1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Markt Garmisch-Partenkirchen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Modernisierung und ggf. Aufstockung von Gebäuden der Wohnanlage Grubenkopfstraße 30-40 – Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen plant die Modernisierung und ggf. Aufstockung von Gebäuden der Wohnanlage Grubenkopfstraße 30-40. Gegenstand des Auftrags ist die Tragwerksplanung mit den Leistungsphasen 1 - 6.
    
    
     Kennung des Verfahrens: d93b66f0-a84c-4a43-bee5-f5073bf2982e
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Grubenkopfstraße 30-40  
     
     
      Stadt: Garmisch-Partenkirchen
     
     
      Postleitzahl: 82467
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - .
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Modernisierung und ggf. Aufstockung von Gebäuden der Wohnanlage Grubenkopfstraße 30-40 – Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen plant die Modernisierung und ggf. Aufstockung von Gebäuden der Wohnanlage Grubenkopfstraße 30-40. Gegenstand des Auftrags ist die Tragwerksplanung mit den Leistungsphasen 1 - 6. Die Wohnanlage Grubenkopfstraße 30-40 wurde im Jahr 1966 genehmigt und anschließend errichtet. Seitdem wurde sie laufend instandgehalten. Nun sollen die Gebäude (Massivbauten mit Stahlbetonedecken) mithilfe der Wohnraumförderung der Regierung von Oberbayern umfassend modernisiert werden. Die geplanten Hauptmaßnahmen (jeweils unter Berücksichtigung bereits durchgeführter Sanierungen): • Energetische Sanierung Fassade, Austausch Fenster, • Dämmung Kellerdecke von unten bei ausreichender Höhe, Erneuerung Elektroleitungen und Verteilung in den Wohnungen, Erneuerung Hausanschluss, • • Strangsanierung und Erneuerung Sanitärleitungen in den Wohnungen, • Kontrollierte zentrale Wohnraumlüftung je Wohnung, • Erneuerung Bäder (Sanitärobjekte, Oberflächen) • Überarbeitung aller Oberflächen, Ausbau DG für Wohnzwecke mit Anhebung Kniestock, Verlängerung Treppenhaus ins DG. • Es handelt sich um drei Blöcke mit jeweils zwei leicht zueinander versetzten Gebäuden mit Wohnungen im Hochparterre und 1. OG. In jedem Gebäude gibt es 4 Wohnungen, insgesamt 24 Wohnungen. Das Dachgeschoss ist derzeit nicht ausgebaut und wird über eine Auszugstreppe aus dem Treppenhaus erschlossen. Die oberste Geschossdecke ist gedämmt. Es ist ein Sanierungskonzept zu erarbeiten, das die Modernisierung der bestehenden 24 Wohnungen beinhaltet sowie eine Aufstockung (Dachgeschossausbau mit Anhebung der Kniestöcke) aller Blöcke. Da die Wohnungen nur teilweise leer stehen, soll die Sanierung hausweise erfolgen. Die fertiggestellten Wohnungen sollen als Umsetzwohnungen für die Mieter der anderen Blöcke dienen. Die sukzessive Sanierung in 3 Bauabschnitten bei laufendem Betrieb ist Teil der Planungsaufgabe. Das erste Gebäude soll 2026, das zweite 2027 und das dritte 2028 fertiggestellt sein. Die Wohnungen werden über eine Gasheizung (Erneuerung 2013) mit Warmwasser und Heizung über eine Art Nahwärmeverbund versorgt. Der Betrieb muss während der gesamten Bauzeit gewährleistet sein. Die Änderung der Heizung und des Energieträgers ist aktuell nicht geplant. Planungsaufgabe ist aber, Varianten für die zukünftige Heizung / Energieträger zu erstellen. Die Aufstockung der Wohnungen erfolgt nur, wenn die geschätzten Kosten wirtschaftlich sind. Der Auftraggeber wird mit Vorliegen der Kostenberechnung nach Abschluss der Leistungsphase 3 dazu eine Entscheidung treffen. Als Besondere Leistung ist u. a. eine repräsentative Bestandsuntersuchung zu erbringen. Diese muss zu dem Ergebnis führen, ob eine Aufstockung wirtschaftlich oder unwirtschaftlich ist. Eine Bestands-Statik liegt leider nicht vor. Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Vergabeverfahren. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 im Leistungsbild Tragwerksplanung gem. §§ 51 ff. HOAI für alle Gebäude beauftragt. Im weiteren werden voraussichtlich die Leistungsphasen 3 bis 6 ggf. in Bauabschnitten beauftragt. Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme (alle Gebäude, Modernisierung und Aufstockung) der Kostengruppen 100 bis 700 werden derzeit mit etwa derzeit mit etwa 7,2 Mio. € geschätzt. Die Beauftragung der Leistungsstufe 1 soll im Mai 2025 erfolgen. Der Baubeginn soll im 1. Quartal 2026, der Abschluss der Maßnahme Ende 2028 erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: 01 TWP
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen; mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Stufen besteht nicht.; Besondere Leistungen nach Bedarf.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Grubenkopfstraße 30-40.  
     
     
      Stadt: Garmisch-Partenkirchen
     
     
      Postleitzahl: 82467
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 31/05/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Angaben zum Auftragswert entsprechen nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Dieser kann nicht angegeben werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Honorarangebot
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Die Organisation des Projektteams in Form eines Organigramms und Text
      
      
       Beschreibung: Dem Auftraggeber kommt es auf eine für das Projekt sinnvolle interne Organisation des Projektteams und dessen Arbeitsweise insbesondere auf kurze Reaktionszeiten bei Problemen während der Ausführung an.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Die Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Projektteams anhand vergleichbarer Referenzen.
      
      
       Beschreibung: Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass die eingesetzten Personen in ihrem Aufgabenbereich über eine hohe Qualifikation und möglichst aktuelle Erfahrungen mit vergleichbarem Leistungsumfang (Anlagengruppen und Leistungsphasen) verfügen.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Garmisch-Partenkirchen
     
     
      Beschaffungsdienstleister: Hummel|Kraus PartG mbB
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: str.ucture GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot TWP: str.ucture GmbH
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Auftrag TWP: str.ucture GmbH
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 10/04/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 21/05/2025
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Garmisch-Partenkirchen
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Markt Garmisch-Partenkirchen
    
    
     Registrierungsnummer: t:+49 8821 910-3343
    
    
     Postanschrift: Rathausplatz 1
    
    
     Stadt: Garmisch-Partenkirchen
    
    
     Postleitzahl: 82467
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 8821 910-3343
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: t:+49 8921762411
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 8921762411
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hummel|Kraus PartG mbB
    
    
     Registrierungsnummer: t:+49 89 954474240
    
    
     Postanschrift: Erzgießereistraße 24
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80335
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 89 954474240
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: str.ucture GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: t:0049 711 286 937 0
    
    
     Stadt: Stuttgart
    
    
     Postleitzahl: 70176
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: be65f6f9-6628-485e-bd7e-1e70cf99e718  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/05/2025 11:29:47 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 351939-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 104/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/06/2025