1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Cham
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Streusalz für den Landkreis Cham 2025
Beschreibung: Lieferung von Streusalz/Tausalz Natriumchlorid (NaCl) im Früh- und Winterbezug für den Landkreis Cham
Kennung des Verfahrens: 85719b0e-9fc9-4091-b6b4-e71db1aef643
Interne Kennung: 2025-05
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Streusalz für den Landkreis Cham 2025
Beschreibung: Lieferung von Streusalz für den Landkreis Cham im Sommerbezug an die Standorte der Kreisbauhöfe sowie an diverse Gemeinden im Landkreis Cham: Lieferung an Kreisbauhof Cham: 500 t Lieferung an Kreisbauhof Bad Kötzting: 650 t Lieferung an Kreisbauhof Roding: 650 t Lieferung an Kreisbauhof Waldmünchen: 550 t Lieferung an diverse Gemeinden im Landkreis Cham: 3.296 t Lieferung von Streusalz für den Landkreis Cham im Winterbezug Lieferung zu den Kreisbauhöfen: 1.000 t
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufs-/Handelsregister oder wenn keine Verpflichtung in das Berufs-/Handelsregister besteht, Nachweis auf andere Weise zur erlaubten Berufsausübung.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung dass: der Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist, dass die gewerblichen Voraussetzungen zur Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind, dass keine rechtskräftige Verurteilung wegen eines Verstoßes gegen die in § 123 GWB genannten Strafbestimmungen rechtskräftig vorliegt, dass keine relevante nach § 149 Abs. 2 Gewerbeordnung einzutragende vollziehbare bzw. nicht mehr anfechtbare Entscheidung bzw. rechtskräftige Verurteilung vorliegt, dass kein fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs.1 Nr. 1 GWB besteht, dass kein Interessenkonflikt gemäß § 124 Abs. 1Nr. 5 GWB besteht dass keine Wettbewerbsverzerrung nach § 124 Abs 1 Nr. 6 GWB vorliegt. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorlage des Prüfberichtes eines akkreditierten Prüfinstitutes über das angebotene Produkt (siehe Produktbeschreibung), - Vorlage des Durchschnitts der Eigenkontrollen (des Herstellers) der angebotenen Charge/ des Produktes, über 4 Wochen (siehe Produktbeschreibung).
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre, Angabe des Umsatzes der 3 letzten Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Angabe der Höhe der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von drei Referenzen von in den letzten 3 Jahren durchgeführten vergleichbaren Lieferungen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe welche Teile des Auftrages an Nachunternehmen vergeben werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gewichtung der Zuschlagskriterien 1. Allgemein Die Grundlage der Gewichtung der Zuschlagskriterien bildet der Angebotspreis. Dieser wird entsprechend der angebotenen Qualität (s. Produktbeschreibung) in einen Vergleichspreis umgerechnet. Das Angebot mit dem niedrigsten Vergleichspreis erhält den Zuschlag. 2. Preisvergleichsberechnung zur Angebotswertung auf Basis der Produktbeschreibung für Natriumchlorid und den „Zusätzlichen Anforderungen" gemäß des Leistungsverzeichnisses. Bei der Angebotswertung wird auf der Grundlage der Produktbeschreibung eine Preisvergleichsrechnung zur Qualität der Tausalze (tauwirksame Substanz, Feuchte, Feinkornanteil) durchgeführt. (s. Beiblatt Gewichtung der Zuschlagskriterien) Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Cham
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Cham
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Cham
Registrierungsnummer: 4258
Postanschrift: Rachelstraße 6
Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9971 78335
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 7828d699-720a-4e4b-b96f-686616cf072e
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 85719b0e-9fc9-4091-b6b4-e71db1aef643 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 12:35:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 291514-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025