1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ersatz der NIF-Technik in der RvZ Gösselthal am MDK
Beschreibung: Funktionaler 1:1 Ersatz der vorhandenen NIF-Technik mit Einbindung vorhandener NIF-Landfunkstellen (VoIP) und weiterer Komponenten einschließlich Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Konfiguration und Dokumentation von vollredundanten Servern, Clients, Software, Zubehör und sonstigen Komponenten.
Kennung des Verfahrens: ed089b51-f30d-4eca-86b7-b959fc0e91c1
Interne Kennung: 2024-811-FMS009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51112000 Installation von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Revierzentrale Gösselthal am MDK Gösselthal 2
Stadt: Beilngries
Postleitzahl: 92339
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Auflistung der einzureichenden Unterlagen sind unter anderem im Formblatt 312b-L benannt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ersatz der NIF-Technik in der RvZ Gösselthal am MDK
Beschreibung: Funktionaler 1:1 Ersatz der vorhandenen NIF-Technik mit Einbindung vorhandener NIF-Landfunkstellen (VoIP) und weiterer Komponenten einschließlich Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Konfiguration und Dokumentation von vollredundanten Servern, Clients, Software, Zubehör und sonstigen Komponenten.
Interne Kennung: 2024-811-FMS009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51112000 Installation von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Revierzentrale Gösselthal Gösselthal 2
Stadt: Beilngries
Postleitzahl: 92339
Land, Gliederung (NUTS): Eichstätt (DE219)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis - 80% Der Preis wird als Wertungssumme aus der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, preislich günstigste Grund- oder Wahlposition und aller Bedarfspositionen Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das geprüfte und wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach DIN1333).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert - Bauzeitenplan des Bieters
Beschreibung: Da die geplante Maßnahme im laufenden Betrieb (NIF-Revierzentrale mit allen Aufgaben) erfolgen muss, liegt besonderer Augenmerk auf dem reibungslosen Bauablauf. Der technische Wert liegt darin, dass durch lückenlose und professionelle Planung Betriebsausfälle oder Einschränkungen der Revierzentrale während der Baumaßnahmen auf ein Minimum reduziert werden können. Bei einem optimierten Bauablauf kann somit wirtschaftlicher Schaden durch Betriebsstörungen vermieden werden. Im vorzulegenden Bauablaufplan wird folgende Wertung vorgenommen: Technischer Wert - Bauzeitenplan des Bieters - 20% 10 Pkt: Es werden alle 5 Anforderungen erfüllt 7,5 Pkt: Es werden Anforderung 1, 2, 3 und 1 weitere Anforderung erfüllt 5 Pkt: Es werden Anforderung 1, 2 und 1 weitere Anforderung erfüllt 2,5 Pkt: Es werden Anforderung 1 und 2 erfüllt 0 Pkt: Es wird Anforderung 1 erfüllt Anforderung 1: Fristen aus den Vergabeunterlagen wurden in einen vollständigen Terminplan / Bauzeitenplan übernommen. Der Terminplan / Bauzeitenplan enthält mindestens alle Meilensteine wie beispielsweise Ortsbegehungen, regelmäßige Statusbesprechungen, einzelne Liefertermine, Start- und Endpunkte für die einzelnen Abschnitte und ist plausibel aufgebaut. Anforderung 2: Konzept zur Umsetzung wurde in den Terminplan / Bauzeitenplan integriert. Im Konzept für die technische Umsetzung ist die Vorgehensweise und zeitliche Abfolge der technischen Umsetzung detailliert beschrieben. Der Terminplan / Bauzeitenplan ist plausibel hinsichtlich der zeitlichen Abfolge, die Vorgehensweise ist eindeutig erkennbar (z.B. Planung, Vorbereitung, Tests, Lieferung, Einbau neuer Komponenten sowie Parallelbetrieb und Rückbau der Altsysteme (je Arbeitsplatz), Schulungen/Einweisungen, Abnahme etc.). Anforderung 3: Generierung von Prozessen, die Arbeiten wie technische Bearbeitung, Prüfungszeiten AG, Lieferzeiten, Funktionstests, Bauvorbereitungszeiten, Montagezeiten, Inbetriebsetzung, Dokumentationserstellung und Abnahme beinhalten. Die einzelnen Prozesse sind jeweils im Detail beschrieben. Zum Beispiel Warenanlieferung (Zeit und Ort), Prüfung von "beigestellten Materialien" (z.B. VoIP-Schnittstellen, vorhandene Verkabelung), Konzept zur Inbetriebnahme, Schulungskonzept etc.. Anforderung 4: Qualitätssicherungsprozesse sind vor den Meilensteinen beschrieben. Die Meilensteine im Terminplan / Bauzeitenplan werden durch Qualitätssicherungsprozesse abgesichert. Zum Beispiel Verbindungstest (Protokollanalyse) zu den Landfunkstellen, Test der Redundanz-Funktion bei Ausfall eines Servers, Kabelmessungen etc.. Anforderung 5: Kritische Projekttermine und -prozesse (z.B. Liefertermin kritisch, wenn Bestellung bis Datum X nicht erfolgt, da Lieferzeit X Wochen) sind markiert. Die Bedingungen einer erfolgreichen Projektabwicklung sind separat beschrieben. Der Terminplan / Bauzeitenplan enthält eindeutige und umfassende Hinweise bzw. Vorgehensweisen hinsichtlich der kritischen Prozesse (z.B. Umbau der einzelnen Arbeitsplätze, Parallelbetrieb, Inbetriebnahme im laufenden Betrieb der Revierzentrale ohne Störung deren Arbeitsabläufe) zur reibungslosen technischen Umsetzung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 043 124,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Registrierungsnummer: 0204: 991-00596-12
Postanschrift: Gleißbühlstraße 7
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90453
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 911 20645 1117
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:0222894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9289f5b2-aff7-4ec6-9355-00d537b01647 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 74172-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 24/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/02/2025