1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: VE 7014.1-5 Kartierung Monitoring und Risikomanagement, Amphibien, Zauneidechsen, Phengaris, Offenlandvogelarten, Vegetation
Beschreibung: Siel Bruch Absperrorgane: • 1 Stück Absperrschieber DN300 zum nachträglichen verankern an der Schachtwand, Antrieb mit Handrad über Flur auf Säulenständer • 1 Stück Rückstauklappe DN300 (Sonderanfertigung) zum nachträglichen verankern an der Stirnwand • 1 Stück Rückstauklappe DN125 (Sonderanfertigung) zum nachträglichen verankern an der Stirnwand • Abdeckungen, Schutzhaube, Permanentschmierung, Beschilderungen, Bügelschlösser • Provisorische Leitungssperrung DN300 • Befüllen und Entleeren des Schieberschachts mit Wasser zur Prüfung der Leckage, Steigleiter: • Steigleiter (nichtrostender Stahl, ca. 2,7 m Leiterlauflänge, inkl. Einstieghilfe) Gerüstarbeiten: • Treppenturm • Seitenschutz an den äußeren Absturzkanten Allgemeines: • Inbetriebsetzung, Inbetriebnahme • Einweisung Technische Bearbeitung: • Planungsleistungen • Dokumentationen/Bestandsplanungen • CEKennzeichnungen, CEKonformitätserklärung, Risikobeurteilung • Einweisungsprotokolle, Siel Spitzraingraben: Absperrorgane: • 2 Stück Absperrschieber (ca. 2,00 m breit x 2,65 m hoch) zum nachträglichen Vergießen in Nischen, Stellantrieb über Flur auf Antriebsständer • Abdeckungen, Antriebständer, Schutzhauben, Permanentschmierung • Stellantriebe • Vergussarbeiten an Rahmenprofilen, Unterfütterungen an Antriebsständer • Wartungsarbeiten vor Inbetriebsetzung (Bedarfsposition) • Befüllen und Entleeren des Schieberschachts mit Wasser zur Prüfung der Leckage Geländer, Podeste, Abdeckungen, Steigleitern und Ausrüstung: • Holmgeländer (Hohlprofile und Bleche, Baustahl, feuerverzinkt, ca. 0,7 to) • Übersteigbügel (Hohlprofile und Bleche, Baustahl, feuerverzinkt, ca. 0,1 to) • Podeste, Abdeckungen (Stab, Formstahl, Bleche, Baustahl, feuerverzinkt, ca. 0,9 to) • Podeste, Abdeckungen Gitterroste 30x3 mm (Baustahl, feuerverzinkt, ca. 12,0 m2) • Steigleitern (nichtrostender Stahl, ca. 9 m Leiterlauflänge, inkl. Einstieghilfen) • Ausrüstungsgegenstände (Schlösser) • Unterfütterungsarbeiten Revisionsverschlüsse als Dammbalkenverschluss: • Endstützen (nichtrostender Stahl oder Aluminium, ca. 13 m) zum nachträglichen Vergießen in Nischen • Vergussarbeiten Endstützen • Dammbalken (Aluminium, ca. 13,0 m2) • Abdeckbleche, Niederspannner, Transport und Aufbewahrungspalette, Lagerbox, Beschilderungen, Werkzeugsätze • Reservematerial (Dammbalken, Dichtungen, Verbindungsmittel, etc.) • Probeaufbau, Reinigen und Transport Gerüstarbeiten: • Treppenturm • Seitenschutz an den äußeren Absturzkanten Allgemeines: • Inbetriebsetzung, Inbetriebnahme • Einweisungen Technische Bearbeitung: • Planungsleistungen • Dokumentationen/Bestandsplanungen • CEKennzeichnungen, CE Konformitätserklärung, Risikobeurteilung • Einweisungsprotokolle
Kennung des Verfahrens: b71014fb-915c-47ac-b348-27caaabdaa94
Interne Kennung: M-079-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VE7014-1 Amphibien
Beschreibung: Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1, Straubing – Deggendorf, wird ein Monitoring und Risikomanagement für LBP-Maßnahmen durchgeführt. In diesem Zusammenhang müssen Daten zum Besiedlungserfolg von Amphibien sowie zur Entwicklung von LBP-Maßnahmenflächen erhoben werden. Es handelt sich hierbei um die Arten Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) und Laubfrosch (Hyla arborea). Im Rahmen dieser Arbeiten sind die Ergebnisse digital aufzubereiten und ein Erläuterungsbericht sowie eine Fotodokumentation zu erstellen.
Interne Kennung: M-079-24 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 694975-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: - entfällt -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: VE7014-2 Zauneidechsen
Beschreibung: Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1, Straubing – Deggendorf, wird ein Monitoring und Risikomanagement für LBP-Maßnahmen durchgeführt. In diesem Zusammenhang muss ein populationsbezogenes Monitoring zur aktuellen Bestandssituation der Zauneidechse (Lacerta agilis), sowie ein maßnahmenbezogenes Monitoring zur Entwicklung von LBP-Maßnahmenflächen durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Arbeiten sind die Ergebnisse digital aufzubereiten und ein Erläuterungsbericht sowie eine Fotodokumentation zu erstellen.
Interne Kennung: M-079-24 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 694975-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: - entfällt -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: VE7014-3 Phengaris
Beschreibung: Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1, Straubing – Deggendorf, wird ein Monitoring und Risikomanagement für ausgewählte LBP-Maßnahmen durchgeführt. In diesem Zusammenhang müssen Daten zur aktuellen Bestandssituation des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Phengaris nausithous) auf Referenzflächen sowie zur Entwicklung von LBP-Maßnahmenflächen erhoben werden. Im Rahmen dieser Arbeiten sind die Ergebnisse digital aufzubereiten und ein Erläuterungsbericht sowie eine Fotodokumentation zu erstellen.
Interne Kennung: M-079-24 Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 694975-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: - entfällt -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: VE7014-4 Offenlandvogelarten
Beschreibung: Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1, Straubing – Deggendorf, wird ein Monitoring und Risikomanagement für ausgewählte LBP-Maßnahmen durchgeführt. In diesem Zusammenhang müssen jährlich Revierkartierungen zur aktuellen Bestandssituation der Offenlandvogelarten Kiebitz (Vanellus vanellus) und Großer Brachvogel (Numenius arquata) auf wechselnden Flächen sowie Daten zur Entwicklung der zugehörigen LBP-Maßnahmenflächen erhoben werden. Die Vertragslaufzeit erstreckt sich von 2025 bis 2026. Im Rahmen dieser Arbeiten sind die Ergebnisse jährlich digital aufzubereiten und ein Erläuterungsbericht sowie eine Fotodokumentation zu erstellen.
Interne Kennung: M-079-24 Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 694975-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: - entfällt -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: VE7014-5 Vegetation
Beschreibung: Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1, Straubing – Deggendorf, wird ein Monitoring und Risikomanagement für ausgewählte LBP-Maßnahmen durchgeführt. Dieses Monitoring ist aufgegliedert in ein vegetationsbezogenes Monitoring und ein maßnahmenbezogenes Monitoring. Im Zusammenhang des vegetationsbezogenen Monitorings müssen Bi-otop- und Nutzungstypen, sowie FFH-Kartierungen inkl. Bewertung für die Lebens-raumtypen 91E0*, 91F0, 9170 und 6210 durchgeführt werden. Im Rahmen des maßnahmenbezogenen Monitorings sind vegetationsökologische Untersuchungen zu Verbiss, Gehölzaufwuchs und Störzeiger, sowie weitere standörtliche Erfassungen durchzuführen. Des Weiteren erfolgen bodenkundliche Kartierungen (Finger-probe) und Analysen zur Überflutungsdynamik verschiedener LBP-Maßnahmenflächen. Die Vertragslaufzeit erstreckt sich von 2025 bis 2026. Im Rahmen dieser Arbeiten sind die Ergebnisse jährlich digital aufzubereiten und ein Erläuterungsbericht sowie eine Fotodokumentation zu erstellen.
Interne Kennung: M-079-24 Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deggendorf
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 694975-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: - entfällt -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 189 632,97 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Karpiel Umweltplanung
Angebot:
Kennung des Angebots: Karpiel Umweltplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 19 081,50 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: M-079-24 Los2
Titel: VE 7014.1-5 Kartierung Monitoring und Risikomanagement, Amphibien, Zauneidechsen, Phengaris, Offenlandvogelarten, Vegetation
Datum des Vertragsabschlusses: 11/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Karpiel Umweltplanung
Angebot:
Kennung des Angebots: Karpiel Umweltplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 20 392,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: M-079-24 Los 3
Titel: VE 7014.1-5 Kartierung Monitoring und Risikomanagement, Amphibien, Zauneidechsen, Phengaris, Offenlandvogelarten, Vegetation
Datum des Vertragsabschlusses: 11/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schlemmer
Angebot:
Kennung des Angebots: Schlemmer
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 95 765,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: M-079-24 Los 4
Titel: VE 7014.1-5 Kartierung Monitoring und Risikomanagement, Amphibien, Zauneidechsen, Phengaris, Offenlandvogelarten, Vegetation
Datum des Vertragsabschlusses: 11/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: NATURGUTACHTER
Angebot:
Kennung des Angebots: NATURGUTACHTER
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 54 394,47 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: M-079-24 Los 5
Titel: VE 7014.1-5 Kartierung Monitoring und Risikomanagement, Amphibien, Zauneidechsen, Phengaris, Offenlandvogelarten, Vegetation
Datum des Vertragsabschlusses: 11/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE200164501
Postanschrift: Blutenburgstraße 20
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung TA
Telefon: +498999222281
Fax: +498999222299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: t:08999222190
Postanschrift: c/o WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Blutenburgstraße 20
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +498999222281
Fax: +498999222299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:08921762411
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +498921762411
Fax: +498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Karpiel Umweltplanung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Sixtmühle 1
Stadt: Emskirchen
Postleitzahl: 91448
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Karpiel Umweltplanung
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Sixtmühle 1
Stadt: Emskirchen
Postleitzahl: 91448
Land, Gliederung (NUTS): DE25A
Land: Deutschland
Telefon: 015734419196
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: NATURGUTACHTER
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE203670833
Postanschrift: Mainburger Straße 1
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85356
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: NATURGUTACHTER
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Mainburger Straße 1
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85356
Land, Gliederung (NUTS): DE21B
Land: Deutschland
Telefon: +49 8161 49 03 90
Fax: +49 8161 490 391
Gewinner dieser Lose: LOT-0005
8.1.
ORG-9002
Offizielle Bezeichnung: Schlemmer
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE127730087
Postanschrift: Proskestraße 5
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93059
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Schlemmer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Proskestraße 5
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93059
Land, Gliederung (NUTS): DE232
Land: Deutschland
Telefon: 0941 58 65 45 0
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-9003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f12399c2-0798-4c58-83f6-51e7b07087eb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 15:34:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 216164-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025