1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaufbeuren
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Offenes Verfahren HLS-Planung -Konradin-Grundschule-
Beschreibung: Energetische Sanierung Konradin-Grundschule und Erweiterung um 4 Klassenräume, Barbarossastraße 29 - 31 in 87600 Kaufbeuren. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der HLS-Planung gem. § 53 ff. HOAI 2021, LPH 5 bis 9, bei stufenweiser Beauftragung.
Kennung des Verfahrens: 0b049931-e239-4d1a-b4c9-ef086b9e2b13
Vorherige Bekanntmachung: 544429-2024
Interne Kennung: 2018HBA003_1-1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Barbarossastraße 29-31
Stadt: Kaufbeuren
Postleitzahl: 87600
Land, Gliederung (NUTS): Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt (DE272)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Offenes Verfahren HLS-Planung -Konradin-Grundschule-
Beschreibung: Energetische Sanierung Konradin-Grundschule und Erweiterung um 4 Klassenräume, Barbarossastraße 29 - 31 in 87600 Kaufbeuren. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der HLS-Planung gem. § 53 ff. HOAI 2021, LPH 5 bis 9, bei stufenweiser Beauftragung. 1. Lageplan und Gebäudeeinteilung: Die Konradin-Grundschule wurde 1967 als mäandernder Baukörper errichtet und im Jahr 1997 um einen Anbau im Westen erweitert. Im Jahr 2016 wurde als erster Schritt der Gesamtsanierungsmaßnahme die Mittagsbetreuung in den Altbestand integriert und dabei an einigen Stellen der Hauptbaukörper um Anbauten erweitert. 2. Bauteil Hauptgebäude: Der Bauteil des Altbaubereichs wurde im Zuge der Neubaumaßnahmen (Erweiterung Mittagsbetreuung) bereits teilweise ergänzt und in den Fluren überarbeitet. Allerdings sind die größten Teile des zweigeschossigen Gebäudeteils noch im Originalzustand des Baujahres erhalten. Im Zuge der Dachsanierung sollte zum einen die Dämmung auf einen heutigen Standard gebracht werden und zum anderen die Dachentwässerung mittels Attikadachabläufen und außenliegenden Fallrohren zur Fassade hin verlegt werde, um weiteren Wasserschäden vorzubeugen. Die Dachfläche ist nach Möglichkeit frei von Einbauten zu halten, um für die Platzierung von PV Elementen ausreichend zusammenhängende Fläche vorzusehen. Zur Absturzsicherung müssen die Dachflächen mit einem System zur Absturzsicherheit ausgeführt werden und auch die technischen Einrichtungen wie der Blitzschutz sind zu erneuern. Die alten Fassaden aus kerngedämmten Stahlbetonteilen ist mit einer Wärmedämmung nach heutigem Standard zu versehen und die alten Holzfenster sind gegen neue Fensterelemente mit 3-fach Verglasung auszutauschen, bzw. in die Dämmebene zu montieren. . Im Innenbereich sind alle Flure und Sanitäranlagen bereits ertüchtigt, die alten Klassenräume müssen aber bis auf den Estrich zurück gebaut werden. Jedes einzelne Klassenzimmer ist in Zusammenspiel mit der neuen Fassade und der abgehängten Decke mit einer unauffälligen dezentralen Lüftung mit Wärmetauscher auszustatten. Haustechnisch sind die Räume ansonsten bereits mehr oder weniger auf Stand, da die Wasseranschlüsse im Zuge der Erweiterung überarbeitet wurde, genau wie auch die Hausalarmanlage und die EDV und Teile der Elektroverteilung. Lediglich die Entwässerung muss geprüft und ggf. überarbeitet werden. 3. Bauteil Verwaltung / Hausmeisterwohnung: Der größtenteils eingeschossige Baukörper ist im nördlichen Bereich zum einen um die Hausmeisterwohnung aufgestockt und auch unterkellert. Im Zuge der Baumaßnahmen ist der nördliche Teil mit den Sanitäranlagen, welche dem Pausenhof zugewandt und nur von außen zugänglich sind, umzuplanen und zu verkleinern, die frei werdenden Räume sind der Verwaltung zuzuschlagen. Die Fassade ist im Gesamten zurück zu bauen und nach heutigem Standard mit dreifach verglasten Fenstern und einer Wärmedämmung / hinterlüfteten Wärmedämmfassade herzustellen. 4. Bauteil Westgebäude: Der Westflügel wurde im Jahr 1997 erbaut und ist an und für sich in einem guten baulichen Zustand. 5. Bauteil Turnhalle: Die Turnhalle besteht aus einem hohen Baukörper für die Einfachturnhalle selbst und einem niedrigeren Anbau, welcher die Umkleiden und Nebenräume beherbergt. 6. Außenanlagen: Die Außenanlagen wurden bereits im Zuge der Errichtung der Mittagsbetreuung von einem Landschaftsplanungsbüro geplant, kamen aber nicht mehr zur Ausführung. Im Zuge der Arbeiten sind auch die gesamten Entwässerungen und Kanalanschlüsse zu prüfen und zu überholen. Bereits im Vorfeld der Arbeiten wurde von einem Ingenieurbüro ein Sanierungskonzept erarbeitet, welches in den Ablauf der Bauarbeiten mit einzubinden ist.
Interne Kennung: 2018HBA003_1-1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung mit folgenden Stufen gem. § 55 HOAI 2021: Stufe 3: LPH 5 - 7 Stufe 4: LPH 8 - 9 Zuerst werden nur die Stufen 5-7 beauftragt, ein Rechtsanspruch auf weitere Beauftragung der folgenden Stufe besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Barbarossastraße 29-31
Stadt: Kaufbeuren
Postleitzahl: 87600
Land, Gliederung (NUTS): Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt (DE272)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/10/2024
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 544429-2024
Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung: 558220-2024
Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Bewerber müssen bereit sein, die Erklärung bereits mit den Angebotsunterlagen in Textform einzureichen. Entsprechend des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) darf (z. B. in Gemeinschaftseinrichtungen, Medizinischen Einrichtungen) nur Personal mit Impfschutz, Immunität oder medizinischer Kontraindikation eingesetzt werden. Bewerber müssen bereit sein, beide Erklärungen mit dem Angebot in Textform einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarermittlung im Rahmen der HOAI (s. h. Vergabeunterlagen). Das günstigste Honorarangebot wird mit 300 Punkten bewertet. Falls ein Angebot um 100 % oder mehr davon abweicht, erhält es 0 Punkte. Dazwischen wird linear Interpoliert.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zuschlagskriterien (s. h. Vergabeunterlagen) = insgesamt 700 Punkte: 1 Auftragsbezogene Qualifikationen und Organisation des Projektteams: 1.1 Projektleitung - max. mögl. Punktzahl 225 Punkte 1.2 stellvertretende Projektleitung - max. mögl. Punktzahl 225 Punkte 1.3 Organisation Projektteam - max. mögl. Punktzahl 250 Punkte
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien: 30 % Preis und 70 % Qualität.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Kaufbeuren
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kaufbeuren
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Kaufbeuren
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: hls.plan Ingenieurbüro Füssinger
Angebot:
Kennung des Angebots: hls.plan Ingenieurbüro Füssinger
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 174 059,87 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2018HBA003_1-1
Titel: Offenes Verfahren HLS-Planung -Konradin-Grundschule-
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/10/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 19/10/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Kaufbeuren
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaufbeuren
Registrierungsnummer: 09-9007626-47
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Kaiser-Max-Straße 1
Stadt: Kaufbeuren
Postleitzahl: 87600
Land, Gliederung (NUTS): Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt (DE272)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle Stadt Kaufbeuren
Telefon: +49 8341437587
Fax: +49 8341437609
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
Telefon: +498921762411
Fax: +498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: hls.plan Ingenieurbüro Füssinger
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE325894150
Postanschrift: Marktstraße 18
Stadt: Erkheim
Postleitzahl: 87746
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: hls.plan Ingenieurbüro Füssinger
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Marktstraße 18
Stadt: Erkheim
Postleitzahl: 87746
Land, Gliederung (NUTS): DE27C
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0) 8336 - 81 30 985
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b4359b2-468e-4272-b2ca-cb2400b8347b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/12/2024 09:33:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 792512-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 250/2024
Datum der Veröffentlichung: 24/12/2024