1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kumhausen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Tischlerarbeiten, Holz-Alu Fenster
    
    
     Beschreibung: Neubau Kindertagesstätte mit Frischküche
    
    
     Kennung des Verfahrens: 68ab646f-7987-493b-a618-225a4efbdf12
    
    
     Interne Kennung: 2025-01-10
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45421000 Bautischlerarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Landkreis (DE227)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Tischlerarbeiten, Holz-Alu Fenster
    
    
     Beschreibung: Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Kindertagesstätte mit Frischküche für jeweils 3 Kinderkrippen-Gruppen sowie 3 Kindergarten-Gruppen und einer Frischküche für max. 300 Essen pro Tag, bestehend aus Erd- und Obergeschoss. Das Gebäude wird ab der Bodenplatte zu ca. 65% in Holzbauweise und zu 35% in Massivbauweise errichtet. Die Leistung umfasst Holz-Alu Fenster, Fenstertüren und Haustüren in einer Gesamtfläche von ca. 420 qm.
    
    
     Interne Kennung: 2025-01-10
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45421000 Bautischlerarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Landkreis (DE227)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 28/07/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 29/08/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308677A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen imHandelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (b) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zuggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A. -- B)Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) --Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe derRegistriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen EuropäischenEigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt fürpräqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der BundesrepublikDeutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht indeutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassenoder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeitanderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagengem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmenvorzulegen.
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308677Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen aufdie letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andereLeistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Erklärung zuInsolvenzverfahren und Liquidation (c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflichtzur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (d)Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft -- B) Vorlage aufgesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftigbestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung dertariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) (c)Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen(soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) (d) Freistellungsbescheinigungnach § 48b EStG (e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigenBerufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungengem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für diePräqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittelsEigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflichtzur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen,die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertigeUnterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eineÜbersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistungvon anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags imHinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat erdie Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen derVergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308677Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahrenvergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben (b) Erklärung, dass die für die Ausführung derLeistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (c) Angabe, welche Teile desAuftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt -- B) Vorlage aufgesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) DreiReferenznachweise zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme,Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung,Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßenAusführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) (b) Angabe der Zahl der in den letztendrei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (c)Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihreverpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen,vorzulegen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) (a) und (b) sindentweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation vonBauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignungnach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer EinheitlichenEuropäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem.B) (a) und (b) entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme vonReferenznachweisen, soweit die im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nichtausreichend sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eineÜbersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistungvon anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags imHinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat erdie Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen derVergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+1)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B)Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohneUmsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllungin Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl.Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.Sicherheitsleistung für MängelansprücheDie Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 2% Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zumZeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 08/04/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle muss gemäß § 16a EU Abs.1 VOB/Aunternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagennachfordern oder vervollständigen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 08/04/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eineErklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfallerklärt ist,- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für dieDurchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreterbezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüberdem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Kumhausen
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde Kumhausen
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gemeinde Kumhausen
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Kumhausen
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Kumhausen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kumhausen
    
    
     Registrierungsnummer: ID 219312
    
    
     Postanschrift: Rathausplatz 1
    
    
     Stadt: Kumhausen
    
    
     Postleitzahl: 84036
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Landkreis (DE227)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0358002-61
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 50a126aa-4124-4043-a1fc-cd343c77b2bf  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/03/2025 15:31:03 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 149318-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 47/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/03/2025