1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SWM Services GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: SV-LRU-240528-001 - TW - Fernkältezentrale HKW Süd - Planungsleistungen Elektroanlagenbau
    
    
     Beschreibung: Die SWM Services GmbH planen im Zeitraum bis voraussichtlich 2027 am Standort Heizkraftwerk Süd (HKW Süd) die Errichtung der 1. Bauabschnitts (BA) einer effizienten Kälteerzeugungsanlage (auch Fernkältezentrale (FKZ)). Diese wird bis voraussichtlich 2030 in einem zweiten Bauabschnitt bei entsprechender Entwicklung des Kundenbedarfs erweitert und wird modular aufgebaut. Im Endausbau erzeugt die FKZ ca. 36 MW Kälteleistung für die Fernkälteversorgung der Münchner Kunden. Die Ausspeisung der erzeugten Kälte erfolgt über ein ca. 23 km langes Fernkältenetz, welches an mehreren Punkten an das Bestandskältenetz Innenstadt einspeist. Die Aufstellung der Kälteerzeugungsanlagen erfolgt in erster Linie durch Umnutzung eines Bestandsgebäudes. Die elektrische Energieversorgung inkl. Sicherheitsstromversorgung und deren Verkabelung, Frequenzumrichter für Antriebe, Beleuchtungs- und Sicherheitsbeleuchtung, Erdung und Potentialausgleich, Zähleranlagen, Gefahrenmeldeanlagen (Brandmelde-, Gaswarn-, Werksalarmanlage) wurde bereits durch ein Planungsbüro bis zur Ausführungsplanung des 1.BA beplant. Die dem AG vorliegende Ausführungsplanung im Gewerk Elektrotechnik soll zueigengemacht werden, inkl. 3D-Modellbearbeitung und -planung. Die Ausschreibung erfolgt in zwei verschiedenen Losen, auf die separat angeboten werden kann. Losaufteilung beschreiben: Los 1: - Planung BA 1 - Bauüberwachung für die bereits beauftragte ausführende Firma des 1. BA für das Gewerk Elektroanlagenbau - Inbetriebnahme und Probebetrieb der elektrotechnischen Anlage - Dokumentation Los 2: - Planung BA 2 - Erstellung der Vergabeunterlagen für eine die ausführende Firma im Gewerk Elektroanlagenbau des 2. BA
    
    
     Kennung des Verfahrens: 318e11f1-49d5-4d8d-b228-780bcc7b394f
    
    
     Interne Kennung: SV-LRU-240528-001
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Einreichung der Teilnahmeanträge sowie der späteren Angebote erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Teilnahmeanträge und Angebote sind ausgeschlossen. Für das Vergabeverfahren werden die Ausschreibungsunterlagen unter https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Ausschreibungsunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Teilnahmeanträge ist eine Freischaltung der Ausschreibungsunterlagen im Lieferantenportal. Diese ist mit Angabe der Referenznummer nach einem System-Login über das Portal anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Teilnahmefrist auch über etwaige Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen oder Antworten auf Bewerberfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Für einen System-Login ist gegebenenfalls eine Erstregistrierung unter der o.g. URL zum Erhalt eines passwortgeschützten Zugangs erforderlich. Die Auswahl der Bewerber erfolgt über eine Prüfung und Bewertung der mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise im Bezug zu den angegebenen Teilnahmebedingungen. Unbeschadet der Regelungen zu den vergaberechtlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB ist Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages dessen fristgerechte Einreichung, dessen Vollständigkeit sowie der Nachweis einer ausreichenden Fachkunde und Leistungsfähigkeit (grundsätzliche Eignung) für eine vertragsgerechte Leistungserbringung.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: SV-LRU-240528-001 - TW - Fernkältezentrale HKW Süd - Planungsleistungen Elektroanlagenbau
    
    
     Beschreibung: Die SWM Services GmbH planen im Zeitraum bis voraussichtlich 2027 am Standort Heizkraftwerk Süd (HKW Süd) die Errichtung der 1. Bauabschnitts (BA) einer effizienten Kälteerzeugungsanlage (auch Fernkältezentrale (FKZ)). Diese wird bis voraussichtlich 2030 in einem zweiten Bauabschnitt bei entsprechender Entwicklung des Kundenbedarfs erweitert und wird modular aufgebaut. Im Endausbau erzeugt die FKZ ca. 36 MW Kälteleistung für die Fernkälteversorgung der Münchner Kunden. Die Ausspeisung der erzeugten Kälte erfolgt über ein ca. 23 km langes Fernkältenetz, welches an mehreren Punkten an das Bestandskältenetz Innenstadt einspeist. Die Aufstellung der Kälteerzeugungsanlagen erfolgt in erster Linie durch Umnutzung eines Bestandsgebäudes. Die elektrische Energieversorgung inkl. Sicherheitsstromversorgung und deren Verkabelung, Frequenzumrichter für Antriebe, Beleuchtungs- und Sicherheitsbeleuchtung, Erdung und Potentialausgleich, Zähleranlagen, Gefahrenmeldeanlagen (Brandmelde-, Gaswarn-, Werksalarmanlage) wurde bereits durch ein Planungsbüro bis zur Ausführungsplanung des 1.BA beplant. Die dem AG vorliegende Ausführungsplanung im Gewerk Elektrotechnik soll zueigengemacht werden, inkl. 3D-Modellbearbeitung und -planung. Die Ausschreibung erfolgt in zwei verschiedenen Losen, auf die separat angeboten werden kann. Losaufteilung beschreiben: Los 1: - Planung BA 1 - Bauüberwachung für die bereits beauftragte ausführende Firma des 1. BA für das Gewerk Elektroanlagenbau - Inbetriebnahme und Probebetrieb der elektrotechnischen Anlage - Dokumentation Los 2: - Planung BA 2 - Erstellung der Vergabeunterlagen für eine die ausführende Firma im Gewerk Elektroanlagenbau des 2. BA
    
    
     Interne Kennung: SV-LRU-240528-001, Los 1, Elektroplanung Bauabschnitt 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
     
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 – 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: SV-LRU-240528-001 - TW - Fernkältezentrale HKW Süd - Planungsleistungen Elektroanlagenbau
    
    
     Beschreibung: Die SWM Services GmbH planen im Zeitraum bis voraussichtlich 2027 am Standort Heizkraftwerk Süd (HKW Süd) die Errichtung der 1. Bauabschnitts (BA) einer effizienten Kälteerzeugungsanlage (auch Fernkältezentrale (FKZ)). Diese wird bis voraussichtlich 2030 in einem zweiten Bauabschnitt bei entsprechender Entwicklung des Kundenbedarfs erweitert und wird modular aufgebaut. Im Endausbau erzeugt die FKZ ca. 36 MW Kälteleistung für die Fernkälteversorgung der Münchner Kunden. Die Ausspeisung der erzeugten Kälte erfolgt über ein ca. 23 km langes Fernkältenetz, welches an mehreren Punkten an das Bestandskältenetz Innenstadt einspeist. Die Aufstellung der Kälteerzeugungsanlagen erfolgt in erster Linie durch Umnutzung eines Bestandsgebäudes. Die elektrische Energieversorgung inkl. Sicherheitsstromversorgung und deren Verkabelung, Frequenzumrichter für Antriebe, Beleuchtungs- und Sicherheitsbeleuchtung, Erdung und Potentialausgleich, Zähleranlagen, Gefahrenmeldeanlagen (Brandmelde-, Gaswarn-, Werksalarmanlage) wurde bereits durch ein Planungsbüro bis zur Ausführungsplanung des 1.BA beplant. Die dem AG vorliegende Ausführungsplanung im Gewerk Elektrotechnik soll zueigengemacht werden, inkl. 3D-Modellbearbeitung und -planung. Die Ausschreibung erfolgt in zwei verschiedenen Losen, auf die separat angeboten werden kann. Losaufteilung beschreiben: Los 1: - Planung BA 1 - Bauüberwachung für die bereits beauftragte ausführende Firma des 1. BA für das Gewerk Elektroanlagenbau - Inbetriebnahme und Probebetrieb der elektrotechnischen Anlage - Dokumentation Los 2: - Planung BA 2 - Erstellung der Vergabeunterlagen für eine die ausführende Firma im Gewerk Elektroanlagenbau des 2. BA
    
    
     Interne Kennung: SV-LRU-240528-001, Los 2, Elektroplanung Bauabschnitt 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
     
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 – 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SWM Services GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 813 863 509
    
    
     Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80992
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Louis Rupprecht, EL-BI-AB
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: DE 811335517
    
    
     Postanschrift: Maximiliansstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c7e1563e-a54b-4692-87d2-16d2aa3a13e7 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 768625-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024