1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projekt Elektrogebäudetechnik Skizentrum Mitterdorf Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation
Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden funktionalen Ausschreibung ist die Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation der elektrotechnischen und netzwerktechnischen Ausrüstung der neuen Gebäude und Anlagenteile sowie der Leistungsabgänge für die Beschneiung, der Seilbahnen und der Flyline. Insbesondere der Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation sämtlicher Schaltschränke und der gesamten Elektroinstallation.
Kennung des Verfahrens: a97b8310-b48a-4aba-9d25-f33c276f2f5e
Interne Kennung: EGT-SZMF-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Almbergstraße
Stadt: Philippsreut
Postleitzahl: 94158
Land, Gliederung (NUTS): Freyung-Grafenau (DE225)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
2.1.6.
Ausschlussgründe
Korruption: weitere Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, §§57, 42 Abs. 1 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projekt Elektrogebäudetechnik Skizentrum Mitterdorf - Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation
Beschreibung: egenstand der vorliegenden funktionalen Ausschreibung ist die Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation der elektrotechnischen und netzwerktechnische Ausrüstung der neuen Gebäude und Anlagenteile sowie der Leistungsabgänge für die Beschneiung, der Seilbahnen und der Flyline. Insbesondere der Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation sämtliche Schaltschränke und der gesamten Elektroinstallation.
Interne Kennung: EGT-SZMF-1/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Almbergstraße
Stadt: Philippsreut
Postleitzahl: 94158
Land, Gliederung (NUTS): Freyung-Grafenau (DE225)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 13/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nummer oder vorläufig durch die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Form Blatt 124) oder durch die "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" mit dem Angebot nachzuweisen. Das Form Blatt 124 kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Form Blatt 124 oder in der EEE angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem . Form Blatt 124 oder der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen (vgl. Form Blatt 124): — Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren — Drei Referenzen und jeweilige Bestätigung des Auftraggebers — Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte — Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (Amtsgericht), Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer — Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation — Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse — Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen — Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG — Bescheinigung Berufsgenossenschaft — Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe Auch bei Vorlage der PQ-Nummer gelten die hier aufgeführten Eignungskriterien.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nummer oder vorläufig durch die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Form Blatt 124) oder durch die "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" mit dem Angebot nachzuweisen. Das Form Blatt 124 kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Form Blatt 124 oder in der EEE angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem . Form Blatt 124 oder der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen (vgl. Form Blatt 124): — Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren — Drei Referenzen und jeweilige Bestätigung des Auftraggebers — Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte — Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (Amtsgericht), Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer — Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation — Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse — Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen — Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG — Bescheinigung Berufsgenossenschaft — Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe Auch bei Vorlage der PQ-Nummer gelten die hier aufgeführten Eignungskriterien.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nummer oder vorläufig durch die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Form Blatt 124) oder durch die "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" mit dem Angebot nachzuweisen. Das Form Blatt 124 kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Form Blatt 124 oder in der EEE angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem . Form Blatt 124 oder der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen (vgl. Form Blatt 124): — Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren — Drei Referenzen und jeweilige Bestätigung des Auftraggebers — Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte — Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (Amtsgericht), Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer — Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation — Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse — Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen — Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG — Bescheinigung Berufsgenossenschaft — Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe Auch bei Vorlage der PQ-Nummer gelten die hier aufgeführten Eignungskriterien.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: nach den rechtlichen Bestimmungen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut
Registrierungsnummer: DE130965392
Postanschrift: Schlosssteig 1
Stadt: Freyung
Postleitzahl: 94078
Land, Gliederung (NUTS): Freyung-Grafenau (DE225)
Land: Deutschland
Telefon: 08557239
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a463356-9fd4-4790-895b-9d69805c0967 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 13:36:56 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 88978-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025