1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gasteig München GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sicherheits- und Veranstaltungsdienste
Beschreibung: Die Gasteig München GmbH (GMG) vergibt die Sicherheitsdienstleistungen (Los 1) für den Standort Gasteig HP8 mit 4 weiteren Außenstellen, sowie die Veranstaltungs- und Garderobendienste (Los 2) am Standort Gasteig HP8 in München Sendling.
Kennung des Verfahrens: d84e4e7d-9ac1-406d-86d0-3bd447e5367c
Interne Kennung: RV_Bewachung_Veranstaltungsdienst
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79992000 Empfangsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Gasteig München GmbH wird die Ausschreibungen mittels der Applikation der Deutsche eVergabe, betrieben durch den Dienstleister Healy Hudson GmbH, durchführen. Sofern zur Durchführung der Ausschreibung mittels der Applikation der Deutschen eVergabe die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich sein sollte, werden diese personenbezogenen Daten durch den Dienstleister Healy Hudson GmbH als für die Datenverarbeitung eigenverantwortliche Stellen erhoben, verarbeitet und an Gasteig München GmbH zur weiteren Durchführung der Ausschreibung übermittelt. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Deutschen eVergabe gelten daher die Datenschutzbestimmungen von der Healy Hudson GmbH. Die Gasteig München GmbH wird im Rahmen der Ausschreibung erhobene personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung der Ausschreibung verarbeiten. Eine Übermittlung betreffender personenbezogener Daten durch Gasteig München GmbH an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nur, sofern dies zur Durchführung der Ausschreibung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sicherheitsdienste / Objektschutz / Revierdienste
Beschreibung: Zu den Aufgaben gehören u.a. - Sicherheitsdienstleistungen für den AG inkl. aller Gebäude - Sicherung der in den Liegenschaften des AG anwesenden Mitarbeiter*innen und Personen, der Gebäude, technischen Systeme, Betriebsfunktionen und Ausstellungen vor Einwirkungen durch Dritte. - Warenannahme, Servicestelle, Pfortendienste - Streifendienst Ausführungsorte: - Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München (Gasteig HP8) - Rosenheimer Str. 30-32, 81667 München - Mittenheimer Straße 64, 85764 Oberschleißheim - Kellerstr. 8, 81667 München - Carl-Wery-Str. 18 – 28, 81739 München
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 01.09.2027 – 31.08.2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage geeigneter und vergleichbarer Referenzen (die Vergleichbarkeit ist im Formblatt „Unternehmerabfrage Los1/Los2“ definiert)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (oder vergleichbar) notwendig (nicht älter als 6 Monate) Los1: Gewerbeerlaubnis gem. §34a GewO oder gleichwertige Bescheinigung eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Los 1: Mindestjahresumsatz in den Jahren 2022 – 2024 mind. 3 Mio. Euro/Jahr Los 2: Mindestjahresumsatz in den Jahren 2022 – 2024 mind. 2 Mio. Euro/Jahr
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Los 1 Berufshaftpflichtversicherung: Personen- und sonstige Schäden mind. 10 Mio. EUR, 5 Mio. EUR für Umweltschäden, 1 Mio. EUR für Bearbeitungsschäden, Schlüsselverlust und für Abhandenkommen bewachter Sachen, Nachweis der Versicherung der gesetzlichen Haftpflicht des Bewerbers bei Schäden durch Sicherheitsmitarbeiter in ursächlichem Zusammenhang mit strafbaren Handlungen bei Abhandenkommen, Beschädigung oder Vernichtung bewachter Sachen. (Nachweis jeweils mit Angebot; akzeptiert wird auch eine Zusage des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen entsprechend und auf Kosten des Auftragnehmers angehoben werden) Los 2 Berufshaftpflichtversicherung: Personen- und sonstige Schäden mind. 5 Mio. EUR, 5 Mio. EUR für Umweltschäden, für Bearbeitungsschäden, Nachweis der Versicherung der gesetzlichen Haftpflicht des Bewerbers bei Schäden durch Sicherheitsmitarbeiter in ursächlichem Zusammenhang mit strafbaren Handlungen bei Abhandenkommen, Beschädigung oder Vernichtung bewachter Sachen. (Nachweis jeweils mit Angebot; akzeptiert wird auch eine Zusage des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen entsprechend und auf Kosten des Auftragnehmers angehoben werden)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Los 1: Nachweis des Betriebs einer eigenen oder der Aufschaltung auf eine fremde lokale Notruf- und Service-Leitstelle (siehe hierzu Definition in Formblatt „Unternehmerabfrage Los1/Los2)
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder gleichwertige Bescheinigung des ursprungs- oder Herkunftslandes
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: - Bestätigung über die Einhaltung von Mindestentgeltsätzen im Sinne des AEntG und des MiArbG, Nachweis durch Eigenerklärung - Nachweis Finanzamt über Zahlung von Steuern und Abgaben oder gleichwertige Bescheinigung des ursprungs- oder Herkunftslandes - Nachweise von mind. zwei Krankenkassen über Zahlung der Sozialabgaben im vergangenen und laufenden Geschäftsjahr. - Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister für die Geschäftsführung oder gleich-wertige Bescheinigung des ursprungs- oder Herkunftslandes
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Los 2: Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe oder vergleichbar.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Umsetzungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Soziale Aspekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Führungskräfte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/05/2025 15:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/05/2025 15:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gasteig München GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gasteig München GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Veranstaltungs- und Garderobendienste
Beschreibung: Zu den Aufgaben gehören u.a. • Verantwortung für den reibungslosen Einlass zu den Veranstaltungen • Verantwortung für die Erfassung der Besucherzahlen durch Zählsystem • Einweisung des Einlasspersonals in VA-bezogene Inhalte, Programmabläufe, Besonderheiten • Behebung der auftretenden Probleme vor, während und nach der VA mit Besuchern, z.B. Doppelbelegungen, Kartenverlust, etc. • Verantwortung für die Umsetzung der festgelegten Vorgehensweise bei Räumung/ Störungen/Notfällen in Bezug auf die Mitarbeiter*innen des AN • Unterweisung vor jeder VA in die sicherheitsrelevanten Aufgaben der Mitarbeiter*innen • Informationspflicht u.a. bei erkennbaren Störungen, Auffälligkeiten, Besucherbeschwerden unmittelbar an Veranstaltungsleiter*in Ausführungsort: in der Liegenschaft Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79992000 Empfangsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 01.09.2027 – 31.08.2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage geeigneter und vergleichbarer Referenzen (die Vergleichbarkeit ist im Formblatt „Unternehmerabfrage Los1/Los2“ definiert)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (oder vergleichbar) notwendig (nicht älter als 6 Monate) Los1: Gewerbeerlaubnis gem. §34a GewO oder gleichwertige Bescheinigung eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Los 1: Mindestjahresumsatz in den Jahren 2022 – 2024 mind. 3 Mio. Euro/Jahr Los 2: Mindestjahresumsatz in den Jahren 2022 – 2024 mind. 2 Mio. Euro/Jahr
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Los 1 Berufshaftpflichtversicherung: Personen- und sonstige Schäden mind. 10 Mio. EUR, 5 Mio. EUR für Umweltschäden, 1 Mio. EUR für Bearbeitungsschäden, Schlüsselverlust und für Abhandenkommen bewachter Sachen, Nachweis der Versicherung der gesetzlichen Haftpflicht des Bewerbers bei Schäden durch Sicherheitsmitarbeiter in ursächlichem Zusammenhang mit strafbaren Handlungen bei Abhandenkommen, Beschädigung oder Vernichtung bewachter Sachen. (Nachweis jeweils mit Angebot; akzeptiert wird auch eine Zusage des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen entsprechend und auf Kosten des Auftragnehmers angehoben werden) Los 2 Berufshaftpflichtversicherung: Personen- und sonstige Schäden mind. 5 Mio. EUR, 5 Mio. EUR für Umweltschäden, für Bearbeitungsschäden, Nachweis der Versicherung der gesetzlichen Haftpflicht des Bewerbers bei Schäden durch Sicherheitsmitarbeiter in ursächlichem Zusammenhang mit strafbaren Handlungen bei Abhandenkommen, Beschädigung oder Vernichtung bewachter Sachen. (Nachweis jeweils mit Angebot; akzeptiert wird auch eine Zusage des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen entsprechend und auf Kosten des Auftragnehmers angehoben werden)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Los 1: Nachweis des Betriebs einer eigenen oder der Aufschaltung auf eine fremde lokale Notruf- und Service-Leitstelle (siehe hierzu Definition in Formblatt „Unternehmerabfrage Los1/Los2)
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder gleichwertige Bescheinigung des ursprungs- oder Herkunftslandes
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: - Bestätigung über die Einhaltung von Mindestentgeltsätzen im Sinne des AEntG und des MiArbG, Nachweis durch Eigenerklärung - Nachweis Finanzamt über Zahlung von Steuern und Abgaben oder gleichwertige Bescheinigung des ursprungs- oder Herkunftslandes - Nachweise von mind. zwei Krankenkassen über Zahlung der Sozialabgaben im vergangenen und laufenden Geschäftsjahr. - Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister für die Geschäftsführung oder gleich-wertige Bescheinigung des ursprungs- oder Herkunftslandes
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Los 2: Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe oder vergleichbar.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Umsetzungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Soziale Aspekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Führungskräfte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/05/2025 15:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/05/2025 15:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gasteig München GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gasteig München GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gasteig München GmbH
Registrierungsnummer: 4691
Postanschrift: Rosenheimer Straße 5
Stadt: München
Postleitzahl: 81667
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8948098243
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: fa87ab22-e7e2-489e-b139-8eec68e59406
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d84e4e7d-9ac1-406d-86d0-3bd447e5367c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 19:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 276986-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/04/2025