1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Erlanger Stadtwerke AG
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erweiterung 20-kV -Schaltanlage UW Hammerbacherstraße
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der Ausführung ist die Projektierung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme (inkl. Prüfungen) einer gasisolierten (SF6) 20-kV-Schaltanlage in Doppelsammelschienenausführung. Die Errichtung erfolgt in einem bestehenden Gebäude, wobei die Anpassung des Grundrahmens sowie die Erstellung notwendiger Kabelwege am Aufstellort Bestandteil dieses Auftrages wird. Mit der gegenständlichen Schaltanlage wird eine bereits bestehende Schaltanlage erweitert. Einzelheiten sind den vorliegenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: ddb762d6-410b-4ea7-99cc-630ee5b4824b
    
    
     Interne Kennung: 182-23
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird als Offenes Verfahren gem. SektVO durchgeführt. Das bedeutet, eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen ist öffentlich aufgefordert ein Angebot abzugeben, jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben. Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrages mit dem Bieter, der aufgrund seines Angebotes im Rahmen der bekanntgegebenen Zuschlagskriterien und deren Gewichtung die bestmögliche Leistung erwarten lässt. Die Vergabeentscheidung erfolgt auf Grundlage eines zuschlagsfähigen, d. h. in jeder Hinsicht vollständigen und wertungsfähigen Angebotes.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31214000 Schaltanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen, 44112220 Doppelböden
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: UW Hammerbachstraße, Hammerbacherstraße 18  
     
     
      Stadt: Erlangen
     
     
      Postleitzahl: 91058
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Erweiterung 20-kV -Schaltanlage UW Hammerbacherstraße
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der Ausführung ist die Projektierung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme (inkl. Prüfungen) einer gasisolierten (SF6) 20-kV-Schaltanlage in Doppelsammelschienenausführung. Die Errichtung erfolgt in einem bestehenden Gebäude, wobei die Anpassung des Grundrahmens sowie die Erstellung notwendiger Kabelwege am Aufstellort Bestandteil dieses Auftrages wird. Mit der gegenständlichen Schaltanlage wird eine bereits bestehende Schaltanlage erweitert. Einzelheiten sind den vorliegenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    
    
     Interne Kennung: 182-23
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31214000 Schaltanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen, 44112220 Doppelböden
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: UW Hammerbacherstraße, Hammerbacherstraße 18  
     
     
      Stadt: Erlangen
     
     
      Postleitzahl: 91058
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 15/12/2025
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1.Bereits jetzt werden die Bieter darauf hingewiesen, dass eine Schaltanlage, welche erst nach dem 31.12.2025 erfolgreich in Betrieb (vgl. § 7 Punkt 7.1) geht, für den AG wertlos ist und insofern ein bedeutender Schaden entsteht. Grund hierfür ist die am 11.03.2024 inkraftgetretene EU-Verordnung 2024/573, welche unter anderem besagt, dass die Inbetriebnahme von elektrischen Mittelspannungsschaltanlagen für die Primär- und Sekundärverteilung bis einschließlich 24 kV mit fluorierten Treibhausgas als Isolier- oder Schaltmedium ab dem 1. Januar 2026 verboten ist. Der Auftragnehmer (AN) ist bei Eintreten des Falls, dass die IBS (gem. § 7 Punkt 7.1 dieses Vertrages) nicht vor dem 31.12.2025 erfolgt, zur vollständigen Rücknahme aller gelieferten Anlagen und Komponenten sowie zur Rückzahlung aller durch den AN geleisteter Zahlungen (inkl. Zinsen i. d. H. von fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz gem. §247 BGB) verpflichtet. Ebenso ist der AN in diesem Fall verpflichtet, anfallende Mehrkosten für die Anschaffung einer Alternativtechnik zu übernehmen. 2.Die Vergabeunterlagen stehen unter dem in Ziff. 5.1.11 angegebenen Link zum Download zur Verfügung. 3. zu Beachten sind die "0010 Verfahrenshinweise" der Vergabeunterlagen 4. alle Angaben sind in der geforderten Form und vollständig elektronisch einzureichen. Fehlende oder unvollständige Angaben können zum sofortigen Ausschluss des Bieters vom weiteren Verfahren führen, 5. die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Bieterinformationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bieter werden hierüber automatisch per E-Mail informiert. Werden die Vergabeunterlagen anonym heruntergeladen, erhalten nichtregistrierte Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder sonstigen Bieterinformationen keine automatische Nachricht von der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nichtregistrierten Bieters, sich über Bieterinformationen und eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten, 6. Anfragen von Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen per E-Mail, mündlich oder Telefon werden nicht beantwortet. Sie sind, falls sie dennoch erteilt werden, nicht verbindlich. 7. Fragen zum Verfahren, die bis zum 11.09.2024 - 14:00 Uhr eingehen, werden bis spätestens 13.09.2024 14:00 Uhr beantwortet. Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform. 8. die Angebote (nach Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist elektronisch in Textform über die unter 5.1.11 angegebene Vergabeplattform einzureichen. Die Abgabe von schriftlichen Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen, 9. der Versand der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB erfolgt per FAX oder E-Mail und über die Vergabeplattform. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle über die von der Arbeits-/Bietergemeinschaft angegebenen Kontaktdaten des Bevollmächtigten. 10. Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Kommunikation (schriftlich/mündlich) im Vergabeverfahren als auch in der Projektausführung erfolgt in deutscher Sprache. Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Wertungspreis (LV-Summe netto unter Berücksichtigung eines Skontoangebotes)
      
      
       Beschreibung: Die Einzelheiten der Preisbewertung sind im Dokument 2040_Zuschlagskriterien der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen dargestellt.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Inbetriebnahmetermin
      
      
       Beschreibung: Die Einzelheiten zur Bewertung des Inbetriebnahmetermins sind im Dokument 2040_Zuschlagskriterien der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen dargestellt.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Ersatzteilverfügbarkeit
      
      
       Beschreibung: Die Einzelheiten zur Bewertung der Ersatzteilverfügbarkeit sind im Dokument 2040_Zuschlagskriterien der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen dargestellt.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Gewährleistungszeitraum
      
      
       Beschreibung: Die Einzelheiten zur Bewertung des Gewährleistungszeitraums sind im Dokument 2040_Zuschlagskriterien der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen dargestellt.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Erlanger Stadtwerke AG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 996 508,89 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Schneider Electric GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Schneider Electric GmbH
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Schneider Electric GmbH
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 18/10/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Erlanger Stadtwerke AG
    
    
     Registrierungsnummer: DE132490623
    
    
     Abteilung: Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Äußere Brucker Str. 33  
    
    
     Stadt: Erlangen
    
    
     Postleitzahl: 91052
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4991318234526
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0358002-61
    
    
     Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Postanschrift: Postfach 606  
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91511
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
    
    
    
     Telefon: +49 981 53-1277
    
    
     Fax: +49 981 53-1837
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Schneider Electric GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE225673854
    
    
     Postanschrift: Parkring 5  
    
    
     Stadt: Garching
    
    
     Postleitzahl: 85748
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 (0) 211 7374 3000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2e98678c-3c0f-46b5-9fbe-864697e17883 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 30
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/12/2024 12:51:04 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 765217-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 243/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/12/2024