1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
    
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: TPB.394.01 Rückbau inkl. Dekontamination (NV13 - NA12)
    
    
     Beschreibung: Der Sammlungsbau - Realisierungsabschnitt 2 wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch ertüchtigt, die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung saniert bzw. weitgehend erneuert. Sanierung Sammlungsbau: TPB.394.01 Rückbau inkl. Dekontamination
    
    
     Kennung des Verfahrens: a147880d-b47c-4fb1-b953-5a3ea9c25196
    
    
     Interne Kennung: RuV-11000-2023-053
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Museumsinsel 1  
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80538
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Nicht präqualifizierte Unternehmen müssen über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt 124 zusätzlich Eigenerklärungen zu - Eintragungen in die Handwerksrolle/Industrie und Handwerkskammer (wenn Verpflichtung besteht) - Ausschlussgründen - Insolvenzverfahren und Liquidation - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft abgeben * Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt ferner: Der Auftraggeber behält sich vor, von den Bietern der engeren Wahl zu den Eigenerklärungen entsprechende Nachweise und Belege anzufordern. Dies betrifft insbesondere folgende Nachweise: - Referenznachweise (Seite 3 des Formblatts 444) - Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, - Vorname, Name, Geburtsdatum und Geburtsort aller Geschäftsführer und Prokuristen - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung * Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge kann auch von präqualifizierten Unternehmen grundsätzlich eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Auf gesondertes Verlangen sind für Nachunternehmer/andere Unternehmen Nachweise zur Eignung (PQ-Nummer oder Eigenerklärung nach 124 sowie entsprechende Nachweise) sowie eine Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) abzugeben. * Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die unter Ziffer I.3 angegebene Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Teilnahmefrist /Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung oder der Aufforderung zur Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bewerber/Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters/Bewerbers.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: TPB.394.01 Rückbau inkl. Dekontamination
    
    
     Beschreibung: Die Vergabeeinheit Rückbau inkl. Dekontamination umfasst folgende Leistungen: Den Rückbau von nicht-konstruktiven Ausbauten des Ost-, Mittel- und Nordtraktes sowie die Schadstoffsanierung von kontaminierten Ausbauten und die Entsorgung der rückgebauten Materialen. Dies umfasst den Rückbau, die Schadstoffsanierung sowie die Entsorgung von Abhangdecken, Böden und Bodenaufbauten, nichttragender Wände und Vorsatzschalen, Türen im Innenbereich, Innenfenster und Verglasungen, Treppen und Leitern, Stahlbaukonstruktionen (5 Galerie-Konstruktionen), einem Stahl-Glas-Windfang sowie von Wandbelägen, Trockenbau-Verkleidungen und sonstiger Ausbauten im Innenbereich. Haustechnischen Anlagen zur Be- und Entwässerung sowie von Rohrleitungen, Armaturen und Betriebstechnik der Heizungsanlage und der Lüftungsanlage. Elektroanlagen wie Gerätekomponenten, Leuchten, Kabel- und Leitungsanlagen, Verlegesysteme, Verteiler und Klemmkästen. Vitrinen, Schautafeln, Kassen- und Infohäusschen, Einbauküchen, Mobiliar sowie von größeren Exponaten wie z.B. Schmelzofen, Schiffskabinen, Ruderstand, den gesamten Einbauten "Bergwerk" über 3 Untergeschosse. Dies beinhaltet die Kulissen (aus Gips, Holz, Textil, Naturstein, Kohle, Mauerwerk, Stahl, Beton, Schienen), Abhangdecken, Böden und Estriche, Wandbeläge, nichttragende Wände, Türen, Treppen und Leitern, Verglasungen und Schaufenster, Vitrinen und sonstige kleine Einbauten im Bereich des Berkwerks.
    
    
     Interne Kennung: RuV-11000-2023-053
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: keine
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Museumsinsel 1  
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80538
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 04/09/2023
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 18/10/2024
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
     
     
      Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen *** Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
     
     
      Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
     
     
      Organisation, die die Zahlung ausführt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 6 001 020,76 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Bruchwerk GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TPB.394.01 Rückbau inkl. Dekontamination
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 4 743 454,46 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: TPB.394.01 Rückbau inkl. Dekontamination
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 03/07/2023
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
     
     
    
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 436287-2023
    
    
     Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
    
    
     Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
    
    
     Beschreibung: Im Bauverlauf wurden zusätzliche Leistungen für die Demontage und Entsorgung von bleihaltig beschichteten Stahlträgern und Unterkonstruktionen erforderlich. Solche Bauteile befanden sich teilweise in einer Arbeitshöhe bis 12 Metern. Der gegenständliche Nachtrag beinhaltet die Demontage bleihaltiger Träger über alle Querschnitte, Zulagen für Montagehöhen über 3.50 bis 12.00 Meter einschließlich Mehraufwand für handling und Transport, Zulagen für PSA gem. TRGS, die Vorhaltung und den Einsatz zusätzlicher Industriesauger Klasse H, die Vorhaltung und den Betrieb von Säbelsägen für das Kalttrennen der Träger, sowie die Verbrauchsmaterialien der Werkzeuge. Diese zusätzlichen Leistungen waren nicht Bestandteil im ursprünglichen Leistungsverzeichnis. Ein Wechsel des Auftragnehmers im Rahmen einer Neuausschreibung kann aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten verbunden. gewesen.
    
    
     7.1.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: NV13_NA12 Demontage bleihaltiger Stahlträger Der Wert dieser Auftragsänderung beträgt 628.828,60 Euro netto. Der Gesamtauftragswert vor dieser Änderung beträgt 5.372.192,16 Euro netto. Der Gesamtauftragswert nach dieser Änderung beträgt 6.001.020,76 Euro netto.
    
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
    
    
     Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE129523605
    
    
     Abteilung: Bauabteilung
    
    
     Postanschrift: Museumsinsel 1  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Bauabteilung
    
    
    
     Telefon: +49 89 2179658
    
    
     Fax: +49 89 2179461
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
     
     
      Organisation, die die Zahlung ausführt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
    
    
     Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE811335517
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bruchwerk GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE815662273
    
    
     Postanschrift: Rheinhorststraße 21  
    
    
     Stadt: Ludwigshafen am Rhein
    
    
     Postleitzahl: 67071
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6[gelöscht]
    
    
     Fax: +49 6[gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aedc6883-e706-480a-bb6f-dec00f9ba743 - 01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 38
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 778964-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 247/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/12/2024