Deutschland – Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen – Kooperationspartnerschaften für Deutschklassen (DK-BS-A, DK-BS-AnkER, DK-BS-Flexi) und Berufsintegrationsvorklassen (BIKV) an staatlichen Berufsschulen in Bayern (Rahmenvereinbarung)

397602-2025 - Ergebnis
Deutschland – Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen – Kooperationspartnerschaften für Deutschklassen (DK-BS-A, DK-BS-AnkER, DK-BS-Flexi) und Berufsintegrationsvorklassen (BIKV) an staatlichen Berufsschulen in Bayern (Rahmenvereinbarung)
OJ S 116/2025 19/06/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Kooperationspartnerschaften für Deutschklassen (DK-BS-A, DK-BS-AnkER, DK-BS-Flexi) und Berufsintegrationsvorklassen (BIKV) an staatlichen Berufsschulen in Bayern (Rahmenvereinbarung)
Beschreibung: An den staatlichen beruflichen Schulen in Bayern werden Berufsintegrationsvorklassen und Deutschklassen in kooperativer Form geführt. Für diese Klassen werden geeignete Kooperationspartner gesucht, die in ausreichender Zahl qualifizierte und erfahrene pädagogische Fachkräfte sowie Fachkräfte zur sozialpädagogischen Betreuung stellen und in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule Bildungs- und Integrationsarbeit leisten.
Kennung des Verfahrens: 9e1340e0-697c-4843-a62f-58d6c0aecb8a
Interne Kennung: LAS-2.2-0212-25/5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Gemäß §119 Abs. 2 Satz 1 GWB steht dem öffentlichen Auftraggeber das offene Verfahren und das nicht offene Verfahren, das stets einen Teilnehmerwettbewerb erfordert, nach seiner Wahl zur Verfügung. Gewählt wurde das offene Verfahren. Der Schwellenwert gem. §106 Abs. 2 Nr.1. GWB liegt bei 750.000 €, da es sich um eine soziale bzw. andere besondere Dienstleistung mit dem CPV-Code 80212000-3 handelt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gunzenhausen
Postleitzahl: 91710
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist der jeweilige im Los bzw. Schulerhebungsbogen (SEB) genannte Schulstandort.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 32 770 821,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 32 770 821,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter kann für mehrere aber nicht für alle Lose ein Angebot abgeben. Sofern in der Bekanntmachung an anderer Stelle eine andere Aussagegetroffen wird ("Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen") ist diese gegenstandslos. Der geschätzte Auftragswert i. H. v. 32.770.821,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. --- Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit + Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 2 i.V. m. § 15 VgV.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 1565 Staatl. BS Berchtesgadener Land (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: fc847137-8c42-4ad8-8585-15153a6fc1c5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 475 539,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 475 539,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 475.539,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 1566 Staatl. BS Freising (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: ca39146d-a576-4f6b-8203-16fff89dc3ad
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 361 698,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 361 698,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 361.698,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: 1567 Staatl. BS Fürstenfeldbruck (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 133ad38b-58f5-4181-96ec-672cae37839b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 633 801,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 833 801,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 633.801,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: 1570 Staatl. BS II Ingolstadt (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: fe0b9109-021b-4bee-ab2d-44fffc3bc3d8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 426 522,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 426 522,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 426.522,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: 1572 Staatl. BS Miesbach (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: e77fe0b3-9b56-4149-b598-c10c03d96d1b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 338 736,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 338 736,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 338.736,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: 1628 Staatl. BS Bad Aibling (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: f4c321c2-442f-4942-a41e-5f96e3a82caf
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 469 224,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 469 224,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 469.224,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: 1632 Staatl. BS Wasserburg a. Inn (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 39912e51-ba59-46eb-9e89-e6d8b23e5139
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 546 240,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 546 240,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 546.240,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: 1637 Staatl. BS II Rosenheim (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 0bb6ea3a-7841-4f55-b159-2ad78d9f84fa
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 374 727,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 374 727,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 374.727,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: 1642 Staatl. BS II Traunstein (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 958031f1-66a1-4e65-8029-a462b44f8f74
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 483 042,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 483 042,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 483.042,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: 1737 Staatl. BS Altötting (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 199c77ca-4e2d-4f61-80e2-47aa69dce1ec
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 667 311,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 667 311,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 667.311,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: 1757 Staatl. BS Pfaffenhofen (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 10f455c0-5fd2-4df8-ae53-1c639de314c3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 397 431,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 397 431,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 397.431,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: 1776 Staatl. BS Schongau (OBB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 497a53ba-4984-4a76-935e-d408a95db6eb
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 535 056,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 535 056,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 535.056,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: 3025 Staatl. BS Dingolfing (NB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 42da8b70-c6c2-4d51-bc35-ba5a5a75f608
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 514 155,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 514 155,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 514.155,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: 3027 Staatl. BS Kelheim (NB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: cbc6d647-eaef-422b-9a7a-d3446fa71a8f
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 547 161,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 547 161,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 547.161,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: 3027 Staatl. BS Mainburg (NB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 901cd931-1743-41c6-8cda-3ebab0c179be
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 547 161,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 547 161,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 547.161,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: 3028 Staatl. BS Pfarrkirchen (NB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 94f4959a-30e5-4f4b-856e-b0be327065b1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 619 032,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 619 032,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 619.032,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0017
Titel: 3032 Staatl. BS I Landshut (NB) - Mengenlos 1 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 32d73b67-a56e-49bc-a87f-6f526e523393
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 588 696,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 588 696,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 588.696,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0018
Titel: 3032 Staatl. BS I Landshut (NB) - Mengenlos 2 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 0fd6680e-88f9-4e25-9bfd-3841c0c2b3dd
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 096,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 9 096,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 9.096,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0019
Titel: 3035 Staatl. BS I Straubing (NB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 6453eaaa-a333-47e3-9ddb-6734fe1b340f
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 403 545,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 403 545,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 403.545,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0020
Titel: 3193 Staatl. BS IV Landshut (NB)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 415cd212-41fc-48cd-9dd4-9a6ca2c5b56a
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 404 019,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 404 019,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v.404.019,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0021
Titel: 4066 Staatl. BS Schwandorf (OPF)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: c4854d34-5ce8-41fd-bc17-8133cc8ee261
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 490 314,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 490 314,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 490.314,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0022
Titel: 4124 Staatl. BS Weiden (OPF)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 094ef17a-8484-4df7-bb9a-dad6d003c4ee
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 553 632,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 553 632,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 553.632,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0023
Titel: 4158 Staatl. BS Neustadt a. d. Waldnaab (OPF)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 23009218-48d0-46b7-b9a4-8339c675a8a3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 610 974,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 610 974,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 610.974,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0024
Titel: 5013 Staatl. BS I Coburg (OFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: d1eb4490-48a0-4446-8eab-2ecc73ca17c2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 493 155,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 493 155,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 493.155,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0025
Titel: 5017 Staatl. BS Kronach (OFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: f4a91965-d3ea-4943-b5bd-bf303804c43e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 493 167,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 493 167,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 493.167,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0026
Titel: 5018 Staatl. BS Kulmbach (OFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 84fa7b27-4a3b-4cd4-a37a-9171d6264918
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 564 654,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 564 654,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 564.654,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0027
Titel: 5019 Staatl. BS Lichtenfels (OFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 8cd22e57-0171-4cc1-b3d3-12fb118093c4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 384 417,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 384 417,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 384.417,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0028
Titel: 5026 Staatl. BS Marktredwitz-Wunsiedel (OFR) - Standort Wunsiedel
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: ce5f26bf-295f-4897-8735-1ccb5f6efa31
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 409 518,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 409 518,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 409.518,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0029
Titel: 5026 Staatl. BS Marktredwitz-Wunsiedel (OFR) - Standort Marktredwitz
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: adc8686f-413f-4edf-a99c-ecb3e1a2a087
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 836 082,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 836 082,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 836.082,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0030
Titel: 6070 Staatl. BS I Ansbach (MFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 129d48cd-6b49-4869-b56d-9a3b787b7d8e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 521 406,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 521 406,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 521.406,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0031
Titel: 6078 Staatl. BS Herzogenaurach (MFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 673fed67-e600-4264-bfbb-52b536240a36
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 552 498,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 552 498,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 552.498,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0032
Titel: 6087 Staatl. BS Roth (MFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 67cec120-39a8-438d-bcf2-b3df53169788
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 600 861,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 600 861,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 600.861,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0033
Titel: 6186 Staatl. BS II Ansbach (MFF)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 47c45d03-0bc4-435f-b051-46a9c5dc8b56
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 509 670,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 509 670,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 509.670,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0034
Titel: 6193 Staatl. BS Bad Windsheim (MFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 5131f705-a6ee-4157-8979-f52914e44001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 448 359,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 448 359,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 448.359,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0035
Titel: 6199 Staatl. BS Nürnberger Land (MFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 7b2406b8-d689-453e-90bf-9679d3eeb9cf
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 519 861,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 519 861,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 519.861,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0036
Titel: 6213 Staatl. BS Rothenburg (MFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 0d4c064e-0217-411d-bdc8-88aef09382a7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 489 483,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 489 483,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 489.483,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0037
Titel: 6213 Staatl. BS Dinkelsbühl (MFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: e8813a5a-12ab-4d33-a938-afeb3fd4a774
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 598 239,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 598 239,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 598.239,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0038
Titel: 7052 Staatl. BS Bad Kissingen (UFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 7af37878-8e3b-42cf-a609-9f22d926fa51
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 683 256,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 683 256,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 683.256,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0039
Titel: 7053 Staatl. BS Ochsenfurt (UFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 0bd0a4af-7c8e-4a0f-b064-1b6bf2acacd6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 634 359,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 634 359,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 634.359,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0040
Titel: 7053 Staatl. BS Kitzingen (UFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: f401dd45-fbf7-44bc-adc0-6ac6fc2246c6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 584 859,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 584 859,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 584.859,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0041
Titel: 7058 Staatl. BS Miltenberg (UFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 357be84d-55dd-4a38-a821-d6c9c24b24b7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 661 014,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 661 014,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 661.014,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0042
Titel: 7062 Staatl. BS I Schweinfurt (UFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 31394a03-d40a-44cc-a120-ae57b1cbe74e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 574 530,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 574 530,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 574.530,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0043
Titel: 7063 Staatl. BS II Schweinfurt (UFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: f06d6291-3e8e-42b9-975f-11c871fc20a1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 289,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 650 289,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 650.289,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0044
Titel: 7237 Staatl. BS I Aschaffenburg (UFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 28bf541a-8b91-441f-9a55-e22113e1e95b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 450 123,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 450 123,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 450.123,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0045
Titel: 7291 Staatl. BS III Aschaffenburg (UFR)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: deb29e48-8657-4215-bd04-356a770a7feb
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 973,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 650 973,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 650.973,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0046
Titel: 7297 Staatl. BS Haßfurt (UFR) - Mengenlos 1 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 253ef2d1-db3c-4ed2-8e3e-55482d327368
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 991,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 650 991,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 650.991,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0047
Titel: 7297 Staatl. BS Haßfurt (UFR) - Mengenlos 2 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 8e1ce7d9-d9f8-4004-b337-d06312045176
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 172 875,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 172 875,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 172.875,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0048
Titel: 8044 Staatl. BS Ostallgäu (SCHW) - Mengenlos 1 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 83633cfe-688a-41af-be3a-58458bee0d05
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 608 148,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 608 148,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 608.148,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0049
Titel: 8044 Staatl. BS Ostallgäu (SCHW) - Mengenlos 2 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: a4b13482-bf2b-446a-9bc3-902e8023158d
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 167 196,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 167 196,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 167.196,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0050
Titel: 8058 Staatl. BS Donauwörth (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: b36d7374-74f7-4a75-9970-b4658080ad31
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 524 202,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 524 202,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 524.202,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0051
Titel: 8068 Staatl. BS I Memmingen (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: ff3dfb0d-61c5-4b40-a935-7222cd06d7f8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 544 548,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 544 548,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 544.548,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0052
Titel: 8069 Staatl. BS Mindelheim (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 14e8330a-881b-43cb-8453-1a296105e4c5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 603 807,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 603 807,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 603.807,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0053
Titel: 8073 Staatl. BS Nördlingen (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 288529da-8222-4e42-8c3a-434910a991d0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 355 959,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 355 959,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 355.959,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0054
Titel: 8241 Staatl. BS Wittelsbacher Land (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: a239c76c-e662-4388-ab2a-fb703201718c
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 527 919,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 527 919,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 527.919,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0055
Titel: 8253 Staatl. BS Krumbach (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 46f7449b-d145-4837-8024-72614abd4e4b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 502 875,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 502 875,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 502.875,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0056
Titel: 8253 Staatl. BS Günzburg (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: cb472d0d-7bc6-4873-9236-b19d6f52e4ec
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 686 859,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 686 859,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 686.859,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0057
Titel: 8258 Staatl. BS Höchstädt (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 2c71858c-38fd-429c-800c-d0f7c218622a
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 524 874,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 524 874,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 524.874,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0058
Titel: 8263 Staatl. BS Immenstadt (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 7286cb14-9436-4de5-98f1-400a06f6ad76
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 559 053,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 559 053,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 559.053,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0059
Titel: 8278 Staatl. BS III Kempten (SCHW) - Mengenlos 1 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 9f1dff1e-cff2-4340-b7cb-02bf1ac13d7d
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 686 934,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 686 934,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 686.934,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0060
Titel: 8278 Staatl. BS III Kempten (SCHW) - Mengenlos 2 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: a1f3c083-2e22-448a-81d0-260a8598a868
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 183 738,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 183 738,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 183.738,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0061
Titel: 8288 Staatl. BS II Memmingen (SCHW)
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 76dcacc0-1868-43d2-a42f-e62d3cb4e3f6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 502 980,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 502 980,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 502.980,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0062
Titel: 8294 Staatl. BS Neusäß (SCHW) - Mengenlos 1 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: eea42e0c-1424-4619-9e8e-41bbee196471
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 670 482,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 670 482,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 670.482,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0063
Titel: 8294 Staatl. BS Neusäß (SCHW) - Mengenlos 2 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: fed01481-6f2c-4081-be93-0743b48d14ec
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 334 770,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 334 770,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 334.770,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0064
Titel: 8299 Staatl. BS Neu-Ulm (SCHW) - Mengenlos 1 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: 02ac5412-a5d2-464d-a0e0-ff2447dc94d6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 629 829,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 629 829,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 629.829,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0065
Titel: 8299 Staatl. BS Neu-Ulm (SCHW) - Mengenlos 2 von 2
Beschreibung: vgl. Schulerhebungsbogen unter "Anlagen"
Interne Kennung: db63cfa3-5f28-4a4a-a00c-ac13d8cf0a66
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Schulstandort können vom Auftraggeber im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer im jeweiligen Schuljahr bis zu zwei zusätzliche Klassen gebildet werden (§ 15 Rahmenvereinbarung). Max. 2-malige Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr (vgl. § 5 Rahmenvereinbarung).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 24 897,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 24 897,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert i.H. v. 24.897,00 Euro wurde ermittelt auf Basis § 3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 11 Nr. 1 VgV. ---Der Vertrag pro Los endet automatisch sobald der maximale geschätzte Auftragswert je Los und/oder die maximal bekanntgemachte Auftragszeitraum (Mindestvertragslaufzeit +Verlängerungsoption) erreicht wurde, je nachdem was früher eintritt. Die Möglichkeiten des Auftraggebers, in den Grenzen des § 132 und § 130 Abs. 2 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) weitere Einzelabrufe bzw. Änderungen vor Erreichen des maximalen Auftragswertes zu beauftragen, bleiben unberührt. --- Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal www.auftrage.bayern.deveröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. --- DasNichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegenvon schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 81 327 935,88 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 802 569,60 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: mehr-erfolg-beim-lernen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140302 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 802 569,60 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0024 - mehr-erfolg-beim-lernen GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 100 905,60 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 100 905,60 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 757 647,60 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping Bildungsagentur gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141945 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 757 647,60 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0021 - Kolping Bildungsagentur gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 71 820,80 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 71 820,80 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 730 979,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IPB - Institut für Personaltraining und Beratung Landshut
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140437 - Los: 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 1 730 979,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - IPB - Institut für Personaltraining und Beratung Landshut
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 252 378,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 263 088,30 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 421 034,40 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 421 034,40 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 46 108,80 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 46 368,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 006 716,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141940 - Los: 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 1 006 716,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0019 - DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 92 640,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 102 339,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 117 749,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IPB
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140529 - Los: 7
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Wert der Ausschreibung: 1 117 749,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004 - IPB
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 114 879,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 114 879,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 702 636,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141940 - Los: 8
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008
Wert der Ausschreibung: 702 636,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0019 - DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 54 720,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 54 720,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 865 430,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141940 - Los: 9
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0009
Wert der Ausschreibung: 1 865 430,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0019 - DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 135 033,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 135 033,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0010
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 920 010,80 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: mehr-erfolg-beim-lernen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140302 - Los: 10
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0010
Wert der Ausschreibung: 1 920 010,80 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0024 - mehr-erfolg-beim-lernen GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 201 037,70 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 201 037,70 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0011
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 783 804,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 11
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0011
Wert der Ausschreibung: 783 804,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 118 959,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 118 959,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0012
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 302 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bildungskolleg Schumann
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140673 - Los: 12
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0012
Wert der Ausschreibung: 1 302 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0007 - Bildungskolleg Schumann
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 107 658,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 107 658,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0013
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 051 281,90 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DEB gemeinnützige GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141722 - Los: 13
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0013
Wert der Ausschreibung: 1 051 281,90 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0016 - DEB gemeinnützige GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 105 049,50 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 105 049,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0014
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 323 880,80 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungswerk Ostbayern gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140170 - Los: 14
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0014
Wert der Ausschreibung: 1 323 880,80 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0018 - Kolping-Bildungswerk Ostbayern gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 112 147,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 112 147,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0015
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 716 960,88 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Volkshochschule Mainburg e.V.
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025142042 - Los: 15
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0015
Wert der Ausschreibung: 716 960,88 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0022 - Volkshochschule Mainburg e.V.
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 106 756,96 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 106 756,96 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0016
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 427 427,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141940 - Los: 16
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0016
Wert der Ausschreibung: 1 427 427,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0019 - DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 153 750,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 153 750,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0017
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 671 570,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 17
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0017
Wert der Ausschreibung: 1 671 570,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 172 680,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 172 680,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0018
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 873 576,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 18
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0018
Wert der Ausschreibung: 873 576,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 126 312,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 126 312,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0019
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 981 222,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 19
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0019
Wert der Ausschreibung: 981 222,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 64 448,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 64 448,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0020
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 590 262,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 20
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0020
Wert der Ausschreibung: 590 262,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 64 524,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 64 524,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0021
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 640 196,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 21
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0021
Wert der Ausschreibung: 1 640 196,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 135 432,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 135 432,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0022
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 197 144,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: zrb gGmbH Weiden
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140185 - Los: 22
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0022
Wert der Ausschreibung: 1 197 144,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0009 - zrb gGmbH Weiden
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 138 719,68 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 138 719,68 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0023
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 959 978,24 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: zrb gGmbH Weiden
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140185 - Los: 23
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0023
Wert der Ausschreibung: 1 959 978,24 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0009 - zrb gGmbH Weiden
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 187 268,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 187 268,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0024
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 103 862,06 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: vhs Coburg Stadt und Land gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140684 - Los: 24
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0024
Wert der Ausschreibung: 1 103 862,06 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - vhs Coburg Stadt und Land gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 113 018,84 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 126 930,64 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0025
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 947 435,04 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 25
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0025
Wert der Ausschreibung: 947 435,04 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 136 960,74 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 136 960,74 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0026
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 906 696,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141940 - Los: 26
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0026
Wert der Ausschreibung: 906 696,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0019 - DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 154 280,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 171 896,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0027
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 550 082,70 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 27
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0027
Wert der Ausschreibung: 550 082,70 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 59 490,90 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 59 490,90 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0028
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 772 495,20 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: vhs Fichtelgebirge
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141076 - Los: 28
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0028
Wert der Ausschreibung: 772 495,20 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0006 - vhs Fichtelgebirge
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 62 259,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 64 809,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0029
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 575 033,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 29
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0029
Wert der Ausschreibung: 1 575 033,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 135 971,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 135 971,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0030
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 754 707,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 30
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0030
Wert der Ausschreibung: 754 707,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 83 087,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 83 087,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0031
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 517 519,40 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 31
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0031
Wert der Ausschreibung: 1 517 519,40 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 111 373,80 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 111 373,80 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0032
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 899 804,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 32
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0032
Wert der Ausschreibung: 1 899 804,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 183 484,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 183 484,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0033
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 210 001,48 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungszentrum Ansbach
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141889 - Los: 33
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0033
Wert der Ausschreibung: 2 210 001,48 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0017 - Kolping-Bildungszentrum Ansbach
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 144 333,88 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 144 333,88 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0034
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 074 445,50 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungszentrum Ansbach
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141889 - Los: 34
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0034
Wert der Ausschreibung: 1 074 445,50 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0017 - Kolping-Bildungszentrum Ansbach
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 131 687,10 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 131 687,10 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0035
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 770 165,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband VHS Unteres Pegnitztal
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141382 - Los: 35
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0035
Wert der Ausschreibung: 1 770 165,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0013 - Zweckverband VHS Unteres Pegnitztal
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 102 243,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 102 243,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0036
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 616 284,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MCK Sprachen
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141620 - Los: 36
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0036
Wert der Ausschreibung: 616 284,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0015 - MCK Sprachen
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 94 098,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 94 098,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0037
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 798 548,40 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 37
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0037
Wert der Ausschreibung: 798 548,40 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 118 600,80 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 118 600,80 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0038
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 154 192,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 38
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0038
Wert der Ausschreibung: 2 154 192,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 190 608,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 190 608,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0039
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 004 555,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 39
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0039
Wert der Ausschreibung: 2 004 555,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 185 854,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 185 854,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0040
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 165 110,24 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bildungs- und Schulungs-Institut gGmbH (BSI gGmbH)
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140234 - Los: 40
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0040
Wert der Ausschreibung: 1 165 110,24 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003 - Bildungs- und Schulungs-Institut gGmbH (BSI gGmbH)
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 161 176,80 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 169 367,80 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0041
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 816 140,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 41
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0041
Wert der Ausschreibung: 1 816 140,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 160 417,60 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 160 417,60 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0042
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 942 036,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 42
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0042
Wert der Ausschreibung: 942 036,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 116 508,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 116 508,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0043
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 047 366,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141943 - Los: 43
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0043
Wert der Ausschreibung: 1 047 366,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0020 - Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 172 005,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 180 802,80 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0044
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 284 979,20 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140402 - Los: 44
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0044
Wert der Ausschreibung: 1 284 979,20 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0014 - Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 125 111,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 125 111,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0045
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 346 004,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 45
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0045
Wert der Ausschreibung: 1 346 004,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 190 032,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 190 032,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0046
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 775 683,62 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bildungs- und Schulungs-Institut gGmbH (BSI gGmbH)
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140234 - Los: 46
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0046
Wert der Ausschreibung: 1 775 683,62 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003 - Bildungs- und Schulungs-Institut gGmbH (BSI gGmbH)
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 183 213,12 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 183 213,12 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0047
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 297 567,62 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bildungs- und Schulungs-Institut gGmbH (BSI gGmbH)
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140234 - Los: 47
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0047
Wert der Ausschreibung: 1 297 567,62 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003 - Bildungs- und Schulungs-Institut gGmbH (BSI gGmbH)
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 183 213,12 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 183 213,12 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0048
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 659 624,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140184 - Los: 48
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0048
Wert der Ausschreibung: 1 659 624,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0011 - Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 173 220,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 173 220,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0049
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 786 672,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140184 - Los: 49
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0049
Wert der Ausschreibung: 786 672,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0011 - Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 173 220,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 173 220,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0050
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 745 449,20 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie in Donauwörth
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141158 - Los: 50
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0050
Wert der Ausschreibung: 1 745 449,20 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0008 - Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie in Donauwörth
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 105 868,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 105 868,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0051
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 889 338,60 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140550 - Los: 51
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0051
Wert der Ausschreibung: 889 338,60 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005 - Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 111 035,70 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 111 035,70 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0052
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 456 920,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH i. d. Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie Memmingen
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141359 - Los: 52
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0052
Wert der Ausschreibung: 1 456 920,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0012 - Kolping-Bildungs-gGmbH i. d. Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie Memmingen
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 162 680,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 162 680,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0053
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 497 124,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie in Donauwörth
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141158 - Los: 53
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0053
Wert der Ausschreibung: 497 124,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0008 - Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie in Donauwörth
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 54 378,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 54 378,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0054
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 757 046,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 54
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0054
Wert der Ausschreibung: 1 757 046,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 147 212,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 147 212,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0055
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 188 702,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 55
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0055
Wert der Ausschreibung: 1 188 702,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 138 624,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 138 624,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0056
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 413 708,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 56
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0056
Wert der Ausschreibung: 1 413 708,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 268 270,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 268 270,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0057
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 821 197,40 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie in Donauwörth
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141158 - Los: 57
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0057
Wert der Ausschreibung: 1 821 197,40 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0008 - Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie in Donauwörth
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 162 627,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 162 627,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0058
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 112 640,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140184 - Los: 58
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0058
Wert der Ausschreibung: 1 112 640,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0011 - Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 109 242,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 109 242,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0059
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 893 768,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025141940 - Los: 59
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0059
Wert der Ausschreibung: 1 893 768,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0019 - DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 281 124,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 281 124,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0060
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0061
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 956 115,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 61
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0061
Wert der Ausschreibung: 956 115,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 139 707,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 139 707,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0062
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 359 416,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025142099 - Los: 62
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0062
Wert der Ausschreibung: 2 359 416,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0023 - Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 272 803,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 272 803,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0063
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 533 672,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025142099 - Los: 63
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0063
Wert der Ausschreibung: 1 533 672,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0023 - Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 272 803,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 272 803,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0064
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 955 436,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 64
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0064
Wert der Ausschreibung: 1 955 436,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 259 994,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 259 994,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0065
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 126 320,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025140346 - Los: 65
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0065
Wert der Ausschreibung: 1 126 320,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010 - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 210 026,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 210 026,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule
Registrierungsnummer: b70ed613-7298-4702-a477-973cc1938681
Postanschrift: Stuttgarter Straße 1
Stadt: Gunzenhausen
Postleitzahl: 91710
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 983151660
Internetadresse: http://www.las-bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: vhs Coburg Stadt und Land gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: ec9589f4-62bf-43dc-a353-ce2b314d4111
Postanschrift: Löwenstr. 15
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
Land: Deutschland
Telefon: 09561 8825-10
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0024
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: IPB - Institut für Personaltraining und Beratung Landshut
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 07a3db2f-ca2f-422f-8660-d53dd86a0c8b
Postanschrift: Meisenstraße 22a
Stadt: Ergolding
Postleitzahl: 84030
Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Kreisfreie Stadt (DE221)
Land: Deutschland
Telefon: +49 87196541211
Fax: +49 87196541220
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Bildungs- und Schulungs-Institut gGmbH (BSI gGmbH)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 84428001-0859-471d-b195-0e7517935591
Postanschrift: Karl-Götz-Str. 26
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97424
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland
Telefon: 0 97 21 - 94 72-49
Fax: 0 97 21 - 8 81 90
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0040, LOT-0046, LOT-0047
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: IPB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 1eb07aa1-31aa-41e9-91a3-c6e6f811c4b7
Postanschrift: Zielstattstr. 9
Stadt: münchen
Postleitzahl: 81379
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 089-544176-0
Fax: 089-544176-20
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0007
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 95cdb7f4-502c-4255-8be5-9032e1054ff0
Postanschrift: Stettenstraße 19
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8213100123
Fax: +49 8213100413
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0051
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: vhs Fichtelgebirge
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 1e649e74-c30d-481d-878c-7c6f18d6878a
Postanschrift: Lessingstr. 8
Stadt: Selb
Postleitzahl: 95100
Land, Gliederung (NUTS): Wunsiedel i. Fichtelgebirge (DE24D)
Land: Deutschland
Telefon: 09287 8005133
Fax: 09287 8005110
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0028
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Bildungskolleg Schumann
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 389831d5-f477-4000-b4c0-7c51f54f42ab
Postanschrift: Schützenstr. 1
Stadt: Weilheim
Postleitzahl: 82362
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8815534
Fax: +49 881637106
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0012
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie in Donauwörth
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 1c9fb3e1-eb73-43a8-b25e-65cb2f81118e
Postanschrift: Adolph-Kolping-Str. 2
Stadt: Donauwörth
Postleitzahl: 86609
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 906706850
Fax: +49 9067068548
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0050, LOT-0053, LOT-0057
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: zrb gGmbH Weiden
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: d45dafd9-9092-428d-bafc-bb8e2fbc22af
Postanschrift: Luitpoldstraße 24
Stadt: Weiden i.d.Opf.
Postleitzahl: 92637
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Waldnaab (DE237)
Land: Deutschland
Telefon: +49961 48178-63
Fax: +49961 48178-55
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0022, LOT-0023
8.1.
ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 3d64fa06-64b2-4bee-8f93-e9ce158a76e5
Postanschrift: Lichtenhaidestr. 15
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96052
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
E-Mail: PMJugend@bfz.de
Telefon: +49 95196825914
Fax: +49 95196825922
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004, LOT-0011, LOT-0017, LOT-0018, LOT-0019, LOT-0020, LOT-0021, LOT-0025, LOT-0027, LOT-0029, LOT-0030, LOT-0031, LOT-0032, LOT-0037, LOT-0038, LOT-0039, LOT-0041, LOT-0042, LOT-0045, LOT-0054, LOT-0055, LOT-0056, LOT-0061, LOT-0064, LOT-0065
8.1.
ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 2d0de3ce-d5e9-4814-b039-240046705ab1
Postanschrift: An der Eisenschmelze 8
Stadt: Sonthofen
Postleitzahl: 87527
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 832166510
Fax: +49 8321665129
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0048, LOT-0049, LOT-0058
8.1.
ORG-0014
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH i. d. Diözese Augsburg - Die Kolping Akademie Memmingen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 9f1b863d-6846-49e5-9aaf-8e7830b85132
Postanschrift: Don-Bosco-Weg 5
Stadt: Memmingen
Postleitzahl: 87700
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8331976819
Fax: +49 8331976880
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0052
8.1.
ORG-0015
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband VHS Unteres Pegnitztal
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 43974d8b-b772-48fa-8815-078f7b7c161b
Postanschrift: Turnstraße 11
Stadt: Lauf
Postleitzahl: 91207
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
Land: Deutschland
Telefon: +49 91231833320
Fax: +49 91231833315
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0035
8.1.
ORG-0016
Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: d972a085-c222-4504-8d24-879ca37903fe
Postanschrift: Hasenhägweg 65
Stadt: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63741
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt (DE261)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6021307290
Fax: +49 6021307292
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0044
8.1.
ORG-0017
Offizielle Bezeichnung: MCK Sprachen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 1554b9d6-dfbe-418a-b4ab-65a5607225f6
Postanschrift: Neugasse 13
Stadt: Rothenburg
Postleitzahl: 91541
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Landkreis (DE256)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1717944448
Fax: +49 98618739294
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0036
8.1.
ORG-0018
Offizielle Bezeichnung: DEB gemeinnützige GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 18c8faf4-c00b-4259-9d6d-b3321d677423
Postanschrift: Westliche Zwingergasse 11
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94469
Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
Land: Deutschland
Telefon: 0991 - 99 12 22 11
Fax: 0991-99 12 22 29
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0013
8.1.
ORG-0019
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungszentrum Ansbach
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 007ad0b0-b041-43e7-9c12-6219792220b9
Postanschrift: Bahnhofstraße 2
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 0981 487443-0
Fax: 0981 487443-30
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0033, LOT-0034
8.1.
ORG-0020
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungswerk Ostbayern gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: c4c1e6d9-ccf3-4105-9bf5-8987b4547100
Postanschrift: Ladehofstraße 30
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Telefon: 0941 - 595 77 - 21
Fax: 0941 - 595 77 - 51
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0014
8.1.
ORG-0021
Offizielle Bezeichnung: DAA Deutsche Angestellten-Akademie
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: f238e520-51ad-4ab3-a07d-bb22ecd6fada
Postanschrift: Marsstr. 42
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89544302210
Fax: +49 89544302120
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0006, LOT-0008, LOT-0009, LOT-0016, LOT-0026, LOT-0059
8.1.
ORG-0022
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 3bff297a-c983-44bb-877f-dd38f28e6699
Postanschrift: Moritz-Fischer-Straße 3
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland
Telefon: 09721 7883753
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0043
8.1.
ORG-0023
Offizielle Bezeichnung: Kolping Bildungsagentur gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 6700eaf1-f403-4f9b-a4cd-3ee5c04f6f9b
Postanschrift: Max-Lehner-Str. 18
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 81612499011
Fax: +49 81614017846
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0024
Offizielle Bezeichnung: Volkshochschule Mainburg e.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 5523d155-0c69-4131-baab-2524611fb88d
Postanschrift: Mitterweg 8
Stadt: Mainburg
Postleitzahl: 84048
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Telefon: 015117685614
Fax: 08751877829
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0015
8.1.
ORG-0025
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Bildungs-gGmbH in der Diözese Augsburg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: a05d94e5-a015-4ac0-9827-cbcf215791a3
Postanschrift: Frauentorstraße 29
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86152
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: 0821 3443-178
Fax: 0821 3443-170
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0062, LOT-0063
8.1.
ORG-0026
Offizielle Bezeichnung: mehr-erfolg-beim-lernen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 25c8c980-da83-4df6-99ab-b1a7086486b3
Postanschrift: Altöttinger Straße 30
Stadt: Neuötting
Postleitzahl: 84524
Land, Gliederung (NUTS): Altötting (DE214)
Land: Deutschland
Telefon: 086718489877
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0010
8.1.
ORG-0027
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 46238b75-2ba3-4e0f-a609-6dbc825dbfd8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/06/2025 06:51:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 397602-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 116/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/06/2025

Wähle einen Ort aus Bayern

Abensberg
Adelsdorf
Adelsried
Adelzhausen
Adlkofen
Affing
Aham
Ahorn
Ahorntal
Aicha vorm Wald
Aichach
Aindling
Ainring
Aiterhofen
Albaching
Aldersbach
Allersberg
Allershausen
Alling
Altdorf
Alteglofsheim
Altenbuch
Altendorf (Landkreis Bamberg)
Altenkunstadt
Altenmünster
Altenstadt
Altenstadt (Oberbayern)
Altenstadt an der Waldnaab
Altfraunhofen
Altmannstein
Altomünster
Altötting
Altusried
Alzenau
Amberg
Amerang
Amerdingen
Ampfing
Ansbach
Anzing
Apfeldorf
Aresing
Arnbruck
Arnstein (Unterfranken)
Arnstorf
Arzberg
Asbach-Bäumenheim
Aschaffenburg
Aschau im Chiemgau
Aschheim
Aßling
Au am Inn
Au in der Hallertau
Auerbach in der Oberpfalz
Aufhausen
Augsburg
Auhausen
Aurach
Aurachtal
Außernzell
Aying
Aystetten
Baar-Ebenhausen
Babenhausen
Babensham
Bad Abbach
Bad Aibling
Bad Bayersoien
Bad Berneck im Fichtelgebirge
Bad Birnbach
Bad Bocklet
Bad Brückenau
Bad Endorf
Bad Feilnbach
Bad Füssing
Bad Griesbach im Rottal
Bad Grönenbach
Bad Heilbrunn
Bad Hindelang
Bad Kissingen
Bad Kohlgrub
Bad Königshofen im Grabfeld
Bad Kötzting
Bad Neustadt an der Saale
Bad Reichenhall
Bad Rodach
Bad Staffelstein
Bad Steben
Bad Tölz
Bad Wiessee
Bad Windsheim
Bad Wörishofen
Baierbrunn
Baiersdorf
Balderschwang
Bamberg
Barbing
Bärnau
Baudenbach
Baunach
Bayerisch Eisenstein
Bayerisch Gmain
Bayreuth
Bayrischzell
Bechhofen
Beilngries
Bellenberg
Benediktbeuern
Beratzhausen
Berching
Berchtesgaden
Berg
Berg (Oberfranken)
Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz
Bergkirchen
Bergrheinfeld
Bergtheim
Bernau am Chiemsee
Bernbeuren
Bernhardswald
Bernried
Betzenstein
Betzigau
Biberbach
Bibertal
Bidingen
Bindlach
Birkenfeld (Unterfranken)
Bischofsheim an der Rhön
Bischofsmais
Bischofswiesen
Bissingen
Blaichach
Böbing
Bobingen
Böbrach
Bockhorn (Oberbayern)
Bodenkirchen
Bodenmais
Bodenwöhr
Bogen
Bonstetten
Brannenburg
Breitengüßbach
Bruck in der Oberpfalz
Bruckberg (Niederbayern)
Bruckmühl
Brunnthal
Bubenreuth
Buch am Erlbach
Buchbach
Buchdorf
Büchenbach
Büchlberg
Buchloe
Burgau
Burgberg im Allgäu
Burgbernheim
Burgebrach
Burggen
Burghaslach
Burghausen
Burgheim
Burgkirchen
Burgkunstadt
Burglengenfeld
Burgoberbach
Burgsinn
Burgstädt
Burgthann
Burkardroth
Burtenbach
Buttenwiesen
Bütthard
Buxheim (Schwaben)
Cadolzburg
Cham
Chamerau
Chieming
Coburg
Collenberg
Colmberg
Dachau
Dachsbach
Dammbach
Dasing
Deggendorf
Deining
Denkendorf
Denklingen
Dentlein am Forst
Dettelbach
Diedorf
Dießen am Ammersee
Diespeck
Dietenhofen
Dietersburg
Dietfurt
Dietmannsried
Dietramszell
Dillingen an der Donau
Dingolfing
Dinkelsbühl
Dittelbrunn
Döhlau
Dombühl
Donaustauf
Donauwörth
Donnersdorf
Dorfen
Dörfles-Esbach
Dorfprozelten
Drachselsried
Durach
Dürrwangen
Ebelsbach
Ebensfeld
Ebermannsdorf
Ebermannstadt
Ebern
Ebersberg
Ebersdorf bei Coburg
Ebrach
Eching
Eching (Landkreis Landshut)
Eckental
Eckersdorf
Ederheim
Edling
Egenhofen
Eggenfelden
Eggenthal
Eggolsheim
Eggstätt
Egling
Egloffstein
Egmating
Ehekirchen
Eibelstadt
Eichenau
Eichendorf
Eichstätt
Eiselfing
Eitensheim
Eitting
Elchingen
Elfershausen
Ellingen
Elsenfeld
Eltmann
Emersacker
Emmering
Emskirchen
Erbendorf
Erding
Erdweg
Eresing
Ergersheim
Ergolding
Ergoldsbach
Ering
Erkheim
Erlangen
Erlbach
Erlenbach am Main
Eschenbach in der Oberpfalz
Eschlkam
Eslarn
Essenbach
Estenfeld
Euerdorf
Eurasburg
Eußenheim
Fahrenzhausen
Falkenberg
Falkenberg (Niederbayern)
Falkenstein (Oberpfalz)
Faulbach
Feilitzsch
Feldafing
Feldkirchen
Feldkirchen (Niederbayern)
Feldkirchen-Westerham
Fensterbach
Feucht
Feuchtwangen
Finsing
Fischbachau
Fischen im Allgäu
Flachslanden
Fladungen (Rhön-Grabfeld)
Floß
Forchheim
Frammersbach
Frasdorf
Frauenau
Frauenneuharting
Fraunberg
Freihung
Freilassing
Freising
Fremdingen
Freystadt
Freyung
Fridolfing
Friedberg
Friedenfels
Frontenhausen
Fuchsstadt
Fuchstal
Fürstenfeldbruck
Fürstenstein
Fürstenzell
Fürth
Furth im Wald
Füssen
Gablingen
Gädheim
Gaimersheim
Gangkofen
Garching an der Alz
Garching bei München
Garmisch-Partenkirchen
Gars am Inn
Gaukönigshofen
Gauting
Gefrees
Geiselbach
Geiselhöring
Geiselwind
Geisenfeld
Geisenhausen
Geldersheim
Geltendorf
Gemünden am Main
Georgensgmünd
Gerbrunn
Geretsried
Gerhardshofen
Germaringen
Germering
Geroldsgrün
Gerolsbach
Gerolzhofen
Gersthofen
Gessertshausen
Giebelstadt
Gilching
Glattbach
Glonn
Gmund am Tegernsee
Gnotzheim
Goldbach (Unterfranken)
Goldkronach
Gößweinstein
Graben
Grabenstätt
Gräfelfing
Grafenau
Gräfenberg
Grafenrheinfeld
Grafenwöhr
Grafing bei München
Grafrath
Grainau
Grainet
Grasbrunn
Grassau
Greding
Greifenberg
Grettstadt
Griesstätt
Gröbenzell
Großaitingen
Großbardorf
Großhabersdorf
Großheubach
Großmehring
Großostheim
Großwallstadt
Grünwald
Gundelfingen an der Donau
Gundelsheim
Gundremmingen
Günzburg
Gunzenhausen
Gutenstetten
Haag in Oberbayern
Haar
Haarbach
Hagelstadt
Hahnbach
Haibach
Haidmühle
Haimhausen
Haiming
Haldenwang
Haldenwang (Günzburg)
Halfing
Hallbergmoos
Hallerndorf
Hallstadt
Hammelburg
Happurg
Harburg (Schwaben)
Haselbach
Haßfurt
Hausen
Hausham
Hauzenberg
Hebertshausen
Heidenheim (Mittelfranken)
Heigenbrücken
Heiligenstadt
Heilsbronn
Heimenkirch
Heinersreuth
Heldenstein
Helmbrechts
Helmstadt
Hemau
Hemhofen
Henfenfeld
Hengersberg
Hepberg
Heroldsbach
Heroldsberg
Herrieden
Herrsching am Ammersee
Hersbruck
Herzogenaurach
Heßdorf
Hilgertshausen-Tandern
Hilpoltstein
Hirschaid
Hirschau
Hitzhofen
Höchberg
Höchstadt an der Aisch
Höchstädt an der Donau
Hof
Hofheim in Unterfranken
Hofkirchen
Hohenbrunn
Hohenburg
Hohenfels (Oberpfalz)
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Hohenlinden
Hohenpeißenberg
Hohenroth
Hohenschäftlarn
Hohenthann
Hohenwart
Hohenwarth
Hollenbach
Hollfeld
Holzgünz
Holzheim
Holzkirchen
Horgau
Hösbach
Huglfing
Hunderdorf
Hutthurm
Ichenhausen
Icking
Igensdorf
Igling
Ihrlerstein
Illertissen
Illesheim
Illschwang
Ilmmünster
Immenstadt im Allgäu
Ingenried
Ingolstadt
Inning am Ammersee
Inzell
Iphofen
Ippesheim
Irchenrieth
Irschenberg
Isen
Ismaning
Jandelsbrunn
Jettingen-Scheppach
Jetzendorf
Johanniskirchen
Kahl am Main
Kaisheim
Kalchreuth
Kallmünz
Kammeltal
Kammlach
Karlsfeld
Karlshuld
Karlskron
Karlstadt
Karlstein am Main
Kasendorf
Kastl (bei Kemnath)
Kaufbeuren
Kaufering
Kelheim
Kelheim Schäfflerstraße
Kemnath
Kempten (Allgäu)
Kiefersfelden
Kinding
Kinsau
Kipfenberg
Kirchanschöring
Kirchberg im Wald
Kirchdorf am Inn
Kirchdorf im Wald
Kirchehrenbach
Kirchenlamitz
Kirchensittenbach
Kirchenthumbach
Kirchham
Kirchhaslach
Kirchheim
Kirchheim bei München
Kirchheim in Schwaben
Kirchroth
Kirchseeon
Kirchweidach
Kissing
Kist
Kitzingen
Kleinlangheim
Kleinostheim
Klingenberg am Main
Knetzgau
Kochel am See
Köfering
Kolbermoor
Kolitzheim
Kollnburg
Königsberg in Bayern
Königsbrunn
Königsdorf
Königsmoos
Königstein
Konnersreuth
Konradsreuth
Konzell
Kösching
Kößlarn
Kraftisried
Kraiburg am Inn
Kranzberg
Kreuth
Kreuzwertheim
Kronach
Krumbach
Krummennaab
Kühbach
Kulmbach
Kumhausen
Kümmersbruck
Künzing
Küps
Kutzenhausen
Laaber
Laberweinting
Lalling
Lam
Landau an der Isar
Landsberg am Lech
Landshut
Langdorf
Langenaltheim
Langenbach
Langenneufnach
Langquaid
Langweid am Lech
Lappersdorf
Lauben
Lauf an der Pegnitz
Laufach
Laufen (Salzach)
Laufen an der Salzach
Lauterhofen
Lautertal (Oberfranken)
Leiblfing
Leidersbach
Leinburg
Leipheim
Lengdorf
Lenggries
Lenting
Leutershausen
Lichtenberg
Lichtenfels
Lindau am Bodensee
Lindenberg im Allgäu
Lisberg
Litzendorf
Lohr am Main
Loiching
Lonnerstadt
Ludwigsstadt
Luhe-Wildenau
Mainaschaff
Mainbernheim
Mainburg
Mainleus
Maisach
Mallersdorf-Pfaffenberg
Mammendorf
Mamming
Manching
Mantel
Margetshöchheim
Markt Erlbach
Markt Indersdorf
Markt Schwaben
Markt Taschendorf
Marktbergel
Marktbreit
Marktheidenfeld
Marktleugast
Marktleuthen
Marktoberdorf
Marktredwitz
Marktrodach
Marktschellenberg
Marktschorgast
Maroldsweisach
Marquartstein
Martinsried
Marxheim
Maßbach
Massing im Rottal
Mauern
Mauerstetten
Mauth
Maxhütte-Haidhof
Meeder
Megesheim
Mehlmeisel
Mehring
Meinheim
Meitingen
Mellrichstadt
Memmelsdorf
Memmingen
Memmingerberg
Mengkofen
Merching
Mering
Mertingen
Metten
Mettenheim
Miesbach
Miltach
Miltenberg
Mindelheim
Mintraching
Mistelbach
Mistelgau
Mitteleschenbach
Mittelneufnach
Mittenwald
Mitterteich
Mitwitz
Möhrendorf
Mömbris
Mömlingen
Mönchberg
Mönchsdeggingen
Moorenweis
Moos (Niederbayern)
Moosach
Moosburg
Moosinning
Moosthenning
Möttingen
Mühldorf am Inn
Mühlhausen (Oberpfalz)
Münchberg
München
München-Flughafen
Münchsmünster
Münnerstadt
Münsing
Murnau am Staffelsee
Nabburg
Nagel
Naila
Nandlstadt
Nassenfels
Nennslingen
Nersingen
Neu-Ulm
Neualbenreuth
Neubeuern
Neubiberg
Neubrunn
Neuburg am Inn
Neuburg an der Donau
Neuburg an der Kammel
Neuendettelsau
Neuendorf
Neuenmarkt
Neufahrn
Neufahrn in Niederbayern
Neuhaus am Inn
Neuhaus an der Pegnitz
Neuherberg
Neuhof an der Zenn
Neuhütten
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
Neukirchen vorm Wald
Neumarkt in der Oberpfalz
Neumarkt-Sankt Veit
Neunburg vorm Wald
Neunkirchen am Brand
Neuötting
Neureichenau
Neuried (bei München)
Neusäss
Neuschönau
Neusitz
Neusorg
Neustadt am Kulm
Neustadt an der Aisch
Neustadt an der Donau
Neustadt an der Waldnaab
Neustadt bei Coburg
Neutraubling
Niederaichbach
Niederalteich
Niedernberg
Niederschönenfeld
Niederviehbach
Niederwerrn
Niederwinkling
Nittenau
Nittendorf
Nordendorf
Nordhalben
Nordheim vor der Rhön
Nördlingen
Nüdlingen
Nürnberg
Oberammergau
Oberasbach
Oberau
Oberaudorf
Oberaurach
Oberbergkirchen
Oberding
Oberdolling
Oberelsbach
Obergünzburg
Oberhaching
Oberhausen
Oberhausen (bei Neuburg/Donau)
Oberkotzau
Obermeitingen
Obermichelbach
Obernburg am Main
Oberneuching
Obernzell
Obernzenn
Oberostendorf
Oberreichenbach
Oberschneiding
Oberschönegg
Oberschwarzach
Oberschweinbach
Obersöchering
Oberstaufen
Oberstdorf
Obertraubling
Obertrubach
Oberviechtach
Obing
Ochsenfurt
Odelzhausen
Oerlenbach
Oettingen in Bayern
Offenberg
Ohlstadt
Olching
Ortenburg
Osterhofen
Ostheim vor der Rhön
Ottensoos
Ottobeuren
Ottobrunn
Oy-Mittelberg
Painten
Palling
Pappenheim
Parkstein
Parsberg
Partenstein
Passau
Pastetten
Patersdorf
Pegnitz
Peißenberg
Peiting
Pentling
Penzberg
Penzing
Perlesreut
Petersaurach
Petersdorf (Schwaben)
Pfaffenhausen
Pfaffenhofen an der Ilm
Pfaffenhofen an der Roth
Pfarrkirchen
Pfeffenhausen
Pförring
Pforzen
Pfreimd
Pfronten
Piding
Pielenhofen
Pilsting
Pinzberg
Planegg
Plattling
Pleinfeld
Pleiskirchen
Pleystein
Pliening
Plößberg
Pocking
Poing
Polling (bei Mühldorf am Inn)
Polling (bei Weilheim)
Pommersfelden
Poppenhausen
Postbauer-Heng
Postmünster
Pottenstein
Pöttmes
Prackenbach
Prem
Pressath
Presseck
Pressig
Pretzfeld
Prien am Chiemsee
Prittriching
Prutting
Puchheim
Pullach im Isartal
Pürgen
Puschendorf
Putzbrunn
Pyrbaum
Rain
Ramsau bei Berchtesgaden
Rattelsdorf
Rattenberg
Raubling
Rauhenebrach
Regen
Regensburg
Regenstauf
Regnitzlosau
Rehau
Rehling
Reichenbach
Reichenberg (Unterfranken)
Reichersbeuern
Reichertshausen
Reichertshofen
Reisbach
Reischach
Reit im Winkl
Rennertshofen
Ried (bei Mering)
Rieden am Forggensee
Riedenburg
Rieneck
Rimbach (Oberpfalz)
Rimpar
Rimsting
Rinchnach
Rödental
Roding
Roggenburg
Rohr
Rohr in Niederbayern
Rohrbach (Ilm)
Rohrdorf
Röhrmoos
Roßbach
Rosenheim
Roßtal
Roth
Röthenbach (Allgäu)
Röthenbach an der Pegnitz
Rothenbuch
Rothenburg ob der Tauber
Rothenfels am Main
Röthlein
Rott (Landkreis Landsberg am Lech)
Rott am Inn
Rottach-Egern
Röttenbach (Landkreis Roth)
Rottenbuch
Rottenburg an der Laaber
Rottendorf
Rotthalmünster
Röttingen
Rötz
Rückersdorf
Rückholz
Rudelzhausen
Rügland
Ruhmannsfelden
Ruhpolding
Ruhstorf an der Rott
Saal an der Donau
Saaldorf-Surheim
Sachsen bei Ansbach
Sailauf
Saldenburg
Salzweg
Samerberg
Sandberg
Sankt Englmar
Sankt Wolfgang
Sauerlach
Schäftlarn
Schauenstein
Schechen
Scheidegg
Scheinfeld
Scheßlitz
Scheyern
Schierling
Schillingsfürst
Schirnding
Schleching
Schliersee
Schlüsselfeld
Schmidgaden
Schnaitsee
Schnaittach
Schnaittenbach
Schnelldorf
Schöllkrippen
Schönau am Königssee
Schönberg
Schondorf am Ammersee
Schongau
Schönthal
Schonungen
Schönwald
Schopfloch (Mittelfranken)
Schrobenhausen
Schwabach
Schwabmünchen
Schwabsoien
Schwaig bei Nürnberg
Schwandorf
Schwangau
Schwarzach
Schwarzach am Main
Schwarzenbach
Schwarzenbach am Wald
Schwarzenbach an der Saale
Schwarzenbruck
Schwarzenfeld
Schweinfurt
Schweitenkirchen
Schwindegg
Seefeld
Seeg
Seeon-Seebruck
Seewiesen
Selb
Selbitz
Senden
Sennfeld
Seubersdorf in der Oberpfalz
Siegenburg
Siegsdorf
Sigmarszell
Simbach am Inn
Sindelsdorf
Sinzing
Sommerach
Sommerhausen
Sonnefeld
Sonnen
Sontheim (Schwaben)
Sonthofen
Spalt
Speichersdorf
Spelle
Spiegelau
Stadtbergen
Stadtlauringen
Stadtprozelten
Stadtsteinach
Stallwang
Stammbach
Stammham
Starnberg
Stegaurach
Stein
Steinbach am Wald
Steindorf
Steinfeld (Unterfranken)
Steingaden
Steinhöring
Stephanskirchen
Stockheim (Oberfranken)
Stockstadt am Main
Stötten am Auerberg
Straßkirchen
Straßlach
Straubing
Strullendorf
Sugenheim
Sulzbach am Main
Sulzbach-Rosenberg
Sulzberg
Sünching
Tacherting
Tagmersheim
Tann
Tapfheim
Taufkirchen
Tegernsee
Teisendorf
Teisnach
Tettau
Teublitz
Teuschnitz
Thalmassing
Thalmässing
Thannhausen
Thierhaupten
Thiersheim
Thüngersheim
Thurnau
Thyrnau
Tiefenbach
Tiefenbach (bei Landshut)
Tirschenreuth
Titting
Tittling
Tittmoning
Töging am Inn
Traitsching
Traunreut
Traunstein
Trautskirchen
Trebgast
Treuchtlingen
Triefenstein
Tröstau
Trostberg
Tuntenhausen
Türkenfeld
Türkheim
Tüßling
Tutzing
Übersee
Üchtelhausen
Uehlfeld
Uffenheim
Uffing am Staffelsee
Unterammergau
Unterdießen
Unterföhring
Untergriesbach
Unterhaching
Untermerzbach
Unterschleißheim
Unterschwaningen
Untersiemau
Untersteinach
Ursberg
Ursensollen
Urspringen
Uttenreuth
Utting am Ammersee
Vaterstetten
Veitshöchheim
Velburg
Viechtach
Vierkirchen (Oberbayern)
Vilgertshofen
Vilsbiburg
Vilseck
Vilshofen
Vogtareuth
Vohburg an der Donau
Vohenstrauß
Vöhringen
Volkach
Waakirchen
Wackersdorf
Waging am See
Waischenfeld
Wald
Waldbrunn
Waldbüttelbrunn
Walderbach
Waldershof
Waldkirchen
Waldkraiburg
Waldmünchen
Waldsassen
Waldthurn
Wallenfels
Wallersdorf
Wallerstein
Walsdorf
Waltenhofen
Warmensteinach
Warngau
Wartenberg
Wartmannsroth
Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg am Inn
Wasserlosen
Wegscheid
Wehringen
Weichering
Weichs
Weiden in der Oberpfalz
Weidenbach (Mittelfranken)
Weidenberg
Weiding
Weihenzell
Weiherhammer
Weil
Weiler-Simmerberg
Weilheim in Oberbayern
Weißenburg
Weisendorf
Weißenhorn
Weißensberg
Weißenstadt
Weismain
Weitramsdorf
Welden
Wemding
Wendelstein
Weng (Isar)
Wenzenbach
Wernberg-Köblitz
Werneck
Wertach
Wertingen
Weßling
Westendorf (Ostallgäu)
Wettstetten
Weyarn
Wiesau
Wiesenfelden
Wiesent
Wiesenthau
Wiesentheid
Wiesenttal
Wiesthal
Wiggensbach
Wilburgstetten
Wildflecken
Wildsteig
Wilhelmsthal
Wilhermsdorf
Willanzheim
Windach
Windischeschenbach
Windorf
Windsbach
Winzer
Wittibreut
Wolframs-Eschenbach
Wolfratshausen
Wolfsegg
Wolnzach
Wörnitz
Wörth
Wörth am Main
Wörth an der Donau
Wörthsee
Wunsiedel
Wurmannsquick
Würzburg
Zapfendorf
Zeil am Main
Zeilarn
Zeitlarn
Zeitlofs
Zell (Oberpfalz)
Zell am Main
Zellingen
Ziemetshausen
Ziertheim
Zirndorf
Zolling
Zorneding
Zugspitze
Zusmarshausen
Zwiesel