1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Augsburg und Stadt Augsburg, vertreten durch die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über das Linienbündel "Stauden02" (01.09.2025 bis 09.12.2034) als Gesamtleistung
Beschreibung: Personenbeförderung auf den AVV-Regionalbuslinien 704, 720, N 694 (Linienbündel "Stauden02" vom 01.09.2025 bis zum 9.12.2034) - AVV-Regionalbuslinie 704: Schwabmünchen-Scherstetten-Mittelneufnach-Langenneufnach-Fischach-Gessertshausen - AVV-Regionalbuslinie 720: Schwabmünchen-Mittelstetten-Großaitinigen-Reinhartshausen-Waldberg-Kreuzanger-Döpshofen- Oberschönenfeld-Gessertshausen - AVV-Regionalbuslinie N 694: Augsburg-Diedorf-Gessertshausen-Aretsried-Fischach-Mickhausen/Münster-Langenneufnach ca. 532.198 Fahrplankilometer/Musterfahrplanjahr Ein Musterfahrplanjahr besteht aus: - 250 Betriebstagen Montag bis Freitag, davon - 187 Betriebstagen Montag bis Freitag an Schultagen - 63 Betriebstagen Montag bis Freitag an schulfreien Tagen und - 51 Betriebstagen Samstag an Werktagen und Tagen mit vergleichbarem Leistungsangebot (z.B. 24 und 31.12.) - 64 Betriebstagen Sonn- und Feiertage. Am 24.10.2022 wurde nach entsprechender Vorabbekanntmachung (EU-Amtsblatt 2021/S 203-531696) eine Auftragsbekanntmachung im EU-Amtsblatt 2022/S 205-585283 über die Ausschreibung Linienbündel "Stauden 02" (öDA vom 12.09.2023 bis zum 11.12.2032) veröffentlicht. Am 05.04.2023 wurde bezüglich dieses Verfahrens ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer Südbayern eingeleitet. Der Zuschlag konnte zwar am 05.08.2024 erteilt werden. Aufgrund der Verzögerungen durch das Nachprüfungsverfahren konnte der Betrieb jedoch nicht wie angeboten aufgenommen werden. Es wurden daher zwischen den Vertragspartnern Verhandlungen aufgenommen. Diese haben am 12.02.2025 (Beschlussfassung zuständigen Aufgabenträger) ihren Abschluss gefunden. Die Betriebsaufnahme erfolgt am 01.09.2025. Es können max. 30 % (gemessen an den Fahrplankilometern) an Subunternehmer vergeben werden.
Kennung des Verfahrens: 58ffb012-63f9-461e-b5cd-494c68648873
Vorherige Bekanntmachung: 585283-2022
Interne Kennung: E97869719
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Verkehrsleistung wird in der Stadt Augsburg und im Landkreis Augsburg erbracht. Der Landkreis Augsburg ist hierbei in Bezug auf die zu erfolgende Clean Vehicle Meldung (CVD) der federführende Aufgabenträger.
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Verkehrsleistung wird in der Stadt Augsburg und im Landkreis Augsburg erbracht. Der Landkreis Augsburg ist hierbei in Bezug auf die zu erfolgende Clean Vehicle Meldung (CVD) der federführende Aufgabenträger.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über das Linienbündel "Stauden02" (01.09.2025 bis 09.12.2034) als Gesamtleistung
Beschreibung: Personenbeförderung auf den AVV-Regionalbuslinien 704, 720, N 694 (Linienbündel "Stauden02" vom 01.09.2025 bis zum 9.12.2034) - AVV-Regionalbuslinie 704: Schwabmünchen-Scherstetten-Mittelneufnach-Langenneufnach-Fischach-Gessertshausen - AVV-Regionalbuslinie 720: Schwabmünchen-Mittelstetten-Großaitinigen-Reinhartshausen-Waldberg-Kreuzanger-Döpshofen- Oberschönenfeld-Gessertshausen - AVV-Regionalbuslinie N 694: Augsburg-Diedorf-Gessertshausen-Aretsried-Fischach-Mickhausen/Münster-Langenneufnach ca. 532.198 Fahrplankilometer/Musterfahrplanjahr Ein Musterfahrplanjahr besteht aus: - 250 Betriebstagen Montag bis Freitag, davon - 187 Betriebstagen Montag bis Freitag an Schultagen - 63 Betriebstagen Montag bis Freitag an schulfreien Tagen und - 51 Betriebstagen Samstag an Werktagen und Tagen mit vergleichbarem Leistungsangebot (z.B. 24 und 31.12.) - 64 Betriebstagen Sonn- und Feiertage. Am 24.10.2022 wurde nach entsprechender Vorabbekanntmachung (EU-Amtsblatt 2021/S 203-531696) eine Auftragsbekanntmachung im EU-Amtsblatt 2022/S 205-585283 über die Ausschreibung Linienbündel "Stauden 02" (öDA vom 12.09.2023 bis zum 11.12.2032) veröffentlicht. Am 05.04.2023 wurde bezüglich dieses Verfahrens ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer Südbayern eingeleitet. Der Zuschlag konnte zwar am 05.08.2024 erteilt werden. Aufgrund der Verzögerungen durch das Nachprüfungsverfahren konnte der Betrieb jedoch nicht wie angeboten aufgenommen werden. Es wurden daher zwischen den Vertragspartnern Verhandlungen aufgenommen. Diese haben am 12.02.2025 (Beschlussfassung zuständigen Aufgabenträger) ihren Abschluss gefunden. Die Betriebsaufnahme erfolgt am 01.09.2025. Es können max. 30 % (gemessen an den Fahrplankilometern) an Subunternehmer vergeben werden.
Interne Kennung: E97869719
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Verkehrsleistung wird in der Stadt Augsburg und im Landkreis Augsburg erbracht. Der Landkreis Augsburg ist hierbei in Bezug auf die zu erfolgende Clean Vehicle Meldung (CVD) der federführende Aufgabenträger.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Verkehrsleistung wird in der Stadt Augsburg und im Landkreis Augsburg erbracht. Der Landkreis Augsburg ist hierbei in Bezug auf die zu erfolgende Clean Vehicle Meldung (CVD) der federführende Aufgabenträger.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 09/12/2034
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 585283-2022
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: wertungsrelevanter Gesamtausgleich (Wertungspreis)/Gewichtung: 70
Beschreibung: wertungsrelevanter Gesamtausgleich (Wertungspreis)/Gewichtung: 70
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Dienstleistung / Gewichtung: 30 davon: - Einsatzkonzept / Gewichtung: 12, - Betriebskonzept / Gewichtung: 6, - Personalkonzept / Gewichtung: 12
Beschreibung: Qualität der Dienstleistung / Gewichtung: 30 davon: - Einsatzkonzept / Gewichtung: 12, - Betriebskonzept / Gewichtung: 6, - Personalkonzept / Gewichtung: 12
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Zuschlag wurde erteilt. Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Vorabinformation § 134 GWB an die beteiligten Bieter ist erfolgt und dem Auftrag liegt eine im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte Auftragsbekanntmachung zugrunde. Gemäß § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit nach Absatz 1 nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 12 910 114,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: RBA Regionalbus Augsburg GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrag Linienbündel "Stauden 02" (Interne Kennung: E97869719)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 12 910 114,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Die Vergabe von Aufträgen ist grundsätzlich möglich.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Öffentlicher Dienstleistungsauftrag über Linienbündel "Stauden 02" (E97869719)
Titel: Der Zuschlag konnte nach Beendigung des Nachprüfungsverfahrens am 05.08.2024 erteilt werden.
Datum des Vertragsabschlusses: 05/08/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge
Anzahl der Beschwerdeführer: 1
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe:
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
Fahrzeugkategorie: Bus (M3)
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen: 6
Zahl sauberer Fahrzeuge: 0
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Augsburg und Stadt Augsburg, vertreten durch die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Registrierungsnummer: USt-ID-Nr.: DE127472581
Postanschrift: Schrannenstr.3
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49821 343 77 117
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09031800660
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Postfach
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 8921762411
Fax: 0049 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: RBA Regionalbus Augsburg GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: USt.ID-Nr: DE127495746
Postanschrift: Eichleitnerstr. 17
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86199
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 821 50 21 50
Fax: +49 821 50 21 588
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: RBA Regionalbus Augsburg GmbH
Postanschrift: Eichleitnerstr. 17
Stadt: Augsburg
Land, Gliederung (NUTS): DE271
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 99e44293-2dfd-4413-8274-f3395feb6ffe - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 18:21:48 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 295918-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025