1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ERP V
Beschreibung: Beschaffung eines Kontingentes zur DL-Unterstützung / ERP
Kennung des Verfahrens: 24e63d45-908d-484c-adf9-9764fccfe98a
Interne Kennung: 12-24-00249
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Strategie
Beschreibung: Im Los 1 wird Dienstleistungsunterstützung vorwiegend für übergeordnete, strategische Themen und bei der Durchführung von IT-Projekten benötigt. Die Dienstleistungsunterstützung umfasst insbesondere die Bereiche strategische Weiterentwicklung und Konzeption der SAP Architektur, Konzeption und Optimierung des IT Risk- und -Security Managements, Portfoliosteuerung, Programmmanagement und Projektstrategieentwicklung und Qualitätsmanagement. Die geschätzte Abrufmenge über den gesamten Leistungszeitraum hinweg beläuft sich im Los 1 - Strategie auf ca. 31.925 Personentage bzw. 255.400 Personenstunden (PS). Ein PT entspricht dabei 8 PS. Die Höchstmenge für Los 1 beläuft sich auf 43.099 PT. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar und hat keinen Zusammenhang mit von der BA zugrunde gelegten Schätzmengen oder von der BA vorgesehenen Haushaltsmittel. Konkret umfasst Los 1 beispielsweise folgende Unterstützungsleistungen: - Projektleitung und Teilprojektleitung - Verbesserung der Prozessabwicklung und Qualitätssicherung - dentifizierung und Risikobegrenzung von Eigenentwicklungen, Modifikationen und weiteren Änderungen der Systeme im Hinblick auf Wartbarkeit sowie aktuelle und zukünftige Geschäftsprozessanforderungen - Weiterentwicklung der Systemlandschaft - Weiterentwicklung und Konzeption der SAP Architektur für SAP HANA-, SAP-S/4 HANA-, SAP-Cloud, SAP-FIORI- und SAP-Internet-Systemen - Weiterentwicklung der IT Sicherheitsrichtlinien - Optimierung des IT Risk- und -Security Managements - Weiterentwicklung der Systemlandschaft - Berechtigungs- und Identity-Themen zu SAP sowie deren Umsetzung, auch für HANA-DB und im S4/HANA- und Fiori-Umfeld - Durchführung von QS-Maßnahmen zur Systemstabilität - Begleitung von Lifecycle-Maßnahmen - Weiterentwicklung des GRC Access Control und Identity- und Accessmanagement der SAP-Systeme - Vermittlung von Wissen über agile Werte, Prinzipien, Methoden, Frameworks und Arbeitsweisen an BA-Mitarbeitende - Coaching von BA-Mitarbeitenden im Hinblick auf lösungsfokussierte, agile Arbeitsweisen und Selbstorganisation - Qualitätssicherung/ -optimierung von Testfällen, Testdaten, Testusern, Testskripten und Testvorgehen - Manuelle und automatisierte Tests - Testprozess-/ Defectprozessoptimierung
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Entfällt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Entfällt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vertragslaufzeit tritt mit Zuschlagserteilung; der Leistungszeitraum beträgt 48 Monate, beginnt mit Zuschlag, frühestens jedoch zum 01.03.2025 und endet gleichzeitig wie die Vertragslaufzeit nach Ablauf von 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Ausschlusskriterium A.10: Eigenerklärung mit Angebotsabgabe, dass zur Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen vom Bieter im Rahmen der Vertragsdurchführung alle Maßnahmen zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen - z.B. Klimaschutzgesetz (KSG), Energieeffizienzgesetz (EnEfG ), Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) - eingehalten werden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Wertung nach UfAB einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertung nach UfAB einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Entwicklung/Umsetzung/Betrieb
Beschreibung: Im Los 2 erfolgt die Unterstützung im gesamten Softwareentwicklungsprozess sowohl im Linienbetrieb als auch bei der Umsetzung der Projekte in der Linie. Die geschätzte Abrufmenge über den gesamten Leistungszeitraum hinweg beläuft sich im Los 2 - Entwicklung / Umsetzung / Betrieb auf ca. 62.425 Personentage bzw. 499.400 Perso-nenstunden (PS) (siehe Kapitel 2.4). Ein PT entspricht dabei 8 PS. Die Höchstmenge für Los 2 beläuft sich auf 84.274 PT. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar und hat keinen Zusammenhang mit von der BA zugrunde gelegten Schätzmengen oder von der BA vorgesehenen Haushaltsmitteln. Im Los 2 - Entwicklung / Umsetzung / Betrieb sind Insbesondere folgende Schwerpunktthemen vorhanden: Applikationsentwicklung und -pflege ERP FI/CO - Kamerales Haushaltswesen (PSM) - Rechnungswesen und Kassenverfahren (FI) - Massenkontokorrent (PSCD) - Kostenrechnung/Finanzcontrolling (CO) - Applikationsserver (ABAP-Stack) FI/CO Applikationsentwicklung und -pflege ERP HCM - Organisationsmanagement und Stellenwirtschaft (OM, SW) - Personaladministration (PA) - Personalabrechnung und Versorgungsadministration (PY, VADM) - Personalkostenplanung (PKP) - Personalentwicklung und Talentmanagement (PE, TM) - Employsee Self Service und Management Self Service (ESS/MSS) - Veranstaltungsmanagement (LSO, VM) - E-Recruiting - Statistiken - Travelmanagement - Zeitwirtschaft - HANA (geplant) - Talentmanagement (geplant) Applikationsentwicklung und -pflege ERP-Logistik Procure to Pay - Supplier Relationship Management (SAP SRM) - Lieferantenmanagement/ Lieferantenbewertung (SAP SLC) - Materialmanagement (SAP ERP MM) - Elektronischer Rechnungseingang & Rechnungsbuchung mit/ohne Bestellbezug (VIM by Open Text) Applikationsentwicklung und - pflege Immobilienmanagement - Flexibles Immobilienmanagement (RE-FX) - Baumanagement (PM/ PS) Querschnittsthemen - Serviceprozesse und operative Steuerung - IT-Sicherheit / Berechtigungen - Anforderungsmanagement - Testmanagement - Solution Manager - NetWeaver BI / SAP BW (FI/CO, SRM und HCM) - Schnittstellen SAP Process Orchestration - Schnittstellen-Framework AIF Applikationsbetrieb ERP / SRM / BW - Applikationsserver (ABAP Stack) - Applikationsserver (Java Stack)
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vertragslaufzeit tritt mit Zuschlagserteilung; der Leistungszeitraum beträgt 48 Monate, beginnt mit Zuschlag, frühestens jedoch zum 01.03.2025 und endet gleichzeitig wie die Vertragslaufzeit nach Ablauf von 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Ausschlusskriterium A.10: Eigenerklärung mit Angebotsabgabe, dass zur Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen vom Bieter im Rahmen der Vertragsdurchführung alle Maßnahmen zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen - z.B. Klimaschutzgesetz (KSG), Energieeffizienzgesetz (EnEfG ), Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) - eingehalten werden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Wertung nach UfAB einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertung nach UfAB einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Plattformbetrieb
Beschreibung: Im Bereich Plattformbetrieb benötigt die BA Dienstleistungsunterstützung bei der Analyse, Identifizierung, Diagnose und Beseitigung auftretender Störungen und Probleme im Bereich SAP Plattformbetriebs und bei der Durchführung von Maßnahmen zur Systemstabilität, bei der der Erstellung und Pflege von Dokumentationen im Solution Manager sowie der Bearbeitung und Weiterentwicklung der verfahrensbezogenen Releaseaktivitäten. Die geschätzte Abrufmenge über den gesamten Leistungszeitraum hinweg beläuft sich im Los 3 - Plattformbetrieb auf ca. 30.400 Personentage bzw. 243.200 Personenstunden (PS) (siehe Kapitel 2.4). Ein PT entspricht dabei 8 PS. Die Höchstmenge für Los 3 beläuft sich auf 41.040 PT. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar und hat keinen Zusammenhang mit von der BA zugrunde gelegten Schätzmengen oder von der BA vorgesehenen Haushaltsmitteln. Im Los 3 wird die Dienstleistungsunterstütung insbesondere für folgende Kernaufgaben benötigt: - Planung, Pflege, Weiterentwicklung und Durchführung des SAP-Systembetriebs - Applikationsverantwortung für das SAP-System einschl. Release-Planung und Software-versorgung - Betrieb der BA SAP Private Cloud - Betrieb der SAP HANA Datenbanken - Technische Basisadministration des SAP-Systems - Weiterentwicklung des SAP-Systems in Bezug auf die technische Infrastruktur und die SAP-Basisfunktionalitäten. - Kontinuierlicher Auf- und Ausbau der Automatisierung von Administrationsaufgaben im SAP Landscape Manager (agile Script-Programmierung in Python, Shell-Script und Perl) - Pflege und Weiterentwicklung der zentralen Jobsteuerung mittels Automic-JMS
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vertragslaufzeit tritt mit Zuschlagserteilung; der Leistungszeitraum beträgt 48 Monate, beginnt mit Zuschlag, frühestens jedoch zum 01.03.2025 und endet gleichzeitig wie die Vertragslaufzeit nach Ablauf von 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Ausschlusskriterium A.10: Eigenerklärung mit Angebotsabgabe, dass zur Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen vom Bieter im Rahmen der Vertragsdurchführung alle Maßnahmen zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen - z.B. Klimaschutzgesetz (KSG), Energieeffizienzgesetz (EnEfG ), Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) - eingehalten werden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Wertung nach UfAB einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertung nach UfAB einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Enterprise Fraud Management (EFM)
Beschreibung: Im Los 4 werden die Unterstützungsbedarfe für den Bereich EFM in der der Zentrale mit dem Aufgabenschwerpunkt der systematischen Datenanalyse mit dem Ziel der Betrugserkennung und -aufdeckung definiert. Die geschätzte Abrufmenge über den gesamten Leistungszeitraum hinweg beläuft sich im Los 4 - Enterprise Fraud Management (EFM) auf ca. 9.875 Personentage bzw. 79.000 Personenstunden (PS) (siehe Kapitel 2.4). Ein PT entspricht dabei 8 PS. Die Höchstmenge für Los 4 beläuft sich auf 13.331 PT. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar und hat keinen Zusammenhang mit von der BA zugrunde gelegten Schätzmengen oder von der BA vorgesehenen Haushaltsmitteln. Im Los 4 (EFM) wird ausschließlich DL-Unterstützung für den Bereich EFM in der der Zentrale benötigt. EFM verfügt über eine Systemlandschaft, bestehend aus zwei Bereichen - einen Bereich auf Basis SQL und einen auf Basis SAP HANA: Die Unterstützungsleistung umfasst insbesondere folgende Aufgaben für die beiden technischen Teilbereiche des Fachbereichs (Daten und Infrastruktur sowie die Datenanalyse): - Entwicklung von Analyseprodukten sowie die Implementierung und Optimierung von SAP Lösungen - Entwicklung von Analyseprodukten sowie die Implementierung und Optimierung von MS SQL Lösungen - Übernahme von Arbeitspaketen im Bereich der ETL sowie im Bereich der Infrastruktur (SAP HANA Umfeld) - Übernahme von Arbeitspaketen im Bereich der ETL sowie im Bereich der Infrastruktur (MS SQL Umfeld)
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vertragslaufzeit tritt mit Zuschlagserteilung; der Leistungszeitraum beträgt 48 Monate, beginnt mit Zuschlag, frühestens jedoch zum 01.03.2025 und endet gleichzeitig wie die Vertragslaufzeit nach Ablauf von 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Ausschlusskriterium A.10: Eigenerklärung mit Angebotsabgabe, dass zur Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen vom Bieter im Rahmen der Vertragsdurchführung alle Maßnahmen zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen - z.B. Klimaschutzgesetz (KSG), Energieeffizienzgesetz (EnEfG ), Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) - eingehalten werden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Wertung nach UfAB einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertung nach UfAB einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Deloitte Consulting GmbH
Offizielle Bezeichnung: Deloitte Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Capgemini Deutschland GmbH
Offizielle Bezeichnung: Capgemini Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Offizielle Bezeichnung: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: msg systems ag
Offizielle Bezeichnung: msg systems ag
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: EVIDEN Germany GmbH
Offizielle Bezeichnung: EVIDEN Germany GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0005
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Offizielle Bezeichnung: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0006
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0006
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: ISO Public Services GmbH
Offizielle Bezeichnung: ISO Public Services GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0007
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0007
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: operational services GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: operational services GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0008
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0008
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: 4YOU ABISCON GmbH
Offizielle Bezeichnung: 4YOU ABISCON GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0009
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0009
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: EY Consulting GmbH
Offizielle Bezeichnung: EY Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0010
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0010
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Accenture GmbH
Offizielle Bezeichnung: Accenture GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0011
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0011
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0012
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0012
Datum des Vertragsabschlusses: 20/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Registrierungsnummer: DE811458858
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 911-179-5777
Fax: +49 911-179-908051
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: msg systems ag
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE129420400
Postanschrift: Robert-Bürkle-Str. 1
Stadt: Ismaning
Postleitzahl: 85737
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Accenture GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE113826346
Postanschrift: Campus Kronberg 1
Stadt: Kronberg im Taunus
Postleitzahl: 61476
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: operational services GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE814426676
Postanschrift: Frankfurt Airport Center, Gebäude 234, HBK25
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60549
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE113580069
Postanschrift: Mies-van-der-Rohe-Str. 8
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE194821795
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: EVIDEN Germany GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE359068690
Postanschrift: Otto-Hahn-Ring 6
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Capgemini Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE146018773
Postanschrift: Potsdamer Platz 5
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: ISO Public Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE295675431
Postanschrift: Eichendorffstraße 33
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90491
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: 4YOU ABISCON GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE247345682
Postanschrift: Sandstraße 8
Stadt: Oberasbach
Postleitzahl: 90522
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deloitte Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE180108746
Postanschrift: Erna-Scheffler-Straße 2
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: EY Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 282005257
Postanschrift: Friedrichstraße 140
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a822d6e-daac-45d4-9f9b-5e71017346d6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 10:08:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 71968-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025