1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Oberhaching
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Reinigungsleistungen für Objekte der Gemeinde Oberhaching 2025-2029 in 2 Losen
    
    
     Beschreibung: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung; Los 2: Glas- und Rahmenreinigung; Es können Angebote abgegeben werden für ein Los oder für beide Lose.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 353938fe-ce3a-48af-b357-04b7f9542e8c
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 055850-2021
    
    
     Interne Kennung: 0431.401
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Verschiedene Standorte: siehe Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort  
     
     
      Stadt: Oberhaching
     
     
      Postleitzahl: 82041
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Standorte: (1) Grundschule Deisenhofen inklusive Hort und Mittagsbetreuung, Schulstr. 4 (2) Grundschule Oberhaching, Kirchplatz 12 (3) Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching, Kastanienallee 18 (4) Kindergarten Pfarrweg „Bienenkorb“, Pfarrweg 7 (5) Hort Pfarrzentrum, Pfarrweg 7 (6) Kindergarten Kastanienallee, Kastanienallee 11 (7) Kindergarten Äusserer Stockweg „Villa Kunterbunt“, Äußerer Stockweg 8 (8) Kindergarten Am Rain „Villa Regenbogen“, Am Rain 11 (9) Kindergarten Bajuwarenring, Bajuwarenring 7
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: (1) Alle Bieter müssen mit dem Angebot die Erklärung Bezug Russland (Formblatt 127 ausgefüllt) und die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formblatt "Eigenerklärung Ausschlussgründe" ausgefüllt) abgeben – bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied (2) Es ist zu beachten, dass auch die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung oder Aufklärung, ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Vergabeplattform hinterlegt sind. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners. Die Versäumung derart bekannt gegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters. Bieter haben bei der elektronischen Abwicklung der Vergabe die Anforderungen der Vergabeplattform an die bieterseitigen erforderlichen technischen Voraussetzungen zu beachten. (3) Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren müssen spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden und sind ausschließlich über die Vergabeplattform aumass eVergabe einzureichen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Entfällt
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung
    
    
     Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Innenglasreinigung, Grundreinigung und Sonderarbeiten nach gesonderter Beauftragung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten). Gesamtreinigungsvolumen für die Unterhaltsreinigung rund 25 000 m2.
    
    
     Interne Kennung: 0431.401 Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit verlängert sich automatisch einmal um weitere 12 Monate bis zum 31.07.2029, wenn der Vertrag nicht spätestens drei (3) Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit durch den Auftraggeber gekündigt wird.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Verschiedene Standorte: siehe Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort  
     
     
      Stadt: Oberhaching
     
     
      Postleitzahl: 82041
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Standorte: (1) Grundschule Deisenhofen inklusive Hort und Mittagsbetreuung, Schulstr. 4 (2) Grundschule Oberhaching, Kirchplatz 12 (3) Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching, Kastanienallee 18 (4) Kindergarten Pfarrweg „Bienenkorb“, Pfarrweg 7 (5) Hort Pfarrzentrum, Pfarrweg 7 (6) Kindergarten Kastanienallee, Kastanienallee 11 (7) Kindergarten Äusserer Stockweg „Villa Kunterbunt“, Äußerer Stockweg 8 (8) Kindergarten Am Rain „Villa Regenbogen“, Am Rain 11 (9) Kindergarten Bajuwarenring, Bajuwarenring 7
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Gesonderte Beauftragung folgender Leistungen im Bedarfsfall: - Grundreinigung in allen anderen außer den gemäß § 2 Ziffer 1b) des Gebäudereinigungsvertrags Los 1 fest beauftragten Bereichen - Sonderarbeiten: Baufeinreinigung, sonstige Sonderleistungen auf Regie (z.B. Reinigung nach Veranstaltungen mit außergewöhnlichem Verschmutzungsgrad, etc.), Reinigung der Lehrküche (Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching), Reinigung von Kühlschränken (innen), Reinigung von Schränken (innen), Reinigung von Deckenlampen/-flutern (außerhalb der LV-Häufigkeit)
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: voraussichtlicher Zeitpunkt der Bekanntmachung der Folgeausschreibung 2029
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 055850-2021
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis über den Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist (soweit der Bieter zur Eintragung verpflichtet ist) - bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Verschiedene Kriterien der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie Mindestanforderung
      
      
       Beschreibung: (1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz, den Umsatz in der Gebäudereinigung und den Umsatz in der Unterhalts-/Grundreinigung, jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Excel-Datei), Reiter "Umsätze" – ausgefüllt) - bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied (2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen oder Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen im Auftragsfall - Mindestdeckungssummen: Personenschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Sachschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Umweltschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Vermögensschäden mindestens 500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Allmählichkeitsschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Bearbeitungsschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Schlüsselverlust mindestens 500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr- (gemäß Formblatt "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung" – ausgefüllt) - bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied (3) Nimmt der Bieter/Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis (z.B. Formblatt Verpflichtungserklärung) abzugeben. Mindestanforderungen zu (2): Vorlage einer der geforderten Eigenklärungen
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Verschiedene Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sowie Mindestanforderungen
      
      
       Beschreibung: (1) Angabe der durchschnittlichen Zahl der Mitarbeiter/-innen in der Gebäudereinigung, sozialversicherungspflichtig, geringfügig beschäftigt und gesamt, jeweils für die Jahre 2022, 2023 und 2024 sowie Angabe der Zahl der Meister, Gesellen oder vergleichbare Ausbildung, der Objektleiter, der Vorarbeiter/Aufsichten, der sonstigen Führungskräfte sowie der Reinigungskräfte, jeweils im Jahr 2024 (gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Excel-Datei), Reiter "Mitarbeiter" – ausgefüllt) - bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (2) Referenzen über ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand im Hinblick auf Leistungsgegenstand und Umfang vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Name des Auftraggebers, Adresse des Auftraggebers, Telefon/Email des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber für die operative Durchführung, Art/Typ des/der gereinigten Objekts/e, Art der Reinigung (Unterhaltsreinigung/Grundreinigung), Auftragsumfang (Jahresreinigungsfläche in m²) gesamt sowie für Schulen/Kinderbetreuungseinrichtungen/Objekte, die aufgrund ihrer Nutzung vergleichbare besondere Anforderungen an Hygiene und Reinigungsqualität stellen (z.B. stationäre Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Altenheime, Pflegeheime), jeweils für Unterhalts- und Grundreinigung, Leistungserbringung Unterhalts- und Grundreinigung (Eigenleistung oder Leistungserbringung durch Unterauftragnehmer unter Angabe der betreffenden durch Unterauftragnehmer erbrachte (Teil-)Leistungen), Auftragsbeginn (Monat/Jahr), Auftragsende (Monat/Jahr) (gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Excel-Datei), Reiter "Referenzliste" – ausgefüllt) - bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (3) Vorlage eines zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig - bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (4) Vorlage eines zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifizierten Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14000:2015 oder gleichwertig - bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (5) Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind (gemäß Formblatt "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" – ausgefüllt). Mindestanforderungen zu (2): - Es müssen mindestens zwei (2) im Hinblick auf den Umfang (Jahresreinigungsfläche in m²) vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren nachgewiesen werden, welche die Unterhaltsreinigung von Schulen und/oder Kinderbetreuungseinrichtungen und/oder anderen Objekten, die aufgrund ihrer Nutzung vergleichbare besondere Anforderungen an Hygiene und Reinigungsqualität stellen (z.B. stationäre Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Altenheime, Pflegeheime), zum Gegenstand haben; und - Es müssen mindestens zwei (2) im Hinblick auf den Umfang (Jahresreinigungsfläche in m²) vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren nachgewiesen werden, welche die Grundreinigung von Schulen und/oder Kinderbetreuungseinrichtungen und/oder anderen Objekten, die aufgrund ihrer Nutzung vergleichbare besondere Anforderungen an Hygiene und Reinigungsqualität stellen (z.B. stationäre Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Altenheime, Pflegeheime), zum Gegenstand haben. Mindestanforderung zu (3): Vorlage eines den Anforderungen entsprechenden Zertifikats. Mindestanforderung zu (4): Vorlage eines den Anforderungen entsprechenden Zertifikats
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Wertungspreis (Jahrespreis); Einzelheiten siehe Anlage "Zuschlagskriterien"
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Produktiver Arbeitseinsatz in Stunden pro Jahr; Einzelheiten siehe Anlage "Zuschlagskriterien"
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Unproduktiver Stundeneinsatz der Objektleitung und der Aufsicht/en pro Jahr; Einzelheiten siehe Anlage "Zuschlagskriterien"
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Objektbetreuungskonzept; Einzelheiten siehe Anlage "Zuschlagskriterien"
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 25
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 12/02/2025 13:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 12/02/2025 13:01:00 (UTC+1)
      
      
       Ort: Vergabeplattform aumass eVergabe
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaft (ARGE) mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters, der die Mitglieder der Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt sowie gesamtschuldnerische Haftung in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gem. §§ 705 ff. BGB. Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Erklärung Bietergemeinschaft" vorzulegen.
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Oberhaching
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde Oberhaching
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Oberhaching
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Oberhaching
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2: Glas- und Rahmenreinigung
    
    
     Beschreibung: Außenglas- und Rahmenreinigung sowie Sonderarbeiten nach gesonderter Beauftragung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten). Gesamteinigungsvolumen für die Glasreinigung rund 7 000 m2.
    
    
     Interne Kennung: 0431.401 Los 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit verlängert sich automatisch einmal um weitere 12 Monate bis zum 31.07.2029, wenn der Vertrag nicht spätestens drei (3) Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit durch den Auftraggeber gekündigt wird.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Verschiedene Standorte: siehe Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort  
     
     
      Stadt: Oberhaching
     
     
      Postleitzahl: 82041
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Standorte: (1) Grundschule Deisenhofen inklusive Hort und Mittagsbetreuung, Schulstr. 4 (2) Grundschule Oberhaching, Kirchplatz 12 (3) Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching, Kastanienallee 18 (4) Kindergarten Pfarrweg „Bienenkorb“, Pfarrweg 7 (5) Hort Pfarrzentrum, Pfarrweg 7 (6) Kindergarten Kastanienallee, Kastanienallee 11 (7) Kindergarten Äusserer Stockweg „Villa Kunterbunt“, Äußerer Stockweg 8 (8) Kindergarten Am Rain „Villa Regenbogen“, Am Rain 11 (9) Kindergarten Bajuwarenring, Bajuwarenring 7
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sonderarbeiten nach gesonderter Beauftragung im Bedarfsfall
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: voraussichtlicher Zeitpunkt der Bekanntmachung der Folgeausschreibung 2029
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 055850-2021
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis über den Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist (soweit der Bieter zur Eintragung verpflichtet ist) - bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Verschiedene Kriterien der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: (1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz, den Umsatz in der Gebäudereinigung und den Umsatz in der Unterhalts-/Grundreinigung, jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Excel-Datei), Reiter "Umsätze" – ausgefüllt) - bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied (2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen oder Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen im Auftragsfall - Mindestdeckungssummen: Personenschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Sachschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Umweltschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Vermögensschäden mindestens 500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Allmählichkeitsschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Bearbeitungsschäden mindestens 2.500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr-, Schlüsselverlust mindestens 500.000,00 Euro -2fach maximiert pro Jahr- (gemäß Formblatt "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung" – ausgefüllt) - bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied (3) Nimmt der Bieter/Bewerber in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis (z.B. Formblatt Verpflichtungserklärung) abzugeben. Mindestanforderungen: zu (2) Vorlage einer der geforderten Eigenerklärungen
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Verschiedene Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: (1) Angabe der durchschnittlichen Zahl der Mitarbeiter/-innen in der Gebäudereinigung, sozialversicherungspflichtig, geringfügig beschäftigt und gesamt, jeweils in den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie Angabe der Zahl der Meister, Gesellen oder vergleichbare Ausbildung, der Objektleiter, der Vorarbeiter/Aufsichten, der sonstigen Führungskräfte sowie der Reinigungskräfte, jeweils im Jahr 2024 (gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Excel-Datei), Reiter "Mitarbeiter" – ausgefüllt) - bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (2) Referenzen über ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand im Hinblick auf Leistungsgegenstand und Umfang vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Name des Auftraggebers, Adresse des Auftraggebers, Telefon/Email des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber für die operative Durchführung, Art/Typ des gereinigten Objekts, Art der Reinigung (Glasreinigung-/Rahmenreinigung), Auftragsumfang (Jahresreinigungsfläche in m²; einseitig gemessen), Leistungserbringung Glas- und Rahmenreinigung (Eigenleistung oder Leistungserbringung durch Unterauftragnehmer unter Angabe der betreffenden durch Unterauftragnehmer erbrachten (Teil-)Leistungen), Auftragsbeginn (Monat/Jahr), Auftragsende (Monat/Jahr) (gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Excel-Datei), Reiter "Referenzliste" – ausgefüllt) - bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (3) Vorlage eines zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig - bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (4) Vorlage eines zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifizierten Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14000:2015 oder gleichwertig - bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (5) Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind (gemäß Formblatt "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" – ausgefüllt). Mindestanforderungen zu (2): - Es müssen mindestens zwei (2) im Hinblick auf den Umfang (Jahresreinigungsfläche in m²; einseitig gemessen) vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren nachgewiesen werden, welche die Glas- und Rahmenreinigung zum Gegenstand haben. Mindestanforderung zu (3): Vorlage eines den Anforderungen entsprechenden Zertifikats. Mindestanforderung zu (4): Vorlage eines den Anforderungen entsprechenden Zertifikats
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Einzelheiten siehe Anlage "Zuschlagskriterien"
      
      
       Beschreibung: Wertungspreis (Jahrespreis)
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 80
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Produktiver Arbeitseinsatz in Stunden pro Jahr
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 12/02/2025 13:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 12/02/2025 13:01:00 (UTC+1)
      
      
       Ort: Vergabeplattform aumass eVergabe
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaft (ARGE) mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters, der die Mitglieder der Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt sowie gesamtschuldnerische Haftung in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gem. §§ 705 ff. BGB. Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Erklärung Bietergemeinschaft" vorzulegen.
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Oberhaching
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde Oberhaching
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Oberhaching
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Oberhaching
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Oberhaching
    
    
     Registrierungsnummer: DE 129523752
    
    
     Postanschrift: Alpenstraße 11  
    
    
     Stadt: Oberhaching
    
    
     Postleitzahl: 82041
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Sachgebiet Gebäudemanagement
    
    
    
     Telefon: +49 89 613 77 185
    
    
     Fax: +49 89 613 77 270
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0318006-60
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a0662481-4f89-447d-9e5f-9d5c278d04a0 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 09:17:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 18966-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 8/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025