1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Oberstaufen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung einer Mittagsbetreuung an der Verbandsschule in Kalzhofen - ELT/HLS
Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen Technische Ausrüstung nach § 53 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI – ELT/HLS, ALG 1-5 und 8, Leistungsphasen 1-9 für die Erweiterung einer Mittagsbetreuung an der Verbandsschule in Kalzhofen.
Kennung des Verfahrens: 8811ac03-e254-46ff-ad8b-16dcfb1126e8
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Oberstaufen
Postleitzahl: 87534
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erweiterung einer Mittagsbetreuung an der Verbandsschule in Kalzhofen - ELT/HLS
Beschreibung: Die um 1970 errichtete Schule stellt einen klassischen Fertigteil-Skelettbau dieser Zeit dar. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben wird erwartet, dass die bisherigen Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung in der Mittelschule Oberstaufen zukünftig nicht mehr ausreichen. Es ist deshalb erforderlich eine Erweiterung durchzuführen. Die Erweiterung kann man sich hierbei als einen Anbau in Richtung Westen (Variante 1) oder als eine Aufstockung des Verwaltungsgebäudes (Variante 2) vorstellen. Im Vorplanungsstadium sollen hierbei beide Varianten untersucht werden und dann dem Schulverband zur Entscheidung vorgelegt werden. In Abstimmung mit der Schulleitung sollen hierbei nachfolgende Räumlichkeiten zusätzlich entstehen: - 5 Betreuungsräume á 80 m² (3 Räume nach Möglichkeit auch teilbar) - 1 Betreuungsraum á 50 m² - 1 Abstellraum á 30 m² - 1 Abstellraum ca. 30 m² im Außenbereich - 1 Putzraum - 1 Toilette (Not-Toilette) in jedem Stockwerk Mit dem erstellten Vorentwurf ist dann eine erste Abstimmung mit der Regierung von Schwaben durchzuführen. In Betracht kommen hierbei evtl. nachfolgende Förderprogramme: BayFAG, GAFÖG, KFW, evtl. Holzbauförderung. Mit Fertigstellung der Entwurfsplanung sind dann auch die kompletten Zuschussunterlagen zu liefern, damit diese dann vom Schulverband eingereicht werden können. Im Herbst 2025 soll der Eingabeplan und der Förderantrag gestellt und anschließend die Ausführungsplanung angegangen werden. Im Frühjahr 2026 soll mit dem Bau begonnen werden.
Interne Kennung: 02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufe 1 - LPH 1-2 Stufe 2 - LPH 3-4 Stufe 3 - LPH 5-7 Stufe 4 - LPH 8-9 Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-4 besteht jedoch nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Oberstaufen
Postleitzahl: 87534
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Vorstellung des vorgesehenen Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,30
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung der Arbeitsweise
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,20
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung der Methoden zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,30
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Arbeitsweise der Bauleitung in LPH 8
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,40
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, - der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Oberstaufen
Registrierungsnummer: DE 128804333
Postanschrift: Schloßstraße 8
Stadt: Oberstaufen
Postleitzahl: 87534
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 83869300347
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: USt-IdNr: DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 21762411
Fax: +49 89 21762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fd22e42e-c9b6-4820-a971-73828d573c0a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/05/2025 09:41:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 340064-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 101/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/05/2025