5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fürstenfeldbruck
Postleitzahl: 82256
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit verlängert sich um jeweils 12 Monate, wenn der Vertrag nicht gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt 12 Monate zum jeweiligen Vertragsende.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bewerbers
Beschreibung: Eigenerklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Beschreibung: Eigenerklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung im Handels- oder Berufsregister
Beschreibung: Nachweis
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung Russland Sanktionen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Einhaltung Arbeitsbedingungen und Mindestlohn
Beschreibung: Eigenerklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Vermeidung Kinderarbeit
Beschreibung: Eigenerklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bankerklärung, die bestätigt, dass dem Unternehmen die wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen.
Beschreibung: Nachweis - Mindestanforderung: Aktuelle Bankerklärung / Bonitätsauskunft (nicht älter als 6 Monate), die bestätigt, dass dem Unternehmen die wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Vorbereitung und Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Beschreibung: Eigenerklärung - Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen für die Betriebsstätte, die für diesen Auftrag vorgesehen ist
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Beschreibung: Eigenerklärung - Mindestanforderungen: Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 2 mal maximiert pro Versicherungsjahr: für Sachschäden 5.000.000 €, für Personenschäden: 5.000.000 €, für Vermögensschäden: 5.000.000 €
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Aktuelles Zertifikat QM-System
Beschreibung: Nachweis
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Havariekonzept
Beschreibung: Eigenerklärung - Mindestanforderung: Verpflichtungserklärung von mindestens 1 Kooperationspartner, der mit seiner Betriebsstätte die Versorgung im Havariefall der Betriebsstätte des Bieters übernimmt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Aktuell gültigGütezeichen RAL 992/4 Bewohnerwäsche oder gleichwertig
Beschreibung: Nachweis - Aktuell gültiger Nachweis über sachgemäße Wäschepflege von Bewohnerwäsche aus Senioreneinrichtungen (RAL GZ 992/4 oder gleichwertig) für die Betriebsstätte, die Bewohnerwäsche aufbereitet
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis Einhaltung RKI-Richtlinie Krankenhauswäsche
Beschreibung: Nachweis - Aktuell gültiger Nachweis der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) – Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig) für die vorgesehene(n) Betriebsstätte(n)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Beschreibung: Eigenerklärung - Mindestanforderungen: Mindestens 3 aktuelle Referenzen vergleichbarer Leistungen. Aktuell bedeutet, dass die Versorgung seit mindestens 6 Monaten geleistet wird oder nicht länger als 3 Jahre zurück liegen darf, gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens. ; Hygienische Aufbereitung nach RKI-Richtlinie von kundeneigener Wäsche oder Versorgung mit Mietwäsche für alle benannten Referenzen. ; Die Versorgung der benannten Referenzen erfolgt aus der Betriebsstätte, die für den Auftrag aus diesem Vergabeverfahrens vorgesehen ist. ; 1 Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 200 Betten an einem Standort mit vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden. ; 1 Allgemeinkrankenhaus (keine Fach-Klinik oder Reha) in dem mindestens 150 Betten und mindestens 400 Mitarbeitende an einem Standort mit Mietwäsche versorgt werden. ; 1 Seniorenheim, für das die Wäsche von mindestens 80 Bewohner aufbereitet und pro Bewohner sortiert wird. ; Versorgung von allen Referenzen zusammen mindestens 500 Betten / Plätze.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben über das Leistungsprofil der Betriebsstätte
Beschreibung: Eigenerklärung - Mindestanforderung: Gesamt-Kapazität der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n) je 8-Stunden-Schicht: 8.000 kg. Angabe zur Anzahl Mitarbeitenden (Kopfzahl) in der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Aktuelles Zertifikat Umweltmanagement
Beschreibung: Nachweis
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Beschreibung: Eigenerklärung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/03/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 91 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Bewerber bzw. Bieter unter Setzung einer Nachfrist gemäß § 56 Abs. 2 S. 1 VgV aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Der Bewerber bzw. Bieter darf sich darauf jedoch nicht verlassen. Zum Zeitpunkt der abschließenden Auswertung unvollständige Angebote werden ausgeschlossen. Fordert der Auftraggeber Angaben etc. berechtigterweise nach, hat der Bewerber bzw. Bieter diese dem Auftraggeber innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist zu übermitteln. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang bei der Kontaktstelle. Sollte ein Bewerber bzw. Bieter der Nachforderung nicht (rechtzeitig) nachkommen, wird das Angebot ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB . § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)