1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Verwertung von Altkabeln
Beschreibung: Transport, Bereitstellung von Sammelbehälter, Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Kabeln im Sinne des ElektroG
Kennung des Verfahrens: ec8cbf2c-e22f-4215-995c-a95dd50db58c
Interne Kennung: VGSt7-2025-0008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mühlangerstr. 100
Stadt: München
Postleitzahl: 81245
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Neubruch 23
Stadt: München
Postleitzahl: 80997
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lindberghstr. 8a
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lerchenstr. 13
Stadt: München
Postleitzahl: 80995
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Savitstrasse 79
Stadt: München
Postleitzahl: 81929
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Truderinger Str. 2a
Stadt: München
Postleitzahl: 81677
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mauerseglerstr. 9
Stadt: München
Postleitzahl: 81827
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bayerwaldstr. 33
Stadt: München
Postleitzahl: 81737
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Arnulfstr. 290
Stadt: München
Postleitzahl: 80639
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Tischlerstr. 3
Stadt: München
Postleitzahl: 81475
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Thalkirchnerstr. 260
Stadt: München
Postleitzahl: 81371
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Tübinger Str. 13
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schragenhofstr. 6
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die Vergabeplattform (vergabe.muenchen.de) bis spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten. Antworten werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich über die Plattform erteilt. Registrierte Bieter erhalten per E-Mail einen Hinweis auf Änderungen in den Vergabeunterlagen. Ein gegebenenfalls schon eingereichtes Angebot muss, sofern die Vergabeunterlagen nach Einreichung des Angebots geändert wurden, neu hochgeladen werden. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Transport, Bereitstellung von Sammelbehälter, Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Kabeln im Sinne des ElektroG in der Zeit vom 01.07.2025 bis 31.12.2026 für 2 Wertstoffhöfe WSH Mühlangerstr. 100 und WSH Am Neubruch 23 ca. 42 Mg/18 Monate
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81245
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mühlangerstr. 100
Stadt: München
Postleitzahl: 81245
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Neubruch 23
Stadt: München
Postleitzahl: 80997
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2027
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung Russlandsanktionen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis das die Behandlungsanlage ausreichende Deckung durch eine Sach- und Haftpflichtversicherung mit Umwelthaftpflicht mindestens 2 Mio- EUR hat
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von mindestens einer Referenz über eine zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen Lückenlose Darstellung der Stoffströme: Der Bieter hat den Weg der Stoffströme zu beschreiben - insbesondere die stoffliche Verwertung bzw. die Entsorgung der Störstoffe. Eigenerklärung zum Vorliegen der für den Betrieb der Annahmestelle, der Erstbehandlungsanlage sowie der Folgebehandlungsanlage erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die entsprechenden Elektoaltgeräte Eigenerklärung das die behördlich genehmigte Anlagenkapazität nicht überschritten wird. Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Container den gültigen Richtlinien für Technik und Sicherheit (DIN 30722, Teil I) entsprechen und eine jährliche Überprüfung und Kennzeichnung stattfindet. Nachweis der Ortsbesichtigung, wenn der Bieter noch nicht Auftragnehmer beim AWM für die Entsorgung der Altkabel war. aktuelles Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb (mit Anlagen) gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für das Befördern, Lagern , Behandeln vorbereitend zur Verwertung sowie für das abschließende Verwerten für Altkabel nach ElekroG die in folgende Gerätekategorien des §2 Absatz 1 fallen: Kleingeräte, kleine IT- und Telekommunikationsgeräte sowie AVV 17 04 11 Kabel aus Bau- und Abbrucharbeiten, bezeichnet mit "Kabel mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 04 10 fallen oder ein gleichwertiger Nachweis über ein auditiertes Qualitätsmanagement- und Überwachungssystem (z.B. ISO 9001:2015, ISO 14001, EMAS), dass der Bieter die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung vom 01.06.2017 (EfbV) erfüllt - mit nachfolgenden Erfordernissen: - Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u. Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs.2 EfbV) - Angabe der verantwortlichen Person(en) und ausreichende Personalstärke (§ 4 EfbV) - Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV) - Ausreichender Versicherungsschutz (§ 6 EfbV) - Zuverlässigkeit des Betriebsinhabers (§ 8 EfbV) - Zuverlässigkeit der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV) - Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV)
Kriterium:
Art: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bieter mit der höchsten Gesamtvergütung (=Vergütung - Kosten) erhält den Zuschlag. Die Zahl der Lose für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann ist auf maximal 3 Lose beschränkt. Hat ein Bieter in mehr als 3 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, wird der Zuschlag für die 3 Lose mit der für den Auftraggeber insgesamt wirtschaftlichsten Kombination ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Transport, Bereitstellung von Sammelbehälter, Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Kabeln im Sinne des ElektroG in der Zeit vom 01.07.2025 bis 31.12.2026 für 3 Wertstoffhöfe WSH Lindberghstr. 8a, WSH Lerchenstr. 13 und WSH Savitstrasse 79 ca. 56 Mg/18 Monate
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lindberghstr. 8a
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lerchenstr. 13
Stadt: München
Postleitzahl: 80995
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Savitstrasse 79
Stadt: München
Postleitzahl: 81929
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2027
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung Russlandsanktionen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis das die Behandlungsanlage ausreichende Deckung durch eine Sach- und Haftpflichtversicherung mit Umwelthaftpflicht mindestens 2 Mio- EUR hat
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von mindestens einer Referenz über eine zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen Lückenlose Darstellung der Stoffströme: Der Bieter hat den Weg der Stoffströme zu beschreiben - insbesondere die stoffliche Verwertung bzw. die Entsorgung der Störstoffe. Eigenerklärung zum Vorliegen der für den Betrieb der Annahmestelle, der Erstbehandlungsanlage sowie der Folgebehandlungsanlage erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die entsprechenden Elektoaltgeräte Eigenerklärung das die behördlich genehmigte Anlagenkapazität nicht überschritten wird. Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Container den gültigen Richtlinien für Technik und Sicherheit (DIN 30722, Teil I) entsprechen und eine jährliche Überprüfung und Kennzeichnung stattfindet. Nachweis der Ortsbesichtigung, wenn der Bieter noch nicht Auftragnehmer beim AWM für die Entsorgung der Altkabel war. aktuelles Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb (mit Anlagen) gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für das Befördern, Lagern , Behandeln vorbereitend zur Verwertung sowie für das abschließende Verwerten für Altkabel nach ElekroG die in folgende Gerätekategorien des §2 Absatz 1 fallen: Kleingeräte, kleine IT- und Telekommunikationsgeräte sowie AVV 17 04 11 Kabel aus Bau- und Abbrucharbeiten, bezeichnet mit "Kabel mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 04 10 fallen oder ein gleichwertiger Nachweis über ein auditiertes Qualitätsmanagement- und Überwachungssystem (z.B. ISO 9001:2015, ISO 14001, EMAS), dass der Bieter die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung vom 01.06.2017 (EfbV) erfüllt - mit nachfolgenden Erfordernissen: - Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u. Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs.2 EfbV) - Angabe der verantwortlichen Person(en) und ausreichende Personalstärke (§ 4 EfbV) - Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV) - Ausreichender Versicherungsschutz (§ 6 EfbV) - Zuverlässigkeit des Betriebsinhabers (§ 8 EfbV) - Zuverlässigkeit der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV) - Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV)
Kriterium:
Art: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bieter mit der höchsten Gesamtvergütung (=Vergütung - Kosten) erhält den Zuschlag. Die Zahl der Lose für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann ist auf maximal 3 Lose beschränkt. Hat ein Bieter in mehr als 3 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, wird der Zuschlag für die 3 Lose mit der für den Auftraggeber insgesamt wirtschaftlichsten Kombination ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Transport, Bereitstellung von Sammelbehälter, Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Kabeln im Sinne des ElektroG in der Zeit vom 01.07.2025 bis 31.12.2026 für 3 Wertstoffhöfe WSH Truderinger Str. 2a (Neubau), WSH Mauerseglerstr. 9 und WSH Bayerwaldstr. 33 ca. 52 Mg/18 Monate
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81677
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Truderinger Str. 2a
Stadt: München
Postleitzahl: 81677
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mauerseglerstr. 9
Stadt: München
Postleitzahl: 81827
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bayerwaldstr. 33
Stadt: München
Postleitzahl: 81737
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2027
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung Russlandsanktionen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis das die Behandlungsanlage ausreichende Deckung durch eine Sach- und Haftpflichtversicherung mit Umwelthaftpflicht mindestens 2 Mio- EUR hat
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von mindestens einer Referenz über eine zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen Lückenlose Darstellung der Stoffströme: Der Bieter hat den Weg der Stoffströme zu beschreiben - insbesondere die stoffliche Verwertung bzw. die Entsorgung der Störstoffe. Eigenerklärung zum Vorliegen der für den Betrieb der Annahmestelle, der Erstbehandlungsanlage sowie der Folgebehandlungsanlage erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die entsprechenden Elektoaltgeräte Eigenerklärung das die behördlich genehmigte Anlagenkapazität nicht überschritten wird. Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Container den gültigen Richtlinien für Technik und Sicherheit (DIN 30722, Teil I) entsprechen und eine jährliche Überprüfung und Kennzeichnung stattfindet. Nachweis der Ortsbesichtigung, wenn der Bieter noch nicht Auftragnehmer beim AWM für die Entsorgung der Altkabel war. aktuelles Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb (mit Anlagen) gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für das Befördern, Lagern , Behandeln vorbereitend zur Verwertung sowie für das abschließende Verwerten für Altkabel nach ElekroG die in folgende Gerätekategorien des §2 Absatz 1 fallen: Kleingeräte, kleine IT- und Telekommunikationsgeräte sowie AVV 17 04 11 Kabel aus Bau- und Abbrucharbeiten, bezeichnet mit "Kabel mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 04 10 fallen oder ein gleichwertiger Nachweis über ein auditiertes Qualitätsmanagement- und Überwachungssystem (z.B. ISO 9001:2015, ISO 14001, EMAS), dass der Bieter die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung vom 01.06.2017 (EfbV) erfüllt - mit nachfolgenden Erfordernissen: - Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u. Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs.2 EfbV) - Angabe der verantwortlichen Person(en) und ausreichende Personalstärke (§ 4 EfbV) - Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV) - Ausreichender Versicherungsschutz (§ 6 EfbV) - Zuverlässigkeit des Betriebsinhabers (§ 8 EfbV) - Zuverlässigkeit der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV) - Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV)
Kriterium:
Art: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bieter mit der höchsten Gesamtvergütung (=Vergütung - Kosten) erhält den Zuschlag. Die Zahl der Lose für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann ist auf maximal 3 Lose beschränkt. Hat ein Bieter in mehr als 3 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, wird der Zuschlag für die 3 Lose mit der für den Auftraggeber insgesamt wirtschaftlichsten Kombination ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: Transport, Bereitstellung von Sammelbehälter, Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Kabeln im Sinne des ElektroG in der Zeit vom 01.07.2025 bis 31.12.2026 für 4 Wertstoffhöfe WSH Arnulfstr. 290, WSH Tischlerstr. 3, WSH Thalkirchnerstr. 260 und WSH Tübinger Str. 13 ca. 78 Mg/18 Monate
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80639
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Arnulfstr. 290
Stadt: München
Postleitzahl: 80639
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Tischlerstr. 3
Stadt: München
Postleitzahl: 81475
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Thalkirchnerstr 260
Stadt: München
Postleitzahl: 81371
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Tübinger Str. 13
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2027
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung Russlandsanktionen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis das die Behandlungsanlage ausreichende Deckung durch eine Sach- und Haftpflichtversicherung mit Umwelthaftpflicht mindestens 2 Mio- EUR hat
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von mindestens einer Referenz über eine zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen Lückenlose Darstellung der Stoffströme: Der Bieter hat den Weg der Stoffströme zu beschreiben - insbesondere die stoffliche Verwertung bzw. die Entsorgung der Störstoffe. Eigenerklärung zum Vorliegen der für den Betrieb der Annahmestelle, der Erstbehandlungsanlage sowie der Folgebehandlungsanlage erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die entsprechenden Elektoaltgeräte Eigenerklärung das die behördlich genehmigte Anlagenkapazität nicht überschritten wird. Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Container den gültigen Richtlinien für Technik und Sicherheit (DIN 30722, Teil I) entsprechen und eine jährliche Überprüfung und Kennzeichnung stattfindet. Nachweis der Ortsbesichtigung, wenn der Bieter noch nicht Auftragnehmer beim AWM für die Entsorgung der Altkabel war. aktuelles Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb (mit Anlagen) gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für das Befördern, Lagern , Behandeln vorbereitend zur Verwertung sowie für das abschließende Verwerten für Altkabel nach ElekroG die in folgende Gerätekategorien des §2 Absatz 1 fallen: Kleingeräte, kleine IT- und Telekommunikationsgeräte sowie AVV 17 04 11 Kabel aus Bau- und Abbrucharbeiten, bezeichnet mit "Kabel mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 04 10 fallen oder ein gleichwertiger Nachweis über ein auditiertes Qualitätsmanagement- und Überwachungssystem (z.B. ISO 9001:2015, ISO 14001, EMAS), dass der Bieter die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung vom 01.06.2017 (EfbV) erfüllt - mit nachfolgenden Erfordernissen: - Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u. Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs.2 EfbV) - Angabe der verantwortlichen Person(en) und ausreichende Personalstärke (§ 4 EfbV) - Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV) - Ausreichender Versicherungsschutz (§ 6 EfbV) - Zuverlässigkeit des Betriebsinhabers (§ 8 EfbV) - Zuverlässigkeit der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV) - Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV)
Kriterium:
Art: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bieter mit der höchsten Gesamtvergütung (=Vergütung - Kosten) erhält den Zuschlag. Die Zahl der Lose für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann ist auf maximal 3 Lose beschränkt. Hat ein Bieter in mehr als 3 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, wird der Zuschlag für die 3 Lose mit der für den Auftraggeber insgesamt wirtschaftlichsten Kombination ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5
Beschreibung: Transport, Bereitstellung von Sammelbehälter, Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Verwertung von Kabeln des Baureferats München in der Zeit vom 01.07.2025 bis 31.12.2026 ca 11,25 Mg/18 Monate
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schragenhofst r. 6
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2027
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung Russlandsanktionen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis das die Behandlungsanlage ausreichende Deckung durch eine Sach- und Haftpflichtversicherung mit Umwelthaftpflicht mindestens 2 Mio- EUR hat
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von mindestens einer Referenz über eine zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen Lückenlose Darstellung der Stoffströme: Der Bieter hat den Weg der Stoffströme zu beschreiben - insbesondere die stoffliche Verwertung bzw. die Entsorgung der Störstoffe. Eigenerklärung zum Vorliegen der für den Betrieb der Annahmestelle, der Erstbehandlungsanlage sowie der Folgebehandlungsanlage erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die entsprechenden Elektoaltgeräte Eigenerklärung das die behördlich genehmigte Anlagenkapazität nicht überschritten wird. Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Container den gültigen Richtlinien für Technik und Sicherheit (DIN 30722, Teil I) entsprechen und eine jährliche Überprüfung und Kennzeichnung stattfindet. Nachweis der Ortsbesichtigung, wenn der Bieter noch nicht Auftragnehmer beim AWM für die Entsorgung der Altkabel war. aktuelles Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb (mit Anlagen) gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für das Befördern, Lagern , Behandeln vorbereitend zur Verwertung sowie für das abschließende Verwerten für Altkabel nach ElekroG die in folgende Gerätekategorien des §2 Absatz 1 fallen: Kleingeräte, kleine IT- und Telekommunikationsgeräte sowie AVV 17 04 11 Kabel aus Bau- und Abbrucharbeiten, bezeichnet mit "Kabel mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 04 10 fallen oder ein gleichwertiger Nachweis über ein auditiertes Qualitätsmanagement- und Überwachungssystem (z.B. ISO 9001:2015, ISO 14001, EMAS), dass der Bieter die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung vom 01.06.2017 (EfbV) erfüllt - mit nachfolgenden Erfordernissen: - Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u. Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs.2 EfbV) - Angabe der verantwortlichen Person(en) und ausreichende Personalstärke (§ 4 EfbV) - Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV) - Ausreichender Versicherungsschutz (§ 6 EfbV) - Zuverlässigkeit des Betriebsinhabers (§ 8 EfbV) - Zuverlässigkeit der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV) - Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV)
Kriterium:
Art: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bieter mit der höchsten Gesamtvergütung (=Vergütung - Kosten) erhält den Zuschlag. Die Zahl der Lose für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann ist auf maximal 3 Lose beschränkt. Hat ein Bieter in mehr als 3 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, wird der Zuschlag für die 3 Lose mit der für den Auftraggeber insgesamt wirtschaftlichsten Kombination ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Georg-Brauchle-Ring 29
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8923331075
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d66d3a72-2880-4cd4-b818-c76a2535c13d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 12:40:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 200503-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025