vorgesehenen Fertigstellungstermins
      
      
       Beschreibung: Zeitliche Abfolge der Projektabwicklung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Zuwendungsbaus sowie des vorgesehenen Fertigstellungstermins
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Spezielle Maßnahmen und Instrumente zur Einhaltung von Qualität, Kosten und Terminen
      
      
       Beschreibung: Spezielle Maßnahmen und Instrumente zur Einhaltung von Qualität, Kosten und Terminen
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Aus dem Bewerbungsgespräch gewonnene Eindrücke der vorgesehenen Projektleitung
      
      
       Beschreibung: Aus dem Bewerbungsgespräch gewonnene Eindrücke der vorgesehenen Projektleitung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Aus dem Bewerbergespräch gewonnener Gesamteindruck des Büros
      
      
       Beschreibung: Aus dem Bewerbergespräch gewonnener Gesamteindruck des Büros
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Beschreibung: Preiskriterium
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: "Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB)."
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Vergabestelle Bau