1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke München GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Bereitstellung und Erbringung von Mobilfunkleistungen für Smart-Meter-Gateways
    
    
     Beschreibung: Die Stadtwerke München (Auftraggeber) haben die Verpflichtung, in ihrem Versorgungsgebiet intelligente Messsysteme, einschließlich Smart-Meter-Gateways (SMGWs), einzubauen. Die Smart-Meter-Gateways sammeln die von Zählern erfassten Messdaten und übertragen sie mittels IP-basierender Datenkommunikation über das Mobilfunknetz des Auftragsnehmers an einen zentralen Server des Auftraggebers. Um diese Datenkommunikation zwischen SMGWs und zentralen Server zu ermöglichen werden Machine-to-Machine (M2M) SIM-Karten benötigt. Diese M2M SIM-Karten sind speziell für den Einsatz in intelligenten Messgeräten und anderen vernetzten Geräten konzipiert. Der Auftraggeber beauftragt einen Auftragnehmer mit der Bereitstellung und Erbringung von Mobilfunkleistungen für Smart-Meter-Gateways. Der Auftragnehmer muss ein öffentliches Mobilfunknetz in Deutschland betreiben und sicherstellen, dass die vom Auftragnehmer bereitgestellten M2M SIM-Karten sowohl in das Netz des Auftragsnehmers als auch in andere deutsche öffentliche Mobilfunknetze eingebucht werden können. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 5 Jahren und beinhaltet die Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um 2 Jahre. Die prognostizierte Endausbaumenge beträgt 111.000 M2M (Machine to Machine)SIM-Karten. Zusätzlich bleiben nach Ablauf der Rahmenvereinbarung, einschließlich einer möglichen Verlängerung, alle bis dahin bestehenden Einzelverträge bestehen, bis sie jeweils gekündigt werden. Des Weiteren ist ein M2M Webportal zur Administration und Verbrauchsanalyse Teil der angefragten Leistungen. Darüber hinaus werden mit dem Auftragnehmer detaillierte Leistungsstandards, Servicelevel und die Bedingungen für die Erbringung der Leistungen festgelegt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: e5fc0869-3c7f-44eb-b54e-dedf1287e583
    
    
     Interne Kennung: SV-SWE-240515-002
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Bereitstellung und Erbringung von Mobilfunkleistungen für Smart-Meter-Gateways
    
    
     Beschreibung: Die Stadtwerke München (Auftraggeber) haben die Verpflichtung, in ihrem Versorgungsgebiet intelligente Messsysteme, einschließlich Smart-Meter-Gateways (SMGWs), einzubauen. Die Smart-Meter-Gateways sammeln die von Zählern erfassten Messdaten und übertragen sie mittels IP-basierender Datenkommunikation über das Mobilfunknetz des Auftragsnehmers an einen zentralen Server des Auftraggebers. Um diese Datenkommunikation zwischen SMGWs und zentralen Server zu ermöglichen werden Machine-to-Machine (M2M) SIM-Karten benötigt. Diese M2M SIM-Karten sind speziell für den Einsatz in intelligenten Messgeräten und anderen vernetzten Geräten konzipiert. Der Auftraggeber beauftragt einen Auftragnehmer mit der Bereitstellung und Erbringung von Mobilfunkleistungen für Smart-Meter-Gateways. Der Auftragnehmer muss ein öffentliches Mobilfunknetz in Deutschland betreiben und sicherstellen, dass die vom Auftragnehmer bereitgestellten M2M SIM-Karten sowohl in das Netz des Auftragsnehmers als auch in andere deutsche öffentliche Mobilfunknetze eingebucht werden können. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 5 Jahren und beinhaltet die Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um 2 Jahre. Die prognostizierte Endausbaumenge beträgt 111.000 M2M (Machine to Machine)SIM-Karten. Zusätzlich bleiben nach Ablauf der Rahmenvereinbarung, einschließlich einer möglichen Verlängerung, alle bis dahin bestehenden Einzelverträge bestehen, bis sie jeweils gekündigt werden. Des Weiteren ist ein M2M Webportal zur Administration und Verbrauchsanalyse Teil der angefragten Leistungen. Darüber hinaus werden mit dem Auftragnehmer detaillierte Leistungsstandards, Servicelevel und die Bedingungen für die Erbringung der Leistungen festgelegt.
    
    
     Interne Kennung: SV-SWE-240515-002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Option zur Verlängerung der Laufzeit von 2 x 1 Jahr
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Versorgungsgebiet der Stadtwerke München GmbH
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/02/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/01/2030
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Technische Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern,
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke München GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 109 718,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Vodafone GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot vom 19.12.2024
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 1 109 718,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 9300020015
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 03/02/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke München GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE812500229
    
    
     Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80287
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stefan Weinberger
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern,
    
    
     Registrierungsnummer: DE811335517
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vodafone GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE811140971
    
    
     Postanschrift: Ferdinand-Braun-Platz 1  
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40549
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38fa4eaf-831d-4b98-8557-67c40c908b12  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 30
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 105248-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025