1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DIAKONEO KdöR Bau- und Immobilienmanagement
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 843-78 Baumeisterarbeiten Verbindungsgänge und Nebengebäude
    
    
     Beschreibung: Neubau einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und der Förderstätte 95339 Neuenmarkt Das Bau-und Immobilienmanagement von DiakoneoKdöR beabsichtigt den Bau der „integrierten Arbeitslandschaft Neuenmarkt". Diese besteht aus demNeubau einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) mit 250 Plätzen und dem Neubau einer Förderstätte mit 48 Plätzen. Der Neubau der beiden vorgenannten Einrichtungen ersetzt eine bereits bestehende Einrichtung und wird gefördert. Das Gebäude umfasst eine dreiteilige Kammerstruktur der Werk- und Förderbereiche mit einem förderfähigen Bedarf von ca. 5 089m² für die WfbM und von ca. 1 324 m² für die Förderstätte. Die Außenanlagen sind durch begrünte Innenhöfe mit Pausen- und Ruheflächen, einem barrierefreien Vorplatz,sowie umfangreiche Erschließungswege u. a. für die Anlieferung der Werkstätten und die Zufahrt von Mitarbeitern geprägt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 07d5c91a-a473-495f-b23f-5244cbdc933d
    
    
     Interne Kennung: 843-78
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45213252 Bau von Werkstätten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen, 45262300 Betonarbeiten, 45112400 Aushubarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Auf der Höh  
     
     
      Stadt: Neuenmarkt
     
     
      Postleitzahl: 95339
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 843-78 Baumeisterarbeiten Verbindungsgänge und Nebengebäude
    
    
     Beschreibung: 843-78 Baumeisterarbeiten Verbindungsgänge und Nebengebäude:Kurzbeschreibung:Aushub für Baugruben, Einzel-/Streifenfundamente und Frostriegel (150 m³)Bodenaustausch unter Fundamenten (85 to)Auf-/Hinterfüllungen mit vorhandenem Aushub (40 m³)Sauberkeitsschichten unter Bodenplatten und Streifenfundamenten (160 m²)Stahlbeton-Bodenplatten (100 m²)Stahlbeton-Wände (170 m²)Stahlbeton-Deckenplatten (60m²)Stahlbeton-Fertigteil-Fundamentriegel (55 m)Abdichtungsarbeiten (80 m²)Und weitere Arbeiten/Einbauteile im Stahlbeton Gesamtausführungsfristen: KW 26 - 31 2025Ausführungsfristen je Gebäudeteil:• Verbindungsgänge: KW 26-28 2025• Nebengebäude: KW 29-31 2025
    
    
     Interne Kennung: 843-78
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45213252 Bau von Werkstätten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen, 45262300 Betonarbeiten, 45112400 Aushubarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Auf der Höh  
     
     
      Stadt: Neuenmarkt
     
     
      Postleitzahl: 95339
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 23/06/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 01/08/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich derEintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterBeschreibung: Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins fürPräqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungengemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayernnachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagennach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf dieFähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnisoder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für dieseanderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.Auf Verlangen der Vergabestelle sind für dieBeurteilung der Eignung vorzulegen:- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug undEintragung in der Handwerksrolle bzw. der Industrie- und Handelskammer odervergleichbaren Institutionen in den Ländern der Europäischen Union,- QualifizierteUnbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. eine gleichwertigeBescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Bieter,die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen Bescheinigungen deszuständigen Versicherungsträgers vorlegen,- Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführerund Prokuristen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins fürPräqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungengemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayernnachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagennach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf dieFähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnisoder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für dieseanderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.Auf Verlangen der Vergabestelle sind für dieBeurteilung der Eignung vorzulegen:- Bestätigung über den Umsatz an Bauleistungen in denletzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,- Angabe über die Zahl der in den letzten 3abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,gegliedert nachLohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,-Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eineUnbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, sowie eine Freistellungsbescheinigungnach § 48b EStG,- Angaben, ob für die geforderten Leistungen Nachunternehmer eingesetztwerden,- Verfügbare technische Ausrüstung.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins fürPräqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungengemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayernnachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagennach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf dieFähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnisoder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für dieseanderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.Referenzbescheinigungen für mindestensdrei vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers,der Ausführungsart, der Ausführungszeit, des im eigenen Betrieb erbrachtenLeistungsumfangs, der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, den besonderentechnischen und gerätespezifischen Anforderungen sowie des Auftragswertes (in Anlehnungan das Formblatt 444) sind auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagenvorzulegen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/04/2025
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: siehe hierzu Formblatt 216
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:00:00 (UTC+1)
      
      
       Ort: online
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen nicht an der Angebotsöffnung teilnehmen.Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de möglich.Die Angebotsöffnung der elektronischen Angebote erfolgt entsprechend § 14 EU VOB/A durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist.
       
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DIAKONEO KdöR Bau- und Immobilienmanagement
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DIAKONEO KdöR Bau- und Immobilienmanagement
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DIAKONEO KdöR Bau- und Immobilienmanagement
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DIAKONEO KdöR Bau- und Immobilienmanagement
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: DIAKONEO KdöR Bau- und Immobilienmanagement
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DIAKONEO KdöR Bau- und Immobilienmanagement
    
    
     Registrierungsnummer: 09-9651951-88
    
    
     Abteilung: Bau- und Immobilienmanagement
    
    
     Postanschrift: Heckenstraße 10
    
    
     Stadt: Neuendettelsau
    
    
     Postleitzahl: 91564
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Landkreis (DE256)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Bau- und Immobilienmanagement
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 991-02380-92
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 2[gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ae882380-9919-438e-90a4-197bbd287296  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/03/2025 08:31:02 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 181682-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 56/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 20/03/2025