1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke München GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Videoanalytics Software für Objekterkennung und Zählung von Fahrgästen
Beschreibung: Im Rahmen des Projekts sollen mittels videobasierter Personenerkennungssoftware und den bereits vorhandenen Überwachungskameras an 102 U-Bahnhöfen und in ca. 120 U-Bahnfahrzeugen Auslastungsdaten in Echtzeit berechnet werden. Der Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung und Wartung einer On-Premise Lösung für die Umsetzung einer Videoanalyse-Software für die Erkennung und Zählung von Objekten an Personenbahnhöfen („Stationäre Zählung“) und in Fahrzeugen (Mobile Zählung“) zuzüglich ergänzender Dienstleistungen wie Konfigurationsarbeiten, Test, Integration und Fehlersuche, Wartung und Service. Angeboten werden soll eine Unternehmenslizenz für 3 Jahre (2025-2027) mit einer Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre (2028-2029). Wartung und Service sollen mit angeboten werden (3 Jahre mit Option auf Verlängerung um 2 Jahre).
Kennung des Verfahrens: 78872d2d-c9ef-4548-b951-118172f461b2
Interne Kennung: SV-SWE-240829-003
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32323500 Video-Überwachungssystem
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Videoanalytics Software für Objekterkennung und Zählung von Fahrgästen
Beschreibung: Im Rahmen des Projekts sollen mittels videobasierter Personenerkennungssoftware und den bereits vorhandenen Überwachungskameras an 102 U-Bahnhöfen und in ca. 120 U-Bahnfahrzeugen Auslastungsdaten in Echtzeit berechnet werden. Der Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung und Wartung einer On-Premise Lösung für die Umsetzung einer Videoanalyse-Software für die Erkennung und Zählung von Objekten an Personenbahnhöfen („Stationäre Zählung“) und in Fahrzeugen (Mobile Zählung“) zuzüglich ergänzender Dienstleistungen wie Konfigurationsarbeiten, Test, Integration und Fehlersuche, Wartung und Service. Angeboten werden soll eine Unternehmenslizenz für 3 Jahre (2025-2027) mit einer Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre (2028-2029). Wartung und Service sollen mit angeboten werden (3 Jahre mit Option auf Verlängerung um 2 Jahre).
Interne Kennung: SV-SWE-240829-003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32323500 Video-Überwachungssystem
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur Verlängerung der Laufzeit von 1 x 2 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Versorgungsgebiet der Stadtwerke München GmbH
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke München GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 429 500,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Isarsoft GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: SWE- 240829-003: Angebot vom 30.01.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 429 500,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4500307134
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 06/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke München GmbH
Registrierungsnummer: DE812500229
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Stadt: München
Postleitzahl: 80287
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stefan Weinberger
Telefon: +49 89 2361-4794
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern,
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Isarsoft GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE325790329
Postanschrift: Lichtenbergstraße 8
Stadt: Garching bei München
Postleitzahl: 85748
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a3fe7f0-54de-43cb-a478-ed153808e45e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 128104-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 40/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/02/2025