5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 76431500 Beaufsichtigung von Schachtbohrungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Ergänzung zu Ziffer 5.1.3.: Zeitfenster für die Leistungserbringung: Ende 03/2025 - 08/2025. Geschätzte Dauer der Arbeiten: 80 Tage
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: A. Basisinformationen
Beschreibung: A) Basisinformation zum Unternehmen des Bewerbers (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Formblatt Basisinformationen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: B. Eigenerklärung Ausschlussgründe
Beschreibung: B) Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bewerber, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt Eigenerklärung Ausschlussgründe)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: C. Eigenerklärung Bietergemeinschaft
Beschreibung: C.) Eigenerklärung (soweit erforderlich) der Bewerbergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bewerbergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht (Formblatt Erklärungen zu Bietergemeinschaft)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: D. Erklärung zur Eignungsleihe
Beschreibung: D.) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten. Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bewerber eine verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47 Abs. 1 VgV) (Formblatt Erklärung zur Eignungsleihe). Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen: a) Erklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen; bzw. Eigenerklärung für ausländische Bewerber, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt Eigenerklärung Ausschlussgründe); b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bewerber für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche Eignung in Anspruch genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: E. Haftpflichtversicherungsnachweis
Beschreibung: E.) Aktuelle Versicherungsbestätigung (nicht älter als sechs Monate) des Versicherers für Haftpflichtversicherung für Personenschäden mit einer Deckungssumme in Höhe EUR 3 Mio. und für Sachschäden mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR 2 Mio. oder Bestätigung der Versicherung, dass im Auftragsfall eine Deckung in entsprechender Höhe vorliegen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: F. Gesamtumsatz
Beschreibung: F) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt Eigenerklärung Gesamtumsatz)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: G. Minimalanforderungen
Beschreibung: G.) Die Minimalanforderungen müssen vom angebotenen Servicepersonal erfüllt und im Angebotspreis enthalten sein. (Formblatt Minimalanforderungen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: H. Aufstellung des Personals mit entsprechenden Nachweisen (Zertifikate)
Beschreibung: H.) Team von angestellten Bohringenieuren und Drilling-Supervisors mit über 10 Jahren Erfahrung in der bayerischen Molasse und gültigen internationalen Zertifizierungen für Well Control, z. B. IWCF (Level 4), IADC WellSharp usw.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: I. Referenzliste des Anbieters bzw. des Personals
Beschreibung: I.) - Mindestens 20 Jahre Erfahrung als Wellsite-Supervisor in Bohr- und Workover-Operationen - Mindestens 15 Jahre Erfahrung als Wellsite-Supervisor in Bohr- und Workover-Operationen als Wellsite-Supervisor in der Öl- und Gasindustrie - Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Wellsite-Supervisor in Bohr- und Workover-Operationen als Wellsite-Supervisor bei Geothermiebohrungen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: J. Aufstellung der Tätigkeiten/Referenzen
Beschreibung: J.) Erfahrung des Projekt-Teams bei mindestens drei (3) Projekten im Bereich Airlift-Testing (Luft oder N2)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: K. Aufstellung der Tätigkeiten/Referenzen
Beschreibung: K.) Aufstellung über die Erfahrung in mindestens drei (3) Hochdruckbohrungen (Formationen mit einem Porendruckgradienten von mindestens 0,16) im bayerischen Molassebecken mit Teufen > 3.500 m und in drei (3) P&A bei Hochdruckbohrungen (Formationen mit einem Porendruckgradienten von mindestens 0,16) im bayerischen Molassebecken mit Teufen > 3.500 m
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: L. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags, zugleich Bedingung für den Zuschlag
Beschreibung: L.) I. Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 aufweisen. Jeder Bieter muss daher die in den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Eigenerklärung abgeben (Formblatt Eigenerklärung Russlandbezug). Sollte es sich bei dem Bieter um eine Bietergemeinschaft handeln, so muss die Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert abgegeben werden. Dies erfolgt durch gesonderte Eintragung der Mitglieder in die benannten Felder.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: M. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Beschreibung: M.) Die Beauftragung von Unterauftragnehmern (Sub-/Nachunternehmer) sowie die Bildung von Bietergemeinschaften ist möglich. Jedoch muss der Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft von einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft folgende Leistungen selbst ausgeführt werden (sog. Selbstausführungsgebot im Sinne von § 47 Abs. 5 VgV): 1. Backoffice-Team 2. Drilling-Supervisors
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wertung des Angebotspreises gem. Ziffer I.10.1 der Verfahrensbedingungen; Gewichtung: 40%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Wertung der Anforderungen gem. Ziffer I.10.1 der Verfahrensbedingungen; Gewichtung: 60%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bewerber- und Bieterunterlagen können nach ermessensgerechter Entscheidung des Auftraggebers nachgefordert werden, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist. Auf § 56 VgV wird verwiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Gesundheitswelt Chiemgau AG
Beschaffungsdienstleister: LKZ Prien GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)