1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gemeinschaftsausschreibung Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen
Beschreibung: Gemeinschaftsausschreibung Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen
Kennung des Verfahrens: 06d721c8-a907-40f7-a778-d46977a2988a
Interne Kennung: GA-BAArbS-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit, 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 8
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 8
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrugsbekämpfung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kliniken im Naturpark Altmühltal A. d. ö. R.
Beschreibung: Arbeitsmedizinische und Arbeitssicherheitstechnische Leistungen für die Kliniken im Naturpark Altmühltal A. d. ö. R.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit, 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich in unmittelbarem Anschluss an die vorstehende Laufzeit automatisch um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber nicht durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens bis zum 30. Juni 2029 mit Wirkung zum 31. Dezember 2029 das Vertragsverhältnis kündigt. Die Beendigung des Vertrages kann nur durch den Auftraggeber ausgesprochen werden. Der Vertrag verlängert sich in unmittelbarem Anschluss an die vorstehende einjährige Verlängerung automatisch um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber nicht durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens bis zum 30. Juni 2030 mit Wirkung zum 31. Dezember 2030 das Vertragsverhältnis kündigt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung des Bewerbers über Umsatz mit arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen (Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unterstützende Fachkräfte). Als Mindestkriterium gelten je zwei (2) im Unternehmen tätige Arbeitsmediziner/Betriebsärzte (gem. § 4 ASiG) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (gem. § 7 ASiG). Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten die Arbeitsmediziner/Betriebsärzte nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung über Referenzen für arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen, also mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäfts-/Kalenderjahren, einzutragen in Vordruck A.II. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen und drei Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen für Krankenhäuser oder vergleichbare Einrichtungen einreicht. Dabei kann es sich grundsätzlich auch um dieselbe Referenz handeln, sofern diese beide Bereiche umfasst. Sie ist dann entsprechend sowohl bei den Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen sowie den Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen einzutragen. Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Eigenerklärung mit Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: EAV der Kliniken im Naturpark Altmühltal gGmbH
Beschreibung: Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen für die Ergänzenden ambulanten Versorgungsangebote der Kliniken im Naturpark Altmühltal gGmbH
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit, 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung des Bewerbers über Umsatz mit arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen (Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unterstützende Fachkräfte). Als Mindestkriterium gelten je zwei (2) im Unternehmen tätige Arbeitsmediziner/Betriebsärzte (gem. § 4 ASiG) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (gem. § 7 ASiG). Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten die Arbeitsmediziner/Betriebsärzte nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung über Referenzen für arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen, also mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäfts-/Kalenderjahren, einzutragen in Vordruck A.II. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen und drei Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen für Krankenhäuser oder vergleichbare Einrichtungen einreicht. Dabei kann es sich grundsätzlich auch um dieselbe Referenz handeln, sofern diese beide Bereiche umfasst. Sie ist dann entsprechend sowohl bei den Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen sowie den Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen einzutragen. Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Eigenerklärung mit Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Ilmtalklinik GmbH
Beschreibung: Arbeitssicherheitstechnische Leistungen für die Ilmtalklinik GmbH
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung des Bewerbers über Umsatz mit arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen (Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unterstützende Fachkräfte). Als Mindestkriterium gelten je zwei (2) im Unternehmen tätige Arbeitsmediziner/Betriebsärzte (gem. § 4 ASiG) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (gem. § 7 ASiG). Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten die Arbeitsmediziner/Betriebsärzte nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung über Referenzen für arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen, also mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäfts-/Kalenderjahren, einzutragen in Vordruck A.II. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen und drei Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen für Krankenhäuser oder vergleichbare Einrichtungen einreicht. Dabei kann es sich grundsätzlich auch um dieselbe Referenz handeln, sofern diese beide Bereiche umfasst. Sie ist dann entsprechend sowohl bei den Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen sowie den Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen einzutragen. Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Eigenerklärung mit Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Ilmtalklinik MVZ GmbH
Beschreibung: Arbeitssicherheitstechnische Leistungen für die Ilmtalklinik MVZ GmbH
Interne Kennung: 0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung des Bewerbers über Umsatz mit arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen (Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unterstützende Fachkräfte). Als Mindestkriterium gelten je zwei (2) im Unternehmen tätige Arbeitsmediziner/Betriebsärzte (gem. § 4 ASiG) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (gem. § 7 ASiG). Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten die Arbeitsmediziner/Betriebsärzte nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung über Referenzen für arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen, also mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäfts-/Kalenderjahren, einzutragen in Vordruck A.II. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen und drei Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen für Krankenhäuser oder vergleichbare Einrichtungen einreicht. Dabei kann es sich grundsätzlich auch um dieselbe Referenz handeln, sofern diese beide Bereiche umfasst. Sie ist dann entsprechend sowohl bei den Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen sowie den Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen einzutragen. Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Eigenerklärung mit Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH
Beschreibung: Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen für die Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH.
Interne Kennung: 0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit, 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung des Bewerbers über Umsatz mit arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen (Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unterstützende Fachkräfte). Als Mindestkriterium gelten je zwei (2) im Unternehmen tätige Arbeitsmediziner/Betriebsärzte (gem. § 4 ASiG) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (gem. § 7 ASiG). Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten die Arbeitsmediziner/Betriebsärzte nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung über Referenzen für arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen, also mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäfts-/Kalenderjahren, einzutragen in Vordruck A.II. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen und drei Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen für Krankenhäuser oder vergleichbare Einrichtungen einreicht. Dabei kann es sich grundsätzlich auch um dieselbe Referenz handeln, sofern diese beide Bereiche umfasst. Sie ist dann entsprechend sowohl bei den Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen sowie den Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen einzutragen. Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Eigenerklärung mit Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Klinik-Service-SOB GmbH
Beschreibung: Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen für die Klinik-Service-SOB GmbH.
Interne Kennung: 0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit, 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung des Bewerbers über Umsatz mit arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen (Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unterstützende Fachkräfte). Als Mindestkriterium gelten je zwei (2) im Unternehmen tätige Arbeitsmediziner/Betriebsärzte (gem. § 4 ASiG) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (gem. § 7 ASiG). Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten die Arbeitsmediziner/Betriebsärzte nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung über Referenzen für arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen, also mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäfts-/Kalenderjahren, einzutragen in Vordruck A.II. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen und drei Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen für Krankenhäuser oder vergleichbare Einrichtungen einreicht. Dabei kann es sich grundsätzlich auch um dieselbe Referenz handeln, sofern diese beide Bereiche umfasst. Sie ist dann entsprechend sowohl bei den Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen sowie den Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen einzutragen. Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Eigenerklärung mit Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Medizinisches Zentrum SOB MVZ GmbH
Beschreibung: Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen für die Medizinisches Zentrum SOB MVZ GmbH.
Interne Kennung: 0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit, 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung des Bewerbers über Umsatz mit arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen (Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unterstützende Fachkräfte). Als Mindestkriterium gelten je zwei (2) im Unternehmen tätige Arbeitsmediziner/Betriebsärzte (gem. § 4 ASiG) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (gem. § 7 ASiG). Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten die Arbeitsmediziner/Betriebsärzte nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung über Referenzen für arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen, also mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäfts-/Kalenderjahren, einzutragen in Vordruck A.II. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen und drei Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen für Krankenhäuser oder vergleichbare Einrichtungen einreicht. Dabei kann es sich grundsätzlich auch um dieselbe Referenz handeln, sofern diese beide Bereiche umfasst. Sie ist dann entsprechend sowohl bei den Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen sowie den Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen einzutragen. Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Eigenerklärung mit Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Geriatriezentrum Neuburg GmbH
Beschreibung: Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen für die Geriatriezentrum Neuburg GmbH.
Interne Kennung: 0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit, 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung des Bewerbers über Umsatz mit arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen (Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unterstützende Fachkräfte). Als Mindestkriterium gelten je zwei (2) im Unternehmen tätige Arbeitsmediziner/Betriebsärzte (gem. § 4 ASiG) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (gem. § 7 ASiG). Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten die Arbeitsmediziner/Betriebsärzte nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung über Referenzen für arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Leistungen, also mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäfts-/Kalenderjahren, einzutragen in Vordruck A.II. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen und drei Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen für Krankenhäuser oder vergleichbare Einrichtungen einreicht. Dabei kann es sich grundsätzlich auch um dieselbe Referenz handeln, sofern diese beide Bereiche umfasst. Sie ist dann entsprechend sowohl bei den Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen sowie den Referenzen für arbeitssicherheitstechnische Leistungen einzutragen. Für Bewerber, die sich nur für die Lose 3 und/oder 4 (Ilmtalklinik GmbH und Ilmtalklinik MVZ GmbH) bewerben, gelten Referenzen für arbeitsmedizinische Leistungen nicht als Mindestkriterium.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Eigenerklärung mit Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR
Registrierungsnummer: 10280
Postanschrift: Grabmannstraße 9
Stadt: Eichstätt
Postleitzahl: 85072
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8456715202
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: cb6f0e81-fc66-48f8-9384-5baea0d588a8
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 06d721c8-a907-40f7-a778-d46977a2988a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 10:11:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 322977-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 96/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025