1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Eschenbach i.d.OPf.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung und Erweiterung Markus-Gottwalt-Schule - Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI 2021
Beschreibung: Die Stadt Eschenbach beabsichtigt die Erweiterung der Markus-Gottwalt-Schule. Neben einer energetischen und technischen Generalsanierung soll die Grund- und Mittelschule mit neuen Klassenzimmern und die offene Ganztagsschule zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben erweitert werden. Weiterhin sind der Neubau einer Zweifachturnhalle sowie die Gestaltung der Außenanlagen der Schule auf dem ca. 1,1ha großen Schulgrundstück vorgesehen. Es wird eine Lösung angestrebt, die in einem wirtschaftlichen Rahmen in Bauabschnitten verwirklicht werden kann. Auch zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten sollen angedacht werden. Hierzu läuft derzeit ein Architektenwettbewerb (Wettbewerbsaufgabe ist die Gebäude- und Freiraumplanung auf dem Grundstück), bei dem das Preisgericht am 09.04.2025 eine Entscheidung über die Preisträger treffen wird.
Kennung des Verfahrens: 90bd0c22-b814-47e1-b650-150c48e30f96
Interne Kennung: 02
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Waldnaab (DE237)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Ausschlusskriterien: - rechtsgültig unterschriebener Teilnahmeantrag (Formblatt 1.1) und dazugehöriger Bewerberbogen (Formblatt 1.2) - Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Angabe auf dem Bewerbungsbogen ausreichend) - Nachweis Berufszulassung (Eigenerklärung auf Teilnahmeantrag ausreichend) - bei Bewerbergemeinschaft mit gleichem Leistungsbild: gesamtschuldnerische Haftung (Formblatt 2.1.2) Das Formblatt 1.2 ist von jedem Teilnehmer einer Bewerbergemeinschaft einzeln auszufüllen. - Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt 4.0) --- - Auswahlkriterien: - Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber, nach dem 01.01.2015 fertiggestellte Dienstleistungen aufzulisten (Formblatt 3.1). Es werden gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt: Beschreibung, Beträge, Daten, Empfänger. - Nachweis Referenz Tragwerksplanung gem. §49 HOAI 2021 (Umbau und Neubau, mind. LPH 1-4 nach dem 01.01.2015, mind. HZ III, unabhängig von Größe und Kosten) (Formblatt 3.2) - Nachweis Beschäftigte (mind. 2 Technische Mitarbeiter, fest angestellt, inkl. Inhaber) (es erfolgt eine Bewertung entsprechend der beiliegenden Beurteilungsmatrix; erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerbeanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gem. §75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen)). • Die Anzahl der Teilnehmer, die zur Verhandlung eingeladen werden, ist auf maximal 5 begrenzt. Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbung gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften. Auf postalischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen. Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 3 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der obengenannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden insbesondere auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Bewerber der Bietergemeinschaft separat auszufüllen. Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen. Des Weiteren behält sich die Auftraggeberin vor, den Auftrag bei nicht Erfüllung der Leistung den nächsten Bieter mit der Leistung des Verfahrens zu beauftragen. Unvollständig ausgefüllte und/oder nicht rechtsgültig unterschriebene Bewerbungsbögen führen zum Ausschluss der Bewerbung. Die Nachforderung folgender Unterlagen, und Erklärungen wird vorbehalten: Bescheinigung öffentlicher und privater Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte. Bescheinigung öffentlicher und privater Auftraggeber über die Einhaltung von Kosten und Terminen bei ausgeführten Referenzprojekten. --- Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Des Weiteren sind die Ausschluss- und Auswahlkriterien unter Punkt 2.1.4 bei der Abgabe des Teilnahmeantrags zu beachten.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sanierung und Erweiterung Markus-Gottwalt-Schule - Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI 2021
Beschreibung: Die Stadt Eschenbach beabsichtigt die Erweiterung der Markus-Gottwalt-Schule. Neben einer energetischen und technischen Generalsanierung soll die Grund- und Mittelschule mit neuen Klassenzimmern und die offene Ganztagsschule zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben erweitert werden. Weiterhin sind der Neubau einer Zweifachturnhalle sowie die Gestaltung der Außenanlagen der Schule auf dem ca. 1,1ha großen Schulgrundstück vorgesehen. Es wird eine Lösung angestrebt, die in einem wirtschaftlichen Rahmen in Bauabschnitten verwirklicht werden kann. Auch zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten sollen angedacht werden. Hierzu läuft derzeit ein Architektenwettbewerb (Wettbewerbsaufgabe ist die Gebäude- und Freiraumplanung auf dem Grundstück), bei dem das Preisgericht am 09.04.2025 eine Entscheidung über die Preisträger treffen wird.
Interne Kennung: 02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung der Laufzeit ist möglich.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Waldnaab (DE237)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche Qualifikation verfügt. Für den Nachweis genügt beispielsweise die Kopie der Diplomurkunde oder einer anderen Urkunde des Studienabschlusses oder der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Ingenieurekammer durch die Mitgliedsnummer. Der/die Gesamtprojektleiter(in) muss über die Qualifikation „Ingenieur" verfügen. --- Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur befugt sind als Einzelbewerber, ebenfalls zugelassen sind Bewerbergemeinschaften. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L255 S. 22) entspricht. - Juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und für die Wettbewerbsteilnahme ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die natürlichen Personen gestellt werden. -Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen. --- Die Nachweise der Eignungskriterien sind mit der Bewerbung einzureichen. --- Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort. Sie muss sich jedoch bei gleichem Leistungsbild im Fall einer Zuschlagserteilung als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter organisieren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 Geschäftsjahre; es werden mindestens 2 fest angestellte Mitarbeiter mit technischem Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. oder vergleichbar) inkl. Führungskräfte gefordert. - Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber, nach dem 01.01.2015 fertiggestellte Dienstleistungen aufzulisten (Formblatt 3.1). Es werden gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt: Beschreibung, Beträge, Daten, Empfänger. - Nachweis Referenz Tragwerksplanung, Umbau und Neubau, mind. HZ III §52 HOAI, LPH 1-6, Beendigung LPH 6 nach dem 01.01.2015 (Formblatt 3.2) - obige Nachweise ggf. durch Eignungsleihe nach § 47 VgV.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von mind. 3 Mio. EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 2 Mio. EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmers erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistung und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmers erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. - Angabe, ob oder auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen, bzw. ob oder auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten. . Alternativ genügt die Vorlage einer Bestätigung eines entsprechenden Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten (15 Punkte) / Gewichtung: 1-fach
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess (20 Punkte) / Gewichtung: 1-fach
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung (20 Punkte) / Gewichtung: 2- fach
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Honorar (5 Punkte) / Gewichtung: 1-fach
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 09:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung folgender Unterlagen und Erklärungen wird vorbehalten: Bescheinigung öffentlicher oder privater Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte. Bescheinigung öffentlicher oder privater Auftraggeber über die Einhaltung von Kosten und Terminen bei ausgeführten Referenzprojekten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Eschenbach i.d.OPf.
Registrierungsnummer: DE134055296
Stadt: Eschenbach i.d.OPf.
Postleitzahl: 92676
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Waldnaab (DE237)
Land: Deutschland
Telefon: 09645 920024
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96d13f33-7d69-42c7-b114-c06e274c625d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 08:44:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 203234-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025