1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasserversorgung Hallertau
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: BvA_ING_ZV Wasserversorgung Hallertau_Erneuerung Wasserwerk Mainburg
    
    
     Beschreibung: Der Zweckverband Wasserversorgung Hallertau beabsichtigt die Erneuerung des Wasserwerks Mainburg. Es werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 bzw. 1-6 (TWP) der folgenden Leistungsbilder vergeben: - Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 S. 2 HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 3 - Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 Abs. 1 HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 1 - Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 7 (hydraulische Anlagen) gem. § 55 Abs. 1 S. 2 HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 2 Zudem werden Besondere Leistungen vergeben. Hinweis: Die Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) wird nur für solche Anlagen beauftragt, für die nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften eine unmittelbare Genehmigung erforderlich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, den Leistungsumfang entsprechend zu reduzieren.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 29d02a66-d706-49ff-b9f8-6d74810c6456
    
    
     Interne Kennung: 104/24
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 43328000 Hydraulische Anlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Straßäcker 1  
     
     
      Stadt: Mainburg
     
     
      Postleitzahl: 84048
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5H4A
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: BvA_ING_ZV Wasserversorgung Hallertau_Erneuerung Wasserwerk Mainburg
    
    
     Beschreibung: Der Zweckverband Wasserversorgung Hallertau beabsichtigt die Erneuerung des Wasserwerks Mainburg. Das Wasserwerk Mainburg gehört ursprünglich zur eigenständigen Wasserversorgung der Stadt Mainburg und ist für die Wassergewinnung aus den beiden vorhandenen Brunnen notwendig. Das Bauwerk beinhaltet eine Eisen/Mangan-Aufbereitungsanlage sowie einen Saugbehälter mit zwei Wasserkammern zu je 37 m³ und ein Pumpwerk. Die Anlage wird seit ca. 1962 betrieben und ist in die Jahre gekommen. Das Wasserwerk wurde zwar im Laufe der Zeit immer wieder nachgerüstet, ist aber mittlerweile veraltet und weist einige Schäden auf. Die Anlage weist erhebliche Mängel sowohl baulich als auch bei der Verfahrenstechnik der Eisen-/Mangan-Aufbereitung auf. Insbesondere die Betonqualität des Massivbaus ist als unzureichend einzustufen. Vom Wasserwerk Mainburg wird das Trinkwasser durch das Versorgungsnetz in den Hochbehälter Mainburg-West gefördert. Ziel der Baumaßnahme ist die Erstellung der Trinkwasseranlage Wasserwerk Mainburg gemäß den anerkannten Regeln der Technik, insbesondere der DVGW-Vorschriften entweder durch Instandsetzung oder Neubau sowie die Sicherstellung der Einspeisung von Trinkwasser gemäß TrinkwVO durch entsprechende technische Anlagen der Wasseraufbereitung. Nach Auffassung des Auftraggebers ist eine (General-) Sanierung oder auch ein (Ersatz-) Neubau möglich. Der Auftraggeber erwartet, dass im Rahmen der Planungen die wirtschaftlichste Möglichkeit zu Erneuerung des Wasserwerks ermittelt wird. Im Falle des (Ersatz-) Neubaus sieht der Auftraggeber die Möglichkeit, das bestehende Wasserwerk abzubrechen und an gleicher Stelle ein neues Wasserwerk zu errichten. Im Falle eines (Teil-) Abbruchs sind die Abbruchplanungen von diesem Auftrag umfasst. Die Vergütung wird im Rahmen der Ermittlung der anrechenbaren Kosten der Objektplanung Ingenieurbauwerke berücksichtigt. Die Herstellungskosten für das Projekt umfassen ca. 4,3 Mio. EUR netto. Die Planungen sollen unmittelbar nach Beauftragung erfolgen. Die Bauphase ist von 2026 bis 2028 vorgesehen. Die Fertigstellung soll im Frühjahr 2028 erfolgen. Es werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 bzw. 1-6 (TWP) der folgenden Leistungsbilder vergeben: - Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 Abs. 1 S. 2 HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 3 - Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 Abs. 1 HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 1 - Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 7 (hydraulische Anlagen) gem. § 55 Abs. 1 S. 2 HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 2 Zudem werden Besondere Leistungen vergeben. Hinweis: Die Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) wird nur für solche Anlagen beauftragt, für die nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften eine unmittelbare Genehmigung erforderlich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, den Leistungsumfang entsprechend zu reduzieren.
    
    
     Interne Kennung: 104/24
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 43328000 Hydraulische Anlagen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. . Die Leistungsstufen gliedern sich wie folgt: - Stufe 1: Lph. 1-2 - Stufe 2: Lph. 3-4 - Stufe 3: Lph. 5-7 (bzw. Lph. 6 bei TWP) - Stufe 4: Lph. 8-9 . Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen / Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Straßäcker 1  
     
     
      Stadt: Mainburg
     
     
      Postleitzahl: 84048
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Vertragslaufzeit: - Planungszeitraum: unmittelbar nach Beauftragung - Bauphase: 2026 - 2028 - Fertigstellung: Frühjahr 2028 Mit den Vergabeunterlagen werden den Bewerbern folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Bauzustandsanalyse vom 18.05.2020 - Plan: Pumpwerk mit Enteisenungsanlage (40 l/s), Datum 10.07.1958, Bayerisches Landesamt für Wasserversorgung u. Gewässerschutz - Plan: Pumpwerk mit Enteisenungsanlage (40 l/s), Datum 11.09.1958, Bayerisches Landesamt für Wasserversorgung u. Gewässerschutz, zum Bauentwurf des Maschinenhauses vom 10.2.1960, Plan Nr. 4b - Lageplan Die Fachplanerleistungen (Technische Ausrüstung - ELT) werden parallel in gesonderten europaweiten Vergabeverfahren beschafft.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Arbeitsweise
      
      
       Beschreibung: 1.1 Bitte erläutern Sie Ihr Konzept zum Ablauf der Planungsphase. Gehen Sie dabei auch darauf ein, welche Qualitätssicherungsmaßnahmen ergriffen werden, um eine sachgerechte Auftragsabwicklung sicherzustellen. (WZ 15) 1.2 Stellen Sie gesondert Ihr Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase dar (u.a. Vorbereitung und Mitwirkung bei den Vergaben, Objektüberwachung / Bauleitung inkl. örtliche Präsenz, Organisation und Ablauf von Jour-Fixen, Umgang mit Störungen im Bauablauf hinsichtl. Nachtrags- und Änderungsmanagement). (WZ 15) 1.3 Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Projektbeteiligten und dem Auftraggeber? (WZ 5)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisation des vorgesehenen Projektteams
      
      
       Beschreibung: 2.1 Zeigen Sie die Zusammensetzung des Projektteams anhand eines Organigramms auf. Bitte erläutern Sie dabei Ihr Vertretungskonzept für den Urlaubs- und Krankheitsfall. (WZ 5) 2.2 Bitte stellen Sie die für das Projekt geplanten Verfügbarkeiten des Projektteams und die Kapazitäten der Projektverantwortlichen (PL, stv. PL, BL, stv. BL) dar. Die Auslastung der Projektverantwortlichen durch anderweitige Projekte ist hier mitabzubilden. (WZ 10)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
      
      
       Beschreibung: 3.1 Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleitung (WZ 10) 3.2 Berufserfahrung der vorgesehenen stellvertretenden Projektleitung (WZ 5) 3.3 Berufserfahrung der vorgesehenen Objektüberwachung (WZ 10) 3.4 Berufserfahrung der vorgesehenen stellvertretenden Objektüberwachung (WZ 5)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar
      
      
       Beschreibung: Das niedrigste Honorarangebot wird mit 5 Punkten bewertet. Angebote, die 50% oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, werden mit 0 Punkten bewertet. Angebote zwischen diesen Werten werden linear interpoliert.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
     
     
      Beschaffungsdienstleister: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 564 338,64 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Ingenieurbüro Kienlein
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Kienlein
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: #1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 564 338,64 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Ja
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 142 611,40 EUR
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 104/24 - ING
      
      
       Titel: ING_ZV Wasserversorgung Hallertau_Erneuerung Wasserwerk Mainburg
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 11/12/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasserversorgung Hallertau
    
    
     Registrierungsnummer: DE 128969771
    
    
     Postanschrift: Wolnzacher Straße 6  
    
    
     Stadt: Au i. d. Hallertau
    
    
     Postleitzahl: 84072
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
    
    
     Registrierungsnummer: DE 188865506
    
    
     Postanschrift: Hoppestraße 7  
    
    
     Stadt: Regensburg
    
    
     Postleitzahl: 93049
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabeabteilung
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
    
    
     Registrierungsnummer: t:00499412973410
    
    
     Postanschrift: Hoppestraße 7  
    
    
     Stadt: Regensbug
    
    
     Postleitzahl: 93049
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabeabteilung
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0318006-60
    
    
     Postanschrift: Maximilianstr. 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Kienlein
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE308877223
    
    
     Postanschrift: Flurstraße 6  
    
    
     Stadt: Buch a. Erlbach
    
    
     Postleitzahl: 84172
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Landkreis (DE227)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 08709 94313-0
    
    
     Fax: 087[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    10. Änderung
   
   
    Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 8b87b819-6aa2-4e65-b945-b962c893fb70-01
   
   
    Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
   
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: PROCEDURE
    
    
     Beschreibung der Änderungen: in Ziffer 6.1.2. wurde Unterauftrag hinzugefügt
    
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: edee23a9-3d14-4bb9-83aa-088bd0297af0 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/12/2024 09:44:31 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769857-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024