1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Auftragsänderung 1: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Neubau Bildungszentrum Landshut - Projektsteuerung
Beschreibung: Die Handwerkskammer will in die handwerkliche Bildung in Landshut investieren und beabsichtigt große Teile des Bildungszentrums Landshut neu zu errichten. . Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sollen die Projektsteuerungsleistungen der Leistungsstufen 3 bis 5 (Ausführungsvorbereitung, Objektüberwachung sowie Projektabschluss) des Leistungsbildes Projektsteuerung gemäß Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM, konkretisiert durch die zusätzlichen Vertragsbestimmungen (ZVB-PS) zum Projektsteuerungsvertrag vergeben werden. Zu berücksichtigen ist hierbei auch die Einarbeitung in das Projekt. Die Leistungen bezüglich der zuwendungsrechtlichen Belange (RZ-Bau, VHB Bayern, Zuarbeit Baubuchführung, Mittelabruf, Zuarbeit Budgetplanung usw.) sowie die Verwendungsnachweisführung/-prüfung sind mit den Grundleistungen nach dem Leistungsbild der ZVB-PS abgedeckt. Ebenfalls Inhalt dieser Leistung ist die Mitwirkung bei der Prüfung des Verwendungsnachweises bis zum Schlussbescheid. Auch für diese Leistungen steht der Projektsteuerer im Rahmen seiner Beauftragung zur Verfügung.
Kennung des Verfahrens: ef8a5fc1-291b-48e1-a234-9edb7de09b47
Interne Kennung: 246/23
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Lurzenhof 10b
Stadt: Landshut
Postleitzahl: 84036
Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Kreisfreie Stadt (DE221)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5E6A
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Auftragsänderung 1: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Neubau Bildungszentrum Landshut - Projektsteuerung
Beschreibung: Die Handwerkskammer will in die handwerkliche Bildung in Landshut investieren und beabsichtigt große Teile des Bildungszentrums Landshut neu zu errichten. . Der Bildungsbetrieb ist während der Bauphase aufrechtzuerhalten, weshalb die Bestandsgebäude Gebäude A und B vorweg nicht abgebrochen werden können. Das Projekt soll in 2 Bauabschnitten errichtet werden und der Bildungsbetrieb wird in den Bestandsgebäuden mit möglichst wenig Ausfällen und Störungen weitergeführt werden. Im Nachgang sind die Gebäude abzubrechen., was ebenfalls vom Projektsteuerer zu begleiten ist. . Die Gebäude D (Werkstätten für die Landmaschinenmechaniker) und Gebäude E (Werkstätten für die Bauberufe) sind Bestandsgebäude und nicht Inhalt der Baumaßnahme. Diese Gebäude bleiben unangetastet. . Die Grundstücksgröße für die Flurnummern 1262/4, 1262/5 und 1262/6 beträgt ca. 20.000 qm, die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 9.800 m², der Bruttorauminhalt ca. 44.000 m³ und die Nutzfläche beträgt ca. 5.450 m². Die Entwurfsplanung wird voraussichtlich bis zur Auftragserteilung abgeschlossen sein und der Z-Bauantrag wird bis dahin ebenfalls voraussichtlich bereits gestellt sein. Planungsunterlagen können derzeit jedoch noch nicht zur Verfügung gestellt werden, da noch keine Freigabe der Zuwendungsgeber vorliegt. . In den neuen Gebäuden sollen Werkstätten für Kraftfahrzeug-, Elektro-, Metall-, Schweiß- und Orthopädietechnik untergebracht werden. Zudem beinhaltet das Raumprogramm Lehrsäle, eine Kantine mit Küche und Räumlichkeiten für die Verwaltung. Das genehmigte Raumprogramm liegt bei. Mit den Ausschreibungen soll im Sommer 2024 begonnen werden. Der geplante Baubeginn für den ersten Bauabschnitt ist März 2025, die Inbetriebnahme dieses Bauabschnitts soll im September 2026 erfolgen, danach der Bestand Haus A abgebrochen werden. Mit dem 2. Bauabschnitt soll im Dezember 2026 begonnen werden, die Inbetriebnahme des zweiten Bauabschnitts ist für Mai 2028 vorgesehen. Im Anschluss hieran findet der Abbruch des Bestandsgebäudes Haus B statt und die Freianlagenerstellung. . Die beteiligten (Fach-)Planer sind dem Vertragsentwurf zu entnehmen. . Die vorhandene Entwurfsplanung ist gemäß Zuwendungsbescheiden umzusetzen. Die Handwerkskammer hat für die Handwerkswirtschaft einen Bildungsauftrag zu erfüllen und ist ein wichtiger Teil des Bildungscampus der Stadt Landshut. Auch sind die ökologischen und ökonomischen Aspekte umfassend zu berücksichtigen. Besonderer Wert ist auf Nachhaltigkeit zu legen, wobei auch die Folgekosten im Blick behalten werden müssen. Auch die Bewirtschaftungs- sowie Betriebskosten müssen beachtet werden. . Die Baumaßnahme wird zu großen Teilen finanziert mit Mitteln des Bundes und des Freistaat Bayern sowie eventuell Fördermitteln der EU (EFRE). Die Anforderungen für öffentlicher Auftraggeber sind bei der Projektabwicklung zu beachten. Das Projekt wurde vom BMWK als Pilotprojekt für zukunftsfähige Energiekonzepte für überbetriebliche Bildungsstätten ausgewählt. In dem Zusammenhang soll die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowohl bei der Errichtung als auch im Betrieb betrachtet werden. . Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei grob 66 Mio. EUR brutto (KG 200-700) zum Zeitpunkt der Kostenschätzung. Eine Mehrkostenfinanzierung findet nicht statt, sodass die im Rahmen der Kostenberechnung festgelegten Kosten zwingend einzuhalten sind. . Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sollen die Projektsteuerungsleistungen der Leistungsstufen 3 bis 5 (Ausführungsvorbereitung, Objektüberwachung sowie Projektabschluss) des Leistungsbildes Projektsteuerung gemäß Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM, konkretisiert durch die zusätzlichen Vertragsbestimmungen (ZVB-PS) zum Projektsteuerungsvertrag vergeben werden. Zu berücksichtigen ist hierbei auch die Einarbeitung in das Projekt. Die Leistungen bezüglich der zuwendungsrechtlichen Belange (RZ-Bau, VHB Bayern, Zuarbeit Baubuchführung, Mittelabruf, Zuarbeit Budgetplanung usw.) sowie die Verwendungsnachweisführung/-prüfung sind mit den Grundleistungen nach dem Leistungsbild der ZVB-PS abgedeckt. Ebenfalls Inhalt dieser Leistung ist die Mitwirkung bei der Prüfung des Verwendungsnachweises bis zum Schlussbescheid. Auch für diese Leistungen steht der Projektsteuerer im Rahmen seiner Beauftragung zur Verfügung.
Interne Kennung: 246/23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Projektstufe 1: Einarbeitung Projektstufe 2: Leistungsstufe 3 Projektstufe 3: Leistungsstufen 4 und 5
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Lurzenhof 10b
Stadt: Landshut
Postleitzahl: 84036
Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Kreisfreie Stadt (DE221)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Frühjahr 2025: Baubeginn September 2026: Bauabschnitt I Inbetriebnahme Mai 2028: Bauabschnitt II Inbetriebnahme . Vorgesehener Termin für die Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme ist Mitte 2029. Laufzeit Projektsteuerer: bis Erteilung der Schlussbescheide . Mit den Vergabeunterlagen werden den Bewerbern nachfolgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - genehmigtes Raumprogramm Neubau - vorläufige Kostenschätzung gemäß aktuellem Stand des Vorentwurfs - Rahmenterminplan
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. . Der Bewerber hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die" Eigenerklaerung-Russland" auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Beschaffungsdienstleister: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 589 976,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Hitzler Ingenieure
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure
Angebot:
Kennung des Angebots: 246/23
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 589,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 246/23
Titel: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Neubau Bildungszentrum Landshut PS
Datum des Vertragsabschlusses: 05/04/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 570ae8cd-5323-4dba-85e3-75a7556be15e-01
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Im Rahmen der Einarbeitung wurde festgestellt, dass weitere Leistungen aus der Leistungsstufe 2 der ZVB-PS notwendig waren, um den Förderantrag sowie die Baugenehmigung zu erreichen. Diese Leistungen konnten aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht durch einen anderen Auftragnehmer erbracht werden. Der Wert der Änderung liegt bei 82.712,15 EUR netto.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Es waren zusätzliche Leistungen aus der Leistungsstufe 2 der ZVB-PS notwendig. Insbesondere waren noch vorab notwendige Zuarbeiten bei den Fördermitteln notwendig
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Registrierungsnummer: DE 811 697 604
Postanschrift: Ditthornstraße 10
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: DE 188865506
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure
Registrierungsnummer: DE362851088
Postanschrift: Ehrenbreitsteiner Str. 28
Stadt: München
Postleitzahl: 80993
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 089 255595-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1749f1e3-ca39-4e9d-9755-b9f39fce99f9 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 16:16:53 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 99793-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/02/2025