1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Augsburg - Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Leasing Rechenzentrum Infrastruktur
Beschreibung: Folgende Leistungen werden im Rahmen der Neubeschaffung der Rechenzentrums-Infrastruktur 2025 bis Juni 2025 beauftragt. Lieferung neuer Rechenzentrums-Infrastruktur mit: o Housing der 2 externen Rechenzentren innerhalb der WAN-Infrastruktur o 2 redundante Storagesysteme o 8 leistungsfähige ESX-Hostsysteme o SAN-Switche o Backupsysteme o Software für Systemvirtuialisierung (VMware) und Backupsysteme Aufbau und Einrichtung der Systeme Migration der Daten Abnahme und Dokumentation der Systeme Die Systeme sind bis zum 30.08.2025 zu liefern, aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Im Rahmen dieser Ausschreibung sind die Systeme durch den Auftragnehmer in Leasing zu übernehmen.
Kennung des Verfahrens: a55e32a4-a020-4a7d-974c-64f7e392d9f2
Interne Kennung: FB01-3-Leasing RZ25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66110000 Bankdienstleistungen, 66114000 Finanzierungs-Leasing
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Leasing Rechenzentrum Infrastruktur
Beschreibung: Folgende Leistungen werden im Rahmen der Neubeschaffung der Rechenzentrums-Infrastruktur 2025 bis Juni 2025 beauftragt. Lieferung neuer Rechenzentrums-Infrastruktur mit: o Housing der 2 externen Rechenzentren innerhalb der WAN-Infrastruktur o 2 redundante Storagesysteme o 8 leistungsfähige ESX-Hostsysteme o SAN-Switche o Backupsysteme o Software für Systemvirtuialisierung (VMware) und Backupsysteme Aufbau und Einrichtung der Systeme Migration der Daten Abnahme und Dokumentation der Systeme Die Systeme sind bis zum 30.08.2025 zu liefern, aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Im Rahmen dieser Ausschreibung sind die Systeme durch den Auftragnehmer in Leasing zu übernehmen.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66110000 Bankdienstleistungen, 66114000 Finanzierungs-Leasing
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen sind mit dem Angebot anzubieten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage B5 Eigenerklärung für Bewerber ist mit dem Angebot einzureichen. Anlage B2 Datenschutzerklärung ist mit dem Angebot einzureichen. Anlage B6 Schutzerklärung Scientology ist mit dem Angebot einzureichen. Anlage B7 Erklärung Bezug Russland ist mit dem Angebot einzureichen. Anlage B8 Teilnahmeantrag ist mit dem Angebot einzureichen. Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbieter behandelt (§43 Abs. 2 S. 1 VgV)
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar) mit einem Creditreform-Bonitätsindex mit einer "Befriedigende Bonität" der Risikoklasse III. Die Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft darf zum Zeitpunkt des Angebotseingangs nicht älter als 6 Monate sein. Der Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: - Personenschaden 1.500.000 Euro - Sachschäden 500.000 Euro Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: - Personenschaden 1.500.000 Euro - Sachschäden 500.000 Euro Der Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anlage B4 Referenzen ist mit dem Angebot einzureichen. Es sind mindestens drei grob ähnliche abgeschlossene Referenzen mit nachfolgenden Angaben bereitzustellen. - Auftraggeber, Standort, Branche des AG, Projektdauer (Inbetriebnahmezeitpunkt nicht vor dem 01.01.2021), Kurzbeschreibung des Projekts, Ansprechpartner des Auftraggebers - Name,Firma, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Informationskriterium: Eine Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistungen im Bereich des Leasing der IT-Infrastruktur. Beschreibung der Organisationsstruktur, Servicestruktur und Bereitstellung eines festen Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten (one Face to the customer).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Erweiterte Richtwertmethode
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Aufbau, Datensicherheit, Diverses und Emissionsfreies Leasing durch Kriterienkatalog C3 der Vergabeunterlagen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Für die Erweiterte Richtwertmethode (siehe UfAB 2018 Ziff. 4.2.4) ist für jedes Angebot zuerst das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ zu bilden; d. h. es wird der Quotient aus Leistung (Leitungspunkte): Preis (Euro) nach der folgenden Formel errechnet. 𝑍 = 𝐿 𝑃 Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-Preis-Bewertung L = Gesamtsumme der Leistungspunkte P = Preis (Euro) Siehe Anlage A1 Bewerbungsbedingungen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 124 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Nachweise werden einmalig mit Fristsetzung nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften ist innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Augsburg - Vergabestelle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Augsburg - Vergabestelle
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Augsburg - Vergabestelle
Registrierungsnummer: 09772000-7682654565-45
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Prinzregentenplatz 4
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: nicht bekannt
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce4181b0-1bc7-4a0a-8408-4d9a3afcb20c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 10:44:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 203343-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025