1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ansbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Anmietung/Leasing von Druckern und Multifunktionsgeräten
Beschreibung: Anmietung/Leasing von Druckern und Multifunktionsgeräten inklusive eines All-Inclusive-Service für die Stadtverwaltung und Schulen der Stadt Ansbach.Eine genaue Beschreibung des Vergabegegenstands ist in der Leistungsbeschreibung enthalten, auf die hier verwiesen wird.
Kennung des Verfahrens: dcaa531e-f37f-4a8e-b6fb-8247963e716a
Interne Kennung: 2025-25-001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 30232100 Drucker und Plotter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30121200 Fotokopiergeräte, 48773000 Softwarepaket mit Druckdienstprogrammen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbernüber die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de in Textform eingereicht werden.Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Anmietung/Leasing von Druckern und Multifunktionsgeräten
Beschreibung: Anmietung/Leasing von Druckern und Multifunktionsgeräten inklusive eines All-Inclusive-Service für die Stadtverwaltung und Schulen der Stadt Ansbach.Eine genaue Beschreibung des Vergabegegenstands ist in der Leistungsbeschreibung enthalten, auf die hier verwiesen wird.
Interne Kennung: 2025-25-001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 30232100 Drucker und Plotter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30121200 Fotokopiergeräte, 48773000 Softwarepaket mit Druckdienstprogrammen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vetragslaufzeit kann zweimal um je 12 Monate verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Für Sach- und Vermögensschäden min. 2.500.000 € je SchadensereignisFür Personenschäden min. 500.000 € je SchadensereignisoderEinreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unter-deckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des Vertrages vorgelegt wird.Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=312002
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis von drei (3) Referenzen zur Lieferung, und Betriebslogistik von Kopierern, Multifunktionsgeräten oder Druckern innerhalb in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen drei (3) Jahren. Die Referenz muss zwingend folgendes beinhalten: Angabe des ReferenzgebersAngabe des AnsprechpartnersAngabe der Kontaktdaten des AnsprechpartnersAngabe des ReferenzzeitraumsAngabe des Auftragsvolumens Kurze Beschreibung des Projekts (Mindestumfang je Referenz: 150 Systeme inklusive Servicekonzept)Hierzu ist die Anlage – Referenztemplate vollständig ausgefüllt dem Angebot beizulegenDie Referenzprojekte werden hinsichtlich des Auftragsvolumens und des Projektinhaltes dahingehend überprüft, ob sie mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind.Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=312002
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen, Leistungsbeschreibung
Beschreibung: Zur Prüfung und Wertung der Leistung werden folgende Kriterien verwendet:Ausschluss-KriterienA-Kriterien müssen uneingeschränkt erfüllt werden.Bewertungs-KriterienB-Kriterien werden mit Punkten bewertet und gehen in die Leistungswertung ein.Werden alle A-Kriterien erfüllt, nimmt der Auftraggeber in der nächsten Wertungsstufe eine Überprüfung der Preise vor. Danach erfolgt die Wertung aller Angebote hinsichtlich der Leistungspunkte sowie der Preise. Die Gesamtbewertung erfolgt durch die Ermittlung des Leistungs-Preis-Verhältnisses. Dabei wird eine Kennzahl Z für das beste Leistungs-Preis-Verhältnis ermittelt:Z =(Gesamtsumme der Leistungspunkte)/AngebotspreisDas Angebot mit der besten Kennzahl erhält den Zuschlag.Sofern die Kennzahl (Z) bei zwei oder mehr Angeboten absolut identisch ist, erhält das Angebot mit den meisten Leistungspunkten den Zuschlag. Sofern auch die Leistungspunkte bei zwei oder mehr Angeboten absolut identisch sind, entscheidet das Los. In der Anlage – Allgemeiner Kriterienkatalog, sind sämtliche Bewertungskriterien einzusehen.Für dort abgefragte Eigenschaften, insbesondere Energieverbrauch, Umweltkriterien, Geräuschemissionen und Nachhaltigkeitskriterien sind Nachweise und Zertifikate sepa-rat beizulegen. Kann der AN keine allgemein anerkannten Zertifikate (z.B. Blauer Engel, Energy Star, etc.) beifügen, hat der Nachweis durch geeignete andere Nachweise, wie technische Unterlagen (ausführliche Datenblätter, Prüfberichte anerkannter Stellen) zu erfolgen. Weitere Zertifikate und Prüfzeichen/Sigel für die Systeme sollen auch für nicht explizit angefragte Eigenschaften beigelegt werden.Auf Ziffer 4.5 der Leistungsbeschreibung wird verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/06/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Ansbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Ansbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Ansbach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ansbach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Ansbach
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ansbach
Registrierungsnummer: 09-9005612-75
Postanschrift: Nürnberger Str. 32
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadt Ansbach
Telefon: +49 98151334
Fax: +49 981511334
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer bei der Regierung von Mittelfranken
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f7d4a308-b2c9-4926-9c04-331f33ac6986 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 316941-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025