1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bayerische Akademie der Wissenschaften
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung von drei Linux-Servern mit photonischen Beschleunigern
    
    
     Beschreibung: Beschreibung: Lieferung von 3 Servern mit Vor-Ort-Installation, Konfiguration sowie schlüsselfertige Übergabe in betriebsbereitem Zustand mit folgenden Anforderungen: a) Technische Daten jedes Servers: X86-basierter Knoten mit Linux, Photonischer Beschleuniger auf Basis von TFLN/LNoI (siehe Punkt b), Netzausstattung mit Ethernet (mind. 10Gb/s) sowie Dual-Port HDR200 InfiniBand-Karte „NVIDIA Mellanox MCX653106A-HDAT ConnectX-6“ zur direkten Verbindung der 3 Server ohne Infiniband-Switch, SDK für Nutzung des Beschleunigers über C++ und Python vom Host, Aufrüstbarkeit auf Beschleuniger mindestens einer Nachfolgegeneration b) Technische Daten des photonischen Beschleunigers: PCIe-Karte, Basierend auf TFLN (Thin Film Lithium Niobate, Lithium Niobat Dünnschicht-Technologie) und LNoI (z-cut Lithium Niobate on Insulator) -Technologien, Unterstützung von linearen und nicht-linearen Rechenoperationen, Durchsatz von min. 100 Mops/s, Betriebstemperatur: 15 bis 35° Celsius, passive Kühlung, Energieaufnahme unter 50W Hardware- und Software-Aufrüstungen der drei Server in zwei separaten Phasen nach Lieferung der Basiskonfiguration: 1. Phase: Aufrüstung ca. 2-3 Monate nach Lieferung: Erweiterung der Software-Funktionalität um nichtlineare Funktionen mit entsprechend notwendigem Austausch von Hardware. 2. Phase: weitere Aufrüstung ca. 4-5 Monaten nach Lieferung mit Austausch der vorhandenen photonischen Beschleuniger-Karten durch Karten der nachfolgenden Technologiegeneration.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1fea3761-60ec-40e3-a672-642b6a51d097
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 47988-2025
    
    
     Interne Kennung: B-2024-01220
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Native Processing Server
    
    
     Beschreibung: Lieferung von 3 Servern mit Vor-Ort-Installation, Konfiguration sowie schlüsselfertige Übergabe in betriebsbereitem Zustand mit folgenden Anforderungen: a) Technische Daten jedes Servers: X86-basierter Knoten mit Linux, Photonischer Beschleuniger auf Basis von TFLN/LNoI (siehe Punkt b), Netzausstattung mit Ethernet (mind. 10Gb/s) sowie Dual-Port HDR200 InfiniBand-Karte „NVIDIA Mellanox MCX653106A-HDAT ConnectX-6“ zur direkten Verbindung der 3 Server ohne Infiniband-Switch, SDK für Nutzung des Beschleunigers über C++ und Python vom Host, Aufrüstbarkeit auf Beschleuniger mindestens einer Nachfolgegeneration b) Technische Daten des photonischen Beschleunigers: PCIe-Karte, Basierend auf TFLN (Thin Film Lithium Niobate, Lithium Niobat Dünnschicht-Technologie) und LNoI (z-cut Lithium Niobate on Insulator) -Technologien, Unterstützung von linearen und nicht-linearen Rechenoperationen, Durchsatz von min. 100 Mops/s, Betriebstemperatur: 15 bis 35° Celsius, passive Kühlung, Energieaufnahme unter 50W Hardware- und Software-Aufrüstungen der drei Server in zwei separaten Phasen nach Lieferung der Basiskonfiguration: 1. Phase: Aufrüstung ca. 2-3 Monate nach Lieferung: Erweiterung der Software-Funktionalität um nichtlineare Funktionen mit entsprechend notwendigem Austausch von Hardware. 2. Phase: weitere Aufrüstung ca. 4-5 Monaten nach Lieferung mit Austausch der vorhandenen photonischen Beschleuniger-Karten durch Karten der nachfolgenden Technologiegeneration.
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen:  
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 41335-2025
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Das System von Q.ANT ist das einzig uns bekannte, dass die von uns geforderten Spezifikationen aufweist und für die beschriebene Evaluation ausreichende Reife aufweist.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern 80534 München zu richten. Die gesetzliche Frist für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 213 000,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Diese Beschaffung dient dem Zweck, eine neue Rechner-Technologie im Hinblick auf ihre Nutzbarkeit und Eignung für den Einsatz am LRZ zu bewerten. Eine höhere Leistung bei gleichem Einsatz von Ressourcen (z.B. bei der Herstellung oder beim Stromverbrauch) ist ein wichtiger Teil einer solchen Bewertung, da dies Rückschlüsse auf günstigere Preise und geringere Umweltbelastung erlaubt. Die photonische Implementierung mathematischer Funktionen verspricht eine bis zu 30 fach höhere Energieeffizienz als binäre Ansätze auf Basis der CMOS Technologie. Die Nutzung des Pockels Effektes von Lithium Niobat zur Implementierung nicht linearer mathematischer Funktionen erreicht höhere Rechengeschwindigkeiten und eine höhere Rechengenauigkeit als andere photonische Implementierungen auf Basis Silizium oder Siliziumnitrit. Das System von Q.ANT nutzt Photonic Integrated Circuits basierend auf seiner eigens in Deutschland entwickelten Lithium Niobat Dünnschicht Technologie. Die Native Processing Units von Q.ANT werden mit einem Standard PCI Express Interface in Standard x86 Server integriert und erlauben somit eine einfache Integration in die bestehende Infrastruktur am LRZ. Die durchgeführte Markterkundung ergab, dass es zwar weitere Forschungsarbeiten zur zu beschaffenden Technologie gibt, diese aber nur Labor-Prototypen in Studien beschreiben. Weitere Produkte, die „TFLN“ (Thin Filim Lithium Niobate) als Technologie nutzen, stammen aus dem Bereich Sensorik, Kommunikation oder QC, aber nicht wie der Beschaffungsgegenstand aus dem Bereich analoges Computing. Somit ist das System von Q.ANT das einzig uns bekannte, dass die von uns geforderten Spezifikationen aufweist und für eine Evaluation ausreichende Reife aufweist.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Q.ANT GMBH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 20250206
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 3 213 000,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: B-2024-01220
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bayerische Akademie der Wissenschaften
    
    
     Registrierungsnummer: BAdW
    
    
     Abteilung: Leibniz-Rechenzentrum
    
    
     Postanschrift: Boltzmannstr. 1
    
    
     Stadt: Garching bei München
    
    
     Postleitzahl: 85748
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Josef Weidendorfer
    
    
    
     Telefon: 089358318000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
    
    
     Registrierungsnummer: Vergabekammer
    
    
     Abteilung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Postanschrift: Maximiliansstraße 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 08921762411
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Q.ANT GMBH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 765642
    
    
     Postanschrift: Handwerkstraße 29
    
    
     Stadt: Stuttgart
    
    
     Postleitzahl: 70565
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
    
    
     Registrierungsnummer: PUBL
    
    
     Stadt: Luxembourg
    
    
     Postleitzahl: 2417
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
    
    
     Land: Luxemburg
    
    
    
     Telefon: +352 29291
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cdd5907c-7e08-47f4-a9d1-4aa0c7d48a45  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 08:16:05 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 142727-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 44/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025