1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Fürth
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: mobile Sondermüllsammlung
Beschreibung: Mobile Erfassung von Sonderabfällen einschl. deren Sortierung, Verpackung und Transport sowie Übernahme und Zuführung zur ordnungsgemäßen Entsorgung im Landkreis Fürth
Kennung des Verfahrens: 9021e95f-022c-48f6-b9d2-d9fc813feadb
Interne Kennung: 804.2025/001828
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Mobile Erfassung von Sonderabfällen einschl. deren Sortierung, Verpackung und Transport sowie Übernahme und Zuführung zur ordnungsgemäßen Entsorgung im Landkreis Fürth
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Pinderpark 2
Stadt: Zirndorf
Postleitzahl: 90513
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere Gründe wie folgt: Bestimmte Bieter können bzw. müssen nach Maßgabe der §§123, 124 GWB und § 42 Abs. 1 VgV im Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: mobile Sondermüllsammlung
Beschreibung: Mobile Erfassung von Sonderabfällen einschl. deren Sortierung, Verpackung und Transport sowie Übernahme und Zuführung zur ordnungsgemäßen Entsorgung im Landkreis Fürth
Interne Kennung: 804.2025/001828
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Sofern keine Seite der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten (erstmals bis 31.12.2028) widerspricht, verlängert sich die Laufzeit (automatisch) jeweils um ein weiteres Jahr. Maximal kann der Vertrag zweimalig um jeweils ein Jahr (demnach bis 31.12.2031) verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Pinderpark 2
Stadt: Zirndorf
Postleitzahl: 90513
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: verschiedene Nachweise gem. Formblätter
Beschreibung: Benennung der vorhandenen oder noch zu beschaffenden Einrichtungen zur Erbringung der Dienstleistung und deren Beschreibung (s. Formblatt F 01): • Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, eine Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes • Beschreibung der mobilen Sammeleinrichtung für Sonderabfälle nach TRGS 520 und GGVSEB • Nachweise über ausreichend geschultes Personal nach TRGS 520 • Benennung aller Entsorgungswege mit Nachweis des vorliegenden Entsorgungsnachweises für jede Abfallart oder – falls noch kein Entsorgungsnachweis vorliegt – Benennung der zur Nutzung vorgesehenen Aufbereitungs- und Verwertungsanlagen mit Kurzbeschreibung der Behandlungstechnik und Übernahmebestätigungen der Aufbereitungs- und Verwertungsanlagen mit Genehmigungsnachweis. • Erklärung über ausreichend freie Zwischenlagerkapazitäten für Sonderabfälle mit Beschreibung des Zwischenlagers und Genehmigungsnachweis Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Fuhrparkt der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc. Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner (s. Formblätter)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Versicherungsschutz
Beschreibung: • Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, eine Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unterneh-mers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Versicherungsschutz in bestimmter geeigneter Höhe
Beschreibung: Er hat dem Auftraggeber jederzeit auf dessen Anforderung das Fortbestehen der Betriebshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe (grds. von mindestens 3.000.000,00 Mio. EUR Deckungssumme für Personen- und Sachschäden sowie über 500.000,00 EUR für Vermögensschäden oder 3.500.000,00 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden – bei jeweils 2-facher Maximierung pro Jahr) und eine Kfz-Haftpflichtversicherung (sofern zutreffend) über 50 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden durch Vorlage der entsprechenden Policen oder einer schriftlichen Bestätigung der Versicherung(en) nachzuweisen, durch Vorlage der entsprechenden Policen oder einer schriftlichen Bestätigung der Versicherung(en). Die Haftpflichtversicherung hat bei Einsatz von Unterauftragnehmern auch An-sprüche aus dem Auswahlverschulden zu decken. (5) Der Auftragnehmer hat darüber hinaus dem Auftraggeber jederzeit auf dessen Anforderung das Fortbestehen einer Umwelthaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe (von mindestens 3.000.000,00 EUR Deckungssumme pauschal für Personen-, Sach- und mitversicherte Vermögensschäden) nachzuweisen, durch Vorlage der entsprechenden Policen oder einer schriftlichen Bestätigung der Versicherung(en).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält als wirtschaftlichstes Angebot den Zuschlag (soweit auch die weiteren Anforderungen der Ausschreibung vom Bieter erfüllt werden). Über den Zuschlag entscheidet also ein denkbarer, aber nicht verbindlicher Gesamtpreis, berechnet als ein Szenario für ein Gesamtentgelt (bzw. ggf. für einen möglichen Gesamterlössaldo) über die (Grund-)Laufzeit der Dienstleistung. Weitere Wertungs- oder Zuschlagskriterien neben dem Gesamtwertungspreis sind nicht vorgesehen. Bei Preisgleichheit des wertungsrelevanten entscheidet das Los.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 08:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. 2Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 08:45:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Fürth
Registrierungsnummer: 09573000-61210000-84
Postanschrift: Im Pinderpark 2
Stadt: Zirndorf
Postleitzahl: 90513
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
Telefon: +4991197731214
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49911981531227
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75329334-655c-4c49-a40f-0b3d72a1cd26 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 12:09:48 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 213509-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025