1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: MS Gars_MSR
Beschreibung: „Generalsanierung der Mittelschule Gars a. Inn mit Lehrschwimmbecken und Sportanlagen“ in Gars
Kennung des Verfahrens: c8156fb0-4ed5-4c60-8ff8-a35896d2de1d
Interne Kennung: 3060.001_MSR
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45300000 Bauinstallationsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: MS Gars_MSR
Beschreibung: ---1.Bauabschnitt Mittelschule Teil 1 Nov 2024 – Erstellen Kabelliste 1. Bauabschnitt Beginn W+M Planung 1. BA Juli 2025 – Inbetriebnahme, Abnahme & Übergabe Anlage 1. BA 2.Bauabschnitt Turnhalle und Schwimmbad Ab März 2025 – Erstellen Kabelliste 2. Bauabschnitt Beginn W+M Planung 2.BA Januar 2026 – Inbetriebnahme, Abnahme & Übergabe Anlage 2. BA 3.Bauabschnitt Mittelschule Teil 2 Ab Juli 25 – Erstellen bzw. überarbeiten Kabelliste 3. Bauabschnitt Beginn W+M Planung 3.BA Mai 2026 – Inbetriebnahme, Abnahme & Übergabe Anlage 3. BA Umbau- und Sanierungsmaßnahme Gebäudeautomation • Zwei ISP´s mit jeweils 4 Feldern (1800x800x500 + 200 Sockel) • ISP01 - Mittelschule • ISP02 - Sporthalle/Schwimmbad • inkl. Touchbedientableau und lokale Vorrangbedienebene in der Schaltschranktüre ISP01: • ca. 260 physikalische Datenpunkte • ca. 450 kommunikative Datenpunkte (Modbus, M-Bus) • Raumautomation via Modbus mit ca. 145 Teilnehmern (Raumbediengeräte, Raumtemperatursensoren, • Stellantriebe, kompakte RLT-Geräte) ISP02: • ca. 250 physikalische Datenpunkte • ca. 350 kommunikative Datenpunkte (Modbus, M-Bus) • Aufschaltung Schwimmbadtechnik via Modbus • Raumautomation via Modbus mit ca. 100 Teilnehmern (Raumbediengeräte, Raumtemperatursensoren, • Stellantriebe, kompakte RLT-Geräte) • Die Verkabelung erfolgt durch das Gewerk ELT, die Anklemmarbeiten durch das Gewerk • Gebäudeautomation! Die neue Gebäudeleittechnik basiert auf der bereits vorhandenen Bestandsleittechnik der Mittelschule. Derzeit besteht eine übergeordnete Managementbedienebene (MBE), ehemals Gebäudeleittechnik (GLT), für die Grundschule, Mittelschule, Sporthalle und das Schwimmbad. Da die Gebäudesanierung in insgesamt drei Bauabschnitten umgesetzt wird und die Grundschule nicht Teil dieser Maßnahme ist, muss die MBE anteilig während der Baumaßnahmen in Betrieb bleiben. Des Weiteren muss auch die Unterstation für die Turnhalle und das Schwimmbad (Bauabschnitt 2) während der 1. Maßnahme weiterhin betrieben werden. Die Anbindung der Leittechnik erfolgt an die Bestandsleittechnik des Fabrikats Neuberger ProGrafNT. Auswirtschaftlichen Gründen gibt es daher eine Vorgabe für die Automationsstationen des Fabrikats Neuberger PMC. Diese Produktvorgabe wurde im Vorfeld intensiv mit der Vergabestelle Bayern abgestimmt und kann aufgrund der dargelegten wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Gründe, der Abhängigkeit von der Grundschule (die nicht Bestandteil der Maßnahme ist), sowie der Notwendigkeit, die nachfolgenden Anlagen in den Bauabschnitten 2 und 3 aufrechtzuerhalten, produktspezifisch ausgeschrieben werden. Zudem sind Teilbereiche bereits 2007/2008 saniert worden und fallen nicht unter den Umfang der aktuellen Sanierungsmaßnahme. Kurztext---
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG
Angebot:
Kennung des Angebots: MS Gars_MSR
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 319 812,39 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 05/12/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH
Registrierungsnummer: 10961
Postanschrift: Giesinger Bahnhofplatz 2
Stadt: München
Postleitzahl: 81539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89124147135
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: f290402c-d5b0-4e9d-9a75-e115add0956e
Postanschrift: Vergabekammer Südbayern
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89-21762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE811620803
Stadt: Dingolfing
Postleitzahl: 84130
Land, Gliederung (NUTS): Dingolfing-Landau (DE22C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 873137790
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: daff7abf-1ed5-44f6-b96b-08e2c9466b89 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 17:15:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104303-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025