1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgru.
Beschreibung: Lieferung von ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgruppen. Vollständig modulares ballistisches Schutzwestensystem in Form eines Basisplattenträgers, inkl. Anbringungselementen, Zubehör- und Magazintaschen, Transporttasche.
Kennung des Verfahrens: 6d5af0af-3524-45c5-88d1-b9205df8fd86
Interne Kennung: V3-8014.02.0180-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35815100 Kugelsichere Westen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen gem. § 41 Abs. 3 VgV werden die Unterlagen nicht öffentlich auf einer Vergabeplattform zum Herunterladen bereitgestellt. Die Unterlagen werden nach Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung über die Vergabeplattform https://www.deutsche-evergabe.de übersandt. Die Vertraulichkeitserklärung wird ebenfalls auf https://www.deutsche-evergabe.de bereitgestellt. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise über ein berechtigtes Interesse des Bieters nachzufordern. Für die Übersendung der Vertraulichkeitserklärung ist zwingend das Nachrichtenmodul dieser Vergabeplattform zu nutzen, ndem die Erklärung als Anhang beigefügt wird. Die Hochladefunktion „zusätzliche Dokumente für die Vergabestelle“ ist ausschließlich für Dokumente bei der Angebotsöffnung gedacht. Diese Dokumente können durch die Vergabestelle erst nach der Angebotsöffnung eingesehen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgru.
Beschreibung: Gegenstand dieses Vertrages ist eine Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Bayerischen Polizei mit ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgruppen. Diese müssen insbesondere folgende Eigenschaften bzw. Forderungen erfüllen: - vollständig modulares ballistisches Schutzwestensystem in Form eines Basisplattenträgers in Schutzstufen VPAM 3/7 - Ballistischer Schultersattel mit Kragen ohne ballistische Lücke VPAM 3 - Ballistischer Kehlkopfschutz VPAM 3 - Ballistischer Oberarmschutz VPAM 3 - Ballistischer Flankenschutz VPAM 6 - Ballistischer Tiefschutz VPAM 3/6 - Ballistisches Gürtelsystem VPAM 3 - Zubehör- und Magazintaschen inkl. Anbringungselemente - Transporttasche Ausführliche Informationen finden sich in den Vergabeunterlagen, die nach Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung übermittelt werden. Die verbindliche Abnahmemenge (Mindestabnahmemenge) beträgt in den Jahren 2025 bis 2026 46 Sets Ballistische Schutzwestensysteme gemäß A.1.1.0 und A.1.2.0 der Leistungsbeschreibung sowie 46 Stück Funkgerätetaschen und 67 Stück Magazintaschen 1-fach (siehe Ziffer II.1.6.1 Vertragsunterlage). Für die Jahre 2025 bis 2029 kann insgesamt unverbindlich von einem Gesamtbedarf von 20 Sets ballistische Schutzwestensysteme VPAM 3/6/7 gemäß A.1.1.0 und A.1.2.0 der Leistungsbeschreibung inklusive Zubehör gemäß A.1.3.0 der Leistungsbeschreibung ausgegangen werden (Schätzmenge). Ein Anspruch auf Abnahme einer bestimmten Menge über die für die Jahre 2025 bis 2026 genannte verbindliche Mindestabnahmemenge hinaus besteht nicht. Da es sich um eine Rahmenvereinbarung handelt, können die unverbindlichen Abnahmemengen während der Vertragslaufzeit gegebenenfalls über- bzw. unterschritten werden. Als Höchstabnahmemenge werden während der gesamten Vertragslaufzeit inklusive aller Vertragsverlängerungen 71 Sets ballistische Schutzwestensysteme VPAM 3/6/7 gemäß A.1.1.0 und A.1.2.0 der Leistungsbeschreibung inklusive Zubehör gemäß A.1.3.0 der Leistungsbeschreibung vereinbart. Dies beinhaltet die genannten verbindliche Mindestabnahmemenge, die unverbindlichen Abnahmemenge (Schätzmenge) zuzüglich einer zusätzlichen Reserve.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35815100 Kugelsichere Westen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der Zuschlagserteilung. Soweit ein Vertragspartner bis sechs Wochen vor Vertragsende die Kündigung nicht ausspricht, verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate. Kündigt ein Vertragspartner sechs Wochen vor Ablauf der 12-monatigen Vertragsverlängerung nicht, so verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (maximale Gesamtvertragslaufzeit 48 Monate). Die Kündigung bedarf der Textform gem. § 126b BGB.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV) oder durch Nachweis auf andere Weise; Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB; Erklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB; Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 LkSG; Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit i.S.v. IAO-Übereinkommens Nr. 182; Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG; Eigenerklärung Russland-Sanktionen gem. Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über eine aktuell gültige Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eine (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr, oder alternativ (falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht) eine Erklärung im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung zum Unterauftragnehmer; Erklärung zum eignungsrelevanten Unternehmen; Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer/eignungsrelevante Unternehmen, falls zutreffend; Technische Datenblätter und Nachweise zur Beurteilung der in der Leistungsbeschreibung geforderten technischen Mindestwerte; Erklärung zur Bietergemeinschaft, falls zutreffend. Mit dem Angebot sind bis zum Angebotsschlusstermin (Details siehe Bewerbungsbedingungen und Vertragsunterlage I.1.3) zwingend folgende Angebots- und Erprobungsmuster in der angegebenen Stückzahl zur Durchführung einer verifizierenden sowie wertenden Teststellung vorzulegen (siehe unter I.5.3), auszugsweise: - 2 x Sets vorkonfiguriertes Schutzwestensystem gem. LB. A.1.1.0, davon: 1 x Größe S 1 x Größe M - Folgende größenabhängige Elemente jeweils in Größe L, die den Schutzwestensystemen beizulegen sind: 1 x Paar Schultergurte 1 x Taillengurt 1 x weichballistische Schutzelemente VPAM 3 für Front und Rücken 1 x ballistisches Gürtelsystem bestehend aus dem taktischen Gürtel und auf der Körperseite eingekletteten, umlaufenden Weichballistik VPAM 3 - Zusätzlich dem Schutzwestensysteme (vgl. A.1.2.0) beizulegendes, nicht montiertes Zubehör gem. Auflistung Ziffer 5.3
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:00:00 (UTC) Western European Time, GMT
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 10:00:00 (UTC) Western European Time, GMT
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften haften dem AG gesamtschuldnerisch. Die Zahlungsfrist beträgt grundsätzlich 30 Tage. Die Zahlungsfrist für die Inanspruchnahme etwaiger vereinbarter Skonti (Skontofrist) beträgt mindestens 21 Tage.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Registrierungsnummer: 2655
Postanschrift: Pödeldorferstraße 77/79
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96052
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Telefon: +49 951 9331-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 67530bcf-ecc7-480c-a521-9f5974488955
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d5af0af-3524-45c5-88d1-b9205df8fd86 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/04/2025 16:51:00 (UTC) Western European Time, GMT
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 229177-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/04/2025