1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Anrufzentrale On-Demand-Verkehr
Beschreibung: Erbringung von Callcenter-Leistungen für Linienbedarfsverkehr (On-Demand-Verkehr) Zur Vergabe kommen Call-Center-Leistungen für Linienbedarfsverkehre gemäß § 44 PBefG (On-Demand-Verkehr, kurz: ODV) im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund. Die Call-Center-Leistung umfasst mit der Buchung von Fahrtwünschen zusammenhängende Tätigkeiten. Es ist das von der AVV GmbH zur Verfügung gestellte ODV-Buchungssystem zu verwenden. Die Erbringung der Verkehrsleistung ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kennung des Verfahrens: 7041e0c4-b686-4293-b7fe-a8df80c47c06
Vorherige Bekanntmachung: 510107-2023
Interne Kennung: E61464148
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79510000 Telefonauftragsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79511000 Telefonistendienste, 79512000 Call-Center
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erbringung der Call-Center-Tätigkeiten haben in Bezug auf On-Demand-Verkehre im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund zu erfolgen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Anrufzentrale On-Demand-Verkehr
Beschreibung: Erbringung von Callcenter-Leistungen für Linienbedarfsverkehr (On-Demand-Verkehr) Zur Vergabe kommen Call-Center-Leistungen für Linienbedarfsverkehre gemäß § 44 PBefG (On-Demand-Verkehr, kurz: ODV) im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund. Die Call-Center-Leistung umfasst mit der Buchung von Fahrtwünschen zusammenhängende Tätigkeiten. Es ist das von der AVV GmbH zur Verfügung gestellte ODV-Buchungssystem zu verwenden. Die Erbringung der Verkehrsleistung ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung: E61464148
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79510000 Telefonauftragsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79511000 Telefonistendienste, 79512000 Call-Center
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, während der Vertragslaufzeit weitere Bediengebiete aufzunehmen, welche vom Auftragnehmer entsprechend der Vergabeunterlagen zu bearbeiten sind. Diesbezüglich gilt § 2 Nr. 3 VOL/B. Der Auftraggeber ist berechtigt, während der Vertragslaufzeit Änderungen der täglichen Betriebszeiten von bis zu 5 Stunden pro Tag im Zeitfenster der in den Vergabeunterlagen genannten Servicezeiten vorzunehmen. Diesbezüglich gilt § 2 Nr. 3 VOL/B. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja. Der Auftrag beginnt am 01.12.2023 und endet mit Ablauf des 31.12.2026. Die Vereinbarung verlängert sich jeweils um ein Jahr, soweit die Vereinbarung nicht bis spätestens zum 30.04. des jeweiligen Jahres mit Wirkung zum Jahresende (im Fall der Kündigung: 31.12. des jeweiligen Jahres letzter Tag der Vereinbarung) von einem der Vertragspartner gekündigt wird. Die Vereinbarung ist erstmals mit Kündigung bis spätestens zum 30.04.2025 mit Wirkung zum 31.12.2025 möglich. Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erbringung der Call-Center-Tätigkeiten haben in Bezug auf On-Demand-Verkehre im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund zu erfolgen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 510107-2023
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlag erhält das Angebot mit dem preisgünstigsten Preis pro Service-Minute.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem preisgünstigsten Preis pro Service-Minute.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Zuschlag wurde erteilt. Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Vorabinformation § 134 GWB an die beteiligten Bieter ist erfolgt und dem Auftrag liegt eine im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte Auftragsbekanntmachung zugrunde. Gemäß § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit nach Absatz 1 nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: walter services GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: E61464148
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Unterauftragsvergabe.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: E61464148
Titel: Am 17.10.2023 wurde der Zuschlag erteilt. Es war der Preis pro Serviceminute anzugeben. Vor dem Hintergrund des bestehenden Betriebs-/Geschäftsgeheimnisses wurde daher keine Eintragung vorgenommen, sondern der Betrag 0,00 € gesetzt.
Datum des Vertragsabschlusses: 17/10/2023
6.1.4.
Statistische Informationen:
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Registrierungsnummer: USt-ID-Nr.: DE127472581
Postanschrift: Schrannenstr.3
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 821 343 77 117
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09031800660
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Postfach
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: walter services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: USt. Id. DE 217358396
Postanschrift: Eduard-Rhein-Str.58
Stadt: Königswinter
Postleitzahl: 53639
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: walter services GmbH
Postanschrift: Eduard-Rhein-Str.58
Stadt: Königswinter
Postleitzahl: 30163
Land, Gliederung (NUTS): DEA2C
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5883aa1b-9b99-4448-9f72-3b816d6e2065 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 17:07:38 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 310662-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025