1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines hochauflösenden 400 MHz (9,4 T) NMR-Spektrometers mit zwei Raumtemperaturprobenköpfen (Abkürzung: 400 MHz NMR) inkl. optionaler Anwenderschulung
Beschreibung: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Vorinformation zur Markterkundung, für eine beabsichtigte Beschaffung. Interessierte Bieter haben die Möglichkeit Ihr Interesse zu bekunden. Bitte schicken Sie Ihre Interessensbekundung bis 02.05.2025 um 09:00 Uhr ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: vergabe.leibniz-lsb@tum.de. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an dieser Ausschreibung besteht nicht. Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München beabsichtigt auf Basis dieser Leistungsbeschreibung einen Auftrag über die Lieferung, Aufbau sowie Inbetriebnahme eines hochauflösenden 400 MHz (9,4 T) NMR-Spektrometers mit zwei Raumtemperaturprobenköpfen (Abkürzung: 400 MHz NMR) inkl. optionaler mehrtägiger Anwenderschulung sowie optionaler 3-stündiger Applikationsschulung zu erteilen. Das 400 MHz NMR muss neben der allgemein erforderlichen Funktionalität, alle gem. Ziffer 5 "Los" - 5.1 "Interne Referenz-ID Los: LOT-0000" dieses Dokuments aufgeführten Spezifikationen erfüllen.
Kennung des Verfahrens: 3c81e317-0a51-48f0-b3a6-66c128cd8620
Verfahrensart: Sonstiges einstufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 38433000 Spektrometer
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines hochauflösenden 400 MHz (9,4 T) NMR-Spektrometers mit zwei Raumtemperaturprobenköpfen (Abkürzung: 400 MHz NMR) inkl. optionaler Anwenderschulung
Beschreibung: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Vorinformation zur Markterkundung, für eine beabsichtigte Beschaffung. Interessierte Bieter haben die Möglichkeit Ihr Interesse zu bekunden. Bitte schicken Sie Ihre Interessensbekundung bis 02.05.2025 um 09:00 Uhr ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: vergabe.leibniz-lsb@tum.de. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an dieser Ausschreibung besteht nicht. Der Auftraggeber beabsichtigt auf Basis dieser Leistungsbeschreibung einen Auftrag über die Lieferung, Aufbau sowie Inbetriebnahme eines hochauflösenden 400 MHz (9,4 T) NMR-Spektrometers mit zwei Raumtemperaturprobenköpfen (Abkürzung: 400 MHz NMR) inkl. optionaler mehrtägiger Anwenderschulung sowie optionaler 3-stündiger Applikationsschulung, zu erteilen. Das 400 MHz NMR wird für folgende Anwendungsgebiete benötigt: (i) Charakterisierung isolierter Naturstoffe aus Lebensmitteln, (ii) Überprüfung von Naturstoffsynthesen und deren Zwischenstufen, (iii) Quantifizierung isolierter/synthetisierter Verbindungen (z. B. Geschmackstoffe, Aromastoffe, Synthesen etc.), (iv) Verwendung von NMR FoodScreener Platform (Wine-, Honey- and Juice-Profiling) für Profiling/Food Fraud, (v) Interaktionsstudien (z. B. Melanoidin-Aromastoff-Interaktionen etc.). Die Liefer-/ und Ausführungszeit für das Gesamtsystems inkl. mehrtägiger Anwenderschulung (falls die Option beauftragt wird), muss schnellstmöglich erfolgen. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle in die Lise-Meitner-Str. 34, 85354 Freising (Untergeschoss-Personenaufzug vorhanden). Das hochauflösende 400 MHz (9,4 T) NMR-Spektrometers mit zwei Raumtemperaturprobenköpfen muss neben der allgemein erforderlichen Funktionalität folgende Mindestanforderungen erfüllen: 1. Fabrikneues Hochauflösendes 400 MHz (9,4 T) NMR Spektrometer: 1.1 Supraleitender Magnet 9,4 T (400 MHz): • Feldstärke 9,4 T (400 MHz) • Raumtemperaturbohrung: 54 mm • Automatische Warnmeldung für Helium-Füllstand • aktive magnetische Abschirmung • Magnetstand mit Antivibrationsbeinen • Raumtemperaturshimsystem, zur Erzeugung schmaler, symmetrischer Signale ohne Probenröhrchenrotation, mind. 36 Shims, inkl. Kontroll-Einheit und allen nötigen weiteren Zubehörs • Gradientenverstärker für gepulste Feldgradienten inkl. aller nötigen Einheiten, Stromversorgung 1.2. Spektrometer Konsole: • HF-Abschirmung • Systemsteuereinheit (Taktung des gesamten Spektrometers) • Hochleistungsvorverstärker (Multi-Receive-Experimente ohne zusätzliche Komponenten und Anschlüsse) • Automatische Tools zum Shimmen, Abstimmen der Probenköpfe sowie Pulskalibrierung innerhalb der Automation • Digitallock-System (2H) inkl. allen nötigen Zubehörs wie Steuer-/Sende-/Empfangs-Einheiten, Filter, Stromversorgung • 2-Kanalkonsole mit Elektronik zur Pulssequenzerzeugung • Frequenzbereich des RF-Kanals: 5 – 1200 MHz • Multireceive auf allen 2 Kanälen • Automatisches Tuning und Matching unter Verwendung von Real und Imaginärteil bei der Impedanzmessung des Probenkopfschwingkreises für die exaktere Abstimmung des Probenkopfes für quantitative NMR-Experimente 1.3. Automatischer Probenwechsler: • automatischer Probenwechsler für mindestens 24 Proben, kompatibel zu allen angebotenen Probenköpfen mit Bedienung aus Arbeitshöhe, verwendbar für 5- und für 3-mm-Probenröhrchen • Bedienung auf Arbeitshöhe • Manueller Probenwechsel 1.4. 1H-optimierter Doppelresonanz-Inverse Probenkopf (5 mm) mit Breitband-Entkopplung: • Optimiert für 1H-Beobachtung • Breitband-Entkopplung • Breitbandbereich: 31P-15N bei 200 und 250 MHz • Breitbandbereich: 31P-97Mo bei 300 MHz • Breitbandbereich: 31P-109Ag bei 400 MHz • 2H-Lock • Z-Gradient mit 5 G/cm*A • Automatische Abstimmung • Temperaturbereich: mind. -100 °C bis mind. 100 °C • Gaskompensation: Druckluft • Automatische Probenkopferkennung 1.5. Breitband-optimierter Doppelresonanz-Observe-Probenkopf (5 mm) mit Breitband-Entkopplung: • 1H-Entkopplung und –Beobachtung • Breitbandbereich 19F und 31P bis 109Ag (ohne 171Yb-9Be) • 2H-Look • Temperaturbereich: mind. -100 °C bis mind. 100 °C • Gaskompensation: Druckluft • Automatische Abstimmung • Z-Gradient mit 5 G/cm*A • Automatische Probenkopferkennung 1.6. Temperiereinheit: • Temperiereinheit mit stabiler Temperatureinstellung (ca. 10 mK/Grad RT-Änderung) insbesondere zwischen 5 und 30 °C • Gasströmungsüberwachung • Exakte Probentemperaturbestimmung und –regulierung durch NMR-Thermometer • Regelung von Kühleinheiten 1.7. Spinner: • Mind. 24 Spinner für 3 und 5 mm Probenröhrchen 2. Zubehör zur Steuerung des gesamten 400 MHz NMR-Systems: 2.1. Rechner: Hochleistungsrechner mit Microsoft™ Windows™ 11 2.2 Monitor: Mind. 24 Zoll 2.3. Software: • Software für die Steuerung des Spektrometers (inkl. Probenköpfe, Autosampler, Automation), Datenerfassung und -auswertung hochaufgelöster NMR Daten für 1D, 2D, bis 5D • integriertes und automatisierbares quantitatives NMR-Tool auf Basis von PULCON • Automatische Tools zum Shimmen, Abstimmen der Probenköpfe sowie Pulskalibrierung innerhalb der Automation • Software basiertes NMR Thermometer zur Kontrolle der Probentemperatur über die Temperaturabhängigkeit der chemischen Verschiebung der Signale innerhalb der Probe • Vollständige Integration von FoodProfiling Datenbanken • Auslesen des aktuellen Helium-Levels • Relaxationsanalyse (T1/T2) • Frei verfügbare Software-Lizenzen für die Datenauswertung • Mehrfache Signalunterdrückung von Lösungsmitteln • Kompatibilität mit der NMR FoodScreener™ Platform (Wine-, Honey- and Juice-Profiling) 2.4. Helium-Transferline 3. Weitere Komponenten: 3.1. Menge an flüssigem Helium für die Inbetriebnahme des Elektromagneten 3.2. Menge an flüssigem Stickstoff für die Inbetriebnahme des Elektromagneten 3.3. Entsorgung Altgerät: • Fachgerechte Entsorgung des Altgeräts (hochauflösendes 400 MHz NMR-Spektrometer der Fa. Bruker) inkl. aller Komponenten (Magnet, Konsole, Cold Unit etc.) - Bitte um Rückmeldung, falls dies nicht möglich ist (kein Ausschlussgrund).
Interne Kennung: 2025-0583-1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 38433000 Spektrometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht ein einseitiges (auftraggeberseitiges) Optionsrecht zur Beauftragung einer mehrtägigen Anwenderschulung (dabei sind mind. folgende Schulungsinhalte für mind. 6 Personen zu vermitteln: • Bedienung der Hard- und Software • Routinemessungen inklusive Auswertung • Erstellen von Auswertefiles/Reports • Durchführung von – vom Anwender möglichen – Eigenwartungen / Eigenreparaturen / Reinigungsmaßnahmen • Die vom Anwender regelmäßig durchzuführenden Eigenwartungen und Reinigungsmaßnahmen sind zu benennen) sowie einer 3-stündigen Applikationsschulung (5-7 Monate nach Installation)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es wird eine Haftpflichtversicherung in geeigneter Höhe verlangt.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Der Bieter hat durch das Einreichen von mindestens drei (3) geeigneten Referenz über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Aufträge (Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines hochauflösenden 400 MHz (9,4 T) NMR Spektrometers mit Raumtemperaturprobenkopf) seine Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Der Referenzauftrag muss in den letzten höchstens 5 (fünf) Jahren erfolgreich erbracht worden sein.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 02/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es handelt sich um eine unverbindliche Markterkundung. Falls Sie Interesse an der Ausschreibung haben, lassen Sie uns Ihre Interessensbekundung unter folgender E-Mail-Adresse zukommen: vergabe.leibniz-lsb@tum.de
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Registrierungsnummer: DE308038030
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
Telefon: +498161712983
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 22eba219-81ad-4351-85a5-bd0057a11d06 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 10
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 14:05:44 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 254476-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025