1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: AID:A 2027: Durchführung einer Befragung für eine wissenschaftliche Untersuchung über die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien
Beschreibung: Das Vorhaben AID:A 2027 beinhaltete die Durchführung einer Befragung für eine wissenschaftliche Untersuchung über die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Kennung des Verfahrens: 760d0f76-740f-4cda-9585-4d1879b1e668
Interne Kennung: 24-0496-Z-I-VVmT
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Alle nötigen Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79311200 Durchführung von Umfragen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nockherstr. 2
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Angaben zum Erfüllungsort entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0650S3
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: AID:A 2027: Durchführung einer Befragung für eine wissenschaftliche Untersuchung über die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien
Beschreibung: Die AID:A Erhebungen schaffen eine verlässliche Datenbasis für die sozialwissenschaftliche Forschung und Politikberatung zu Themen der Kindheit, der Jugend und des Aufwachsens in Familien in Deutschland. Auftragsgegenstand ist u.a. die Panelpflege der Panelstichprobe, die Stichprobenarbeit für die Auffrischung sowie die Feldarbeit und Datenaufbereitung für die Haupterhebung 2027 der Studie "Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten" (AID:A 2027). Detaillierte Erläuterungen zum Auftragsgegenstand finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 24-0496-Z-I-VVmT
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79311200 Durchführung von Umfragen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nockherstr. 2
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Angaben zum Erfüllungsort entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123, § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Der Bewerber muss erklären, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, § 124 GWB vorliegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verbot der Beteiligung russischer Unternehmen an öffentlichen Aufträgen im Rahmen des fünften Sanktionspakets gegen Russland gemäß Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Der Bewerber muss bestätigen, dass die entspr. Eigenerklärung (Anlage 10) dem Teilnahmeantrag wahrheitsgemäß ausgefüllt und vollständig beigefügt wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bewerber muss erklären, dass er eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat / abschließen wird. Die Versicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 Euro pauschal je Schadensfall, - Für Vermögens- und Sachschäden mindestens 250.000 Euro je Schadensfall. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bewerber erklärt, dass die Gesamt-Mitarbeiteranzahl im Jahresmittel in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) mindestens die unten angegebene Anzahl an festangestellten Mitarbeitenden in den benannten Bereichen betragen hat. Der Bewerber sieht in jedem der unten genannten Arbeitsbereiche 1) eine ausreichende Anzahl 2) fachlich einschlägig qualifizierter und 3) in vergleichbaren Projekten erfahrener Personen in allen (konzeptionell oder operativ) leitenden und verantwortlichen Junior und Senior Positionen vor. 4) Alle diese Personen sind beim Anbieter fest angestellt. Der Bewerber/Bieter muss erklären, dass die Anzahl festangestellter Mitarbeiter in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) jeweils pro Geschäftsjahr im Mittel mindestens folgende Größe betragen hat: (1) 2 Mitarbeitende zur Leitung von Stichprobenarbeiten (2) 6 Mitarbeitende für die Projektleitung (3) 4 Mitarbeitende zur Leitung von Feldarbeit und -steuerung (4) 3 Mitarbeitende zur Leitung der Instrumentprogrammierung, -testung Mitarbeitende, die in mehreren geforderten Bereichen tätig sind, können auch in mehr als einem Bereich gezählt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bewerber reicht folgenden Nachweis über die berufliche Qualifikation der für das Projekt geplanten Mitarbeitenden ein: (1) formale Qualifikation auf postgradualem Niveau im Bereich Statistik für Personen, die die Stichprobenarbeiten leiten (2) für das Thema der AID:A Studie einschlägige Studienabschlüsse aus dem Bereich der Gesellschafts- oder Sozialforschung für alle Junior oder Senior-Positionen der Projektleitung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Anbieter kann einschlägige Erfahrungen mit vergleichbaren, erfolgreich in eigener Hauptverantwortung in den letzten 5 Jahren (2020 bis 2024) durchgeführten Studien nachweisen. Als vergleichbar gelten Studien im Themenbereich des gelingenden Aufwachsens von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen in ihren Familien und anderen Sozialkontexten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Anbieter kann einschlägige Erfahrungen mit vergleichbaren, erfolgreich in eigener Hauptverantwortung in den letzten 5 Jahren (2020 bis 2024) durchgeführten Studien nachweisen. Als vergleichbar gelten Studien zur Erhebung einer bundesweit repräsentativen Stichprobe (Haushaltsansatz und Individualstichprobe) vergleichbarer Populationen mit Interviewereinsatz vor Ort bei den Teilnehmenden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Anbieter kann einschlägige Erfahrungen mit vergleichbaren, erfolgreich in eigener Hauptverantwortung in den letzten 5 Jahren (2020 bis 2024) durchgeführten Studien nachweisen. Als vergleichbar gelten Studien mit vergleichbar komplexer Instrumentierung (Multi-mode, komplexe Interviewführung, Befragtenwechsel während der Erhebung, interne Abhängigkeiten bestimmter Inverviewkomponenten mit Übergabe von Steuerungsvariablen). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Anbieter kann einschlägige Erfahrungen mit vergleichbaren, erfolgreich in eigener Hauptverantwortung durchgeführten Studien nachweisen. Als vergleichbar gelten Studien mit direkter Befragung kleiner Kinder ab 5 Jahren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Anbieter kann einschlägige Erfahrungen mit vergleichbaren, erfolgreich in eigener Hauptverantwortung durchgeführten Studien in den letzten 5 Jahren (2020 bis 2024) nachweisen. Als vergleichbar gelten Studien mit insgesamt vergleichbarer Stichprobengröße und -komplexität sowie Termindichte (gem. Leistungsbeschreibung) im o.g. Zeitrahmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die erweiterte Richtwertmethode (vgl. UfAB 2018) eingesetzt. Dabei wird zunächst das wirtschaftlichste Angebot mit Hilfe der einfachen Richtwertmethode Z (Kennzahl Wirtschaftlichkeit) = L (Leistung) / P (Angebotspreis). Es erfolgt eine gleiche Gewichtung von Leistung und Preis. Der Schwankungsbereich beträgt = 10 Prozent Es scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des oben beschriebenen Schwankungsbereich von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen. Unter den danach in der Angebotswertung verbliebenen Angeboten erhält das Angebot den Zuschlag, welches die höchste Punktzahl in der Bewertung der Leistung aufweist. Das Entscheidungskriterium ist = L (Leistung). Im Falle einer Gleichheit in der Punktzahl beim Entscheidungskriterium L (Leistung) wird der Zuschlag an das Angebot mit der höchsten Punktzahl beim Kriterium 2.1 (aus Anlage 18) erteilt. Das Ergänzungs-/Entscheidungskriterium ist somit L (2.1).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Angebotes gem. Anlage 18: Bewertungskriterien
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die erweiterte Richtwertmethode (vgl. UfAB 2018) eingesetzt. Dabei wird zunächst das wirtschaftlichste Angebot mit Hilfe der einfachen Richtwertmethode Z (Kennzahl Wirtschaftlichkeit) = L (Leistung) / P (Angebotspreis). Es erfolgt eine gleiche Gewichtung von Leistung und Preis. Der Schwankungsbereich beträgt = 10 Prozent Es scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des oben beschriebenen Schwankungsbereich von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen. Unter den danach in der Angebotswertung verbliebenen Angeboten erhält das Angebot den Zuschlag, welches die höchste Punktzahl in der Bewertung der Leistung aufweist. Das Entscheidungskriterium ist = L (Leistung). Im Falle einer Gleichheit in der Punktzahl beim Entscheidungskriterium L (Leistung) wird der Zuschlag an das Angebot mit der höchsten Punktzahl beim Kriterium 2.1 (aus Anlage 18) erteilt. Das Ergänzungs-/Entscheidungskriterium ist somit L (2.1).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Alle Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/04/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Etwaige Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Etwaige Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Alle Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Jugendinstitut e. V.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Jugendinstitut e. V.
Registrierungsnummer: 993-80148-18
Postanschrift: Nockherstr. 2
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 089 62306587
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 02289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Anlage_7_Formblatt_Unternehmensdarstellung_250310.docx Das Feld "Geschäftsfelder und Leistungsportfolio" war nicht ausfüllbar. Das Formular wird aktualisiert mit heutigem Datum im Dateinamen bereitgestellt. Anlage_13_Eigenerklärung_Technik_250310.docx Das Feld "Name des Erklärenden" war nicht ausfüllbar. Das Formular wird aktualisiert mit heutigem Datum im Dateinamen bereitgestellt.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 03/04/2025
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6dabf687-8d7b-44be-b570-37b2486c9345 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 15:49:49 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 221374-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025