1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Infrastrukturgesellschaft Straßlach-Dingharting AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten im Rahmen der Errichtung eines Biomasse-Heizwerks am Mitterstrassweg in 82064 Straßlach
Beschreibung: Die Infrastrukturgesellschaft Straßlach-Dingharting plant den Bau eines Fernwärmenetzes zur Versorgung des Ortsteils Straßlach im Landkreis München. Hierfür ist die Errichtung und der Betrieb eines Heizwerkes am Standort 82064 Straßlach-Dingharting vorgesehen. Das Heizwerk soll im Wesentlichen aus zwei Biomassekessel mit max. 2,1 MW und 2,8 MW Feuerungswärmeleistung bestehen, die mit Holzhackschnitzeln als Energieträger bestückt werden. Zudem werden zwei Besicherungskessel mit einer Mehrstofffeuerung für Heizöl und Erdgas und einer Feuerungswärmeleistung bis zu 9,9 MW geplant. Ein BHKW mit 293 kW Feuerungswärmeleistung wird zusätzlich für die Stromerzeugung errichtet und betrieben. Das Gebäude umfasst drei Baukörper (zwei Heizhäuser und das Hackschnitzellager) mit insgesamt ca. 61,60 x 26,60 Meter. Diese sind in die Bauteile A, B und C gegliedert und sind mittels Brandwändne in drei Brandabschnitte getrennt. Die Gesamtgrundfläche beträgt 1.905 m² bei 2.700m² Geschossfläche. Es entsteht eine Nutzfläche von gesamt 2.420 m². Zu vergeben sind die Dachdecker- und die zugehörigen Zimmererarbeiten.
Kennung des Verfahrens: 722441d2-7ae1-4dd9-9b3a-14a270d1c50b
Interne Kennung: ISD-ARC-016
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45261210 Dachdeckarbeiten, 45262670 Metallbauarbeiten, 45261300 Klempnerarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Straßlach-Dingharting
Postleitzahl: 82064
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Zufahrt erfolgt von der Tölzer Straße (Staatsstraße 2072) über die Mühlstraße in den Mitterstraßweg. Dieser ist öffentlich und darf daher nich blockiert werden. Der Anliegerverkehr sowie ein Rettungsweg ist stets befahrbar zu halten.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - offenes Verfahren gem. § 13 Abs. 1 iVm § 14 SektVO
2.1.6.
Ausschlussgründe
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB, unabhängig davon, ob sie hier im Einzelnen aufgeführt sind; ferner die Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 98c AufenthG, und § 21 SchwarzArbG und im Zusammenhang mit Sanktionen gegen Russland. Der Nachweis für ihr Nichtvorliegen, auch in Bezug auf Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen ist zunächst über eine Eigenerklärung zu führen; der Auftraggeber stellt dafür das Formblatt 124 zur Verfügung. Im Formblatt 124 werden die Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A benannt, diese sind mit denen der §§ 123, 124 GWB identisch.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten
Beschreibung: Lieferung und Montage von BSH-Bindern gemäß Statik und Brandschutz. Über dem Hackschnitzellager verzinktes Stahltrapezblech mit Hinterlüftungsebene (ohne Dämmung). Im Bereich der Heizhäuser CLT-Massivholzdecke mit zusätzlicher Faserzementplatte für erhöhten Schallschutz (Rw,P 42 dB). Mit Mineralwolle-Aufdachdämmung und Hinterlüftungsebene. Einheitliche Aluminium-Blecheindeckung. Inkl. Dachausstieg, Aufstiege, Laufstege und Seilsicherung gemäß Angaben SiGeKo.
Interne Kennung: IDS-ARC-016
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45261210 Dachdeckarbeiten, 45262670 Metallbauarbeiten, 45261300 Klempnerarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Straßlach-Dingharting
Postleitzahl: 82064
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Zufahrt erfolgt von der Tölzer Straße (Staatsstraße 2072) über die Mühlstraße in den Mitterstraßweg. Dieser ist öffentlich und darf daher nicht blockiert werden. Der Anliegerverkehr sowie ein Rettungsweg ist stets befahrbar zu halten. Bis zum Baugrundstück ist die Zufahrt asphaltiert. Das Grundstück selbst ist um das Gebäude bereits als ebene Kiesfläche auf ca. -0,50 Meter unter OK FFB (628,25m ü.NN) planiert. Der einspurige Teil des Mitterstraßwegs ist generell für die Durchfahrt von Fahrzeugen frei zu halten. Für den zweispurigen Teil des Mitterstraßwegs wird für den Zeitraum der Baumaßnahme ein beidseitiges Parkverbot eingerichtet. Für die Ausführung können nur auf dem Baugrundstück selbst und nur in sehr begrenzter Form Lagerflächen zur Verfügung gestellt werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 20 Wochen
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister
Beschreibung: Vorzulegen ist ein aktueller (nicht älter als drei Monate, gerechnet am dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) Handelsregisterauszug oder, bei ausländischen Bewerbern, vergleichbares Dokument. Der Nachweis kann über die Eintragung in das PQ-Verzeichnis erfolgen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtumsatz - Mindestanforderung
Beschreibung: Anzugeben ist der Umsatz des Bieters jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Das Formblatt 124 ist zu verwenden. Der Nachweis kann über eine Eintragung in das PQ-Verzeichnis erfolgen. Mindestanforderung ist ein Umsatz in Höhe von 1 Mio. Euro im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bankerklärung
Beschreibung: Vorzulegen ist eine einfache Bankerklärung, nicht älter als 12 Monate, gerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen - Mindestanforderungen
Beschreibung: Vorzulegen sind Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mindestanforderung 1: Vorlage von 2 Referenzen im Zeitraum der letzten 5 Jahre Mindestanforderung 2 bzgl der Vergleichbarkeit der Leistung: Zimmererarbeiten (Ausführung von BSH-Bindern und BSH-Decken) mit einer min. Auftragssumme in Höhe von 200 t€ netto sowie Dachdeckungsarbeiten (Ausführung eines Metalldaches als Gleit-Falzprofildach) mit einer min. Auftragssumme in Höhe von 100 t€ netto. Die vorbenannten Mindestanforderungen können durch 2 Referenzen, die die jeweiligen Anforderungen zur Art der Leistung (Zimmererarbeiten mit BSH-Bindern und -Decken UND Dachdeckungsarbeiten bzgl. Metalldach als Gleit-Falzprofildach) und zur Auftragssumme (100t€ bzw. 200t€) erfüllen, oder durch JE ZWEI Referenzen nachgewiesen werden. Das Formblatt 124 ist zu verwenden. Der Nachweis kann über eine Eintragung in das PQ-Verzeichnis geführt werden. Der Auftraggeber behält sich die Forderung ergänzender Nachweise zu den Referenzen vor.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: gem. Formblatt 214
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber verfährt nach § 51 SektVO.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: nicht öffentlich
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nach § 128 GWB haben Unternehmen bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags alle für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung zu entrichten, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einzuhalten und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: keine spezifische Rechtsform, aber gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: keine
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vgl. § 160 Abs. 3 GWB, der wie folgt lautet: (3) Der Antrag auf Vergabenachprüfung ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Infrastrukturgesellschaft Straßlach-Dingharting AöR
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Infrastrukturgesellschaft Straßlach-Dingharting AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Infrastrukturgesellschaft Straßlach-Dingharting AöR
Registrierungsnummer: USt.-ID DE 272 811 498
Postanschrift: Schulstr. 21
Stadt: Straßlach-Dingharting
Postleitzahl: 82064
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: 08170 93 00-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 21762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 191bc863-5686-418c-a348-5b917b7169ef - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 15:20:32 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 199266-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025