1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Gundelfingen
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: GUN_OBJ_BvA
Beschreibung: An der Grundschule Gundelfingen wächst die Nachfrage und somit der Bedarf an ganztägigen Betreuungsplatzen für Grundschulkinder stetig. Im Schuljahr 2023/2024 wurden 120 Kinder betreut. Im neuen Schuljahr sind es bereits 148 Schüler, die betreut werden müssen. Aktuell wird der Raumbedarf für die OGTS teilweise im Schulgebäude und zusätzlich in temporär aufgestellten Containeranlagen gedeckt. Derzeit werden 2 Klassenräume, 1 Ausgabeküche und die Pausenhalle dauerhaft, sowie verschiedene Mehrzweckräume in der Schule teilweise belegt. Dazu ist die Betreuung in aktuell 2 Containeranlagen mit insgesamt 10 Modulen notwendig. Prognostisch wird der zukünftige Betreuungsbedarf noch weiter ansteigen.Die Verwaltung hat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Leitung der OGTS an der Grundschule Gundelfingen mit der Regierung von Schwaben die daher die Fördermöglichkeiten für die Erweiterung der Offenen Ganztagesschule abgestimmt. Es wurden zwei Förderprogramme kumuliert in Aussicht gestellt, zum einen eine Förderung nach BayFAG sowie ergänzend weitere Zuwendungen entsprechend der Ganztagsrichtlinie je nach zukünftigem Betreuungsbedarf. Die aktuelle Betreuungsquote liegt derzeit bei 50%. Prognostiziert wird eine Schülergesamtzahl ab dem Schuljahr 2026/2027 i.H.v. von 336 Schülern und einer hieraus resultierenden Festsetzung auf 235 Betreuungslätze. Nach Abzug der bereits vorhandenen rechtserfüllenden OGTS Platze sind bei einer angenommenen Betreuungsquote von 70% noch 92 Plätze förderfähig. Voraussetzung für eine Zuwendung nach Ganztagsrichtlinie ist jedoch, dass die vorgesehene Baumaßnahme bis zum 01.09.2027 fertiggestellt und in Betrieb genommen ist. Die Ergebnisse des bereits vorliegenden Vorentwurfes und der Variantenuntersuchung wurden im laufenden Planungsverfahren eng mit der Leitung der Grundschule und der OGTS abgestimmt. Gemäß Beschlussfassung vom 19.10.2024 wurde festgelegt die in den Vergabeunterlagen dargestellte "Variante 2.2" in Massivbauweise umzusetzen.
Kennung des Verfahrens: e937b06b-ae0c-4903-8582-60d125b0f197
Interne Kennung: GUN_OBJ_BvA
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe EU-Bekanntmachung
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Professor-Bamann-Straße 22
Stadt: Gundelfingen
Postleitzahl: 89423
Land, Gliederung (NUTS): Dillingen a.d. Donau (DE277)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 255 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YB25LDP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: GUN_OBJ_BvA
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von freiberuflichen Leistungen "Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI für die LPH 3-9 für die Peter-Schweizer-Grundschule - Erweiterung Offene Ganztagsschule OGTS".
Interne Kennung: GUN_OBJ_BvA
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die LPH 1 und 2 (Stufe_1) sind bereits erbracht. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung mit Optionen, zunächst LPH 3 - 4 (Stufe_2), daran anschließend optional und vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel und abhängig von der finanziellen Situation der Stadt Gundelfingen die LPH 5 - 7 (Stufe_3) sowie die LPH 8 - 9 (Stufe_4). Ggf. können dabei die Abrufzeitpunkte unterschiedlich und ggf. mit einem zeitlichen Versatz erfolgen. Mit den Leistungen der LPH 3 ist unmittelbar nach Zuschlagserteilung zu beginnen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Professor-Bamann-Straße 22
Stadt: Gundelfingen
Postleitzahl: 89423
Land, Gliederung (NUTS): Dillingen a.d. Donau (DE277)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Folgende Angaben und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: - Anlage E_1 / Bewerbererklärung mit Angabe von vollständigem Firmennamen, Anschrift, Name des Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten sowie Erklärung des Bewerbers bzw. Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, dass - keine gesellschafts-/konzernrechtlichen oder persönlichen Verflechtungen mit anderen Projektsteuerungs- oder Planungsbüros oder mit Bau- oder Lieferfirmen betroffen sind, welche geeignet sind, im Auftragsfall bei einem Auftraggeber einen gegenwärtigen oder zukünftigen Interessenkonflikt auszulösen. - die berufsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der Leistung selbst erfüllt oder diese im Rahmen der Eignungsleihe durch Dritte erfüllt werden (gem. Angaben in Anl. E_3 / Nachunternehmererklärung) - der Auftraggeber unverzüglich in Kenntnis gesetzt und gegebenenfalls aktualisierte Eigenerklärungen sowie ggf. Nachweise vorgelegt werden falls sich während des weiteren Verfahrens Änderungen an den vorstehend erklärten Sachverhalten oder anderen erkennbar relevanten Voraussetzungen für eine Zuschlagserteilung ergeben - Anlage E_2 / Bewerbergemeinschaften (falls zutreffend) Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Bewerbergemeinschaftserklärung vorgelegt werden: - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist; - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist; - in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt; - in der erklärt wird, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften; - in der konkrete Leistungsumfang jedes Mitglieds angegeben oder eine leistungsübergreifende Verantwortlichkeit ausdrücklich bestätigt wird. Wird diese Bewerbergemeinschaftserklärung nicht mit dem Teilnahmeantrag eingereicht, wird der Teilnahmeantrag der Bewerbergemeinschaften zwingend ausgeschlossen. Mehrfachbewerbungen sind nichtzulässig und führen zum Ausschluss. Mehrfachbewerbungen stellen auch Teilnahmeanträge unterschiedlicher Niederlassungen eines Bieters bzw. Bewerbers sowie mehrerer Mitglieder ständiger Arbeitsgemeinschaften dar. - Anlage E_3 / Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend) Falls sich der Bewerber (bzw. die Bewerbergemeinschaft) hinsichtlich seiner Eignung für dieses Projekt auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen o. a. Mittel Dritter beruft, Angabe von vollständigem Firmennamen des Nachunternehmers, Anschrift, Name des Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten; Beschreibung, der vom Drittunternehmen zu erbringenden Leistungen und der vom Drittunternehmen zur Verfügung zu stellenden Mittel sowie eine Erklärung, dass der Bieter/ die Bietergemeinschaft auf Verlangen der Vergabestelle bzw. des Auftraggebers unverzüglich die Verpflichtungserklärung dazu einreicht, dass - im Falle der Auftragserteilung die für die Erbringung der Leistung erforderlichen Mittel des Unternehmens zur Verfügung gestellt werden; - die Eignung nach den Anforderungen dieser EU-Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen nachgewiesen wird; - für den Fall, dass der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft in dem o.g. Vergabeverfahren zum Nachweis der erforderlichen beruflichen Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV oder die einschlägige berufliche Erfahrung unsere Kapazitäten in Anspruch nimmt, erklärt wird, dass im Auftragsfall die Leistungen erbracht werden, für die diese Kapazitäten benötigt werden; und - soweit Kapazitäten im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit geliehen werden, gemeinsam mit dem Bewerber / der Bewerbergemeinschaft für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haften werden Folgende Angaben und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. dem Nachunternehmer, auf dessen Eignung sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft beruft (Eignungsleihe) mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Folgende Angaben und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. dem Nachunternehmer, auf dessen Eignung sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft beruft (Eignungsleihe) mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: - Anlage E_4 / Vertraulichkeitserklärung - Anlage E_5 / Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne von § 123 und § 124 GWB vorliegen - Anlage E_5a / Nichtvorliegen "Bezug zu Russland" Erklärung, dass gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 kein Bezug zu Russland vorliegt. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, nachfolgend aufgeführte Nachweise anzufordern: - Bescheinigung der Behörde des betreffenden Mitgliedsstaates, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß nachgekommen ist. - Bescheinigung der Behörde des betreffenden Mitgliedsstaates, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der projektbezogenen fachlichen Herangehensweise
Beschreibung: Qualität der Herangehensweise im Hinblick auf die Projektziele hinsichtlich >> kinder- und nutzerfreundliche Umsetzung des Vorentwurfs unter Integration des Bestandsbaus >> Maßnahmen zur Gewährleistung von Klimafreundlichkeit, zur Reduzierung des Enerigiebedarfs und zur Minimierung von Bauunterhaltskosten >> Maßnahmen zur zeitlichen Optimierung der Bauabwicklung >> Erreichbarkeit & Reaktionszeiten sowie Häufigkeit und Dauer der Präsenz vor Ort während der Bauphase >> Herangehensweise der Fachbegleitung im Förderwesen / Vermeidung von Rückforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Projektorganisation
Beschreibung: Personaleinsatzplan inkl. Darstellung von >> Aufgabenverteilung und Vertretungsregelungen sowie >> aufgewendete Kapazitäten der Teammitglieder für das Projekt in % bezogen auf eine Vollzeitstelle pro Leistungsphase >> Gewährleistung Kontinuität des Personaleinsatzes >> Kommmunikationsstruktur intern und extern sowie Schnittstellenbewältigung zur Koordination und Integration der Leistungen der anderen fachlich Beteiligten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Netto_Gesamthonorar: Grundleistungen und Besondere Leistungen / inkl. Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Gundelfingen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Gundelfingen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 208 145,47 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Architekturbüro Axmann und Weiß
Angebot:
Kennung des Angebots: GUN_OBJ
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 208 145,47 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GUN_OBJ
Titel: GUN_OBJ
Datum der Auswahl des Gewinners: 13/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 14/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 208 145,47 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 248 825,53 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Gundelfingen
Registrierungsnummer: keine Angab.
Postanschrift: Professor-Bamann-Straße 22
Stadt: Gundelfingen
Postleitzahl: 89423
Land, Gliederung (NUTS): Dillingen a.d. Donau (DE277)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Alexander Herrle
Telefon: +49 9073999-269
Fax: +49 9073999-169
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Gundelfingen
Registrierungsnummer: k.A.
Postanschrift: Professor-Bamann-Straße 22
Stadt: Gundelfingen
Postleitzahl: 89423
Land, Gliederung (NUTS): Dillingen a.d. Donau (DE277)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Alexander Herrle
Telefon: +49 9073999-269
Fax: +49 9073999-169
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Architekturbüro Axmann und Weiß
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE312826798
Postanschrift: Stadtstr. 11
Stadt: Burgau
Postleitzahl: 89331
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8222414933-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5736fc4e-1fdc-48a6-a78a-794f78cdd49f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/03/2025 11:06:34 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 190619-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/03/2025